Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Die kleine HCD-Serie von vier Siegen wurde am letzten Sonntag von den ZSC Lions jäh gestoppt. Nichtsdestotrotz steht Davos auf dem guten 4. Tabellenplatz. Hinter den Bündnern lauern auch die beiden Gegner vom nächsten Wochenende.
Der Spielrhythmus ist gewöhnungsbedürftig. Nachdem der HCD bis zum letzten Sonntag fünf Partien innert acht Tagen absolvierte, kamen die Spieler in dieser Woche zu fünf spielfreien Tagen. Um dann aber am nächsten Wochenende wieder zwei Spiele innert 26 Stunden zu absolvieren.
Und diese zwei Partien haben es in sich. Am Samstag auswärts beim Meister Zug und am Sonntag zur «Primetime» (20.00h) zu Hause gegen Fribourg-Gottéron gilt es die momentan vorzügliche Tabellenlage zu verteidigen. Davos führt hinter dem Spitzentrio Genf, Biel und Zürich, dass sich punktemässig etwas abgesetzt hat, ein grosses Verfolgerfeld an.
Hinter dem HCD (43 Punkte), sind Zug (40), Rapperswil (40), Bern (40), Fribourg (39) und auch Kloten (36) in unmittelbarer Schlagdistanz zu den Bündnern. Nimmt man die Tabelle nach Punkten/Spiel, stehen die Zuger (1.600) und die Fribourger (1.696) gar vor dem HCD (1.593).
Diese Ausgangslage zeigt deutlich, wie eng alles in der National League zusammenliegt. Sogar auf den Tabellenvorletzten Lausanne hat der HCD «nur» zwölf Punkte Vorsprung. Umso wichtiger ist es, vor dem Spengler Cup noch möglichst viele Punkte in den Jahreswechsel mitzunehmen, um keine unnötige Nervosität aufkommen zu lassen.
Gegen Zug und Fribourg ist das einfacher gesagt als getan. Beide Mannschaften sind sicherlich mit ihrer aktuellen Tabellenlage nicht 100% zufrieden und haben unbestritten auch das sportliche Potenzial, näher an den Spitzenteams dran zu sein. Davos muss in beiden Partien eine wiederum überzeugende Defensivarbeit abliefern und mit einer guten Chancenverwertung aufwarten, um auch am nächsten Montagmorgen in der Tabelle noch in den Top-4 zu stehen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
im Nacken
27 | Schüsse aufs Tor | 37 |
13 | Geblockte Schüsse | 10 |
14 | Strafminuten | 10 |
34 | Gewonnene Bullys | 27 |
No Goal Enzo Corvi | ||
Goal Leon Bristedt | ||
Goal Marcus Sörensen | ||
No Goal Killian Mottet | ||
No Goal David Desharnais | ||
Goal Christoph Bertschy | ||
No Goal Janne Kuokkanen | ||
No Goal Marcus Sörensen | ||
No Goal Christoph Bertschy | ||
Goal Dennis Rasmussen | ||
No Goal Andres Ambühl | ||
No Goal Leon Bristedt | ||
No Goal Matej Stránský | ||
Goal Enzo Corvi | ||
Goal Leon Bristedt | ||
No Goal Christoph Bertschy | ||
No Goal Enzo Corvi | ||
No Goal Marcus Sörensen | ||
No Goal Matej Stránský | ||
Goal Enzo Corvi | ||
Goal Christoph Bertschy | ||
No Goal Janne Kuokkanen | ||
Goal Marcus Sörensen | ||
No Goal Killian Mottet | ||
No Goal David Desharnais | ||
Goal Dennis Rasmussen | ||
No Goal Andres Ambühl | ||
No Goal Leon Bristedt | ||
66' | 3:2 | |
66' | 3:2 | |
58' Matej Stránský, Kristian Näkyvä, Enzo Corvi | 2:2 | |
58' Matej Stránský, Kristian Näkyvä, Enzo Corvi | 2:2 | |
58' Raphael Diaz (Stockschlag, 2min) | ||
58' Raphael Diaz (Stockschlag, 2min) | ||
51' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
51' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
51' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
51' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
46' Simon Knak (Cross-Check, 2min) | ||
46' Simon Knak (Cross-Check, 2min) | ||
36' Matej Stránský, Enzo Corvi, Chris Egli | 1:2 | |
36' Matej Stránský, Enzo Corvi, Chris Egli | 1:2 | |
32' Andrey Bykov (Beinstellen, 2min) | ||
32' Andrey Bykov (Beinstellen, 2min) | ||
0:2 | 31' Jacob De la Rose, Marcus Sörensen, Raphael Diaz | |
0:2 | 31' Jacob De la Rose, Marcus Sörensen, Raphael Diaz | |
30' Joakim Nordström (Behinderung, 2min) | ||
30' Joakim Nordström (Behinderung, 2min) | ||
