Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Nach einer unfreiwilligen Spielpause greift der HCD am Freitag wieder ins NL-Spielgeschehen ein. Gegen Genf steht das Heimspiel auf dem Spielplan, am Samstag reisen die Davoser in die Bundeshauptstadt.
GSHC-Adler Sherkan wird am Freitag ziemlich sicher nicht mit nach Davos reisen, trotzdem sollen den Grenats im Eisstadion Davos Flügel wachsen – so zumindest die Hoffnungen der gebeutelten Genfer Anhänger. Die Playoff-Finalisten vom Frühling befinden sich weiterhin im Sturzflug, um bei der Vogelsprache zu bleiben. Lediglich zwei Vollerfolge stehen nach 15 Spielrunden auf ihrem Konto. Am letzten Samstag konnte man sich immerhin gegen die formstarken Rapperswiler mit 4:1 durchsetzen und sich so den zweiten Heimsieg der Saison sichern. Besonders auffallend in dieser Partie war der nach einer Verletzungspause zurückgekehrte Captain Noah Rod. Mit seiner Energie zog der 25-Jährige die ganze Mannschaft mit und belohnte sich selbst mit einem persönlichen Treffer kurz vor Schluss. Am Dienstagabend gegen die ZSC Lions schnupperten die Genfer erneut an den Punkten, die 5:3-Führung bei Spiel-Halbzeit brachten sie allerdings nicht über die Runden. Die Mehrheit der Treffer beider Mannschaften fielen dabei in den Special Teams. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass der GSHC den letzten Platz in der Unterzahlspiel-Wertung belegt. Somit trifft am Freitag auch eines der besten Powerplays auf das schlechteste Boxplay der Liga.
Trotz der Negativserie konnten die Westschweizer das erste Spiel gegen Davos ausgeglichen gestalten. Anfangs Oktober vermochten sich die Bündner überspitzt gesagt gegen Winnik, Filppula und Tömmernes mit 3:2 durchsetzen. Mit eurer Unterstützung wollen wir die Genfer im heimischen Stadion erneut besiegen! (https://shops.ticketmasterpartners.com/hockey-club-davos)
Auch das erste Kräftemessen mit dem SC Bern konnte der HCD positiv gestalten. Mitte September gewann die Mannschaft von Christian Wohlwend zu Hause mit 3:1. Das zweite Duell in Bern ist für den HCD erst sein drittes Spiel in den letzten 14 Tagen. Der zuvor gewonnene Spielrhythmus mit vielen Partien in kurzer Zeit bekam ein abruptes Ende.
Die Berner lieferten sich am Dienstag einen wahren Fight gegen den Leader aus Fribourg. Nach einer 3:1-Führung stellten die Drachen in den letzten fünf Minuten alles auf den Kopf und gewannen noch mit 5:3. Kein Ertrag für den animierten Auftritt der Hauptstädter. So wird der HC Davos alles geben müssen, um auch die Bären in Schach zu halten. Zumal sich die Mannschaft von Johan Lundskog so langsam aber sicher vehement aus dem Tabellenkeller herausarbeiten will.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Zuerst die Adler,
30 | Schüsse aufs Tor | 29 |
4 | Strafminuten | 4 |
16 | Geblockte Schüsse | 16 |
27 | Gewonnene Bullys | 27 |
60' Der HCD feiert seinen sechsten Sieg in Serie. Sie gewinnen gegen den Genéve-Servette HC mit 3:0. Die Genfer fanden über das ganze Spiel kein Rezept gegen die gut organisierten Bündner. Torschützen waren: Jung, Bromé und Stransky. Matchbericht folgt in Kürze. | ||
59' Jetzt kommt es noch zu einer kleinen Keilerei. Es werden jedoch keine Strafen ausgesprochen. | ||
57' Nur noch wenige Minuten auf der Uhr... es sieht gut aus!! | ||
53' Senn wieder mit einer starken Parade. | ||
50' Genf kann die Überzahl nicht nutzen. Der HCD spielt Defensiv sehr stark heute Abend! | ||
48' Powerplay für Genf. Jung hält Winnik zurück und wandert dafür auf die Strafbank. | ||
48' Sven Jung (Haken, 2min) | ||
