HC Davos vs. SCL Tigers | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR

HC Davos
6 : 3
SCL Tigers
Spiel Beendet

Image

Sofort zurück in die Spur

Vor der neuntägigen Nationalmannschaftspause stehen für den HCD noch zwei wichtige Partien auf dem Spielplan. Am Freitag auswärts in Lausanne und am Samstag zu Hause gegen Langnau gilt es einerseits, nach der unnötigen Niederlage gegen Biel sofort wieder in die Spur zu kommen. Und andererseits die immer noch gute Tabellenlage mit weiteren Punkten abzusichern.

Zugegeben, die Umstände, um wichtige Spiele zu gewinnen (und das sind wohl alle restlichen in dieser Saison) sind zurzeit beim HCD nicht die besten. Obwohl am Dienstag Thomas Wellinger nach überstandener Verletzung sein Comeback geben konnte, fehlte faktisch wieder ein Spieler mehr auf dem Lineup, da mit Corvi (verletzt) und Bristedt (gesperrt) zwei neue Abwesende dazu kamen. Ausreden sucht bei Davos niemand und dass die Mannschaft gegen Biel trotz der vielen Abwesenden gewillt war, die Punkte einzufahren, war auf dem Eis offensichtlich. Unter dem Strich machten sich schlussendlich die vielen Ausfälle trotzdem bemerkbar. Das einzige kleine Trostpflaster war sicherlich, dass die direkten Konkurrenten im Play-off-Kampf am Dienstag ebenfalls verloren 
Dass sie nicht gerade ein Husarenstück im Spiel gegen Biel abgeliefert haben, war den Spielern unmittelbar bei Spielschluss durchaus bewusst. Lange blieb die Mannschaft in der Kabine unter sich und tauschte sich aus. Es waren vor allem die Routiniers, die das Wort ergriffen und auf einige Punkte hinwiesen, die sofort verbessert werden müssen. Die Art und der Tonfall im Umgang miteinander, so kurz nach einer grossen Enttäuschung, zeigt, wie charakterstark das Team ist. 
Und das wiederum sind sehr gute Voraussetzungen, um an diesem Wochenende sofort wieder zum Punkten zurückzufinden. Am Freitag auswärts in Lausanne und am Samstag zu Hause gegen Langnau stehen uns zwei Gegner gegenüber, die mit Tabellenplatz 12 und 13 wohl keine Ambitionen mehr auf einen direkten Playoffplatz haben. Aber sicherlich alles daransetzen, sich wenigstens noch in die Pre-Playoffplätze hochzuarbeiten. Diesen Anspruch haben beide am letzten Spieltag deutlich unterstrichen, Lausanne gewann auswärts in Bern und Langnau musste sich gegen den ZSC erst im Penaltyschiessen geschlagen geben. Beim HCD ist man also gewarnt, den Zweit- und den Drittletzten der Tabelle nicht zu unterschätzen. Aber unterschätzt wird in dieser Liga sowieso schon lange niemand mehr.  

Tickets für das Spiel am Samstag gegen die SCL Tigers, dass ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht, sind online oder an der Tageskasse erhältlich. 

Quelle: HCD-Onlineredaktion   Foto: Maurice Parrée
 

zurück in die Spur

01.02.2023 17:00
Matchsponsor
Facts
SCL Tigers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Thierry Paterlini
  • Assistentstrainer: Jukka Varmanen, Steve Hirschi
  • Torhütertrainer: William Rahm
  • Sportchef: Pascal Müller
  • Bisherige Erfolge: 1 Meistertitel
  • Saison 22/23: 13. Platz Qualifikation
54
Schüsse aufs Tor
9
42
Gewonnene Bullys
28
2
Strafminuten
8
10
Geblockte Schüsse
14

