HC Ambri-Piotta vs. HC Davos | Hockey Club Davos

Gottardo Arena, 6775 Ambri TI

HC Ambri-Piotta
4 : 3
HC Davos
Spiel Beendet

Image

Im Hexenkessel von Ambri bestehen

Der HC Ambri-Piotta gehört bei den Experten auch in der Saison 22/23 nicht zu den klaren Anwärtern auf einen Top-6-Platz. Doch mit smarten Transfers und ihrem bekannt starken Kollektiv dürfte es auch in dieser Saison schwierig werden, die Leventiner zu bezwingen. Vor allem in der Gottardo Arena. Dazu kommt das Momentum. Nach 2 Qualirunden stehen die Biancoblu mit 5 Punkten fast perfekt da.

Für den meistdiskutierten Abgang bei den Leventinern war nach der letzten Saison ausgerechnet der HCD verantwortlich. Schon Ende 2021 war klar, dass Ambri-Captain und Nationalverteidiger Michael Fora ins Landwassertal wechseln würde. Rund sieben Jahre lang war Fora im Fanionteam des HCAP aktiv, drei davon als Captain. Zum Abschluss führte er seine Mannschaft letzte Saison dank eines starken Quali-Finishs in die Pre-Playoffs, wo sich die Tessiner nur knapp dem Lausanne HC beugen musste. 
Danach machte sich Sportchef Paolo Duca auf die Suche nach einem neuen «Turm» für die Defensive und wurde gleich doppelt in der KHL und in Schweden fündig. Tim Heed (kommt von Spartak Moskau) und Jesse Virtanen (kommt von Färjestad) sichern nun für die Leventiner hinten ab. Dazu gelang es Duca auch, seine Offensive bemerkenswert zu verstärken. Mit Filip Chlapik und Michael Spacek konnte der HCAP zwei starke Tschechen für sich gewinnen. Der 25-jährige Chlapik durfte auch schon 57 Partien in der NHL absolvieren und war letzte Saison mit 70 Punkten in 53 Spielen bester Skorer der tschechischen Extraliga. Spacek, ebenfalls erst 25-jährig, liess letzte Saison bei Frölunda in der schwedischen SHL mit 46 Punkten in 49 Spielen aufhorchen. Großartige Statistiken der beiden jungen Tschechen, die zusammen alle Nationalstufen bei den Junioren durchlebten. 
Mit Inti Pestoni, André Heim, Dario Bürgler oder Dominic Zwerger war und ist der HCAP auch mit Schweizern gut besetzt. Diese waren es auch, die den Leventinern im ersten Saisonspiel auswärts gegen Fribourg-Gottéron die ersten zwei Punkte (2:1 n.V.) sicherten. Am letzten Samstag überrannten die Tessiner dann zu Hause den SCB. Fünf verschiedene Torschützen zeigen, dass Ambri’s Kollektiv funktioniert. Und dass die Gegner sich wappnen müssen, gegen den HC Ambri-Piotta 2022/23. 

Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
 

Hexenkessel

18.09.2022 09:15
Matchsponsor
Facts
HC Ambri-Piotta

Heimdress: Blau
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Luca Cereda
  • Assistentstrainer: René Matte
  • Torhütertrainer: Pauli Jaks
  • Sportchef: Paolo Duca
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 22/23: 12. Platz Qualifikation
29
Schüsse aufs Tor
39
27
Geblockte Schüsse
14
4
Strafminuten
4
21
Gewonnene Bullys
36