42' Beide Mannschaften wieder komplett. | ||
41' Der Schiedsrichter wirft den Puck ein! | ||
40' 3:0 Führung zur zweiten Pause. ! Davos hat auch das Mitteldrittel vollumfänglich im Griff. Zwei schnelle Konter der ersten Davoser Sturmlinie führen zu zwei Treffern. Zuerst bedient Rasmussen den mitgelaufenen Bromé. Beim dritten Treffer gewinnt Rasmussen das Bully im eigenen Drittel und legt für Stransky auf, welcher zum 3:0 erhöht. | ||
40' Es sind wiederum Bromé und Rasmussen, welche für Gefahr sorgen. Bromé mit dem Querpass, Rasmussen kann diese Chance kurz vor der Pause jedoch nicht nützen. | ||
40' Joël Vermin (Übertriebene Härte, 2min) | ||
40' Raphael Prassl (Beinstellen, 2min) | ||
40' Je ein Spieler jeder Mannschaft wandert in die Kühlbox. | ||
36' Goooal! Wiederum ist es die erste Davoser Strumlinie, welche zu einem Konter kommt. Stransky läuft über das gesamte Spielfeld und lässt dem Genfer Schlussmann keine Chance! | ||
36' Matej Stransky, Dennis Rasmussen | 3:0 | |
35' Genf kann sich zwar wieder einmal im Drittel der Davoser festsetzen. Zu Abschlüssen kommen sie nur mit Schüssen von der blauen Linie, welche für Senn keine Probleme darstellen. | ||
33' Genf scheint irgendwie ideenlos zu sein. | ||
29' Davos kann das Powerplay nicht nutzen, erspielten sich jedoch einige Chancen. | ||
27' Sami Vatanen (Hoher Stock, 2min) | ||
27' Powerplay für den HCD. Rasmussen wird an der blauen Linie unfair zurückgehalten und Stransky bekommt noch den gegnerischen Stock an den Kopf. | ||
26' Für einmal einen Fehler in der Davoser Defensive beim Spielaufbau. Nun können sich die Davoser bei Gilles Senn bedanken, dass der Anschlusstreffer nicht gefallen ist. | ||
25' Gooal! Rasmussen und Bromé mit einem schnellen Konter. Rasmussen mit dem perfekten getimten Pass auf Bromé, welcher zum 2:0 einnetzt. | ||
25' Mathias Bromé, Dennis Rasmussen, Matej Stransky | 2:0 | |
23' Jetzt sind es die Gäste, welche sich im Drittel festsetzen konnten. Die Davoser Defensive steht jedoch gut und lässt so gut wie keine Chancen zu. | ||
21' Zurück auf dem Eis. Der HCD muss an das erste Drittel anknüpfen, dann kommt es gut. | ||
20' Verdiente Führung zur ersten Pause. Sven Jung erzielte das 1:0. Der HCD mit mehr Spielanteilen und den besseren Chancen. Für einen zweiten Treffer reichte es nicht. | ||
19' Jetzt ist es Senn, welcher mit Schüssen eingedeckt wird. | ||
18' Jetzt ein Entlastungsangriff der Genfer mit mehren guten Chancen. Senn ist jedoch zur Stelle. | ||
13' Genf mit einem harmlosen Schuss von der blauen Linie. Kein Problem für Senn, welcher bis anhin einen ruhigen Abend hatte. | ||
12' Frehner mit der nächsten guten Chance. Er zieht alleine auf den Torhüter und Descloux hält. | ||
12' Davos mit Chancen zu einem weiteren Tor, bis jetzt noch erfolglos. | ||
10' Sven Jung, Jesse Zgraggen, Mathias Bromé | 1:0 | |
10' Goal! Sven Jung trifft zur verdienten Führung. Der Verteidiger wird von Zgraggen herrlich angespielt und mit seinem Schuss erwischt er Descloux zwischen den Beinen. | ||
10' Sven Jung, Jesse Zgraggen, Mathias Bromé | 1:0 | |
7' Genf hat Mühe sich aus der eigenen Zone zu befreien. Der HCD stört die Genfer früh. | ||
3' Der Befreiungsschlag von Ritzmann wird zur Vorlage für Egli. Dieser kann alleine losziehen, scheitert jedoch. | ||
1' Das Spiel ist im Gange. Daumdrücken für den HCD! | ||
Herzlich willkommen zum Spiel gegen den Genève-Servette HC. Kann der HCD heute den sechsten Sieg in Folge feiern? Faceoff ist 19.45 Uhr! |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Gilles Senn | |
