Cornèr Arena, 6948 Porza Ti


Cornèr Arena, 6948 Porza Ti
Der HCD bestreitet sein erstes Spiel unter dem neuen Trainerduo Immonen/Metropolit in Lugano. Viel ändern wollen die beiden gemäss ihren eigenen ersten Aussagen nicht. Gegen ein angeschlagenes Lugano muss Davos sicher primär über 60 Minuten defensiv solid spielen, um Punkte aus dem Tessin heimzubringen.
Der HCD steht nach Punkten/Spielen in der Tabelle aktuell auf Platz sechs, ist auf Playoff-Kurs. Diesen Kurs zu halten ist nun die Aufgabe der beiden Assistenztrainer Waltteri Immonen und Glen Metropolit, welche die Mannschaft seit dem letzten Mittwoch als Co-Trainer leiten. Das letzte Spiel der Bündner ging im Penaltyschiessen in Ajoie verloren. Sieben spielfreie Tage, dem Entscheid, die Saison ohne Wohlwend fortzuführen und ein paar wohlverdiente Ruhetage später trifft der HC Davos am Sonntagnachmittag auswärts auf den HC Lugano. Ein Gegner, der sich im Moment auf dem 12. Tabellenplatz wiederfindet und zwei Tage zuvor noch beim Leader in Genf antreten muss. Der siebenfache Schweizermeister aus dem Tessin droht nach zuletzt drei Niederlagen in Serie gar die Pre-Playoffs zu verpassen und wird alles daransetzen, zu Hause seinen Rückstand auf Position 10 zumindest wieder zu verkleinern.
Beim letzten und bisher einzigen Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften ging der HCD Anfang Oktober mit einem 3:2-Sieg vom Eis. Es war der Tag, an dem sich Lugano von Trainer Chris McSorley trennte und der junge Luca Gianinazzi erstmals an der Bande stand. Nun wird es, wieder in Lugano, der erste Auftritt von Immonen/Metroloplit als Verantwortliche an der Bande des HCD sein.
Spielanpfiff in Lugano ist um 15:45 Uhr.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
neuen Voraussetzungen
34 | Schüsse aufs Tor | 21 |
9 | Geblockte Schüsse | 23 |
32 | Gewonnene Bullys | 18 |
4 | Strafminuten | 6 |
0:4 | 45' Enzo Corvi, Noah Schneeberger, Matej Stránský | |
41' Leon Bristedt (Beinstellen, 2min) | ||
35' Calvin Thürkauf (Übertriebene Härte, 2min) | ||
0:3 | 26' Matej Stránský, Enzo Corvi, Andres Ambühl | |
23' Rico Gredig (Beinstellen, 2min) | ||
0:2 | 20' Andres Ambühl, Enzo Corvi, Matej Stránský | |
10' Marc Wieser (Stockschlag, 2min) | ||
9' (Coach's Challenge, 2min) | ||
0:1 | 9' Matej Stránský, Marc Wieser, Enzo Corvi | |
8' Mirco Müller (Cross-Check, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#19 | Mikko Koskinen | |
#34 | Niklas Schlegel |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #22 | Santeri Alatalo |
Verteidiger - R | #25 | Mirco Müller |
Stürmer - L | #7 | Daniel Carr |
Stürmer - C | #10 | Marco Müller |
Stürmer - R | #11 | Marco Zanetti |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #31 | Lukas Klok |
Verteidiger - R | #37 | Elia Riva |
Stürmer - L | #23 | Giovanni Morini |
Stürmer - C | #36 | Mark Arcobello |
Stürmer - R | #92 | Brett Connolly |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #28 | Samuel Guerra |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #20 | Kris Bennett |
Stürmer - C | #97 | Calvin Thürkauf |
Stürmer - R | #17 | Luca Fazzini |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #32 | Bernd Wolf |
Stürmer - L | #26 | Gregory Bedolla |
Stürmer - C | #16 | Raphael Herburger |
Stürmer - R | #43 | Jeremi Gerber |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#9 | Yves Stoffel |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #71 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #8 | Rico Gredig |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 20:33 | |||
10 | Andres Ambühl | 1 | 1 | 1 | 17:56 | |
20 | Michael Fora | 2 | 19:47 | |||
27 | Magnus Nygren | 2 | 17:13 | |||
36 | Simon Knak | 08:53 | ||||
37 | Julian Schmutz | 1 | 13:10 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 3 | 18:13 | |||
42 | Joakim Nordström | 2 | 19:07 | |||
44 | Matej Stránský | 2 | 2 | 18:52 | ||
46 | Dominik Egli | 3 | 19:34 | |||
57 | Davyd Barandun | 08:57 | ||||
65 | Marc Wieser | 1 | 2 | 15:28 | ||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 13:12 | |||
67 | Leon Bristedt | 2 | 17:31 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 3 | 1 | 16:57 | |
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 13:52 | |||
84 | Jannik Canova | 1 | 2 | 08:00 | ||
88 | Tim Minder | 3 | 06:04 | |||
95 | Thomas Wellinger | 1 | 09:18 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 11:08 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 0 | 34 | 100 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Daniel Carr | 19:39 | ||||
