Ilfishalle, 3550 Langnau im Emmental BE


Ilfishalle, 3550 Langnau im Emmental BE
Nach dem Nationalmannschaftsbreak stehen für den HCD noch zwei Partien auf dem Spielplan. Am Dienstag in Biel und am Freitag in Langnau gilt es, noch möglichst viele der zu vergebenden sechs Punkte nach Hause zu bringen.
Es ist eng in der NL-Tabelle. Und dies wird wohl bis Ende Qualifikation so bleiben. Da die Teams unterschiedlich viele Partien absolviert haben, muss zurzeit der Punkte/Spiel-Quotient für eine genaue Einschätzung herangezogen werden.
Davos liegt auch unter diesem Aspekt auf Platz 5. Allerdings wird klar, wie knapp alles zusammen liegt. Das Verfolgerfeld hinter den drei Topteams führt zurzeit Rapperswil mit 1.690 Punkten/Spiel (P/G) an, der HCD folgt mit 1.621 P/G. Dahinter lauern Bern (1.586), Fribourg (1.538) und Zug (1.519). Eine 0-Punkte-Woche zum Jahresabschluss könnte also den Absturz auf Platz 7 zur Folge haben, eine 6-Punkte Woche aber auch den Vorstoss auf Platz 4, je nachdem wie die anderen Teams punkten.
Vor allem das Spiel gegen den EHC Biel ist auch als Formstandbestimmung interessant. Die Seeländer stehen nicht sehr überraschend ganz weit oben in der Tabelle. Mit ihren 59 Punkten (Davos 47) ist es momentan Platz 2, aber nur noch drei Punkte hinter Leader Servette. In den letzten 10 Partien ging die Truppe von Antti Törmänen sechsmal als Sieger vom Eis und holte dabei 18 Punkte, Davos gewann im gleichen Zeitraum sogar sieben Mal, und holte 19 Punkte. Es werden sich in der Tissot Arena also zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstehen.
Etwas anders präsentiert sich die Ausgangslage für die letzte NL-Partie in diesem Jahr in Langnau. Gegen die Tigers tritt der HCD zwar als Favorit an. Doch auch die Emmentaler, die vor den Saison noch von vielen Experten auf einem der letzten beiden Tabellenplätze getippt wurden, werden keine Gratispunkte liefern. Zuletzt bestätigte die Mannschaft von Thierry Paterlini ihre bisherig gute Saisonbilanz mit Siegen gegen Biel und Fribourg. Der Tabellenplatz 10, einer Position, die für die Pre-Playoff reichen würde, ist der verdiente Lohn für die über Erwarten gute Saison der Emmentaler. Und diese Position werden die Tigers mit allen Mitteln verteidigen wollen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: SCL Tigers
Top-6 Platz
22 | Schüsse aufs Tor | 42 |
8 | Geblockte Schüsse | 18 |
12 | Strafminuten | 6 |
19 | Gewonnene Bullys | 36 |
1:2 | 57' Julian Schmutz, Leon Bristedt, Michael Fora | |
48' Miro Zryd (Behinderung, 2min) | ||
46' Raphael Prassl (Cross-Check, 2min) | ||
39' Tim Grossniklaus (Übertriebene Härte, 2min) | ||
39' Rico Gredig (Übertriebene Härte, 2min) | ||
39' Tim Grossniklaus (Cross-Check, 2min) | ||
27' Sven Jung (Unerlaubter Körperangriff, 2min) | ||
1:1 | 26' Dominik Egli, Dennis Rasmussen, Davyd Barandun | |
15' Tim Grossniklaus (Stockschlag, 2min) | ||
14' Marc Michaelis (Stockschlag, 2min) | ||
7' Jan Neuenschwander (Hoher Stock, 2min) | ||
2' Cody Eakin, Aleksi Saarela | 1:0 |
Torhüter | ||
---|---|---|
#38 | Stéphane Charlin | |
#39 | Luca Boltshauser |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #72 | Samuel Erni |
Verteidiger - R | #18 | Sami Lepistö |
Stürmer - L | #82 | Harri Pesonen |
Stürmer - C | #65 | Marc Michaelis |
Stürmer - R | #13 | Oskars Lapinskis |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Tim Grossniklaus |
Verteidiger - R | #46 | Vili Saarijärvi |
Stürmer - L | #25 | Aleksi Saarela |
Stürmer - C | #9 | Cody Eakin |
Stürmer - R | #63 | Dario Rohrbach |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #34 | Miro Zryd |
Verteidiger - R | #21 | Bastian Guggenheim |
Stürmer - L | #81 | Floran Douay |
Stürmer - C | #40 | Flavio Schmutz |
Stürmer - R | #93 | Nolan Diem |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #27 | Anthony Huguenin |
Stürmer - L | #33 | Keijo Weibel |
Stürmer - C | #10 | Jan Neuenschwander |
Stürmer - R | #19 | Pascal Berger |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#22 | Joel Salzgeber |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #66 | Valentin Nussbaumer |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #71 | Julian Schmutz |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 3 | 18:22 | |||
10 | Andres Ambühl | 18:07 | ||||
20 | Michael Fora | 1 | 3 | 18:13 | ||
27 | Magnus Nygren | 1 | 21:39 | |||
36 | Simon Knak | 15:34 | ||||
37 | Julian Schmutz | 1 | 08:13 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 20:33 | |||
44 | Matej Stránský | 17:48 | ||||
46 | Dominik Egli | 1 | 2 | 18:04 | ||
57 | Davyd Barandun | 1 | 05:36 | |||
65 | Marc Wieser | 1 | 17:34 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 15:34 | ||||
