
«Wir wollen schnell ins Rollen kommen»
6.8.2025, 16:00
Das Men’s Team startet in die intensive Phase der Saisonvorbereitung. Nach den ersten gemeinsamen Trainingstagen steht am Freitag in Arosa das erste von sechs Testspielen an. Headcoach Josh Holden hatte bei der Planung der kommenden fünf Wochen ein klares Ziel: mehr Qualität statt Quantität, schlauere Belastungssteuerung und von Beginn weg ein hohes Tempo.
Der HCD hat diese Woche die Vorbereitung auf die Meisterschaftssaison 2025/26 aufgenommen. Während in der vergangenen Woche noch verschiedene Tests und Marketingtermine im Vordergrund standen, gehört seit Montag der volle Fokus dem Teamtraining. Täglich steht die Mannschaft auf dem Eis – mit einem klaren Plan für die kommenden fünf Wochen. «Die Erwartungen sind klar: In den ersten Trainings wollen wir ein hohes Level haben», sagt Headcoach Josh Holden. «Wir haben nur zwei neue Spieler im Kader und damit praktisch die gleiche Gruppe wie letzte Saison. Wir haben ein paar kleine Anpassungen im System gemacht, aber grundsätzlich bleibt vieles gleich. Deshalb wollen wir von Beginn weg Vollgas geben.»
Sechs Testspiele bis zum Saisonstart
Am Freitag bestreitet der HCD sein erstes Testspiel – auswärts beim Swiss-League-Aufsteiger EHC Arosa. Es ist der Auftakt von insgesamt sechs Partien in der diesjährigen Vorbereitung. In der letzten Saison hatte Davos noch neun Testspiele bestritten – rückblickend zu viele, wie Holden findet: «Wir hatten das Gefühl, dass wir damals zu viele Spiele ansetzten. Der Start in die Meisterschaft war dann nicht optimal, die Jungs wirkten etwas müde. Deshalb haben wir den Plan angepasst, damit wir dieses Jahr schlauer agieren.»
Nach der Partie in Arosa folgt nochmals eine volle Trainingswoche, bevor am 16. August auswärts in Rapperswil-Jona das zweite Testspiel ansteht. Die Woche darauf gastieren die Bündner zweimal in Herisau: am 22. August gegen Ambri-Piotta und am 23. August gegen das DEL-Team Adler Mannheim. Am Samstag, 30. August, steigt in Davos das grosse Saisoneröffnungsfest – mit dem Duell gegen das tschechische Team Kladno. Den Abschluss der Testspielreihe bildet am 4. September die Partie auswärts beim EHC Kloten, ehe es am 9. September zuhause gegen Lausanne HC in der National League ernst gilt.
Drei Spieler noch nicht ganz bei 100%
Noch nicht alle Spieler sind für die ersten Tests einsatzbereit. Yannick Frehner, der sich im Frühjahr kurz vor den Playoffs an der Schulter verletzt hatte, trainiert zwar mit der Mannschaft, jedoch noch ohne harten Körperkontakt. «Frehni braucht noch ein paar Wochen, bis er das Okay vom Arzt hat», so Holden. «Wir rechnen damit um den 20. August.» Auch Enzo Corvi (Rückenoperation) und Davyd Barandun (Hamstring-Operation) sind schon bald einsatzbereit für Ernstkämpfe. «Diese Woche trainieren sie noch ohne Kontakt. Ab nächster Woche sollen sie voll dabei sein. Dann entscheiden wir, ob sie gleich in den Testspielen eingesetzt werden oder ob wir noch etwas warten. Aber beide sind auf einem sehr guten Weg.»
Junge Talente im Einsatz – Captainfrage noch offen
Mit Lars Steiner und Guus Van der Kaaij trainieren derzeit auch zwei Nachwuchsspieler mit, die ihre Karriere kommende Saison in der kanadischen Juniorenliga fortsetzen werden. Beide absolvierten das Sommertraining mit dem Men’s Team und werden voraussichtlich am Freitag in Arosa zum Einsatz kommen.
Noch nicht entschieden ist die Frage des Captainsteams. Die sportliche Leitung und der Coachingstaff wollen sich bei dieser wichtigen Entscheidung Zeit lassen. Während der Vorbereitung wird deshalb in jedem Testspiel ein anderer Spieler das «C» tragen – den gemäss Ligareglement ist die Nominierung eines Captains auf dem Matchblatt Pflicht.
«Wir wollen schnell starten»
Die ersten Einheiten in dieser Woche haben es in sich. «Die Trainings sind ziemlich intensiv», erklärt Holden. «Wir haben längere Einheiten als letztes Jahr, meist so eine Stunde und 15 Minuten auf dem Eis. Wir wollen den Spielern jetzt früh mehr Eiszeit und Wiederholungen geben. Und wir spielen mehr Fünf-gegen-Fünf. Letztes Jahr war es taktischer, jetzt ist es: spielen, spielen, spielen. So sind die Jungs bereit, wenn der erste Ernstkampf kommt.» Für Holden ist die Devise klar: «Wir gehen in jedes Testspiel, um es zu gewinnen. Wir warten nicht ab, um uns langsam zu steigern. Wir wollen schneller, schlauer und härter arbeiten – und so von Beginn weg ins Rollen kommen.»