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

55' Samuel Erni (Halten, 2min)
48' (Coach's Challenge, 2min)
48' Matej Stránský, Tomáš Jurčo, Simon Knak6:3
42' Dominik Egli (Hoher Stock, 2min)
39' Tim Grossniklaus (Haken, 2min)
32' Joakim Nordström, Matej Stránský5:3
32' Dario Rohrbach (Halten, 2min)
4:330' Aleksi Saarela, Sami Lepistö, Cody Eakin
30' Dennis Rasmussen, Matej Stránský, Simon Knak4:2
23' Aleksi Saarela (Übertriebene Härte, 2min)
17' Aleksi Peltonen, Chris Egli, Dominik Egli3:2
15' Noah Schneeberger, Davyd Barandun, Dennis Rasmussen2:2
11' Andres Ambühl, Thomas Wellinger, Marc Wieser1:2
0:26' Dario Rohrbach, Aleksi Saarela
0:11' Marc Michaelis, Keijo Weibel, Sami Lepistö
Matchsponsor
Facts
SCL Tigers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Thierry Paterlini
  • Assistentstrainer: Jukka Varmanen, Steve Hirschi
  • Torhütertrainer: William Rahm
  • Sportchef: Pascal Müller
  • Bisherige Erfolge: 1 Meistertitel
  • Saison 22/23: 13. Platz Qualifikation
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#91Gilles Senn
Linie 1
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#20Michael Fora
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#40Dennis Rasmussen
Stürmer - R#44Matej Stránský
Linie 2
Verteidiger - L#92Tomáš Jurčo
Verteidiger - R#46Dominik Egli
Stürmer - L#67Leon Bristedt
Stürmer - C#42Joakim Nordström
Stürmer - R#37Julian Schmutz
Linie 3
Verteidiger - L#32Noah Schneeberger
Verteidiger - R#57Davyd Barandun
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#10Andres Ambühl
Stürmer - R#65Marc Wieser
Linie 4
Verteidiger - L#95Thomas Wellinger
Verteidiger - R#38Oliver Heinen
Stürmer - L#13Aleksi Peltonen
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#8Rico Gredig
SCL Tigers
Torhüter
#38Stéphane Charlin
#39Luca Boltshauser
Linie 1
Verteidiger - L#77Sebastian Schilt
Verteidiger - R#18Sami Lepistö
Stürmer - L#82Harri Pesonen
Stürmer - C#65Marc Michaelis
Stürmer - R#33Keijo Weibel
Linie 2
Verteidiger - L#66Tim Grossniklaus
Verteidiger - R#46Vili Saarijärvi
Stürmer - L#25Aleksi Saarela
Stürmer - C#9Cody Eakin
Stürmer - R#63Dario Rohrbach
Linie 3
Verteidiger - L#34Miro Zryd
Verteidiger - R#21Bastian Guggenheim
Stürmer - L#18Floran Douay
Stürmer - C#93Nolan Diem
Stürmer - R#91Matthias Rossi
Linie 4
Verteidiger - L#72Samuel Erni
Stürmer - L#89Marc Aeschlimann
Stürmer - C#10Jan Neuenschwander
Stürmer - R#19Pascal Berger
Linie 5
#13Oskars Lapinskis
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck18:30
10Andres Ambühl117:14
20Michael Fora119:38
25Aaron Irving1120:56
36Simon Knak217:56
37Julian Schmutz113:56
38Oliver Heinen06:13
40Dennis Rasmussen11117:54
42Joakim Nordström1117:53
44Matej Stránský1218:03
46Dominik Egli11221:40
57Davyd Barandun110:45
65Marc Wieser1115:40
66Valentin Nussbaumer10:49
67Leon Bristedt17:31
71Claude-C. Paschoud112:24
84Jannik Canova10:41
95Thomas Wellinger1106:01
96Chris Egli113:17
98Jules Sturny1211:49
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann3667
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
9Cody Eakin115:05
10Jan Neuenschwander10:45
13Oskars Lapinskis08:41
18Sami Lepistö220:22
19Pascal Berger113:42
21Bastian Guggenheim114:58
25Aleksi Saarela11213:43
33Keijo Weibel1209:12
34Miro Zryd116:20
46Vili Saarijärvi20:49
63Dario Rohrbach1211:50
65Marc Michaelis119:00
66Tim Grossniklaus2219:13
72Samuel Erni1210:28
77Sebastian Schilt216:58
81Floran Douay113:46
82Harri Pesonen18:51
89Marc Aeschlimann308:29
91Matthias Rossi14:18
93Nolan Diem14:53
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
38Stéphane Charlin64889
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse

Image

Kaltstart mutiert zum Schaulaufen

Der HCD startet schlecht in die Partie gegen die Tigers. Erst fünf Minuten sind gespielt, da führen die Gäste mit 2:0. Aber Davos dreht auf - und das Spiel. Einmal mehr schlagen die Comeback-Boys zu und gewinnen auch in dieser Höhe verdient mit 6:3.