26' Raphael Prassl (Beinstellen, 2min) | ||
26' Raphael Prassl (Beinstellen, 2min) | ||
0:1 | 19' Killian Mottet, David Desharnais, Julien Sprunger | |
0:1 | 19' Killian Mottet, David Desharnais, Julien Sprunger | |
17' Simon Knak (Halten, 2min) | ||
17' Simon Knak (Halten, 2min) | ||
10' Benoit Jecker (Faustkampf, 2min) | ||
10' Julien Sprunger (Faustkampf, 2min) | ||
10' Chris Egli (Faustkampf, 2min) | ||
10' Benoit Jecker (Faustkampf, 2min) | ||
10' Julien Sprunger (Faustkampf, 2min) | ||
10' Chris Egli (Faustkampf, 2min) | ||
4' Raphael Diaz (Beinstellen, 2min) | ||
4' Raphael Diaz (Beinstellen, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Torhüter | ||
---|---|---|
#35 | Connor Hughes | |
#36 | Jeffrey Meier |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #7 | Benoit Jecker |
Verteidiger - R | #18 | Ryan Gunderson |
Stürmer - L | #71 | Killian Mottet |
Stürmer - C | #95 | Jacob De la Rose |
Stürmer - R | #28 | Christoph Bertschy |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #55 | Juuso Vainio |
Verteidiger - R | #16 | Raphael Diaz |
Stürmer - L | #21 | Mauro Jörg |
Stürmer - C | #23 | Samuel Walser |
Stürmer - R | #89 | Andrey Bykov |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #11 | Mauro Dufner |
Verteidiger - R | #22 | Dave Sutter |
Stürmer - L | #17 | Janne Kuokkanen |
Stürmer - C | #73 | Sandro Schmid |
Stürmer - R | #86 | Julien Sprunger |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #5 | Simon Seiler |
Stürmer - L | #9 | Marcus Sörensen |
Stürmer - C | #51 | David Desharnais |
Stürmer - R | #97 | Nathan Marchon |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#91 | Matthias Rossi |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 25:49 | ||||
10 | Andres Ambühl | 1 | 19:25 | |||
20 | Michael Fora | 2 | 20:37 | |||
27 | Magnus Nygren | 1 | 1 | 23:22 | ||
36 | Simon Knak | 4 | 12:56 | |||
37 | Julian Schmutz | 1 | 09:56 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 18:29 | |||
42 | Joakim Nordström | 2 | 19:47 | |||
44 | Matej Stránský | 2 | 19:50 | |||
46 | Dominik Egli | 1 | 15:59 | |||
57 | Davyd Barandun | 03:05 | ||||
65 | Marc Wieser | 2 | 14:05 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 09:20 | ||||
67 | Leon Bristedt | 15:44 | ||||
70 | Enzo Corvi | 2 | 17:05 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 10:13 | ||||
81 | Raphael Prassl | 1 | 2 | 16:50 | ||
90 | Sven Jung | 3 | 15:29 | |||
95 | Thomas Wellinger | 03:59 | ||||
96 | Chris Egli | 1 | 6 | 11:02 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 35 | 95 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
5 | Simon Seiler | 06:08 | ||||
7 | Benoit Jecker | 2 | 19:47 | |||
9 | Marcus Sörensen | 1 | 22:29 | |||
11 | Mauro Dufner | 13:55 | ||||
16 | Raphael Diaz | 1 | 4 | 16:25 | ||
17 | Janne Kuokkanen | 17:20 | ||||
18 | Ryan Gunderson | 2 | 24:43 | |||
21 | Mauro Jörg | 08:43 | ||||
22 | Dave Sutter | 2 | 16:19 | |||
23 | Samuel Walser | 1 | 09:09 | |||
28 | Christoph Bertschy | 17:02 | ||||
46 | Matthias Rossi | 05:04 | ||||
51 | David Desharnais | 1 | 22:32 | |||
55 | Juuso Vainio | 2 | 16:43 | |||
71 | Killian Mottet | 1 | 15:49 | |||
73 | Sandro Schmid | 1 | 17:29 | |||
86 | Julien Sprunger | 1 | 1 | 2 | 16:36 | |
89 | Andrey Bykov | 1 | 2 | 09:11 | ||
95 | Jacob De la Rose | 1 | 19:12 | |||
97 | Nathan Marchon | 13:39 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
35 | Connor Hughes | 2 | 25 | 93 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat am Sonntagabend zuhause gegen Fribourg-Gottéron in einer kampfbetonten Partie mit 3:2 nach Penaltyschiessen gewonnen. Matej Stransky machte zunächst mit zwei Treffern einen 0:2-Rückstand wett. Im Penaltyschiessen trafen Dennis Rasmussen, Enzo Corvi und Leon Bristedt für Davos. Ein starker Rückhalt war HCD-Goalie Sandro Aeschlimann.
