HC Davos vs. Belfast Giants | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos

HC Davos
5 : 1
Belfast Giants
Spiel Beendet

Image

Belfast

Chance auf einen grossen Schritt Richtung 1/8-Final

Am Freitag- und Sonntagnachmittag kommt es zu den beiden Rückspielen in der Champions Hockey League. Der HCD erwartet zuerst die Nordiren aus Belfast und zwei Tage später die Schweden aus Skelleftea. Unsere Mannschaft könnte dabei schon einen entscheidenden Schritt Richtung 1/8-Final-Quali machen. 

Mit dem Punktemaximum aus den zwei Auswärtspartien trafen die Bündner am frühen Montagabend wieder in Davos ein. Die beiden Siege gegen Skelleftea und Belfast brachten dem HCD neben den sechs Punkten auch die Tabellenführung in der Gruppe H. Dementsprechend könnte das kommende Saisoneröffnungswochenende bereits wegweisend für die Mannschaft von Christian Wohlwend sein. Denn mit weiteren sechs Punkten wäre dem HCD die Qualifikation für die CHL-KO-Phase nicht mehr zu nehmen. 

Doch diese Rechnerei ist rein hypothetisch. Denn die Auswärtsspiele in Schweden und Nordirland zeigten ein anderes Bild als die klaren Verhältnisse in der Tabelle. Skelleftea, ein schwedischer Top- und Traditionsclub, spielte absolut auf Augenhöhe. Zweimal konnten sie auf einen Rückstand reagieren, erst auf das dritte HCD-Tor von Klas Dahlbeck fand die Mannschaft von Head Coach Robert Ohlsson keine Antwort mehr. Vor allem defensiv stehen die Schweden gut, ganze 17 HCD-Schüsse konnten schon vor dem eigenen Goalie geblockt werden. Mit der gleichen defensiven Moral und ihren gefährlichen Offensivaktionen ist ein Auswärtssieg der Schweden am Sonntag durchaus möglich. 

"Ungemütlich" ist das Stichwort für die Partie gegen die Belfast Giants. Spätestens jetzt wird die Nordiren definitiv niemand mehr unterschätzen. Eine Mannschaft, die unter die Haut geht und auch spielerisch einige sehr gute Qualitäten mitbringt. Vor allem in den Special Team machten die Bündner aber den Unterschied. Während die Giants viel zu viele Strafen nahmen, konnte dies der HCD mit drei PP-Treffern zu seinem Vorteil nutzen. Ihrerseits liessen die Davoser mit einem Mann weniger keinen Gegentreffer zu. Lassen sich die HCD-Cracks nicht auf die vielen kleinen Sticheleien und Provokationen der Giants ein und bleiben ihrem Gameplan treu, dann liegt auch im Heimspiel am Freitag das Punktemaximum drin. Wird es aber eine ähnlich wilde Partie wie in den ersten 30 Minuten in Belfast, ist jeder Spielausgang möglich.

Tickets für die Partien im Eisstadion Davos findet ihr hier. 

Text: HCD-Onlineredaktion  Bild: Darren Kidd
 

grossen Schritt Richtung 1/8-Final

06.09.2022 15:00
Facts
Belfast Giants

Heimdress: türkis
Auswärtsdress: weiss

  • Cheftrainer: Steve Thornton
  • Sportchef: Robert Fitzpatrick
  • Bisherige Erfolge: 6 Meistertitel
  • Saison 21/22: EIHL Champion

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

57' Nordström Joakim (CROSS, 2min)
50' Senn Gilles (ROUGH, 2min)
48' Stránský Matěj, Bristedt Leon5:1
46' Ruopp Sam (HI-ST, 2min)
38' Prassl Raphael (SLASH, 2min)
36' Conway Scott (HOOK, 2min)
36' Frehner Yannick (SLASH, 2min)
36' Angeli Darik (ROUGH, 2min)
33' Lake Ben (SLASH, 2min)
28' Bast Gabe (INTRF, 2min)
4:127' Goodwin David
18' Egli Chris, Knak Simon4:0
17' Prassl Raphael, Schmutz Julian3:0
16' Corvi Enzo, Ambühl Andres2:0
14' Fora Michael, Corvi Enzo1:0
11' Egli Chris (CROSS, 2min)
8' Wieser Marc (HI-ST, 2min)
7' Ruopp Sam (HOOK, 2min)
6' Lake Ben (INTRF, 2min)
6' Bast Gabe (ROUGH, 2min)
6' Egli Chris (ROUGH, 2min)
1' Corvi Enzo (ROUGH, 2min)
Facts
Belfast Giants

Heimdress: türkis
Auswärtsdress: weiss

  • Cheftrainer: Steve Thornton
  • Sportchef: Robert Fitzpatrick
  • Bisherige Erfolge: 6 Meistertitel
  • Saison 21/22: EIHL Champion
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Fora

Der HCD setzt seinen Siegeszug fort

Der HCD hat auch sein drittes Champions-League-Gruppenspiel gewonnen. Die Davoser besiegten am Freitagabend zu Hause vor 3318 Zuschauern die Belfast Giants mit 5:1. Bereits nach gut 17 Minuten führten sie mit 4:0. Am Sonntag kommt es nun um 16.30 Uhr in Davos zum Spitzenkampf gegen den schwedischen Spitzenklub Skelleftea.

