News - Grosses Spiel des HCD
Der HCD bietet den Zuschauern vor ausverkauften Rängen ein klasse Spektakel und gewinnt gegen die ZSC Lions.
Der Klassiker zwischen den Erzrivalen HCD und ZSC Lions magnetisiert immer wieder: Erstmals in der laufenden Meisterschaft war der Davoser Eispalast ausverkauft. Die 6547 Zuschauer sahen ein Startdrittel, in welchem beide Mannschaften lange mit grosser Spieldisziplin ans Werk gingen und die Abwehrreihen mit konsequentem Einsatz das Geschehen kontrollierten. So dauerte es mehr als 15 Minuten, ehe Dario Truttmann mit der ersten nennenswerten Torchance an HCD-Goalie Sandro Aeschlimann scheiterte. Danach wagten beide Teams in der Offensive mehr. Der energisch vorprellende Joakim Nordström konnte von Daniil Ustinkov nur noch mittels Foul gestoppt werden. Beim fälligen Penalty brachte Matej Stransky den Puck aber nicht an ZSC-Torhüter Simon Hrubec vorbei. Kurz danach verpasste auch Dennis Rasmussen den Davoser Führungstreffer nur knapp.
Im nächsten Anlauf klappte es endlich. Nach 80 Sekunden im Mitteldrittel vollendete Valentin Nussbaumer die Vorarbeit von Michael Fora und Rasmussen mit den 1:0. 116 Sekunden später jubelten die HCD-Spieler und -Fans nach einem Treffer von Nordström bereits wieder. Diesmal allerdings vergeblich. Nach einer Coaches Challenge der Zürcher verweigerten die Headschiedsrichter nach langer Videokonsultation dem Tor die Anerkennung wegen einer Torhüterbehinderung von Leon Bristedt. Die nächste gute Abschlussmöglichkeit bot sich Raphael Prassl bei einem Konter in Unterzahl. Die beiden Torhüter rückten immer mehr in den Mittelpunkt. Der HCD benötige einige Big Saves von Aeschlimann und bei einem Lattenknaller von Mikko Lehtonen auch Glück, dass er mit der 1:0-Führung in die zweite Pause gehen konnte.
Mit einer Willensleistung, wie sie in dieser Partie für alle Davoser galt, und einem feinen Backhandschuss erzielte Andres Ambühl nach 102 Sekunden im Schlussdrittel das beruhigende 2:0- Wie schon beim ersten Treffer liessen sich Fora und Rasmussen die Assistpunkte gutschreiben. Logischerweise drückten in der Folge die Gäste. Die Bündner stellten sich allerdings mit bemerkenswerter Ruhe und Disziplin dagegen. Mit einem Empty Netter zum 3:0 machte Stransky 105 Sekunden vor Spielende alles klar. Der überragende HCD-Goalie Aeschlimann feierte seinen zweiten Saison-Shutout. Er parierte alle 30 ZSC-Schüsse.
Der HCD setzt die Meisterschaft am nächsten Freitag auswärts gegen den EV Zug fort. Am Samstagabend empfangen dann die Davoser um 19.45 Uhr den EHC Kloten.
Text/Foto: HCD-Onlineredaktion
Grosses Spiel