PostFinance Arena, 3014 Bern BE


PostFinance Arena, 3014 Bern BE
Mit dem Sieg gegen Lugano am letzten Sonntag konnte der HCD den SC Bern in der Tabelle überholen und sich auf deren Kosten wieder in die Top-6-Tabellenplätze hieven. Ausgerechnet auf den SCB treffen die Davoser nun gleich zweimal, am Freitag in der Hauptstadt und am Sonntag um 20.00 Uhr zu Hause in Davos. Eine spannende Ausgangslage, die sich uns deshalb vor diesen beiden wichtigen Partien hinsichtlich der direkten Playoffqualifikation präsentiert.
Treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der Tabelle unmittelbar untereinander stehen, kann von einem hart umkämpften Spiel ausgegangen werden. In diesem Fall gleich doppelt. Dem HCD ist mit dem Sieg in Lugano am letzten Sonntag der Restart unter dem neuen Trainer-Duo Immonen/Metropolit gelungen. Drei Punkte, die für den HCD auch psychologisch wichtig waren und ihnen jetzt vielleicht einen Vorteil gegenüber einem SCB verschafft, dass die letzten drei Spiele verloren hat. Die bisher gespielten Saison-Partien gegen Bern gingen beide über die regulären 60 Minuten hinaus, wobei einmal Bern, das andere Mal Davos das Eis als Sieger verliess. Für den HCD gilt es, einerseits die Kaltblütigkeit vor dem Tor aus dem Spiel gegen Lugano mitzunehmen, anderseits die defensive Stärke, die sie gezeigt haben, zu bestätigen. Mit Bern trifft der HCD nun zwar auf eine der aktuell abschlussstärksten Mannschaften der Liga, der direkte Vergleich der Teams jedoch zeigt, sie sind ebenbürtig. Beide Mannschaften erzielen durchschnittlich 3 Tore pro Spiel, wobei Bern das bessere Powerplay aufweist, in Unterzahl jedoch deutlich mehr Tore kassiert als Davos.
Heimspiel zur Primetime!
Das Spiel am Sonntag im Eisstadion Davos findet um 20.00 Uhr statt - also zur Primetime und das ist doch ein gutes Argument, unsere Jungs live im Stadion zu unterstützten. Tickets für dieses Heimspiel sind ONLINE oder an der Tageskasse erhältlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Kampf gegen die Bären
23 | Schüsse aufs Tor | 35 |
14 | Geblockte Schüsse | 20 |
8 | Strafminuten | 8 |
25 | Gewonnene Bullys | 30 |
2:4 | 59' Andres Ambühl, Joakim Nordström | |
57' Dennis Rasmussen (Stockschlag, 2min) | ||
57' Dennis Rasmussen (Stockschlag, 2min) | ||
53' Davyd Barandun (Hoher Stock, 2min) | ||
53' Davyd Barandun (Hoher Stock, 2min) | ||
41' Dominik Kahun (Beinstellen, 2min) | ||
41' Dominik Kahun (Beinstellen, 2min) | ||
2:3 | 40' Dominik Egli, Enzo Corvi, Joakim Nordström | |
2:3 | 40' Dominik Egli, Enzo Corvi, Joakim Nordström | |
39' Cody Goloubef (Halten, 2min) | ||
39' Cody Goloubef (Halten, 2min) | ||
2:2 | 35' Leon Bristedt, Valentin Nussbaumer, Andres Ambühl | |
2:2 | 35' Leon Bristedt, Valentin Nussbaumer, Andres Ambühl | |
34' Christopher DiDomenico (Haken, 2min) | ||
34' Christopher DiDomenico (Haken, 2min) | ||
28' Oscar Lindberg (Hoher Stock, 2min) | ||
28' Oscar Lindberg (Hoher Stock, 2min) | ||
2:1 | 25' Joakim Nordström | |
2:1 | 25' Joakim Nordström | |
24' Chris Egli (Haken, 2min) | ||
24' Chris Egli (Haken, 2min) | ||
14' Tristan Scherwey, Sven Bärtschi, Joël Vermin | 2:0 | |
14' Tristan Scherwey, Sven Bärtschi, Joël Vermin | 2:0 | |
7' Chris Egli (Haken, 2min) | ||
7' Chris Egli (Haken, 2min) | ||
6' Dominik Kahun, Tyler Ennis, Colton Sceviour | 1:0 | |
6' Dominik Kahun, Tyler Ennis, Colton Sceviour | 1:0 |
Torhüter | ||
---|---|---|