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

No Goal Filip Chlapik
Goal Dario Bürgler
No Goal Kristian Näkyvä
No Goal Valentin Nussbaumer
No Goal Simon Knak
Goal Leon Bristedt
No Goal Joakim Nordström
Goal Tim Heed
No Goal Nick Shore
Ja das mit diesem Penaltyschiessen will nicht so richtig in dieser Saison. Auch das dritte Shutout geht verloren. Immerhin konnte die Mannschaft nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt erobern. Head up, Boys. Am Freitag gehts in Davos weiter! Gute Nacht und danke fürs Dabeisein!
66' 4:3
65' Knak... trifft nicht. Chlapik... ebenfalls nicht. Bristedt... TOOR! Brügler.. trifft! Nordström..... nein. :(
65' Nygren startet... und verfehlt. Heed für Ambri... trifft! Nussbaumer... verfehlt. Shore für Ambri... trifft nicht.
65' Penaltyschiessen!
64' Wuo es geht was! Stransky verpasst den Gamewinner nur knapp, dann gings ab in die andere Richtung...
62' Die HCAP-Tschechen sorgen für Wirbel
61' Die Verlängerung startet mit Nygi, Büehli und Corvi
60' Wir gehen im dritten Spiel zum dritten Mal in die Overtime... erneut sichern wir uns mindestens einen Punkt
60' Pestoni und Stransky gesellen sich noch in die Kühlbox...
60' Matej Stransky (Übertriebene Härte, 2min)
60' Inti Pestoni (Übertriebene Härte, 2min)
60' Wohlwend nimmt sein Timeout
60' Nun muss sich das Heimteam gegen Fora wehren. Der HCD-Verteidiger mit dem goldenen Treffer auf der Schaufel
59' Die Bündner powern gleich weiter! Lets go!!
57' BÜÜÜÜEHLIIIII!!!! Der Captain markiert den Ausgleich!!! Sein verdeckter Schuss ist diesmal unhaltbar für Juvonen
3:357' Andres Ambühl, Enzo Corvi, Joakim Nordström
56' Ambri konzentriert sich aufs Verteidigen - nur noch selten können sie kontern
56' Dahlbeck kämpft wie ein Löwe. Der Schwede ist zu vorerst und blitzschnell wieder hinterster Mann!
54' Nächster Laser von Stransky, doch wieder steht Juvonen bereit
53' Ambri macht das gut in der Defensive, doch die Schlinge zieht sich mehr und mehr zu
52' Paschoud bedient Knak, dieser scheitert am starken HCAP-Keeper
50' Rasmussen mit einem schönen Ablenker... der HCD nähert sich wieder einem Treffer
47' Die Bündner müssen nun natürlich mehr riskieren. Das eröffnet Ambri die Chance für Konter
45' Wieder kann Ambri vorlegen. Mit Dotti trifft erneut einer von der blauen Linie. Ärgerlicherweise nehmen HCD-Spieler Aeschlimann die Sicht.
45' Zaccheo Dotti, Nick Shore3:2
44' Uff, auch Aeschlimann will nicht, dass das gegnerische Team in Führung geht. Was für ein Save mit dem Beinschoner
43' Wer kann vorlegen? Das ist die grosse Frage. Juvonen hat etwas dagegen, dass es der HCD ist... so pariert er den Schuss von Egli
41' Dank der Treffer von Rasmussen und Schmutz sind wir back in the game! Mit einem 2:2 gehts jetzt ins letzte Drittel, auf gehts!
40' PAUSE! Gut drei Minuten reichten, um aus einem 0:2 ein 2:2 zu machen. Der Ausgleich ist verdient, da die Bündner im Mittelabschnitt mehr für das Spiel taten. So gehts ausgeglichen ins letzte Drittel - gut zurückgekämpft, jetzt wollen wir mehr!
40' SCHMUUUUTZ! Jetzt sind wir definitiv zurück!! Schmutz trifft zum 2:2. Chris Egli setzte ihn perfekt in Szene... YES!
2:240' Julian Schmutz, Chris Egli, Simon Knak
38' Der HCAP ist nun gefordert. Davos ist zurück und drückt auf den Ausgleich
36' JAAAA ENDLICH!!! Rasmussen findet endlich die Lücke bei Juvonen! Stransky zuvor mit toller Übersicht!
2:136' Dennis Rasmussen, Matej Stransky, Sven Jung
34' Ambri plötzlich mit guten Möglichkeiten. Es wird wieder laut in der Arena
