
Ein irre Wende die enorm gut tut
28.12.2023, 23:00
Der HC Davos hat am Donnerstagabend das Team Canada mit 4:3 bezwungen und sich als Gruppensieger direkt für die Halbfinals qualifiziert, Nach zwei Dritteln hatten die Platzherren noch 1:3 zurückgelegen, ehe sie mit drei Toren die sensationelle Wende schafften. Den Siegtreffer erzielte Calle Andersson in der 57. Minute.
Beim HCD hütete Gilles Senn gemäss Rotationsprinzip das Tor. Zudem rückte im Vergleich zum Frölunda-Match der zuletzt rekonvaleszente Leon Bristedt in die Mannschaft. Bei den Kanadiern kam der 20-jährige Torhüter Thomas Milic zu seinem Spengler-Cup-Debüt. Er ist amtierender U20-Weltmeister und war letzte Saison Playoff-MVP in der kanadischen Juniorenliga WHL. Ein pikantes Detail: Als Andres 2003 seinen ersten Spengler Cup bestritt, war Milic gerade mal ein paar Monate alt…
In den ersten Spielminuten stand Senn mehr im Mittelpunkt als sein Gegenüber. Die Kanadier starteten äusserst entschlossen. Zielstrebig nahmen sie jede Schussmöglichkeit wahr. Bezeichnend dafür war ihr Führungstreffer: Torschütze Josh Jooris stürmte in den freien Raum nach vorne und verwertete den Rückpass von Colton Sceviour mittels Direktabnahme (5.). Die Davoser ihrerseits mussten bei der Angriffsauflösung aufpassen, keine Fehler zu machen, da sich die Überseer bereits in der neutralen Zone geschickt positionierten. In der Offensive wurden die Bündner vom Gegner oft an die Bande abgedrängt. Die beste Davoser Torchance vergab im Startdrittel Enzo Corvi. Aus idealer Schussposition brachte er den Puck nicht an Milic vorbei.
Die ersten Minuten des Mitteldrittels wurden wegen Strafen vom den Special Teams geprägt. Beide Defensivabteilungen liessen aber mit grosser Spieldisziplin nichts anbrennen. Danach übernahmen die Davoser das Spieldiktat. Henrik Haapala erzielte von der Seite nach Vorarbeit von Dennis Rasmussen den verdienten Ausgleich (31.). Es folgte die beste Phase der Platzherren. Allein der krönende Abschluss blieb ihnen versagt. Praktisch aus dem Nichts gingen stattdessen die Kanadier wieder in Führung. Michael Joly lenkte einen eigentlich harmlosen Weitschuss vom Zac Leslie entscheidend ab (38.). Die folgende Konsternation bei den Davosern nutzte John Quenneville 99 Sekunden später mit einem platzierten Hockeckschuss zum dritten Treffer für die Gäste.
In der zweiten Pause fand HCD-Headcoach Josh Holden offensichtlich die richtigen Worte. Seine Schützlinge kamen mit grosser Moral aus der Kabine. Bereits nach 85 Sekunden verkürzte Michael Fora mit einem präzisen Weitschuss den Rückstand auf 2:3. Eine Minute später verhinderte die Latte bei einem Knaller von Tomas Jurco den Ausgleich. Die Davoser powerten aber weiter und ernteten den verdienten Lohn mit Ambühls 3:3 (51.). Mit diesem Gegentreffer war Milics Arbeitstag zu Ende. Er musste Aaron Dell Platz machen. Aber auch der NHL-erfahrene 34-Jährige konnte die grosse Wende nicht mehr abwenden. Calle Andersson vollendete einen blitzblanken Konter nach einem idealen Querpass von Marc Wieser mit dem Siegtreffer (57). Für die Davoser wurde es aber in den letzten beiden Spielminuten wegen einer Strafe gegen Kristian Näkyvä nochmals brandheiss. Mit totalem Einsatz und dem während der ganzen Partie sehr starken Senn als Rückhalt im Tor hielten sie aber dem Ansturm von sechs kanadischen Feldspielern stand.
Während der HCD nun am Samstagnachmittag um 15.10 Uhr im Halbfinal gegen Ambri-Piotta oder Frölunda um den Einzug ins Endspiel kämpfen wird, muss das Team Canada bereits morgen Abend wieder um 20.15 Uhr zum Viertelfinal gegen KalPa Kuopio antreten.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Keystone