Nachdem Aaron Irving am Freitag in Lausanne sein HCD-Debüt gegeben hatte, trat der 26-jährige Kanadier gegen die SCL Tigers erstmals vor dem Davoser Anhang auf. Um es vorwegzunehmen: Irving setzte erst wenige Zeichen. Die Nati-Pause kommt ihm gelegen, um sich ans schnelle Davoser Spiel zu gewöhnen. Der HCD lief mit der gleichen Formation auf wie beim 4:5 nach Penaltyschiessen in der Westschweiz – abgesehen von der gewohnten Rotationen auf der Torhüterposition (diesmal Sandro Aeschlimann).
Nach wie vor dünn besetzt ist aus Verletzungsgründen der Angriff. Bis zum nächsten Heimspiel am 14. Februar gegen Genf-Servette sollten Enzo Corvi und Jannick Frehner ins Team zurückkehren können. Zu Beginn der Partie schien den Davosern die weite Heimreise aus Lausanne noch in die Knochen zu stecken. Der erste Tigers-Block spazierte im ersten Shift wie durch Butter; nach nur 35 Sekunden brachte der freistehende Marc Michaelis die Gäste in Führung. Und es kam noch schlimmer: Nach genau fünf Minuten erhöhte Dario Rohrbach den Vorsprung.
Die Davoser reagierten heftig und schossen aus allen Lagen. So lautete das Torschussverhältnis nach sieben Spielminuten zwar 10:2, das Skore aber noch immer noch 0:2. Mit einem Buebatrickli glückte Andres Ambühl der verdiente Anschusstreffer (11.) Zum 2:2 lenkte SCL-Verteidiger Miro Zryd einen Weitschuss von Claude Paschoud ins eigene Tor ab (15.). Auf herrliche Art erzielte Jules Sturny die Davoser Führung. Der Flügelstürmer, der erst am 22. Januar aus dem Emmental zum HCD gewechselt hatte, zog nach einem idealen Steilpass allein auf Tor und liess Goalie Stéphane Charlin keine Abwehrchance (17.). Es war Sturnys erster Treffer in den Davoser Farben. 
Das muntere Angriffsspiel des HCD hielt auch im Mitteldrittel an, allerdings gegen einen ziemlich inferioren Gegner. Hatte Charlin im Startdrittel 25 Mal eingegriffen, so waren es im zweiten Abschnitt noch immer 18 Mal. Zum Vergleich: Aeschlimann wurde in den ersten 40 Spielminuten gerade mal acht Mal geprüft. Die logische Folge waren zwei weitere Davoser Treffer. Nach einem Pfostenschuss von Matey Stransky drückte Dennis Rasmussen den Puck über die Torlinie (30.). Und zweieinhalb Minuten später krönte Joakim Nordström im Powerplay eine herrliche Kombination über Marc Wieser und Stransky zum fünften Davoser Treffer. Ärgerlich nur, dass die Davoser kurz zuvor bei einem Konter durch Aleksi Saarela das dritte Tor kassiert hatten. An der Spielkonstellation änderte sich auch im Schlussdrittel nichts. Die Paltzherren blieben am Drücker. Stransky schoss nach einem präzisen Pass von Irving zum 6:3 ein (48.). Es war bereits das 23. Meisterschafstor des Tschechen, inklusive Champions League und Spengler Cup bereits sein 30. Saisontreffer.

Nächste Woche ruht der Meisterschaftsbetrieb. Die Schweiz bestreitet die Beijer Hockey Games gegen Finnland, Schweden und Tschechien. Im Schweizer Aufgebot figurieren die drei Davoser Sandro Aeschlimann, Michael Fora und Länderspieldebütant Simon Knak. Für Schweden werden Joakim Nordström und Dennis Rasmussen antreten. Die Meisterschaft wird am 14. Februar fortgesetzt. Dann empfängt der HCD um 19.45 Uhr Tabellenführer Genf-Servette im Davoser Eisstadion.

Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée

Schaulaufen

04.02.2023 22:20
Matchsponsor
Facts
SCL Tigers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Thierry Paterlini
  • Assistentstrainer: Jukka Varmanen, Steve Hirschi
  • Torhütertrainer: William Rahm
  • Sportchef: Pascal Müller
  • Bisherige Erfolge: 1 Meistertitel
  • Saison 22/23: 13. Platz Qualifikation