Andres Ambühl bestritt am Sonntagabend sein 1000. Meisterschaftsspiel für den HCD. Als Würdigung für diese stolze Zahl trugen beim Einlaufen sämtliche Davoser Spieler in verschiedenen Farben ein altes Ambühl-Leibchen aus den letzten 20 Jahren mit der Nummer 10. Sein Geschenk an seinen Klub hatte Ambühl bereits am Samstagabend mit dem Siegtreffer zum 4:3 in Zug in der Verlängerung gemacht. Der 39-jährige HCD-Captain gefiel auch gegen Fribourg-Gottéron mit seiner unermüdlichen Energie und seinem Spielwitz.
Die Freiburger waren nach ihrer späten, ärgerlichen 2:3-Heimniederlage gegen Bern vom Vortag sichtlich gewillt, sich zu rehabilitieren. Sie betrieben vom ersten Bully an ein intensives Forechecking und stiegen mit viel Aggressivität in die Zweikämpfe. Die Davoser benötigten einige Zeit, um sich an die ruppige Spielweise zu gewöhnen. Erst nach 5:42 Spielminuten musste Goalie Connor Hughes in der ersten Freiburger Unterzahlphase nach einem Schuss von Matej Stransky erstmals eingreifen. Die ersten echten Davoser Torchancen hatten Julian Schmutz und Chris Egli in der zehnten Minute. Lichterloh brannte es vor dem Freiburger Tor hingegen während des zweiten Davoser Powerplays. Hughes zeigte aber, weshalb er in den nächsten Tagen sein Debüt im Schweizer Nationalteam geben wird. Für Torgefahr sorgten auch die Gäste bei ihrer ersten Überzahlgelegenheit. Die Strafe gegen Chris Egli war gerade mal eine Sekunde abgelaufen, als Killian Mottet die Freiburger in Führung schoss (19.).
Die beidseits hohe Spielintensität hielt im Mittelabschnitt an. Sie hatte allerdings auch viele Ungenauigkeiten zur Folge. In der ersten Hälfte des zweiten Drittels hatten die Gäste spielerisch Vorteile, begünstigt auch durch zwei Powerplay-Phasen. Die zweite nutze der Fribourg-Schwede Jacob de la Rose prompt zum 2:0 (31.). Die Davoser meldeten sich aber mit dem schönsten Treffer des Abends zurück: Enzo Corvi, von Chris Egli lanciert, spielte einen genialen Querpass auf Stransky, worauf der Tscheche mittels einer platzierten Direktabnahme glänzte (36.).
Zu Beginn des dritten Drittel musste HCD-Goalie Aeschlimann gleich mehrmals nach individuellen Fehlern seiner Vorderleute in der eigenen Abwehrzone klären. Zum Schussspurt konnten die Davoser erst in den letzten fünf Spielminuten ansetzen, weil zuvor zunächst Simon Knak zwei und danach Chris Egli vier Strafminuten kassiert hatten. Raphael Diaz konnte dann Joakim Nordström nur noch mittels Foul am Abschluss hindern. Im folgenden Powerplay schlug der HCD zu. Stransky krönte die Vorarbeit von Corvi und Magnus Nygren mit dem 2:2. Und es wäre fast noch besser geworden. Doch die Latte verhinderte wenige Sekunden vor Drittelsende nach einem Knaller von Nygren den dritten Davoser Treffer. In der torlosen Verlängerung verzeichnete Nordström die einzige nennenswerte Torchance. So musste das Penaltyschiessen die Entscheidung bringen. Da trafen Dennis Rasmussen, Corvi und Leon Bristedt für Davos. Der während der ganzen Partie starke Aeschlimann musste sich hingegen nur von Markus Sörensen und Chrisoph Bertschy geschlagen geben.
Der HCD absolvierte gegen Fribourg-Gottéron sein letztes Meisterschafts-Heimspiel in diesem Jahr. In dieser Woche stehen die Swiss Ice Hockey Games in Freiburg an, ein Vierländerturnier mit der Schweiz, Schweden, Finnland und Tschechien. Im Schweizer Aufgebot figurieren die Davoser Enzo Corvi, Dominik Egli und Michael Fora. Schweden nominierte mit Magnus Nygren, Klas Dahlbeck, Leon Bristedt und Dennis Rasmussen gleich vier HCD-Spieler. Und Matej Stransky wird für Tschechien stürmen. Vor Weihnachten bestreitet der HCD danach in der Meisterschaft noch zwei Auswärtspartien, am 20. Dezember in Biel und am 23. Dezember in Langnau gegen die SCL Tigers.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Davos gewinnt