Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Mit dem dritten Sieg in Serie hat sich der HC Davos wieder in die die Top-6-Tabellenplätze gehievt. Es scheint, dass die Bündner mit dem nun wieder fast vollständigen Kader zur alten Stärke zurückfinden. Vor allem defensiv sind die Davoser zurzeit eine Macht.
93.3, 96.0 und 100%, das sind die beeindruckenden Werte der Abwehrquoten von Gilles Senn und Sandro Aeschlimann in den letzten drei Partien. Die beiden HCD-Keeper sind ein Grund, warum Davos wieder Spiele gewinnt. Ihre Mitspieler die vor ihnen das ihre zur gefestigten Defensive beitragen, ein anderer. 15 Schüsse haben die Feldspieler gemäss SIHF-Statistik am Dienstag geblockt, 23 waren es Samstag und 13 am Sonntag.
Dass der HCD aber nicht entgegen seiner Natur nun plötzlich in ein defensives Spielsystem gefallen ist, zeigen die Abschlüsse, die die Bündner auf das gegnerische Gehäuse abgegeben haben. 30, 26 und 31 waren es in diesen drei Partien, immer waren es mehr Abschlüsse als der jeweilige Gegner.
Defensiv top, offensiv aktiver als der Kontrahent- das ist die Formel die meist zu Siegen führt. So wollen die Davoser auch am Samstag in Kloten und im Heimspiel am Sonntagnachmittag gegen die ZSC Lions Punkte holen.
Der HC Davos und die ZSC Lions engagieren sich mit dem Charity-Spiel am 4. Dezember zugunsten des Vereins Kinderherzforschung Schweiz.
Herzerkrankungen können Jeden treffen, auch Kinder und Jugendliche. Eines von 100 Neugeborenen in der Schweiz hat einen angeborenen Herzfehler. Knapp ¼ dieser Neugeborenen sind so krank, dass sie nur wenige Wochen ohne Operation oder Intervention am Herzen überleben würden.
Je nach Schweregrad, stellen sich sowohl den Betroffenen als auch deren Familien und Angehörigen grosse Herausforderungen. Noch vor wenigen Jahrzehnten sind diese Kinder tatsächlich gestorben. Heute können sie behandelt werden, meistens erfolgreich. Dieser Fortschritt ist nicht selbstverständlich, er ist vorwiegend der kontinuierlichen Forschung zu verdanken. Das Ziel des Vereins ist eine Verbesserung der Behandlungs- und Betreuungsmethoden im Hinblick auf eine Reduktion der Sterblichkeit und Optimierung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Herzfehlern und Herzkrankheiten.
Vor dem Match und in den Pausen werden Wintermützen und Spitzbuben-Herzen vom Verein verkauft und Spenden gesammelt.
Nach dem Match werden die Gameworn-Trikot des Charity-Game auf ricardo.ch und die von drei Top-Spielern des HCD direkt im Stadion versteigert.
Wir danken allen Fans, die die Aktionen dieses wichtigen Vereins unterstützen, sehr herzlich.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
für eine gute Sache
29 | Schüsse aufs Tor | 38 |
6 | Strafminuten | 6 |
15 | Geblockte Schüsse | 13 |
20 | Gewonnene Bullys | 31 |
1:4 | 60' Juho Lammikko | |
59' Alexandre Texier (Haken, 2min) | ||
54' Klas Dahlbeck (Behinderung, 2min) | ||
51' Thomas Wellinger (Ellbogencheck, 2min) | ||
1:3 | 34' Denis Hollenstein, Simon Bodenmann, Dominik Diem | |
1:2 | 31' Chris Baltisberger, Patrick Geering, Dean Kukan | |
18' Michael Fora (Beinstellen, 2min) | ||
1:1 | 16' Justin Azevedo, Garrett Roe, Dean Kukan | |
10' Dario Trutmann (Halten, 2min) | ||
7' Raphael Prassl, Marc Wieser, Simon Knak | 1:0 | |
3' Juho Lammikko (Haken, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Gilles Senn | |
#29 | Sandro Aeschlimann |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - C | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Torhüter | ||
---|---|---|
#35 | Ludovic Waeber | |
#1 | Robin Zumbühl |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #44 | Mikko Lehtonen |
Verteidiger - R | #6 | Yannick Weber |
Stürmer - L | #42 | Alexandre Texier |
Stürmer - C | #32 | Lucas Wallmark |
Stürmer - R | #8 | Willy Riedi |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #4 | Patrick Geering |
Verteidiger - R | #46 | Dean Kukan |
Stürmer - L | #10 | Sven Andrighetto |
Stürmer - C | #9 | Garrett Roe |
Stürmer - R | #51 | Justin Azevedo |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #54 | Christian Marti |
Verteidiger - R | #24 | Phil Baltisberger |
Stürmer - L | #91 | Denis Hollenstein |
Stürmer - C | #83 | Juho Lammikko |
Stürmer - R | #26 | Simon Bodenmann |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #86 | Dario Trutmann |
Stürmer - L | #89 | Dominik Diem |
Stürmer - C | #13 | Justin Sigrist |
Stürmer - R | #14 | Chris Baltisberger |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#78 | Kyen Sopa |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Patrick Geering | 1 | 2 | 16:01 | ||
6 | Yannick Weber | 5 | 20:52 | |||
8 | Willy Riedi | 11:42 | ||||
9 | Garrett Roe | 1 | 12:54 | |||
10 | Sven Andrighetto | 1 | 16:06 | |||