#29 | Sandro Aeschlimann |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #58 | Jesse Zgraggen |
Stürmer - L | #86 | Mathias Bromé |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #38 | Oliver Heinen |
Verteidiger - R | #27 | Magnus Nygren |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - R | #28 | Axel Simic |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #75 | Lukas Stoop |
Stürmer - L | #85 | Fabian Ritzmann |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Torhüter | ||
---|---|---|
#34 | Gauthier Descloux | |
#31 | Timur Shiyanov |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #7 | Henrik Tömmernes |
Verteidiger - R | #45 | Sami Vatanen |
Stürmer - L | #26 | Daniel Winnik |
Stürmer - C | #78 | Marc-Antoine Pouliot |
Stürmer - R | #96 | Noah Rod |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #47 | Marco Maurer |
Verteidiger - R | #25 | Roger Karrer |
Stürmer - L | #86 | Joël Vermin |
Stürmer - C | #19 | Josh Jooris |
Stürmer - R | #95 | Tyler Moy |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Simon Le Coultre |
Verteidiger - R | #52 | Michael Völlmin |
Stürmer - L | #13 | Mathieu Vouillamoz |
Stürmer - C | #10 | Deniss Smirnovs |
Stürmer - R | #85 | Marco Miranda |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #81 | Sandis Smons |
Stürmer - L | #48 | Stéphane Patry |
Stürmer - C | #92 | Eliot Berthon |
Stürmer - R | #36 | Arnaud Riat |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
10 | Andres Ambühl | 15:02 | ||||
27 | Magnus Nygren | 16:36 | ||||
28 | Axel Simic | 2 | 15:21 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 10:51 | |||
37 | Julian Schmutz | 16:37 | ||||
38 | Oliver Heinen | 11:16 | ||||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 2 | 16:30 | ||
44 | Matej Stransky | 1 | 1 | 1 | 17:43 | |
46 | Dominik Egli | 3 | 19:48 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 11:31 | |||
58 | Jesse Zgraggen | 1 | 13:57 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 17:24 | |||
75 | Lukas Stoop | 1 | 12:28 | |||
81 | Raphael Prassl | 2 | 2 | 11:06 | ||
85 | Fabian Ritzmann | 08:29 | ||||
86 | Mathias Bromé | 1 | 1 | 17:22 | ||
90 | Sven Jung | 1 | 2 | 15:13 | ||
93 | Yannick Frehner | 16:14 | ||||
95 | Thomas Wellinger | 1 | 17:06 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 15:22 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Gilles Senn | 0 | 29 | 100 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Henrik Tömmernes | 26:06 | ||||
10 | Deniss Smirnovs | 12:41 | ||||
13 | Mathieu Vouillamoz | 12:25 | ||||
19 | Josh Jooris | 16:48 | ||||
25 | Roger Karrer | 2 | 15:53 | |||
26 | Daniel Winnik | 1 | 19:03 | |||
36 | Arnaud Riat | 09:22 | ||||
45 | Sami Vatanen | 2 | 24:36 | |||
47 | Marco Maurer | 15:52 | ||||
48 | Stéphane Patry | 1 | 10:29 | |||
52 | Michael Völlmin | 2 | 17:15 | |||
78 | Marc-Antoine Pouliot | 1 | 18:14 | |||
81 | Sandis Smons | 1 | 05:35 | |||
85 | Marco Miranda | 2 | 15:05 | |||
86 | Joël Vermin | 2 | 16:42 | |||
90 | Simon Le Coultre | 2 | 14:00 | |||
92 | Eliot Berthon | 11:01 | ||||
95 | Tyler Moy | 2 | 15:11 | |||
96 | Noah Rod | 2 | 19:51 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
34 | Gauthier Descloux | 3 | 27 | 90 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HC Davos hat am Freitagabend zu Hause vor 3489 Zuschauern gegen Genf-Servette 3:0 gewonnen und damit seinen sechsten Sieg in Folge eingefahren. Für die kompakt aufspielenden Bündner trafen Sven Jung, Mathias Bromé und Matej Stransky. Gilles Senn feierte seinen ersten Shutout seit seiner Rückkehr aus Nordamerika zum HCD.
