Fribourg-Gottéron vs. HC Davos | Hockey Club Davos

BCF Arena, 1700 Fribourg FR

Fribourg-Gottéron
4 : 1
HC Davos
Spiel Beendet

Image

Zwei Auswärtspartien, die es in sich haben

Nach der knappen Niederlage im CHL-Spiel gegen Tappara stehen dem HCD am Wochenende in der Meisterschaft mit dem HC Fribourg-Gottéron und den ZSC Lions zwei weitere Gradmesser gegenüber. Beide Mannschaften sind nicht nur nach Punkten/Spiel (P/GP) in der Tabelle vor den Davosern klassiert, sondern konnten jeweils auch das erste Saisonduell gegen Davos für sich entscheiden. Gleich doppelt Grund für die Bündner, mit dem wiedererstarkten Kader zwei Auswärtssiege anzupeilen.

Die Formkurve zeigt bei Fribourg-Gottéron trotz dem schwerwiegenden Ausfall ihres Stammkeepers Reto Berra Anfangs Oktober stetig aufwärts. Immerhin gewannen die Drachen sechs der letzten zehn Partien und verbesserten sich nach P/GP auf den 6. Tabellenplatz. Berra hatte am 7. Oktober in Davos seine bisher letzte Partie bestritten und seine Mannschaft zu einem knappen 2:3-Erfolg gehext. Danach fiel der Nati-Goalie durch Rückenprobleme aus. 
Doch sein Backup Connor Hughes zeigt sich bisher als ein valabler Ersatz. Der Schweiz-Kanadier steht in der NL-Goaliestatistik mit 2.09 erhaltenen Gegentoren/Partie auf Platz 2, in derjenigen der gehaltenen Schüsse mit 92.2% auf Platz 5, knapp vor Sandro Aeschlimann (6./91.9%). Es wird also auch ohne Berra eine anspruchsvolle Aufgabe, Punkte aus Fribourg zu entführen. 
Nicht weniger einfach offenbart sich die Challenge 24 Stunden später in Zürich. Die ZSC Lions sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Zumindest im eigenen neuen Stadion. Und auch insgesamt präsentiert sich die Tabellenlage der Zürcher ansprechend. Obwohl die Lions immer mal wieder unerwartete und von den Medien ausführlich kommentierte Niederlagen kassieren, stehen sie mit 1.88 P/GP auf Tabellenplatz 3. Und wie bereits erwähnt, verloren hat der Meisterschaftsmitfavorit bisher nur auswärts. Der HCD kann also am Samstag in der Swiss Life Arena als erstes siegreiches Gastteam ein kleines Stückchen Schweizer Hockeygeschichte schreiben. Viel wichtiger wird den HCD-Cracks aber die Revanche auf die 0:5-Heimniederlage vom 29. Oktober sein.

Quelle: HCD-Onlineredaktion  Foto: Maurice Parrée

Zwei Auswärtspartien

16.11.2022 11:00
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Christian Dubé 
  • Assistentstrainer: Pavel Rosa, Patrick Emond
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Christian Dubé
  • Saison 22/23: 7. Platz Qualifikation, Pre-Playoffs
37
Schüsse aufs Tor
26
16
Geblockte Schüsse
17
2
Strafminuten
2
33
Gewonnene Bullys
15