#30 | Philip Wüthrich | |
#84 | Daniel Manzato |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #44 | Jesse Zgraggen |
Verteidiger - R | #27 | Cody Goloubef |
Stürmer - L | #79 | Thierry Bader |
Stürmer - C | #15 | Oscar Lindberg |
Stürmer - R | #88 | Christopher DiDomenico |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #82 | Louis Füllemann |
Verteidiger - R | #65 | Ramon Untersander |
Stürmer - L | #63 | Tyler Ennis |
Stürmer - C | #24 | Dominik Kahun |
Stürmer - R | #77 | Colton Sceviour |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #2 | Beat Gerber |
Verteidiger - R | #56 | Christian Pinana |
Stürmer - L | #10 | Tristan Scherwey |
Stürmer - C | #86 | Joël Vermin |
Stürmer - R | #47 | Sven Bärtschi |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #81 | Atanasio Molina |
Stürmer - L | #13 | Noah Fuss |
Stürmer - C | #98 | Benjamin Baumgartner |
Stürmer - R | #8 | Joshua Fahrni |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#91 | Fabian Ritzmann |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Gilles Senn | |
#29 | Sandro Aeschlimann |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #8 | Rico Gredig |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#9 | Gian-Marco Hammerer |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | Beat Gerber | 4 | 13:53 | |||
8 | Joshua Fahrni | 1 | 08:41 | |||
10 | Tristan Scherwey | 1 | 1 | 14:33 | ||
13 | Noah Fuss | 08:50 | ||||
15 | Oscar Lindberg | 2 | 19:57 | |||
24 | Dominik Kahun | 1 | 1 | 2 | 19:32 | |
27 | Cody Goloubef | 2 | 2 | 24:06 | ||
44 | Jesse Zgraggen | 1 | 22:55 | |||
47 | Sven Bärtschi | 1 | 12:05 | |||
56 | Christian Pinana | 11:26 | ||||
63 | Tyler Ennis | 1 | 20:13 | |||
65 | Ramon Untersander | 1 | 25:18 | |||
77 | Colton Sceviour | 1 | 3 | 18:15 | ||
79 | Thierry Bader | 16:02 | ||||
81 | Atanasio Molina | 08:14 | ||||
82 | Louis Füllemann | 06:00 | ||||
86 | Joël Vermin | 1 | 14:30 | |||
88 | Christopher DiDomenico | 2 | 22:25 | |||
98 | Benjamin Baumgartner | 08:02 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
30 | Philip Wüthrich | 3 | 31 | 91 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 2 | 22:20 | |||
9 | Gian-Marco Hammerer | 00:49 | ||||
10 | Andres Ambühl | 1 | 1 | 2 | 14:54 | |
20 | Michael Fora | 4 | 22:29 | |||
27 | Magnus Nygren | 3 | 19:25 | |||
36 | Simon Knak | 09:11 | ||||
37 | Julian Schmutz | 1 | 13:55 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 18:29 | |||
42 | Joakim Nordström | 1 | 2 | 2 | 18:41 | |
44 | Matej Stránský | 19:00 | ||||
46 | Dominik Egli | 1 | 1 | 21:02 | ||
57 | Davyd Barandun | 1 | 2 | 12:23 | ||
65 | Marc Wieser | 1 | 18:31 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 1 | 15:46 | ||
67 | Leon Bristedt | 1 | 15:12 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 1 | 17:14 | ||
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 13:41 | |||
84 | Jannik Canova | 06:02 | ||||
88 | Tim Minder | 01:55 | ||||
96 | Chris Egli | 4 | 10:44 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Gilles Senn | 2 | 21 | 91 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der SC Bern findet den besseren Start ins Back-to-back-Weekend gegen den HC Davos. Im zweiten Drittel drehen die Bündner aber das Spiel und geben es im Dritten nicht mehr aus der Hand. Somit sichert sich Davos die ersten 3 von 6 Punkten im heissen Duell um den 6. Tabellenplatz an diesem Wochenende.