13 | Justin Sigrist | 10:52 | ||||
14 | Chris Baltisberger | 1 | 12:36 | |||
24 | Phil Baltisberger | 1 | 10:51 | |||
26 | Simon Bodenmann | 1 | 17:14 | |||
32 | Lucas Wallmark | 17:49 | ||||
42 | Alexandre Texier | 1 | 2 | 17:48 | ||
44 | Mikko Lehtonen | 1 | 21:44 | |||
46 | Dean Kukan | 2 | 19:29 | |||
51 | Justin Azevedo | 1 | 1 | 17:23 | ||
54 | Christian Marti | 1 | 16:26 | |||
83 | Juho Lammikko | 1 | 2 | 19:11 | ||
86 | Dario Trutmann | 2 | 08:27 | |||
89 | Dominik Diem | 1 | 10:44 | |||
91 | Denis Hollenstein | 1 | 16:47 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
35 | Ludovic Waeber | 1 | 28 | 97 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 2 | 18:43 | |||
10 | Andres Ambühl | 18:30 | ||||
20 | Michael Fora | 1 | 2 | 19:08 | ||
27 | Magnus Nygren | 1 | 13:36 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 10:23 | |||
37 | Julian Schmutz | 3 | 11:39 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 16:47 | |||
42 | Joakim Nordström | 15:51 | ||||
44 | Matej Stransky | 19:25 | ||||
46 | Dominik Egli | 3 | 22:26 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 05:25 | |||
65 | Marc Wieser | 1 | 09:33 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 11:15 | ||||
67 | Leon Bristedt | 2 | 19:37 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 17:14 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 14:14 | |||
81 | Raphael Prassl | 1 | 15:06 | |||
90 | Sven Jung | 1 | 15:57 | |||
95 | Thomas Wellinger | 2 | 07:10 | |||
96 | Chris Egli | 13:14 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Gilles Senn | 3 | 34 | 92 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Die ZSC Lions haben am Sonntagnachmittag die HCD-Siegesserie gestoppt. Sie siegten in Davos mit 4:1 und zeigten, weshalb sie als Meisterschaftsfavorit gehandelt werden. Raphael Prassl hatte die Bündner in der 7. Minute in Führung geschossen.
Der Klassiker zwischen dem HCD und den ZSC Lions stand diesmal unter besonderen optischen Vorzeichen. Beide Mannschaften trugen spezielle Leibchen; sie engagierten sich mit diesem Charity-Spiel zugunsten des Vereins Kinderherzforschung Schweiz. Obwohl beide Teams schon am Samstagabend eine Partie bestritten hatten, gab es zu Beginn kein vorsichtiges Abtasten. Im Gegenteil, beide legten im mit 6547 Zuschauern ausverkauften Stadion los wie die Feuerwehr. Entsprechend hoch war die Intensität. 17:13 Torschüsse bezeugten nach 20 Spielminuten den Offensivdrang. Die Davoser kreierten ihre ersten Torchancen im ersten Powerplay. Richtig heiss für ZSC-Goalie Ludovic Waeber wurde es jedoch erst kurz danach, als Valentin Nussbaumer allein auf ihn losstürmte. Wenig später münzte Raphael Prassl die anfängliche Dominanz der Platzherren in den Führungstreffer um (7.). HCD-Goalie Gilles Senn vereitelte mit seiner ersten Glanztat den Ausgleich gegen Chris Baltisberger (9.). Auch den Schuss von Garrett Roe parierte er, doch gegen den Nachschuss des freistehenden Justin Acevedo war er machtlos (16.). Vor der ersten Pause verpasste Andres Ambühl die erneute Davoser Führung gleich zweimal nur knapp.
Tempo und Intensität prägten auch den Mittelabschnitt, nun aber mit klaren spielerischen Vorteilen für die Gäste. Lukas Wallmark scheiterte vorerst mit einem Pfostenschuss (22.). Weil beide Defensivabteilungen kompakt verteidigten, wurde es mehrmals nach abgelenkten Weitschüssen gefährlich. So lenkte Nussbaumer den Puck nur knapp übers Tor (29.). Besser machte es auf der Gegenseite Chris Baltisberger nach einem Schuss von Patrick Geering, sodass Senn keine Abwehrchance hatte (31.). Zwingend herauskombiniert war hingegen der dritte Zürcher Treffer: Denis Hollenstein vollendete die Vorarbeit von Dario Truttmann und Simon Bodenmann erfolgreich (34.).
Im dritten Drittel verzeichneten die Gastgeber wieder mehr Offensivaktionen. Zu zwingenden Torchancen kamen sie jedoch gegen die gut positionierte und kompromisslos einsteigende Zürcher Defensive kaum. Positiv aus Davoser Sicht war auch in diesem Match das Penaltykilling. In den drei Unterzahlphasen hielten die Bündner auch gegen die Zürcher Löwen dicht. Den vierten Gegentreffer erhielten sie durch Juko Lammikko 27 Sekunden vor Spielende, nachdem Torhüter Senn einem sechsten Feldspieler Platz gemacht hatte. Kurz zuvor hatte auf der Gegenseite Geering für den bereits geschlagenen Waeber auf der Torlinie nach einem Schuss von Matej Stranksky den Davoser Anschusstreffer verhindert.
Für den HCD gibt es nun in kurzes Durchatmen. Die nächsten Meisterschaftspartien folgen erst am kommenden Wochenende. Dann gastieren sie am Samstagabend beim Schweizer Meister EV Zug. Und am Sonntagabend um 20 Uhr (!) folgt das Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Davos unterliegt