32' Davos in dieser Phase sehr bemüht, auch Aeschlimann wird gut abgeschirmt. Doch es fehlt die offensive Durchschlagskraft
31' Paschoud nimmt den nächsten Abschluss, nach schöner Vorarbeit von Knak
27' Trotz gutem Powerplay der Bündner übersteht das Heimteam die Unterzahlphase
25' Immerhin endet die Druckphase der Bündner in einer Strafe. Nun also 5 gegen 4 auf dem Eis
25' Jesse Virtanen (Halten, 2min)
24' Die dritte und vierte Davoser Linie wirbelt wie verrückt, doch der erfolgreiche Abschluss fehlt
23' Prassl mit viel Platz und Tempo, doch wieder kann Juvonen blockieren
22' Einer Doppelchance für Ambri folgt ein strammer Schuss von Rasmussen. Das Spiel bereits wieder lanciert
21' Ein frühes Tor würde die Aufholjagd für den HCD erleichtern - mal schauen, was die Jungs für uns bereithalten. Es geht weiter!
20' 0:2 aus Sicht des HCD nach den ersten 20'. Die Tore für die Leventiner kamen zwar eher glücklich zustande, dennoch müssen sich die Bündner vorwerfen, dass sie sich offensiv noch nicht die ganz zwingenden Torchancen erarbeitet haben. Zu wenig Verkehr vor dem Tor von Juvonen. Jetzt gehts in die Pause, danach voller Angriff!!
19' Und dann plötzlich Stransky in bester Schussposition, doch Juvonen agiert sehr sicher in diesem 1. Drittel
18' Und dann wird der Tickerer sogleich für seine Aussage bestraft. Wieder aus dem Nichts... trifft ein Leventiner. Forler netzt per Handgelenkschuss von der blauen Linie ein
18' Tobias Fohrler, Michael Spacek, Tim Heed2:0
17' Wenn es jetzt gefährlich wird, dann meist aufgrund des HCD. Doch beim Weitschuss von Nygren hat Juvonen freie Sicht
16' Das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin. Vieles findet in der neutralen Zone statt
14' Jetzt muss Juvonen vermehrt eingreifen. Davos schafft es, sich im Drittel festzusetzen
9' Die Bündner schaffen es bisher noch zu wenig in die gefährliche Zone vor dem Tor zu kommen. Viele Weitschüsse, die Juvonen nicht in Verlegenheit bringen
7' Der HCD übersteht die heikle Phase
6' Ambri drückt wie verrückt... der Pfosten rettet für Aeschlimann. Noch einige Sekunden auf der Uhr
5' Dann nimmt Bristedt eine Strafe. Davos erstmals in Unterzahl
5' Leon Bristedt (Behinderung am Torhüter, 2min)
5' Ach, das war jetzt ärgerlich. Doch Ambühl sorgt im Gegenzug fast für den Ausgleich, nach einem schönen Rush über die Seite
4' Inti Pestoni, Jesse Virtanen, Dominic Zwerger1:0
4' Inti Pestoni, Jesse Virtanen, Dominic Zwerger1:0
4' Tor Ambri. Diego Kostner trifft auf dem Nichts zum 1:0 für das Heimteam. Die Scheibe kullert über die Linie, vielleicht war sogar noch ein HCD-Verteidiger an der Scheibe dran
2' Michael Fora, der zum ersten Mal mit dem HCD auf seine "alten Kollegen" trifft, ist jetzt erstmals auf dem Eis. Sicher ein spezielles Spiel für den Tessiner
1' So, Geschenke gibt es heute auf dem Eis aber keine! Es geht los in der Gottardo Arena!😍
Youngster Knak... verfehlt! Chlapik... scheitert. Bristedt... TOOOR! Bürgler... trifft!
Der HCAP feiert heute übrigens 85-jährigen Geburtstag und läuft mit einem speziellen Trikot auf. Wir spielen deshalb im blauen Dress und nicht wie gewohnt in Gelb. Der HC Davos freut sich, Teil dieses schönen Jubiläums zu sein und wünscht Ambri alles Gute für die nächsten 85 Jahre und mehr!🥳🥳
Wir sind in Ambri! Herzlich willkommen zu Spiel 3 der neuen Saison! Nach zwei Spielen, die im Penaltyschiessen knapp verloren gegangen sind, strebt die Mannschaft heute den ersten Vollerfolg an! Wir sind wie immer pronto - ab 19:45 gehts auch auf dem Eis los. Hopp Davos!
Matchsponsor
Facts
HC Ambri-Piotta

