stimo arena, 8302 Kloten ZH


stimo arena, 8302 Kloten ZH
«Ein dezimierter und müder HCD surft dank Moral und Charakter auf einer unerwarteten Erfolgswelle». So in etwa könnte man die Medienberichte zu aktueller Situation unserer Mannschaft zusammenfassen. Aber reichen diese Tugenden auch gegen die ZSC Lions und den EHC Kloten?
Die Voraussetzungen für Punkte in den letzten Partien waren nicht gerade verheissungsvoll. Der HCD musste ohne sieben Stammspieler innert vier Tagen auswärts gegen Lausanne und Genf und zu Hause gegen Ambri antreten. Viele Verletzte, am weitesten reisen und das dichteste Spielprogramm - normalerweise bedeutet das «Zero Points». Doch die Mannschaft nahm die Challenge an, spielte in allen drei Partien auf Sieg und überwand die vermeintlichen «Punktekiller». Junge Verteidiger wurden zu Stürmer, Prospects kamen zu viel Eiszeit und die Routiniers lieferten ab. Am Dienstagabend bilanzierte man (etwas ungläubig) sieben Punkte aus diesen drei Partien und ein Vorrücken auf Tabellenplatz 4.
Nicht nur Enzo Corvi gab dann aber unmittelbar nach der Partie gegen Ambri zu, «dass man die letzten Resten an Energie zusammengetrommelt habe» und Sandro Aeschlimann, ein weiterer Baumeister dieser sieben Punkte, bestätigte, dass die Tanks nun schon etwas leer seien und er jetzt «sicher mal ein bis zwei Tage einfach nichts mache». Es sei primär die Müdigkeit im Kopf, die überwunden werden müsse und da tue es gut, wenn jetzt lange Spaziergänge mit dem Hund statt Eistrainings im Vordergrund stünden.
Nach dem Kopf auslüften wird der Fokus auf die beiden Zürcher Mannschaften gelegt: Der ZSC am Samstag zu Hause, Kloten am Sonntag auswärts. Zwei Aufgaben die unterschiedlicher kaum sein könnten. Einerseits eine der besten Mannschaften der Schweiz, von ganz hinten bis ganz vorne mit Topspielern bestückt und hungrig auf einen Titel, den sie in der letzten Saison eigentlich schon gewonnen hatten, ehe ihnen Zug den Pokal im letzten Moment noch entriss. Andererseits der Aufsteiger, den alle auf einem der letzten Tabellenplätze tippten und mit einem Torverhältnis von 24:61 momentan auch auf Platz 14 steht. «Es ist vor allem eine Sache der Konzentration und der Disziplin», sagt Aeschlimann, «einfach spielen, jeder muss das Spielsystem befolgen, 60 Minuten kämpfen und nie aufgeben», laute das Rezept. Egal wie der Gegner heisse.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Kein Sonntagsspaziergang
45 | Schüsse aufs Tor | 19 |
17 | Geblockte Schüsse | 9 |
8 | Strafminuten | 16 |
41 | Gewonnene Bullys | 24 |
58' Kristian Näkyvä (Hoher Stock, 2min) | ||
57' Arttu Ruotsalainen, Jonathan Ang | 5:2 | |
55' Valentin Nussbaumer (Hoher Stock, 2min) | ||
55' Valentin Nussbaumer (Hoher Stock, 2min) | ||
4:2 | 54' Julian Schmutz, Raphael Prassl, Tim Minder | |
4:2 | 54' Julian Schmutz, Raphael Prassl | |
51' Arttu Ruotsalainen, Miro Aaltonen, Lucas Ekestahl-Jonsson | 4:1 | |
44' Dominik Egli (Beinstellen, 2min) | ||
39' Axel Simic, Jordann Bougro, Eric Faille | 3:1 | |
38' Marc Wieser (Beinstellen, 2min) | ||
35' Marc Marchon, Eric Faille, David Reinbacher | 2:1 | |
33' Dominik Egli (Halten, 2min) | ||
32' Jonathan Ang (Beinstellen, 2min) | ||
30' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
30' Arttu Ruotsalainen (Übertriebene Härte, 2min) | ||
1:1 | 25' Joakim Nordström, Enzo Corvi, Matej Stransky | |
