HC Davos vs. EHC Biel-Bienne | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR

HC Davos
2 : 3
EHC Biel-Bienne
Spiel Beendet

Image

Es wird nicht einfacher

Mit Fribourg und Zug duellierte sich der HCD am letzten Weekend mit dem 6.- und 7.-Platzierten der Tabelle. Bekanntlich sehr erfolgreich, der HCD gewann nach vier Jahren endlich wieder einmal in Fribourg und nur 24 Stunden später auch zu Hause gegen den Meister. Nun reist am Dienstag mit dem EHC Biel ein tabellarisch noch stärkerer Gegner nach Davos. 

Mit den sechs Punkten aus dem letzten Weekend stehen die Davoser nach 40 von 52 Qualifikationsrunden etwas sicherer auf einem direkten Playoffplatz, dem erklärten grossen ersten Saisonziel. Um diese Plätze duellieren sich aber im Moment von Platz 3 (ZSC) bis zu Platz 9 (Kloten) mindestens sieben Mannschaften- faktisch also die halbe Liga.
Der HCD bewegt sich mitten in diesen sieben Clubs, mal etwas weiter vorne, mal etwas mehr in der Mitte. Mit einem Punkte/Game-Quotient von 1.70 rangieren die Eisheimischen zwölf Runden vor Qualischluss auf Position Fünf.

Der Dienstagsgegner EHC Biel hat sich in diesem Rennen etwas abgesetzt. Die Seeländer halten sich hartnäckig auf Tabellenplatz 2, einige Punkte hinter Leader Genf, aber auch einige vor dem Drittplatzierten ZSC Lions. Obwohl die Mannschaft von Antti Törmänen auch schon erfolgreichere Zeiten erlebt hat. Aus den letzten 10 Partien resultierten nur noch vier Siege. Am letzten Freitag verloren sie zu Hause gegen Langnau, rehabilitierten sich am Samstag in Ajoie aber mit einem 3:0-Erfolg. Mit 135 Treffern in 42 Partien schiessen die Bieler durchschnittlich 3.2 Tore pro Spiel und damit 0.3 mehr als Davos. In der Defensive lassen beide Mannschaften im Schnitt gleich viele Gegentore zu (2.6). Bei den Special Teams liegt der HCD in der Powerplaystatistik knapp vor den Bielern und auch im Unterzahlspiel weisst unsere Mannschaft die bessere Quote auf. Davos hat in dieser Saison erst 14 Gegentreffer in Unterzahl hinnehmen müssen, dies ist Ligarekord. Biel liegt tatsächlich auf Platz 2, allerdings mit schon 24 Gegentreffern.
Es könnte am Dienstag also entscheidend sein, dass der HCD bei 5 gegen 5 Feldspieler die bessere Performance als der Gegner abliefert. Dann hätte man alle Trümpfe in der Hand, um auch insgesamt den Unterschied zu machen. In dieser Statistik liegt Biel nämlich auf Ligaplatz 3 (2.5 Tore/Spiel) und Davos «nur» auf 9 (1.98). 
Aber eben, Statistik ist Statistik und am Dienstag zählt eh wieder nur eines. Kämpfen und Siegen.

Quelle: HCD-Onlineredaktion   Foto: Maurice Parrée

nicht einfacher

29.01.2023 12:00
Matchsponsor
Facts
EHC Biel-Bienne

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Petri Martikainen
  • Assistentstrainer: Juha Vuori
  • Torhütertrainer: Marco Streit
  • Sportchef: Martin Steinegger
  • Bisherige Erfolge: 3 Meistertitel
  • Saison 22/23: PO-Finalist, Vizemeister
21
Schüsse aufs Tor
22
11
Geblockte Schüsse
7
29
Gewonnene Bullys
32
2
Strafminuten
4

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min)
57' Jere Sallinen (Cross-Check, 2min)
57' Marc Wieser (Übertriebene Härte, 2min)
2:354' Toni Rajala, Luca Hischier
2:249' Jere Sallinen, Damien Brunner, Viktor Lööv
45' (Coach's Challenge, 2min)
45' Simon Knak2:1
1:125' Luca Hischier, Beat Forster
5' Dominik Egli, Joakim Nordström, Marc Wieser1:0
5' Luca Hischier (Beinstellen, 2min)
Matchsponsor
Facts
EHC Biel-Bienne

