
Meet the Junior - Marlen Wälti
24.9.2025, 17:00
Es geschieht nicht oft, dass ein Mädchen beginnt Eishockey zu spielen, ohne Vorbilder in der eigenen Familie zu haben, denen man nacheifern möchte. So geschehen bei Marlen, deren Eltern nie wollten, dass sie Eishockey spielt – heute tut sie es trotzdem, und das auch noch ziemlich gut. Wie sieht der Alltag einer jungen Spielerin beim HCD aus – zwischen Eishockey, Schule und dem Leben als 16-jährige mit grossen Zielen? Das ist «Meet the Junior». Heute: Marlen Wälti.
Marlen Wälti ist eines von 19 Mädchen im Nachwuchs des Hockey Club Davos. Aufgewachsen in Winterthur, ist sie erst in ihrer zweiten Saison Teil der HCD-Familie, fühlt sich hier aber pudelwohl, wie sie erzählt: «Ich mag Davos, da die Wege kurz sind. Ich kann in die Schule und fünf Minuten später bin ich mit dem Fahrrad beim Stadion fürs Training.» Marlen trainiert einerseits mit der U16-Elit, also mit den Jungs, andererseits bereits auch zweimal pro Woche mit den HCD Ladies. Die Spiele am Wochenende bestreitet sie jedoch mit der U16-Top von St. Moritz mittels B-Lizenz.
Daneben besucht sie das Sportgymnasium in Davos, wo sie im Internat wohnt. Klingt nach vollen Wochen: Training am Morgen, Schule am Nachmittag, Spiele am Wochenende. «Zu Hause in Winti bin ich nicht mehr oft. Aber es geht ganz gut, weil der Stundenplan der Schule super mit dem Trainingsplan abgestimmt ist. Es bleibt zwar nicht mehr viel Zeit für anderes, aber ich habe keine Mühe mit dem Schulstoff und kann mich daher umso mehr aufs Eishockey fokussieren.»
HCD Ladies als Next Step
Marlen hofft, nächste Saison mit den HCD Ladies spielen zu können. Überhaupt, sagt sie, trainiere sie gerne mit den Jungs, aber es sei anders im Ladies Team – ohne zu werten, ob das eine besser oder schlechter sei: «Ich habe das Gefühl, dass die Intensität bei den Jungs höher ist, aber das kommt wahrscheinlich daher, dass ich physisch nicht mehr so mithalten kann. Allein die Körpergrösse – mir scheint, als ob die Jungs jede Woche 10 Zentimeter wachsen», lacht Marlen und ergänzt: «Ich mag das Ladies Team sehr, ich fühle mich da in der Garderobe und auf dem Eis schon voll integriert.»
Mit ihr sind es zwei junge Frauen, die mit den Jungs der U16-Elit trainieren. «Der Umstand, dass es Jungs sind, macht mir nichts aus – sie nehmen nicht extra Rücksicht, ich werde behandelt wie jeder im Team. Wir sind ein Team.» Das ist es auch, was Marlen am Eishockey so gefällt: «Dass es eine Mannschaftssportart ist. Und ich mag die Geschwindigkeit und die spielerisch-technischen Aspekte.»
Und was sagen ihre Eltern, die nie wollten, dass sie Eishockey spielt, heute dazu, dass sie es tut – und das auch noch ambitioniert? «Ehrlich gesagt habe ich sie nie gefragt. Aber wenn sie können, dann kommen sie an meine Spiele. Und schlussendlich unterstützen sie mich auf meinem Weg – das sagt wohl alles.»
Ab nach Amerika
Nach dem Gymnasium möchte Marlen am liebsten nach Nordamerika in eine College League, um dort zu studieren. Etwas in Richtung Naturwissenschaften, was genau, weiss sie noch nicht. Ihr primäres Ziel ist aber, wie gesagt, das Team der HCD Ladies, das bereits nächstes Jahr zum Thema werden könnte. Genauso wie die Weltmeisterschaft der U18-Frauen, die im Januar stattfindet. Marlen ist jeweils bei den Stützpunkttrainings dabei – im Aufgebot für Spiele war sie bisher jedoch noch nicht. Ein wichtiger Aspekt auf dem Weg dorthin ist die mentale Arbeit: «Ich bin nicht die mit dem grössten Selbstbewusstsein. Auch wenn ich einen Fehler mache, sackt dieses zum Teil in den Keller. Ich arbeite daher mit einer Mentaltrainerin daran.» Mentaltraining – ein Thema, das immer wichtiger und präsenter wird, schon im Nachwuchs, und bestimmt ein Puzzlestück hin zum Erfolg. Im Falle von Marlen hin zum Ladies Team des HCD. Wir sind gespannt, ob die #27 der U16-Elit nächste Saison bei den Ladies aufläuft.
Meet the Junior
In unserer monatlichen Serie «Meet the Junior» stellen wir junge Talente aus dem HCD-Nachwuchs vor. Sie geben Einblick in ihren Alltag, ihre Ziele und ihre Leidenschaft für den Hockeysport – und zeigen, was es bedeutet, Teil der HCD-Zukunft zu sein.
Meet the Junior - Matti Schmid