24' Jonathan Ang (Haken, 2min) | ||
23' Axel Simic (Beinstellen, 2min) | ||
10' Enzo Corvi (Beinstellen, 2min) | ||
4' Martin Ness, Patrick Obrist, Lucas Ekestahl-Jonsson | 1:0 | |
4' Martin Ness, Lucas Ekestahl-Jonsson, Michael Loosli | 1:0 | |
4' Martin Ness, Lucas Ekestahl-Jonsson, Michael Loosli | 1:0 |
Torhüter | ||
---|---|---|
#39 | Sandro Zurkirchen | |
#55 | Juha Metsola |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #64 | David Reinbacher |
Verteidiger - R | #19 | Steve Kellenberger |
Stürmer - L | #24 | Arttu Ruotsalainen |
Stürmer - C | #15 | Miro Aaltonen |
Stürmer - R | #88 | Dario Meyer |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #67 | Lucas Ekestahl-Jonsson |
Verteidiger - R | #95 | Nicholas Steiner |
Stürmer - L | #10 | Jonathan Ang |
Stürmer - C | #27 | Eric Faille |
Stürmer - R | #8 | Marc Marchon |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #70 | Luca Capaul |
Verteidiger - R | #47 | Simon Kindschi |
Stürmer - L | #28 | Axel Simic |
Stürmer - C | #78 | Kevin Lindemann |
Stürmer - R | #89 | Alexei Dostoinov |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #23 | Jordann Bougro |
Verteidiger - R | #77 | Matteo Nodari |
Stürmer - L | #71 | Michael Loosli |
Stürmer - C | #16 | Martin Ness |
Stürmer - R | #13 | Patrick Obrist |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
8 | Marc Marchon | 1 | 16:52 | |||
10 | Jonathan Ang | 1 | 4 | 21:26 | ||
13 | Patrick Obrist | 1 | 2 | 11:20 | ||
15 | Miro Aaltonen | 1 | 21:13 | |||
16 | Martin Ness | 1 | 11:08 | |||
19 | Steve Kellenberger | 1 | 15:11 | |||
23 | Jordann Bougro | 1 | 10:17 | |||
25 | Arttu Ruotsalainen | 2 | 2 | 2 | 20:21 | |
27 | Eric Faille | 2 | 17:23 | |||
28 | Axel Simic | 1 | 3 | 2 | 11:20 | |
47 | Simon Kindschi | 3 | 16:49 | |||
64 | David Reinbacher | 1 | 18:08 | |||
67 | Lucas Ekestahl-Jonsson | 2 | 2 | 24:51 | ||
70 | Luca Capaul | 05:37 | ||||
71 | Michael Loosli | 13:18 | ||||
77 | Matteo Nodari | 1 | 12:01 | |||
78 | Kevin Lindemann | 1 | 10:20 | |||
88 | Dario Meyer | 10:40 | ||||
89 | Alexei Dostoinov | 1 | 07:31 | |||
95 | Nicholas Steiner | 1 | 15:36 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
39 | Sandro Zurkirchen | 2 | 17 | 89 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 2 | 24:37 | |||
9 | Gian-Marco Hammerer | 04:08 | ||||
10 | Andres Ambühl | 21:18 | ||||
27 | Magnus Nygren | 1 | 2 | 26:23 | ||
36 | Simon Knak | 2 | 12:59 | |||
37 | Julian Schmutz | 1 | 1 | 14:09 | ||
42 | Joakim Nordström | 1 | 1 | 18:56 | ||
44 | Matej Stransky | 1 | 19:16 | |||
46 | Dominik Egli | 4 | 21:00 | |||
57 | Davyd Barandun | 06:51 | ||||
65 | Marc Wieser | 1 | 2 | 12:33 | ||
66 | Valentin Nussbaumer | 4 | 12:36 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 2 | 19:25 | ||
71 | Claude-C. Paschoud | 15:25 | ||||
81 | Raphael Prassl | 1 | 1 | 17:48 | ||
84 | Jannik Canova | 1 | 06:17 | |||
88 | Tim Minder | 1 | 10:06 | |||
90 | Sven Jung | 1 | 03:26 | |||
95 | Thomas Wellinger | 16:22 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 5 | 40 | 89 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Schwarzes Zürcher Wochenende für den HCD: Nach der 0:5-Heimniederlage gegen Titelfavorit ZSC Lions verloren die Bündner am Sonntagnachmittag in Kloten gegen den Aufsteiger mit 2:5. Die Vorentscheidung fiel bereits im Mitteldrittel.
