News - Spannende Reise durch 100 Jahre HCD
Im nächsten Jahr feiert der HCD sein 100-Jahr-Jubiläum. Für die Verantwortlichen des Vereins Wintersportmuseum Grund genug, dem erfolgreichen Traditionsclub eine Sonderausstellung zu widmen. Dabei gibt es einige ganz spezielle Exponate zu bestaunen, hinter denen sich ausgefallene Geschichten verbergen.
Man habe schon des Öfteren Sonderausstellungen gemacht, die jedoch vor allem im Bereich Ski Alpin gelegen hätten. Dank Erwin Fäh bestehe schon lange eine Hockeyausstellung, doch nun werde diese für eine Sonderausstellung erweitert. Es sei sehr aufwendig gewesen, die verschiedenen Exponate zusammenzutragen, um die Ausstellung einzurichten, erklären Christiana Benz, Präsidentin des Vereins Wintersportmuseum, und Vizepräsident Andrea Guler unisono. Vor allem die Recherchearbeit zu Ausstellungsgegenständen älteren Jahrgangs sei zeitintensiv gewesen, denn ein Grossteil des HCD-Archivs sei beim grossen Brand des Eisbahn-Gebäudes am 23. August 1991 ein Raub der Flammen geworden, ergänzt Kurator Ruedi Guler. Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr habe man zudem Marc Gianola – CEO des HCD – angefragt, ob er bereit sei, als Beisitzer im Vereinsvorstand mitzuwirken. Grösstenteils in Handarbeit hat das Trio in den letzten Wochen die Ausstellung eingerichtet, die – wenn alles wunschgemäss läuft – am 22. Dezember eröffnet wird. «Wir sind zwar etwas früh dran, aber die Saison des Wintersportmuseums überschneidet sich ja mit dem HCD-Jubiläumsjahr», meint Benz. Es ist vorgesehen, dass die Ausstellung länger als ein Jahr laufen wird.
Goalie und Hockeystöcke
Für die Jubiläumsausstellung «100 Jahre HCD» wurde der bisher dem Eishockey zur Verfügung gestellte Raum wesentlich vergrössert. Die Besucher werden – nicht nur corona-bedingt – durch die Ausstellung geführt und erleben dabei eine spannende Reise durch ein Jahrhundert Zeitgeschichte. Stellwände mit Fotos dokumentieren die Anfänge des Hockeysports in Davos sowie dessen Entwicklung bis zur Gegenwart – was vor allem bei älteren Besuchern Erinnerungen hervorrufen wird. Zeitzeugen ehemaliger HCD-Erfolge werden präsentiert. Eine spezielle Ecke ist den Torhütern gewidmet, mit der Maske von Goalie-Legende Richi Bucher als Exponat von besonderem emotionalem Wert. «Er war der Freund aller, sein Tod war ein Verlust für den HCD», erklärt Ruedi Guler. Man sei stolz, die Maske zeigen zu dürfen. Unmittelbar neben einer historischen findet sich eine moderne Goalieausrüstung – eines von wenigen Exponaten, die nicht aus dem riesigen Fundus des Wintersportmuseums stammen, sondern als Leihgabe von Thomas Morandi zur Verfügung gestellt wurde. Die Puppe, die in der Torhüter-Ausrüstung stecke, stamme ursprünglich aus Polen, erklärt Ruedi Guler. Der Weg der eigentlich einen Surfer darstellenden Puppe nach Davos sei ziemlich abenteuerlich gewesen.
Auch hinter den zahlreichen Hockeystöcken verschiedener Zeitepochen stecken teilweise sehr spannende Geschichten. Da ist etwa jener Holzstock zu nennen, den die HCD-Mannschaft, Ausgabe 1964/65, Familie Hack als Dank für deren regelmässige Bewirtung des Teams schenkte. «Alte Holzstöcke sind schwierig aufzutreiben. Denn wenn die früher kaputt gingen, hat man sie in den Holzofen geworfen», weiss Ruedi Guler zu erzählen. Ebenfalls in der Ausstellung zu finden ist ein Hockeystock, den Ron Wilson – Topskorer und Schweizer Meister mit dem HCD in der Saison 1984/85 – mit einer Widmung versehen dem Coiffeur Vincenzo Polese schenkte und der dann später den Weg ins Wintersportmuseum fand.
Wenig Fremdes
Die Jubiläumsausstellung «100 Jahre HCD» bietet hunderte von Exponaten, zu denen es spannende Geschichten zu erzählen gibt. Den Löwenanteil stellen eigene Gegenstände, die man im Laufe der Jahre geschenkt bekam – woran die gute Vernetzung Ruedi Gulers in Hockeykreisen von Vorteil war und ist. Ein Aufruf in den Medien an die Bevölkerung, für die Ausstellung historische HCD-Gegenstände zur Verfügung zu stellen, sei leider ohne grosses Echo geblieben, meint Benz. Trotzdem haben die Museumsverantwortlichen eine Ausstellung zusammenstellen können, die das Herz jedes HCD-Fans mit Sicherheit höher schlagen lässt. Das Wintersportmuseum ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.
Spannende Einblicke in die Sonderausstellung im Video
Weitere Infos unter www.wintersportmuseum.ch
Text: Pascal Spalinger / Davoser Zeitung Bilder und Video: Remo Blumenthal
100 Jahre HCD