67 | Leon Bristedt | 1 | 2 | 20:22 | ||
70 | Enzo Corvi | 18:04 | ||||
81 | Raphael Prassl | 1 | 2 | 15:10 | ||
84 | Jannik Canova | 2 | 06:06 | |||
88 | Tim Minder | 2 | 04:45 | |||
90 | Sven Jung | 2 | 2 | 13:36 | ||
95 | Thomas Wellinger | 1 | 11:10 | |||
96 | Chris Egli | 11:20 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 1 | 21 | 95 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
9 | Cody Eakin | 1 | 19:42 | |||
10 | Jan Neuenschwander | 1 | 2 | 09:16 | ||
13 | Oskars Lapinskis | 06:22 | ||||
18 | Sami Lepistö | 22:24 | ||||
19 | Pascal Berger | 1 | 09:47 | |||
21 | Bastian Guggenheim | 15:20 | ||||
22 | Joel Salzgeber | 06:52 | ||||
25 | Aleksi Saarela | 1 | 16:26 | |||
27 | Anthony Huguenin | 04:29 | ||||
33 | Keijo Weibel | 11:49 | ||||
34 | Miro Zryd | 1 | 2 | 17:30 | ||
40 | Flavio Schmutz | 15:04 | ||||
46 | Vili Saarijärvi | 23:54 | ||||
63 | Dario Rohrbach | 1 | 12:54 | |||
65 | Marc Michaelis | 2 | 2 | 19:45 | ||
66 | Tim Grossniklaus | 1 | 6 | 16:48 | ||
72 | Samuel Erni | 1 | 14:30 | |||
81 | Floran Douay | 13:04 | ||||
82 | Harri Pesonen | 19:13 | ||||
93 | Nolan Diem | 16:34 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
38 | Stéphane Charlin | 2 | 40 | 95 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Dem HCD ist die Spengler Cup-Hauptprobe geglückt. Im letzten Meisterschaftsspiel im Jahr 2022 siegte er am Freitagabend in Langnau gegen die SCL Tigers mit 2:1. Trotz spielerischer Überlegenheit und einem deutlichen Chancenplus gelang Julian Schmutz der Siegtreffer erst 203 Sekunden vor Spielende. Zum 1:1 hatte Dominik Egli mit einem Sololauf ausgeglichen (26.).
Ohne Claude Paschoud und Joakim Nordström, die beide während des letzten Spiels in Biel ausgeschieden waren, trat der HCD in Langnau an. Für die beiden Verletzten rückten Verteidiger Tim Minder und Stürmer Jannik Canova in die Aufstellung. Das Davoser Tor hütete turnusgemäss Sandro Aeschlimann. Für ihn wie für das ganze HCD-Team begann die Partie aber denkbar schlecht. Mit dem ersten Langnauer Schuss brachte Cody Eakin die Platzherren gegen die ungenügend geordneten Gäste nach 109 Spielsekunden in Führung. 75 Sekunden später jubelte auch Michael Fora. Der Treffer des HCD-Verteidigers wurde nach einer Coaches Challenge und langer Video-Konsultation jedoch wegen Torhüterbehinderung annulliert, obwohl Julian Schmutz von einem Tigers-Spieler in den eigenen Goalie gestossen worden war. Die Reaktion der Davoser fiel energisch aus. Bis zur ersten Pause schraubten sie das offizielle Torschussverhältnis auf 20:7, begünstigt auch durch drei Powerplay-Möglichkeiten, wovon 50 Sekunden gar in doppelter Überzahl. Den Davosern mangelte es aber an Präzision, um die engagierte und massierte Langnauer Defensive sowie Torhüter Stéphane Charlin zu bezwingen.
Mit dem 24. Davoser Schuss klappte es nach einer feinen Einzelaktion von Dominik Egli endlich. Der Verteidiger lief ins gegnerische Drittel, umkurvte das Langnauer Tor, lief zurück Richtung blaue Linie und in die Mitte, worauf er den Puck ins Netz hämmerte (26.). Die SCL Tigers kreuzten zwar auch einige Male gefährlich vor Aeschlimann auf, spielbestimmend blieb aber auch im Mitteldrittel der HCD. Schmutz (30.), Stransky (34.), Prassl (36.) und Canova (39.) verpassten fast im Minutentakt die Davoser Führung. Kurz vor der Pause hatten die Gäste zudem Pech, als Enzo Corvi an seinem 30. Geburtstag den Puck im Powerplay an den Pfosten knallte.
Noch ein zweites Mal jubelten Bündner an diesem Abend vergeblich. Ein Treffer von Simon Knak zählte nicht (46.), weil zuvor ein Foul gegen Prassl gepfiffen worden war. Die spielerische Überlegenheit der Davoser hielt an, doch die Matchuhr lief und lief. Dann klappte es doch noch: Schmutz verwertete 203 Sekunden vor Spielende einen Pass von Leon Bristedt entschlossen mittels Direktabnahme – ausgerechnet Schmutz, der auf die nächste Saison zu seinem Stammklub nach Langnau zurückkehren wird. 114 Sekunden vor Spielende ersetzten die Emmentaler ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Die Davoser hielten dem Schlussspurt der Platzherren aber mit vereinten Kräften und einem starken Aeschlimann im Tor aber stand.
Der HCD setzt die Meisterschaft am 3. Januar 2023 um 19.45 Uhr mit dem Heimspiel gegen Genf-Servette fort. Vorerst rückt nun den Spengler Cup in den Mittelpunkt. Da peilt der HCD seinen ersten Turniersieg seit 2011 an. Der Platzklub bestreitet sein erstes Spengler Cup-Spiel am Abend des 27. Dezembers. Um 20.15 Uhr trifft der HCD in der Gruppe Cattini auf den Verlierer der Partie Team Canada – Sparta Prag vom Vortag.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz
mehr als verdienter Dreier