Heimdress: Blau
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Luca Cereda
  • Assistentstrainer: René Matte
  • Torhütertrainer: Pauli Jaks
  • Sportchef: Paolo Duca
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 22/23: 12. Platz Qualifikation
HC Ambri-Piotta
Torhüter
#30Janne Juvonen
#1Benjamin Conz
Linie 1
Verteidiger - L#7Isacco Dotti
Verteidiger - R#72Tim Heed
Stürmer - L#14Filip Chlapik
Stürmer - C#43Michael Spacek
Stürmer - R#33Valentin Hofer
Linie 2
Verteidiger - L#77Yanik Burren
Verteidiger - R#71Jesse Virtanen
Stürmer - L#11Johnny Kneubuehler
Stürmer - C#44André Heim
Stürmer - R#87Dario Bürgler
Linie 3
Verteidiger - L#27Zaccheo Dotti
Verteidiger - R#5Tobias Fohrler
Stürmer - L#16Dominic Zwerger
Stürmer - C#37Nick Shore
Stürmer - R#88Inti Pestoni
Linie 4
Verteidiger - R#55Kilian Zündel
Stürmer - L#91Lionel Marchand
Stürmer - C#22Diego Kostner
Stürmer - R#12Daniele Grassi
Linie 5
#18Noele Trisconi
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbäck223:48
10Andres Ambühl1119:54
20Michael Fora21:09
27Magnus Nygren321:00
36Simon Knak114:52
37Julian Schmutz113:29
40Dennis Rasmussen118:53
42Joakim Nordström1119:15
44Matej Stransky11216:41
46Dominik Egli119:40
65Marc Wieser211:29
66Valentin Nussbaumer10:54
67Leon Bristedt217:06
70Enzo Corvi119:37
71Claude-C. Paschoud14:58
81Raphael Prassl11:02
90Sven Jung1116:04
95Thomas Wellinger205:56
96Chris Egli116:42
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann32690
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
5Tobias Fohrler1214:10
7Isacco Dotti418:32
11Johnny Kneubuehler314:46
12Daniele Grassi14:30
14Filip Chlapik217:38
16Dominic Zwerger1316:01
18Noele Trisconi05:23
22Diego Kostner214:57
27Zaccheo Dotti1115:34
33Valentin Hofer14:03
37Nick Shore116:19
43Michael Spacek1116:52
44André Heim217:30
55Kilian Zündel10:21
71Jesse Virtanen11222:43
72Tim Heed1224:46
77Yanik Burren217:01
87Dario Bürgler116:22
88Inti Pestoni11216:46
91Lionel Marchand08:22
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
30Janne Juvonen33692
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Und wieder grüsst das Murmeltier

Der HCD musste zum dritten Mal in dieser Saison ins Penaltyschiessen, und zum dritten Mal ohne den Zusatzpunkt vom Eis. Immerhin bleiben die Bündner weiterhin nach 60. bzw. 65. Minuten ungeschlagen.