Mit einem wuchtigen, nicht geahndeten Ellbogencheck von Ben Lake an den Kopf von HCD-Verteidiger Sven Jung wurde die Partie bereits nach 19 Sekunden lanciert. Nicht weniger als sieben kleine Strafen prägten die ersten zehn Spielminuten. Im ersten Davoser Powerplay knallte Dominik Egli den Puck gleich zweimal an die Latte. Rasch setzten sich die spielerisch und läuferisch deutlich stärkeren Platzherren aber auch auf der Resultattafel durch. Michael Fora eröffnete das Skore mit einem platzierten Weitschuss aus dem Handgelenk (14.) nach glänzender Vorarbeit von Enzo Corvi und Andres Ambühl. Noch vor der ersten Pause schraubten die Davoser das Skore innert 83 Sekunden auf 4:0. Jeder Treffer wurde fein herausgespielt und kaltblütig abgeschlossen. Beim zwetien vollendete Corvi nach einer Kombination von Joakim Nordström (16.) über Ambühl. Danach verwertete Raphael Prassl ein präzises Zuspiel von Julian Schmutz (17.). Und nur 15 Sekunden später liess Chris Egli, von Simon Knak angespielt, Belfasts Torhüter Jackson Whistle keine Abwehrchance.

Aufgrund der klaren Führung schalteten die Davoser im Mitteldrittel bezüglich Entschlossenheit und Konzentration etwas zurück. Prassl (23.) und Axel Simic (26.) trafen erneut nur den Pfosten. Auf der Gegenseite nutzte Claran Lang einen individuellen Fehler der Gastgeber zum 1:4 (27.). Weil danach auch Corvi nur die Torumrandung traf, entschieden die Gäste den Mittelabschnitt zu ihren Gunsten. Für den Schlussstand zeichnete HCD-Topskorer Matej Stransky verantwortlich. Der Tscheche traf im Powerplay mittels Direktabnahme nach einem Zuspiel von Marc Wieser zum 5:1 48.). Kurz zuvor war Leon Bristedt am Pfosten gescheitert. Stransky liess sich indes bereits seinen fünften Skorerpunkt (4 Tore/1 Assist) in der laufenden Champions-League-Kampagne notieren.

Wesentlich mehr als von den Belfast Gians wird der HCD bestimmt am Sonntagnachmittag gefordert, wenn er das schwedische Spitzenteam Skelleftea um 16.30 Uhr im Davoser Eisstadion empfängt. Die Skandinavier setzten sich am frühen Freitagabend beim tschechischen Meister Trinec mit 5:4 durch. Sollte der HCD auch diese Partie gewinnen, qualifiziert er sich bereits vor den beiden letzten Gruppenspielen im Oktober gegen Trinec definitiv für die Champions-League-Achtelfinals. Zuvor steigt am Samstag ab 17 Uhr die grosse HCD-Eröffnungsparty mit dem Legendenspiel zwischen den HCD-Meistern von 2002 und den ZSC-Lions-Champions von 2001, der HCD-Mannschaftspräsentation, einer Autogrammstunde und musikalischen Highlights mit Andryy, den Pegasus und der Cover-Band Dirty Dolls.


Telegram

HC Davos - Belfast Giants 5:1 (4:0, 0:1, 1:0)
Eisstadion Davos

HCD: Senn (Aeschlimann); Jung, Nygren, Dahlbeck, Fora, Barandun, D. Egli, Paschoud, Nordström, Corvi, Ambühl, Bristedt, Rasmussen, Stransky, Knak, C. Egli, Schmutz, Simic, Prassl, Wieser, Frehner.

Bemerkungen: Davos ohne Canova (überzählig), Nussbaumer und Wellinger (beide leicht angeschlagen). 

Text: HCD-Onlineredaktion  Bild: Maurice Parrée

seinen Siegeszug fort

09.09.2022 22:30
Facts
Belfast Giants

Heimdress: türkis
Auswärtsdress: weiss

  • Cheftrainer: Steve Thornton
  • Sportchef: Robert Fitzpatrick
  • Bisherige Erfolge: 6 Meistertitel
  • Saison 21/22: EIHL Champion