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min)
58' Nathan Marchon, Mauro Jörg, Benoit Jecker4:1
56' Sandro Aeschlimann (Beinstellen, 2min)
3:149' Matej Stransky, Joakim Nordström, Davyd Barandun
40' Marcus Sörensen3:0
40' Julian Schmutz (Penaltyschuss, 0min)
36' Raphael Diaz, Julien Sprunger, Killian Mottet2:0
30' Matej Stransky (Beinstellen, 2min)
26' Ryan Gunderson, Jacob De la Rose, Sandro Schmid1:0
17' Victor Rask (Halten, 2min)
Unser Liveticker ist umgezogen! Ihr findet den blaugelben Ticker auf der neuen HCD-App. Unbedingt downloaden und bei jedem Spiel live dabei sein.
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Christian Dubé 
  • Assistentstrainer: Pavel Rosa, Patrick Emond
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Christian Dubé
  • Saison 22/23: 7. Platz Qualifikation, Pre-Playoffs
Fribourg-Gottéron
Torhüter
#35Connor Hughes
#36Jeffrey Meier
Linie 1
Verteidiger - L#7Benoit Jecker
Verteidiger - R#18Ryan Gunderson
Stürmer - L#95Jacob De la Rose
Stürmer - C#73Sandro Schmid
Stürmer - R#97Nathan Marchon
Linie 2
Verteidiger - L#55Juuso Vainio
Verteidiger - R#16Raphael Diaz
Stürmer - L#21Mauro Jörg
Stürmer - C#23Samuel Walser
Stürmer - R#89Andrey Bykov
Linie 3
Verteidiger - L#3Benjamin Chavaillaz
Verteidiger - R#22Dave Sutter
Stürmer - L#71Killian Mottet
Stürmer - C#49Victor Rask
Stürmer - R#28Christoph Bertschy
Linie 4
Verteidiger - L#5Simon Seiler
Stürmer - L#9Marcus Sörensen
Stürmer - C#51David Desharnais
Stürmer - R#86Julien Sprunger
Linie 5
#91Matthias Rossi
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#91Gilles Senn
Linie 1
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#88Tim Minder
Stürmer - L#67Leon Bristedt
Stürmer - C#40Dennis Rasmussen
Stürmer - R#42Joakim Nordström
Linie 2
Verteidiger - L#90Sven Jung
Verteidiger - R#20Michael Fora
Stürmer - L#10Andres Ambühl
Stürmer - C#70Enzo Corvi
Stürmer - R#44Matej Stransky
Linie 3
Verteidiger - L#32Noah Schneeberger
Verteidiger - R#57Davyd Barandun
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#81Raphael Prassl
Stürmer - R#37Julian Schmutz
Linie 4
Verteidiger - R#94Denys Rubanik
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#65Marc Wieser
Linie 5
#8Rico Gredig
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck323:37
10Andres Ambühl14:21
20Michael Fora221:51
36Simon Knak115:38
37Julian Schmutz1013:12
40Dennis Rasmussen118:41
42Joakim Nordström116:06
44Matej Stransky12213:01
57Davyd Barandun113:54
65Marc Wieser113:16
66Valentin Nussbaumer11:02
67Leon Bristedt217:48
70Enzo Corvi12:52
71Claude-C. Paschoud217:25
81Raphael Prassl14:25
88Tim Minder15:38
90Sven Jung119:39
94Denys Rubanik105:55
96Chris Egli15:30
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann43389
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
3Benjamin Chavaillaz13:49
7Benoit Jecker1318:26
9Marcus Sörensen117:49
16Raphael Diaz1118:01
18Ryan Gunderson1223:41
21Mauro Jörg109:30
22Dave Sutter18:40
23Samuel Walser111:21
28Christoph Bertschy16:25
45Simon Seiler05:44
46Matthias Rossi04:46
49Victor Rask216:10
51David Desharnais18:37
55Juuso Vainio115:29
71Killian Mottet1117:51
73Sandro Schmid1116:20
86Julien Sprunger1216:51
89Andrey Bykov210:10
95Jacob De la Rose1115:38
97Nathan Marchon1112:41
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
35Connor Hughes12596
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Zu spätes Aufbäumen in Fribourg

Dem HCD ist die Fortsetzung der Meisterschaft nach der Nati-Pause missglückt. Er verlor am Freitagabend auswärts gegen Fribourg-Gottéron mit 1:4. Die Fribourger zogen im Mitteldrittel, als die Davoser völlig von der Rolle waren, entscheidend mit 3:0 davon.