Davos konnte im dritten Meisterschaftsspiel auf den wieder genesenen Routinier Thomas Wellinger zurückgreifen und damit erstmals mit mehr als nur sechs Verteidigern auflaufen. In der Offensive und auf der Goalieposition gab es keine Veränderungen - Aeschlimann stand auch in Ambri im Kasten, weil Gilles Senn leicht angeschlagen noch immer nicht mittun konnte.
Und Aeschlimann war es, der nach knapp vier Minuten mit dem Fanghandschuh danebengriff und sich so von Kostner früh bezwingen lassen musste (4.). Nur Sekunden später hatte Davos in Unterzahl sogar Glück, dass Ambri nur den Pfosten traf. Nach überstandener Strafe waren es dann die Bündner, die das Spielgeschehen mehr und mehr übernahmen und sich einige gute Torchancen erspielten, immer wieder aber am Ambri-Keeper Janne Juvonen oder am eigenen Unvermögen scheiterten. Mehr Glück hatte weiter das Heimteam, auch das 2:0 durch Verteidiger Fohrler schien nicht unhaltbar. Doch der Verkehr vor Aeschlimann war wohl zu gross, um den Abschluss von der blauen Linie zu erkennen. So lag Davos nach zwanzig verpatzten Minuten zur ersten Pause 0:2 hinten.
Natürlich versuchten die Bündner ab der ersten Sekunde im Mitteldrittel dieses Skore zu verändern. Die Eisheimischen drückten vehement auf den Anschlusstreffer, der nur noch eine Frage der Zeit schien. Doch Juvonen im Ambri-Kasten zeigte weiterhin die Topleistung, die man sich von ihm vom letztjährigen Saisonfinish gewohnt war. Auch in Unterzahl hielt der Finne vorerst allen Abschlüssen der Davoser stand. In der 36. Spielminute war aber auch er machtlos, als Stransky alle Gegner abschüttelte und dem frei stehenden Rasmussen auflegte. Nicht weniger schön und genauso erfolgreich servierte Chris Egli die Scheibe drei Minuten später seinem Linienpartner Schmutz. Der Ausgleich noch vor der zweiten Sirene war Tatsache. Und bei einem Schussverhältnis von 28:21 für die Bündner zu diesem Zeitpunkt auch verdient.
Diesen Druck konnten die Davoser zu Beginn des 3. Drittels nicht mehr aufrechterhalten. Ambri kam seinerseits wieder zu Torchancen, eine grosse von Kneubühler konnte Aeschlimann in der 44. Spielminute gerade noch abwehren. Gut eine Minute später schlug es aber doch erneut hinter ihm ein, Zaccheo Dotti traf aus grosser Distanz an allen fünf Davoser Feldspielern vorbei. Wieder hatte Aeschlimann nur Körper und Stöcke vor sich gesehen, nicht aber den Puck. Und wieder rannte Davos einem Rückstand hinterher, diesmal stiessen die Bündner aber auf mehr Gegenwehr bei den Leventinern. So dauerte es bis zur 57. Spielminute, ehe Captain Ambühl die nimmermüden Davoser doch noch mit dem Ausgleich belohnte. Was danach kam, ist bekannt. Auch im dritten von drei Meisterschaftsspielen musste Davos in die Overtime und ins Penaltyschiessen. Und auch zum dritten Mal ging der Zusatzpunkt an den Gegner. Wieder war es nur Bristedt, der für die Bündner reüssieren konnte.

Die nächste Chance, endlich den ersten Sieg nach 60 Minuten einzufahren, bekommt der HCD am Freitag im Heimspiel gegen den Aufsteiger EHC Kloten. Tickets sind online oder an der Tageskasse erhältlich.

Text: HCD-Onlineredaktion  Bild: HC Ambri-Piotta

das Murmeltier

20.09.2022 22:30
Matchsponsor
Facts
HC Ambri-Piotta

Heimdress: Blau
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Luca Cereda
  • Assistentstrainer: René Matte
  • Torhütertrainer: Pauli Jaks
  • Sportchef: Paolo Duca
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 22/23: 12. Platz Qualifikation