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Petri Martikainen
  • Assistentstrainer: Juha Vuori
  • Torhütertrainer: Marco Streit
  • Sportchef: Martin Steinegger
  • Bisherige Erfolge: 3 Meistertitel
  • Saison 22/23: PO-Finalist, Vizemeister
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#91Gilles Senn
Linie 1
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#20Michael Fora
Stürmer - L#10Andres Ambühl
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#44Matej Stránský
Linie 2
Verteidiger - L#38Oliver Heinen
Verteidiger - R#46Dominik Egli
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#42Joakim Nordström
Stürmer - R#71Julian Schmutz
Linie 3
Verteidiger - L#95Thomas Wellinger
Verteidiger - R#32Noah Schneeberger
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#40Dennis Rasmussen
Stürmer - R#65Marc Wieser
Linie 4
Verteidiger - R#88Tim Minder
Stürmer - L#13Aleksi Peltonen
Stürmer - C#8Rico Gredig
Stürmer - R#57Davyd Barandun
Linie 5
#9Gian-Marco Hammerer
EHC Biel-Bienne
Torhüter
#35Harri Säteri
#22Simon Rytz
Linie 1
Verteidiger - L#50Viktor Lööv
Verteidiger - R#9Noah Delémont
Stürmer - L#19Jesper Olofsson
Stürmer - C#92Gaëtan Haas
Stürmer - R#16Fabio Hofer
Linie 2
Verteidiger - L#77Robin Grossmann
Verteidiger - R#75Alexander Yakovenko
Stürmer - L#25Toni Rajala
Stürmer - C#76Jere Sallinen
Stürmer - R#13Luca Hischier
Linie 3
Verteidiger - L#29Beat Forster
Verteidiger - R#32Noah Schneeberger
Stürmer - L#73Mike Künzle
Stürmer - C#7Ramon Tanner
Stürmer - R#96Damien Brunner
Linie 4
Verteidiger - R#18Yanick Stampfli
Stürmer - L#89Tino Kessler
Stürmer - C#28Elvis Schläpfer
Stürmer - R#40Etienne Froidevaux
Linie 5
#14Jérémie Bärtschi
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck124:20
10Andres Ambühl118:13
20Michael Fora222:56
36Simon Knak1117:08
37Julian Schmutz16:03
38Oliver Heinen115:19
40Dennis Rasmussen116:42
42Joakim Nordström115:26
44Matej Stránský20:28
46Dominik Egli1221:09
57Davyd Barandun09:04
65Marc Wieser1214:53
66Valentin Nussbaumer17:45
71Claude-C. Paschoud214:57
84Jannik Canova08:28
88Tim Minder04:47
95Thomas Wellinger14:40
96Chris Egli17:52
98Jules Sturny07:42
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann31986
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
7Ramon Tanner11:55
9Noah Delémont09:55
13Luca Hischier111214:14
16Fabio Hofer16:09
18Yanick Stampfli09:01
19Jesper Olofsson15:00
25Toni Rajala118:37
28Elvis Schläpfer111:38
29Beat Forster115:18
32Noah Schneeberger218:35
40Etienne Froidevaux11:02
50Viktor Lööv1123:19
73Mike Künzle116:08
75Alexander Yakovenko21:54
76Jere Sallinen1218:54
77Robin Grossmann121:56
89Tino Kessler10:17
92Gaëtan Haas17:19
96Damien Brunner114:30
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
35Harri Säteri21990
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Unglückliche und unnötige Niederlage gegen Biel

Der HCD hat am Dienstagabend zuhause gegen den Tabellenzweiten Biel mit 2:3 verloren. Die Davoser, die auf sechs Stammspieler verzichten und noch ohne Aaron Irving auskommen mussten, führen zwei Mal, verpassten aber einen Punktgewinn wegen folgenschwerer individueller Fehler.

