HC Davos vs. SC Bern | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR

HC Davos
2 : 3
SC Bern
Spiel Beendet

Image

Ein Wochenende im Kampf gegen die Bären

Mit dem Sieg gegen Lugano am letzten Sonntag konnte der HCD den SC Bern in der Tabelle überholen und sich auf deren Kosten wieder in die Top-6-Tabellenplätze hieven. Ausgerechnet auf den SCB treffen die Davoser nun gleich zweimal, am Freitag in der Hauptstadt und am Sonntag um 20.00 Uhr zu Hause in Davos. Eine spannende Ausgangslage, die sich uns deshalb vor diesen beiden wichtigen Partien hinsichtlich der direkten Playoffqualifikation präsentiert.

Treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der Tabelle unmittelbar untereinander stehen, kann von einem hart umkämpften Spiel ausgegangen werden. In diesem Fall gleich doppelt – am Freitag in Bern, am Sonntag zu Hause in Davos. Dem HCD ist mit dem Sieg in Lugano am letzten Sonntag der Restart unter dem neuen Trainer-Duo Immonen/Metropolit gelungen. Drei Punkte, die für den HCD auch psychologisch wichtig waren und ihnen jetzt vielleicht einen Vorteil gegenüber einem SCB verschafft, dass die letzten drei Spiele verloren hat. Die bisher gespielten Saison-Partien gegen Bern gingen beide über die regulären 60 Minuten hinaus, wobei einmal Bern, das andere Mal Davos das Eis als Sieger verliess. Für den HCD gilt es, einerseits die Kaltblütigkeit vor dem Tor aus dem Spiel gegen Lugano mitzunehmen, anderseits die defensive Stärke, die sie gezeigt haben, zu bestätigen. Mit Bern trifft der HCD nun zwar auf eine der aktuell abschlussstärksten Mannschaften der Liga, der direkte Vergleich der Teams jedoch zeigt, sie sind ebenbürtig. Beide Mannschaften erzielen durchschnittlich 3 Tore pro Spiel, wobei Bern das bessere Powerplay aufweist, in Unterzahl jedoch deutlich mehr Tore kassiert als Davos.

Das Spiel am Sonntag im Eisstadion Davos findet um 20.00 Uhr – zur Primetime statt.  Wir freuen uns über jeden, der unsere Jungs vor Ort unterstützt. 

Kampf gegen die Bären

19.01.2023 17:14
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 22/23: 8. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final
30
Schüsse aufs Tor
24
14
Geblockte Schüsse
15
29
Gewonnene Bullys
27
6
Strafminuten
6

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

63' (Coach's Challenge, 2min)
2:363' Ramon Untersander, Benjamin Baumgartner
56' Tyler Ennis (Stockschlag, 2min)
56' Dominik Egli (Cross-Check, 2min)
56' Leon Bristedt, Dominik Egli2:2
47' Matej Stránský (Halten, 2min)
44' Cody Goloubef (Beinstellen, 2min)
36' Joël Vermin (Penaltyschuss, 0min)
1:232' Colton Sceviour, Jesse Zgraggen, Sven Bärtschi
30' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min)
20' Joakim Nordström, Kristian Näkyvä, Julian Schmutz1:1
0:119' Tristan Scherwey, Cody Goloubef, Philip Wüthrich
18' Leon Bristedt (Haken, 2min)
6' Fabian Ritzmann (Beinstellen, 2min)
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 22/23: 8. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#91Gilles Senn
Linie 1
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#20Michael Fora
Stürmer - L#10Andres Ambühl
Stürmer - C#70Enzo Corvi
Stürmer - R#44Matej Stránský
Linie 2
Verteidiger - L#46Dominik Egli
Verteidiger - R#51Kristian Näkyvä
Stürmer - L#67Leon Bristedt
Stürmer - C#42Joakim Nordström
Stürmer - R#37Julian Schmutz
Linie 3
Verteidiger - L#32Noah Schneeberger
Verteidiger - R#57Davyd Barandun
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#40Dennis Rasmussen
Stürmer - R#65Marc Wieser
Linie 4
Verteidiger - R#88Tim Minder
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#8Rico Gredig
Linie 5
#9Gian-Marco Hammerer
SC Bern
Torhüter
#30Philip Wüthrich
#84Daniel Manzato
Linie 1
Verteidiger - L#2Beat Gerber
Verteidiger - R#65Ramon Untersander
Stürmer - L#63Tyler Ennis
Stürmer - C#24Dominik Kahun
Stürmer - R#77Colton Sceviour
Linie 2
Verteidiger - L#44Jesse Zgraggen
Verteidiger - R#27Cody Goloubef
Stürmer - L#79Thierry Bader
Stürmer - C#15Oscar Lindberg
Stürmer - R#88Christopher DiDomenico
Linie 3
Verteidiger - L#82Louis Füllemann
Verteidiger - R#56Christian Pinana
Stürmer - L#10Tristan Scherwey
Stürmer - C#86Joël Vermin
Stürmer - R#47Sven Bärtschi
Linie 4
Verteidiger - L#81Jens Nater
Stürmer - L#91Fabian Ritzmann
Stürmer - C#98Benjamin Baumgartner
Stürmer - R#8Joshua Fahrni
Linie 5
#13Noah Fuss
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
2Beat Gerber115:52
8Joshua Fahrni05:45
10Tristan Scherwey1114:09
15Oscar Lindberg220:50
24Dominik Kahun123:03
27Cody Goloubef12226:20
44Jesse Zgraggen1322:54
47Sven Bärtschi112:07
56Christian Pinana14:50
63Tyler Ennis1218:56
65Ramon Untersander1229:21
77Colton Sceviour1120:16
79Thierry Bader17:45
81Jens Nater04:00
82Louis Füllemann04:21
86Joël Vermin009:08
88Christopher DiDomenico123:31
91Fabian Ritzmann207:07
98Benjamin Baumgartner111:39
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
30Philip Wüthrich22893
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck123:34
9Gian-Marco Hammerer00:43
10Andres Ambühl120:03
20Michael Fora123:05
27Magnus Nygren1115:20
36Simon Knak12:39
37Julian Schmutz1112:59
40Dennis Rasmussen319:43
42Joakim Nordström118:15
44Matej Stránský218:51
46Dominik Egli14221:51
57Davyd Barandun12:59
65Marc Wieser13:13
66Valentin Nussbaumer12:12
67Leon Bristedt1214:44
70Enzo Corvi17:59
71Claude-C. Paschoud13:25
84Jannik Canova108:29
88Tim Minder108:29
96Chris Egli11:42
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann32188
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Hart umkämpft - knapp verloren

