Eisstadion Davos


Eisstadion Davos
Am Freitag- und Sonntagnachmittag kommt es zu den beiden Rückspielen in der Champions Hockey League. Der HCD erwartet zuerst die Nordiren aus Belfast und zwei Tage später die Schweden aus Skelleftea. Unsere Mannschaft könnte dabei schon einen entscheidenden Schritt Richtung 1/8-Final-Quali machen.
Mit dem Punktemaximum aus den zwei Auswärtspartien trafen die Bündner am frühen Montagabend wieder in Davos ein. Die beiden Siege gegen Skelleftea und Belfast brachten dem HCD neben den sechs Punkten auch die Tabellenführung in der Gruppe H. Dementsprechend könnte das kommende Saisoneröffnungswochenende bereits wegweisend für die Mannschaft von Christian Wohlwend sein. Denn mit weiteren sechs Punkten wäre dem HCD die Qualifikation für die CHL-KO-Phase nicht mehr zu nehmen.
Doch diese Rechnerei ist rein hypothetisch. Denn die Auswärtsspiele in Schweden und Nordirland zeigten ein anderes Bild als die klaren Verhältnisse in der Tabelle. Skelleftea, ein schwedischer Top- und Traditionsclub, spielte absolut auf Augenhöhe. Zweimal konnten sie auf einen Rückstand reagieren, erst auf das dritte HCD-Tor von Klas Dahlbeck fand die Mannschaft von Head Coach Robert Ohlsson keine Antwort mehr. Vor allem defensiv stehen die Schweden gut, ganze 17 HCD-Schüsse konnten schon vor dem eigenen Goalie geblockt werden. Mit der gleichen defensiven Moral und ihren gefährlichen Offensivaktionen ist ein Auswärtssieg der Schweden am Sonntag durchaus möglich.
"Ungemütlich" ist das Stichwort für die Partie gegen die Belfast Giants. Spätestens jetzt wird die Nordiren definitiv niemand mehr unterschätzen. Eine Mannschaft, die unter die Haut geht und auch spielerisch einige sehr gute Qualitäten mitbringt. Vor allem in den Special Team machten die Bündner aber den Unterschied. Während die Giants viel zu viele Strafen nahmen, konnte dies der HCD mit drei PP-Treffern zu seinem Vorteil nutzen. Ihrerseits liessen die Davoser mit einem Mann weniger keinen Gegentreffer zu. Lassen sich die HCD-Cracks nicht auf die vielen kleinen Sticheleien und Provokationen der Giants ein und bleiben ihrem Gameplan treu, dann liegt auch im Heimspiel am Freitag das Punktemaximum drin. Wird es aber eine ähnlich wilde Partie wie in den ersten 30 Minuten in Belfast, ist jeder Spielausgang möglich.
TICKETS FÜR DIE PARTIEN IM EISSTADION DAVOS FINDET IHR HIER.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Saga Westin
ein zweites Mal bezwingen
0:1 | 60' Hugg Rickard | |
2:4 | 59' Wingerli Andreas, Nilsson Oskar | |
59' Egli Chris (SLASH, 2min) | ||
2:3 | 56' Jonsson Jonathan, Hugg Rickard, Sandberg Filip | |
46' Stenman Elias (HOOK, 2min) | ||
38' Wieser Marc (TRIP, 2min) | ||
36' Fora Michael (HOOK, 0min) | ||
29' Jung Sven (TRIP, 2min) | ||
24' Nordström Joakim (CHARG, 2min) | ||
21' Stránský Matěj, Corvi Enzo, Nygren Magnus | 2:2 | |
20' Lundberg Arvid (HI-ST, 2min) | ||
20' Lundberg Arvid (HI-ST, 2min) | ||
1:2 | 18' Hugg Rickard, Nilsson Oskar, Jonsson Jonathan | |
17' Pudas Jonathan (ROUGH, 2min) | ||
17' Stránský Matěj (SLASH, 2min) | ||
17' Pudas Jonathan (FIST, 20min) | ||
17' Pudas Jonathan (FIST, 5min) | ||
17' Bristedt Leon (SLASH, 2min) | ||
13' Sandberg Filip (SLASH, 2min) | ||
12' Lindholm Pär (SLASH, 2min) | ||
6' Jonsson Jonathan (INTRF, 2min) | ||
1:1 | 5' Lindström Joakim, Nilsson Oskar, Lindholm Max | |
5' Ambühl Andres (SLASH, 2min) | ||
3' (TOO-M, 2min) | ||
3' Bristedt Leon, Rasmussen Dennis, Wieser Marc | 1:0 | |
1' Granberg Petter (HI-ST, 2min) |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Im vierten Champions-League-Gruppenspiel ist der HCD am späten Sonntagnachmittag erstmals bezwungen worden. Er verlor zu Hause gegen das schwedische Spitzenteam aus Skelleftea mit 2:5. Bis 251 Sekunden vor Spielende lautete das Zwischenresultat in der hart umkämpften Partie 2:2.