9 | Yves Stoffel | 01:45 | ||||
10 | Marco Müller | 19:09 | ||||
11 | Marco Zanetti | 14:20 | ||||
16 | Raphael Herburger | 2 | 07:50 | |||
17 | Luca Fazzini | 1 | 16:11 | |||
20 | Kris Bennett | 15:42 | ||||
22 | Santeri Alatalo | 1 | 21:49 | |||
23 | Giovanni Morini | 18:06 | ||||
25 | Mirco Müller | 3 | 2 | 21:35 | ||
26 | Gregory Bedolla | 06:07 | ||||
28 | Samuel Guerra | 15:19 | ||||
32 | Bernd Wolf | 09:02 | ||||
36 | Mark Arcobello | 19:43 | ||||
37 | Elia Riva | 13:57 | ||||
41 | Lukas Klok | 1 | 15:59 | |||
43 | Jeremi Gerber | 05:25 | ||||
55 | Calle Andersson | 16:43 | ||||
92 | Brett Connolly | 19:08 | ||||
97 | Calvin Thürkauf | 1 | 2 | 17:00 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
19 | Mikko Koskinen | 4 | 17 | 81 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Nach ein paar Tagen Pause und einigen Trainings unter dem neuen Trainerduo Immonen/Metropolit. Dem HCD gelingt der Neustart nach dem Trainerwechsel mit einem Sieg in Lugano. In einem Spiel, das Davos mehrheitlich gut im Griff hatte und über 60 Minuten nicht aus der Hand gegeben hat. Für Keeper Sandro Aeschlimann gab es den zweiten Shutout dieser Saison.
Davos startete konzentriert und engagiert in diese Partie, die sicher für alle Akteure - ob auf dem Eis oder an der Bande- doch mit etwas Nervosität erwartet worden war. Man zeigte sich auf Davoser Seite zu Beginn der Partie sichtlich bemüht, ruhig und mit grosser Sorge zum Puck Vertrauen in die eigenen Reihen zu bringen.
Entgegen kam diesen Bündner Bemühungen die frühe Führung. Das erste Tor der Partie fiel im ersten Davoser Powerplay, nachdem Marco Müller für einen Cross-Check zwei Minuten auf die Bank geschickt wurde. Erst schien es, als könne der HCD das Überzahlspiel nicht nutzen, als Matej Stransky etwas überraschend die Scheibe über Corvi und Wieser auf den Stock serviert bekam und nicht lange fackelte (9.). Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nach genommener Coaches-Challenge wegen eines angeblichen Offsides zwar noch einmal an, bestätigen dann aber den Treffer. Zu diesem Zeitpunkt hätte der HCD jedoch auch schon mit einem Tor mehr in Führung liegen können. Die Davoser hatten zwar nicht mehr, aber die besseren Torchancen (10:10 Torschüsse im 1. Drittel). Nordström und Schmutz kamen der 2:0-Führung in dieser Phase am nächsten. Die beste Chance für das Heimteam vergab in den ersten 20 Minuten Daniel Carr, der 90 Sekunden vor der ersten Pausensirene nur den Pfosten traf. Pech auf der einen Seite – Kaltblütigkeit auf anderen. Konkret bei Andres Ambühl, der immer noch im Startdrittel - 56 Sekunden vor der ersten Pause - nach einem Traumpass von Corvi, allein vor Koskinen das zweite Tor erzielte (20.).
Im zweiten Drittel konnte der HC Lugano ein frühes Powerplay nicht zum Anschlusstreffer nutzen– es brauchte jedoch eine starkes Boxplay der Davoser. Sie standen defensiv sehr kompakt und blockten einige Abschlüsse der Tessiner, so dass bei Aeschlimann weiter die 0, bzw. 100% in der Statistik stand. Knappe sechs Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, als Stransky nach einer schönen Passstafette völlig unbedrängt sein persönlich zweites Tor der Partie erzielte und somit für eine 3-Toreführung des HCD sorgte (26.). Der letzte und entscheidende Pass kam von ... Corvi.
Auch im letzten Abschnitt durfte sich der HC Lugano früh in Überzahl probieren. Das Schema wiederholt sich – Lugano nutzt seine Chance nicht, kurz darauf traf dafür wieder Davos. Dieses Mal war es Enzo Corvi höchstpersönlich, der mit einer schönen Einzelleistung zum 4. Treffer der Partie und zur Vorentscheidung an diesen Nachmittag traf (45.). Es war Corvis vierter Punkt in diesem Spiel, der so zusammen mit Aeschlimann zum Matchwinner für den HCD avancierte.
Lugano vermochte während 60 Minuten die konzentrierte und aufopfernde Defensivleistung der Bündner nicht zu überwinden, Aeschlimann trug seinen Teil mit 34 abgewehrten Torschüssen dazu bei und verdiente sich damit seinen 2. Saison-Shutout auf beeindruckende Art und Weise.
Die nächste Partie bestreitet Davos am Freitag in Bern gegen den SCB und am Sonntag zu Hause gegen den gleichen Gegner. Zwei weitere wichtige Spiele im Kampf gegen einen Gegner um einen direkten Playoff-Platz.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz
Zu 0-Sieg in Lugano