Beim HCD gibt es in dieser Saison kaum ein Spiel ohne neue Nachrichten von der Personalfront. Magnus Nygren machte die Reise von Davos nach Fribourg aus familiären Gründen nicht mit. So bleibt es dabei, dass der HCD letztmals am 8. Oktober (beim 3:2-Sieg in Lugano) in einem Meisterschaftsspiel gleichzeitig mit all seinen sechs Ausländern antreten konnte. Weil gegen Gottéron weiterhin auch die beiden Stammverteidiger Dominik Egli und Thomas Wellinger fehlten, blieb die Davoser Verteidigung knapp besetzt. Im Vergleich zum Champions-League-Heimspiel gegen Tappara Tampere vom Dienstag gab es sonst nur eine Änderung: Turnusgemäss kam im HCD-Tor Sandro Aeschlimann zum Einsatz.

Der HCD prägte die Anfangsphase der Partie. Gleich zwei Mal verpasste Andres Ambühl den Führungstreffer. Erst brachte er bei einem Solovorstoss beim Abschluss den Puck nicht optimal unter Kontrolle (3.). Danach brachte er den Puck nach einem Einzelgang von Matej Stransky nicht an Fribourg-Goalie Connor Hughes vorbei (5.). Erst zu Mitte des Startdrittels schafften die Platzherren ihre erste Druckphase. Sie scheiterten aber spätestens an Aeschlimann, so wie auf der Gegenseite auch Hughes Endstation der Davoser Angriffe war. Nach 20 Spielminuten dokumentierte das Torschussverhältnis von 10:8 die zielstrebigen Angriffsbemühungen beider Mannschaften.
Im Mitteldrittel vermochten die Davoser nur noch bis zum ersten Gegentreffer das Spielgeschehen ausgeglichen zu gestalten. In der 26. Minute schoss der vorgeprellte Verteidiger Ryan Gunderson die Platzherren in Führung. Sie betrieben in der Folge ein intensives Forechecking. Den Bündnern gelang es nicht mehr, sich geordnet aus der eigenen Zone zu lösen. Eine erste Penaltykilling-Phase überstanden die Davoser noch schadlos. Doch dann konnte Raphael Diaz nach einem Querpass von Julien Sprunger freistehend den Vorsprung erhöhen (36.). Und für die Gäste kam es noch schlimmer. 30 Sekunden vor der zweiten Pause erzielte Marcus Sörensen mittels Penalty das 3:0. Wie sehr das Team von Christian Wohlwend in seinem schlechten Mittelabschnitt untendurch musste, kam mit 19:5 Torschüssen zugunsten der Freiburger krass zum Ausdruck.
Der HCD-Headcoach fand in der zweiten Pause wohl die richtigen Worte. Denn im dritten Drittel traten die Davoser einiges energischer auf. Stranskys Treffer – sein elfter in dieser Meisterschaft – nach glänzender Vorarbeit von Joakim Nordstörm war in der 49. Minute ein zu geringer Lohn für die Gäste. In der gleichen Unterzahlphase verpassten danach sowohl Klas Dahlbeck als auch Julian Schmutz den Anschlusstreffer. Die Bündner gingen nun verständlicherweise Risiken ein. Prompt sorgte Nathan Marchon bei einem Konter für den Freiburger 4:1-Sieg.

Der HCD kehrte nach dem Match in Freiburg nicht wie gewohnt nach Hause zurück. Die Mannschaft wird in Zürich übernachten, wo am Samstagabend um 19.45 Uhr in der neuen Swiss Life Arena gegen die ZSC Lions das nächste Meisterschaftsspiel gegen die ZSC Lions ansteht.

Quelle: HCD-Onlineredaktion  Foto: Sandro Stutz


 

Zu spätes Aufbäumen

18.11.2022 22:10
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Christian Dubé 
  • Assistentstrainer: Pavel Rosa, Patrick Emond
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Christian Dubé
  • Saison 22/23: 7. Platz Qualifikation, Pre-Playoffs