48 Stunden nach dem 4:2-Sieg in Bern hart der HCD am Sonntagabend zuhause gegen den gleichen Gegner mit 2:3 nach Verlängerung verloren. Joakim Nordström und Leo Bristedt hatten für Davos zweimal einen Rückstand wettgemacht. Nach 138 Sekunden der Verlängerung entschied Ramon Untersander die Partie für die Berner.

Mit Ausnahme der Torhüterrotation – diesmal Sandro Aeschlimann an Stelle von Gilles Senn – trat der HCD mit der gleichen Formation an wie beim 4:2-Sieg am Freitagabend in Bern. Beide Mannschaften liessen zu Beginn der Partie eine gewisse Vorsicht walten. So musste Aeschlimann erst nach 160 Spielsekunden erstmals eingreifen, sein Gegenüber Philip Wüthrich gar erst in der sechsten Minute. Es war dann allerdings der Auftakt zu einem Davoser Feuerwerk im ersten Powerplay. Generell erarbeiteten sich danach die Bündner Vorteile. Das drückte sich nach dem Startdrittel im Schussverhältnis von 9:3 aus. In Führung gingen allerdings die Berner in ihrer ersten Überzahlphase durch einen energischen Einzelvorstoss von Tristan Scherwey (19.). Kurz zuvor war Andres Ambühl in Unterzahl bei einem Konter an Wüthrich gescheitert. Die Davoser reagierten auf den Rückstand prompt und energisch. 4,8 Sekunden vor der ersten Pause lenkte Joakim Nordström einen Weitschuss von Magnus Nygren unhaltbar zum verdienten Ausgleich ab.
In der ersten Hälfte des Mitteldrittels spielten die Platzherren schon fast Einbahn-Eishockey in Richtung Wüthrich. Sie erarbeiteten sich Chancen im Minutentakt, scheiterten aber regelmässig am Berner Torhüter, oder schossen den Puck knapp am Gehäuse vorbei. Das rächte sich. Eine Strafe gegen den HCD wegen unkorrekten Spielerwechsels war eben abgelaufen, als Colton Sceviour einen Abpraller zum 2:1 für die Gäste verwertete (32.). Die beste Chance zum Ausgleich verpasste vier Minuten später Leon Bristedt. Nachdem der Schwede gefoult worden war, brachte er den Puck beim folgenden Penalty nicht an Wüthrich vorbei. Und das Pech blieb den Platzherren treu. Kurz vor der zweiten Pause verdrehte sich Nygren ohne gegnerische Einwirkung arg den rechten Fuss. Der Verteidiger musste mit Verdacht auf eine Knochenfraktur vom Eis geführt werden. 
Nygrens Ausfall war natürlich ein Schock, entmutigen liessen sich die Davoser aber nicht. Sie strebten vehement den Ausgleich an und wurden dafür belohnt. Sie spielten die Berner Abwehr in der 56. Minute im wahrsten Sinn des Wortes schwindlig, bis die Hälfte der gegnerischen Spieler am Boden lag. Da legte Dominik Egli für Bristedt auf, der zum 2:2 einschoss. Und beinahe wäre es für Davos noch besser gekommen. Denn eine Minute vor Ablauf des dritten Drittels knallte Ambühl den Puck an die Torumrandung. In der Verlängerung verpasste Bristedt allein vor Wüthrich die Entscheidung (62.). Auf der Gegenseite liess hingegen Ramon Untersander HCD-Goalie nach 62:38 Spielminuten keine Abwehrchance.

Bereits am Dienstagabend bestreitet der HCD sein nächstes Heimspiel. Dann trifft er um 19.45 Uhr im Eisstadion Davos auf den HC Lugano.

Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée

knapp verloren

22.01.2023 22:40
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 22/23: 8. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final