Mit dem ersten Bully ging es gleich richtig los. Nach 13 Sekunden kassierten die Gäste die erste kleine Strafe. Leon Bristedt nutzte das Powerplay zur Davoser Führung (3.). Zweieinhalb Minuten später glich Joakim Lindström in doppelter Überzahl aus. Skelleftea demonstrierte während der ganzen Partie die für schwedische Spitzenteams bekannten Qualitäten. Selbst in Unterzahl betrieben die Skandinavier frühe und hartnäckige Störarbeit. In der Defensive spielten sie höchst aufsässig. Und in Scheibenbesitz fielen sie mit genauen Pässen auf. Dazu überzeugten sie mit viel Tempo. Weil sich die Davoser nicht beeindrucken liessen, entwickelte sich für die 3672 Zuschauer eine attraktive Partie mit vielen Abschlussversuchen. Unter anderem scheiterte Matej Stransky am Pfosten (12.). In der Endphase des Startdrittels übertrieben es die Gäste allerdings bezüglich Härte. Jonathan Pudas musste bereits nach 17 Minuten mit einer Fünfminutenstrafe in die Kabine. Gleichwohl erzielte Rickard Hugg kurz danach bei je vier Feldspielern (bei Davos sass Stransky auf der Strafbank) das 2:1 für die Gäste. Noch vor der ersten Pause schickten die Refs Arvid Lindberg für vier Minuten in die Kühlbox, nachdem er Marc Wieser im Gesicht getroffen hatte. Für die ersten 20 Spielminuten wurden aufgrund zahlreicher Diskussionen unter den Schiedsrichtern und nicht weniger als total 43 ausgesprochenen Strafminuten mehr als Dreiviertelstunden benötigt.
In den Mittelabschnitt starteten die Davoser in doppelter Überzahl. Stransky münzte diesen Vorteil nach Vorarbeit von Magnus Nygren und Enzo Corvi mittels Direktabnahme in den Ausgleich zum 2:2 (21.) um. Weitere Tore verhinderten im Mitteldrittel in der beidseits offensiv geführten Partie die beiden ausgezeichneten Torhüter. HCD-Keeper Sandro Aeschlimann parierte gar einen Penalty von Skellefteas Topskorer Hugg (36.).
Spannung prägte den Schlussabschnitt. Die Entscheidung fiel 251 Sekunden vor Spielende. Nach einem Puckverlust von Klas Dahlbeck reagierten die Gäste blitzschnell, und Jonathan Jonsson schloss die Puckstafette mit dem 3:2 ab. Kurz darauf verhinderte der Pfosten nach einem Schuss von Corvi den Ausgleich. Stattdessen erhöhte Andreas Wingerli im Powerplay den Vorsprung (59.), und unmittelbar vor der Schlusssirene sorgte Hugg mit einem Empty Netter fürs Endresultat. Die letztendlich klare Niederlage der HCD entsprach in dieser umkämpften Partie nicht dem Spielgeschehen.
Wegen der Niederlage verpasste Davos die vorzeitige Qualifikation für die Achtelfinals. Dazu benötigen die Bündner aus den beiden letzten Gruppenspielen gegen Tschechiens Meister Trinec im Oktober noch zwei Punkte.
Telegram
HC Davos - Skelleftea AIK 2:5 (1:2, 1:0, 0:3)
Eisstadion Davos
HCD: Aeschlimann (Senn); Jung, Nygren, Dahlbeck, Fora, D. Egli, Paschoud, Nordström, Corvi, Ambühl, Bristedt, Rasmussen, Stransky, Knak, C. Egli, Schmutz, Simic, Prassl, Wieser, Frehner, Canova.
Bemerkungen: Davos ohne Nussbaumer, Barandun und Wellinger (alle leicht angeschlagen).
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
CHL-Niederlage