Weil der neue HCD-Verteidiger Aaron Irving erst am Mittwoch in Davos eintrifft und Leon Bristedt nach seinem Kopfstoss gegen Zugs Jan Kovar gesperrt war, traten die Bündner gegen Biel nur mit vier Ausländern an. Doch damit nicht genug der Hiobsbotschaften. Enzo Corvi fehlte wegen einer Oberkörperverletzung, so dass drei der vier Sturmlinien in anderer Besetzung als noch im letzten Match aufliefen. Da wenigstens Verteidiger Thomas Wellinger ins Team zurückkehrte, half Davyd Barandun in der vierten Sturmlinie aus. 

Trotz aller Absenzen und Umstellungen begann der HCD die Partie selbstsicher. Das zahlte sich rasch aus. Das erste Powerplay dauerte nur 15 Sekunden, bis Dominik Egli den Puck nach Vorarbeit von Marc Wieser und Joakim Nordström ins Bieler Tor hämmerte (5.). Die Platzherren prägten auch in der Folge das Spielgeschehen gegen die erstaunlich vorsichtigen Gäste. Es dauerte bis zur 12. Minute, bis HCD-Goalie Sandro Aeschlimann erstmals richtig eingreifen musste. In die erste Pause gingen die beiden Mannschaften mit 9:5-Torschüssen, ohne dass beidseits abgesehen von Eglis Treffer viele zwingende Abschlussmöglichkeiten resultierten. Im Mittelabschnitt änderte sich die Spielkonstellation. Die Bieler erhöhten den Druck, und bei den Davosern stieg die individuelle Fehlerquote rapid an. Bereits nach wenigen Sekunden verhinderte Michael Fora den Ausgleich mit dem Schlittschuh nach einem Schuss von Viktor Löw. Als Valentin Nussbaumer den Puck in der Offensivzone verdribbelte, konterten die Gäste blitzschnell. Beat Forster lancierte mit einem Steilpass Luca Hischier, der seinen Solovorstoss souverän mit dem 1:1 abschloss. HCD-Torhüter Aeschlimann rückte danach verschiedentlich in den Mittelpunkt, indem er mit reflexartigen Paraden Fehler seiner Vorderleute ausbügelte. Die beste Chance zum zweiten Davoser Treffer verpasste Dennis Rasmussen allein vor Biels Keeper Harri Säteri (32.) Das Davoser Trainerduo reagierte auf den ins Stocken geratenen Spielfluss, indem er bereits nach 34 Minuten sein Time-out nahm.
Im dritten Drittel überschlugen sich die Ereignisse. Jesper Oloffson traf den Pfosten (43.). Auf der Gegenseite fackelte Simon Knak nach einem Bieler Fehlpass nicht lange. Mit seiner Direktabnahme schoss der 21-Jährige den HCD wieder in Führung (45.). Weil der Bieler Einspruch mittels Choaches Challenge (Offside) kein Erfolg hatte, kassierten die Gäste zusätzlich eine Zweiminutenstrafe. Im Powerplay verpasste Marc Wieser mit einem Ablenker den dritten Davoser Treffer haarscharf. Stattdessen schloss Jere Sallinen danach eine kurze Bieler Druckphase mit dem 2:2 ab (49.). Eine Kombination aus individuellem Fehler und Pech führte danach zur Führung für die Gäste. Beim Befreiungsversuch spielte Oliver Heinen den Puck an den Schlittschuh von Hischier, von wo die Scheibe zum freistehenden Torschützen Toni Rajala abprallte (54.). Es sollte der eine Davoser Fehler zu viel an diesem Abend sein. Die Platzherren schafften es in der Folge nicht mehr, mit einem energischen Schlussspurt zu reagieren. 

Für den HCD geht es in der Meisterschaft am Freitag mit einer sehr langen Reise und dem Gastspiel in Lausanne weiter. Im letzten Spiel vor der Nati-Pause von kommender Woche empfangen die Bündner dann am Samstagabend die SCL Tigers im Davoser Eisstadion.

Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée

Unglückliche und unnötige Niederlage

31.01.2023 22:15
Matchsponsor
Facts
EHC Biel-Bienne

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Petri Martikainen
  • Assistentstrainer: Juha Vuori
  • Torhütertrainer: Marco Streit
  • Sportchef: Martin Steinegger
  • Bisherige Erfolge: 3 Meistertitel
  • Saison 22/23: PO-Finalist, Vizemeister