Beim HCD gab gab es vor dem Anpfiff einen kleinen Lichtblick. Valentin Nussbaumer kehrte ins Team zurück, und auch der am Samstag während der Partie gegen die ZSC Lions ausgeschiedene Simon Knak konnte wieder mittun. Aber auch so fehlten bei den Bündnern nach wie vor vier verletzte Stammstürmer (plus Nino Russo) und Verteidiger Michael Fora.
Der HCD musste im Startdrittel arg untendurch. Die Klotener, motiviert durch den 5:2-Sieg am Samstagabend in Bern, wurden durch den frühen Führungstreffer zusätzlich motiviert. Schon nach 198 Sekunden lenkte Martin Ness einen Weitschuss von Lucas Ekestahl-Jonsson unhaltbar ab. Nach zwölf Spielminuten und dem ersten Powerplay lautete das Schussverhältnis 8:2 für die Platzherren. Während der Boxplay-Phase wurde Sven Jung vom Puck im Gesicht getroffen. Blutüberströmt begab sich der HCD-Verteidiger in die Kabine und musste danach ins Spital eingeliefert werden. Ein weiterer wichtiger Spieler der somit nicht mehr zur Verfügung stand. Bis zur ersten Pause bauten die Klotener ihre Dominanz bezüglich Torschüssen auf 16:4 aus. Am Skore änderte sich hingegen nichts. Bei den Bündnern trat die Linie mit Julian Schmutz, Joakim Nordström und Simon Knak offensiv noch am auffälligsten in Erscheinung.
Mit veränderten Sturmlinien brachte der HCD im Mittelabschnitt wesentlich mehr Schwung ins eigene Spiel, das nun ausgeglichen lief. Nordström nutzte eine Powerplay-Möglichkeit zum Ausgleich (25.), was die Davoser zuvor in doppelter Überzahl noch verpasst hatten. Mit zu vielen Fouls und Strafen als Folge brachten sich die die Bündner jedoch wieder in Rücklage. Dominic Egli kehrte eben aus der Kühlbox zurück, als Marc Marchon die Platzherren erneut in Führung schoss (35.). Und Marc Wieser musste den dritten Gegentreffer durch Axel Simic 103 Sekunden von der Strafbank aus ansehen.
Im dritten Drittel bemühten sich die Davoser zwar redlich um den Anschlusstreffer. Sie rannten aber regelmässig an der disziplinierten Klotener Defensive fest. Und dann enteilte Arttu Ruotsalainen den aufgerückten Bündnern. Der Finne liess bei seinem Sololauf HCD-Goalie Sandro Aeschlimann keine Abwehrchance (51.). Es war der erste Treffer des talentierten 24-jährigen NHL-Spielers der Buffalo Sabres in der National League. Julian Schmutz verkürzte zwar noch auf 2:4 (24.). Doch dann bremste Nussbaumer mit einer doppelten Zweiminutenstrafen den Davoser Endspurt endgültig aus. Prompt traf wieder Ruotsalainen im Powerplay zum 5:2-Schlussresultat (57.). Die Davoser offenbarten an diesem Wochenende augenfällige Abschlussschwächen. Gegen die ZSC Lions machten sie trotz 30 Torschüssen keinen Treffer, in Kloten aus 21 Schüssen auch nur zwei. Aber auch die Defensive offenbarte zu viele individuelle Fehler und Missverständnisse.
Der HCD setzt sein Pensum mit einem weiteren Auswärtsspiel fort. Am Dienstagabend gastiert er beim EV Zug.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: EHC Kloten
Auch keine Punkte