Von der bewährten HCD-Sturmreihe mit Marc Wieser, Enzo Corvi und Andres Ambühl blieb gegen Servette nur noch der Captain übrig. Corvi musste wegen einer Grippe kurzfristig passen; er kann möglicherweise bereits am Samstagabend in Bern wieder mittun. Und Wieser hat das Training nach einer kleinen Verletzung wieder aufgenommen. So bildete Ambühl gegen die Genfer eine Sturmreihe mit Raphael Prassl und Julian Schmutz. Als zwölfter Stürmer kam Fabian Ritzmann zum zweiten Mal in der laufenden Meisterschaft im vierten Block zum Einsatz.
Die Umstellungen machten sich im Davoser Spiel nicht bemerkbar. Das ganze Team spielte nach den letzten fünf Siegen in Serie mit viel Selbstvertrauen und mit grosser Laufbereitschaft wie aus einem Guss. In hohem Tempo waren die Gastgeber meist im Scheibenbesitz und am Drücker. Einzig im Abschluss fehlte ab und zu die letzte Entschlossenheit. Der Führungstreffer mittels Weitschuss durch Sven Jung – sein erstes Saisontor – nach einem präzisen Querpass von Jesse Zgraggen war in der 10. Minute hochverdient. Erst in den letzten zwei Minuten des Startdrittels gelang Servette die erste Druckphase. HCD-Goalie Gilles Senn erwies sich aber als sicherer Rückhalt.
Der Mittelabschnitt verlief bezüglich Spielanteilen ausgeglichen. Auffallend war die Ruhe und Kompaktheit, mit der sich die Davoser in ihrer Defensivzone verhielten. Und dann schalteten sie blitzschnell in den Angriff um. Zwei dieser Konter schlossen die Platzherren erfolgreich ab. Beide Male spielte der omnipräsente, überragende Dennis Rasmussen den entscheidenden Pass. Nicht von ungefähr wurde er nach dem Match als bester Spieler der Partie ausgezeichnet. Beim 2:0 liess Mathias Bromé dem Genfer Torhüter Gauthier Descoux keine Abwehrchance (25.) Und elf Minuten später hämmerte Matej Stransky den Puck unhaltbar ins Tor.
Im dritten Drittel liessen die Davoser nichts mehr anbrennen. Sie hatten die Genfer jederzeit im Griff und liessen dem Gegner kaum gute Torchancen zu. Was dennoch durchkam, wurde zu einer sicheren Beute für Gilles Senn. Der HCD-Goalie zeigte seine beste Saison-Partie. Verdientermassen liess er sich nach der Schlusssirene von seinen Mitspielern für seinen ersten Saison-Shutout feiern.
Am Samstagabend gastiert der HCD beim SC Bern. Die erste Begegnung hatten die Davoser zu Hause am 11. September mit 3:1 für sich entschieden.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Siegesserie