14 zu 11 lautete das Schussverhältnis nach Ende des ersten Drittels zugunsten des Heimteams. Doch so «ausgeglichen» wie dieses Verhältnis war das Geschehen auf dem Eis nicht. Die Berner sind in diesen ersten 20 Minuten nicht nur effizienter, sie können sich auch deutlich öfters in der Davoser Zone festsetzen als umgekehrt und erzielen in den ersten 20 Minuten nicht unverdient zwei Tore. Schon in den ersten zwei Minuten setzten die Gastgeber erste Akzente. Vor allem Berns Nummer 63, der Stürmer Tyler Ennis spielt ein auffälliges Drittel. Er, der nach einer rund 3-monatigen Verletzungspause erstmals wieder auf dem Eis steht und gemeinsam mit Dominik Kahun für das erste Tor der Partie sorgt (6.). Davos übersteht danach die erste Unterzahlphase mit seinem bekannt guten Boxplay. Bisher liessen die Bündner in dieser Saison erst 13 Gegentreffer in Unterzahl zu. Auch heute sollte kein weiteres dazu kommen. Bern jedoch auch bei fünf gegen fünf weiter mit mehr Spielanteilen, was in der 14. Spielminute zum 2:0 führt. Tristan Schwerwey verwertet einen Rebound nach einer erneuten Berner Druckphase.
Im zweiten Drittel sind knapp vier Minuten gespielt, als der SCB zum zweiten Mal in Überzahl spielen darf. Die Berner drücken erst auf das 3:0, lassen danach aber Nordström bei einer Befreiungsaktion gewähren. Dieser nützt den Raum der unaufmerksamen Berner und trifft nach einem magistralen Solo bei Hälfte der Strafe gegen Egli zum Anschlusstreffer in Unterzahl. Der Shorthander ist die Initialzündung zu einem erneuten Comeback des HCD und der Wende in dieser Partie. Davos fortan mit deutlich mehr Scheibenbesitz und deutlich mehr Torchancen (23:1 im 2. Drittel). Ein erstes Überzahlspiel vermag der HCD noch nicht zum Ausgleich zu nutzen (27.). Dann aber kommt der Ausgleich im zweiten Powerplay. Erst scheitern Corvi, Wieser und Egli noch knapp, kurz darauf trifft Leon Bristedt auf Zuspiel von Ambühl und Nussbaumer aus spitzem Winkel (35.). Und immer noch im Mitteldrittel nutzen die Bündner auch das nächste Powerplay. Dominik Egli netzt noch vor der 2. Pause auf Zuspiel von Corvi ein und dreht die Partie zugunsten des HCD (40.).
Im dritten Drittel ist noch keine Minute gespielt, als Kahun für Bern auf die Strafbank muss. Davos kann dies jedoch noch nicht zur Vorentscheidung nutzen und die Partie bleibt auf Messers Schneide. Zumal der HCD bis Spielschluss noch zwei weitere Unterzahlphasen überstehen muss und der SCB natürlich vehement den Ausgleich sucht.
Drei Minuten vor der erlösenden Sirene geht SCB-Coach Söderholm all in, nimmt seinen Torhüter raus und beschert dem HCD so eine doppelte Unterzahl. Es wird noch einmal richtig heiss vor dem Davoser Tor, bis Ambühl nach einem Befreiungsschlag den Puck erläuft und mit dem Empty Netter zur Entscheidung trifft.
Am Sonntag stehen sich diese beiden Mannschaften bereits wieder gegenüber. Bern wird auf Rache sinnen, der HCD will den SCB in der Tabelle noch weiter distanzieren. Ein Krimi ist garantiert, der Tatort spielt um 20.00h im Eisstadion Davos.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz
Davos gewinnt in Bern