Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
![](/sites/default/files/styles/max_190x190/public/hcd_team/logo/101151_logo.png?itok=R9LTIdvo)
![](/sites/default/files/styles/max_190x190/public/hcd_team/logo/HCL_Black_Logo_White_BG_4.png?itok=CpG7VzHv)
Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Nach der Niederlage am Dienstag zuhause gegen Lausanne steht der HCD auf Platz vier in der Tabelle. Noch bleiben fünf Spiele in der Qualifikation zu absolvieren, um diese Position zu verteidigen - oder sich gar wieder auf Platz 3 vorzuarbeiten. Die nächsten beiden Gegner heissen am Freitag Ambri (auswärts) und am Samstag Lugano (in Davos).
Beide Tessiner Clubs kämpfen weiter um einen Pre-Playoffplatz. Lugano liegt zurzeit (mit einem absolvierten Spiel mehr) nur einen Punkt vor Lausanne gerade noch auf Tabellenplatz 10. Ambri (mit einer absolvierten Partie weniger) zwei Punkte dahinter auf Platz 12.
Zuletzt gelang den Leventinern der ebenso überraschende wie wichtige Sieg gegen den Tabellenzweiten Biel. Dazu dürfte den Biancoblù der 5:0-Prestigesieg gegen den HCD am Spengler Cup zusätzliches Selbstvertrauen für die Partie am Freitag vor eigenen Reihen geben.
Nicht zuletzt der Erfolg der Mannschaft von Luca Cereda gegen Biel hat gezeigt, dass in der Schweizer Liga jeder jeden schlagen kann. Es sind aber vor allem die Mannschaften in der untersten Tabellenregion, die mit allen Mitteln um jeden Punkt verbissen kämpfen und so zu höchst unangenehmen Gegnern werden. Dies hat unser Spiel gegen Lausanne gezeigt – einmal ein etwas schlechterer Abend einziehen und schon sind die Punkte weg.
In den beiden bisherigen Begegnungen zwischen dem HCD und Ambri in dieser Saison setzte sich jeweils das Heimteam durch, wobei Davos in der Gottardo Arena wenigstens einen Punkt mitnahm.
Ein entscheidender Faktor in dieser Partie könnten die Specialteams werden. Ambri erhielt bisher in dieser Saison am meisten Strafminuten (201’, HCD: 181’). Allzu viele Tore lassen die Leventiner jedoch nicht zu. Mit 78.8% stehen sie auf Platz 4 im Penaltykilling (HCD Platz 1 mit 89.01%).
Ganz anders steht der HC Lugano in dieser Statistik da. Unser Gegner vom Samstag im Eistadion Davos gehört zu den NL-Mannschaften, die am meisten Tore in Unterzahl kassieren (0.88/Spiel. HCD: 0.32). Mit Mark Arcobello, der verletzungsbedingt sechs Wochen ausfällt, fehlt den Bianconeri dazu ihr Captain und viertbester Skorer.
In den bisherigen drei Direkt-Duellen verliess der HCD das Eis zwei Mal als Sieger, das letzte Aufeinandertreffen im Januar in Davos gewann allerdings Lugano mit 2:0, eine Revanche wäre aus Bündner Sicht also fällig.
Tickets fürs Spiel am Samstag sind solange vorrätig Online und an der Tageskasse erhältlich.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
das Tessiner Wochenende steht an
No Goal Daniel Carr | ||
Goal Kris Bennett | ||
No Goal Enzo Corvi | ||
Goal Matej Stransky | ||
No Goal Andres Ambühl | ||
Goal Joakim Nordström | ||
No Goal Dennis Rasmussen | ||
Goal Marco Müller | ||
Goal Luca Fazzini | ||
No Goal Markus Granlund | ||
2:3 | 66' | |
57' Leon Bristedt (Behinderung, 2min) | ||
47' Yannick Frehner (Beinstellen, 2min) | ||
2:2 | 43' Giovanni Morini, Luca Fazzini | |
38' Noah Schneeberger (Penaltyschuss, 0min) | ||
2:1 | 38' Markus Granlund | |
29' Kris Bennett (Beinstellen, 2min) | ||
19' Julius Honka, Enzo Corvi, Joakim Nordström | 2:0 | |
19' Mikko Koskinen (Spielverzögerung, 2min) | ||
15' Matej Stransky, Julius Honka, Enzo Corvi | 1:0 | |
15' Luca Fazzini (Haken, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#90 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #92 | Tomáš Jurčo |
Verteidiger - R | #60 | Julius Honka |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #71 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#13 | Aleksi Peltonen |
Torhüter | ||
---|---|---|
#19 | Mikko Koskinen | |
#34 | Niklas Schlegel |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #3 | Lukas Klok |
Verteidiger - R | #22 | Santeri Alatalo |
Stürmer - L | #60 | Markus Granlund |
Stürmer - C | #10 | Marco Müller |
Stürmer - R | #20 | Kris Bennett |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #25 | Mirco Müller |
Verteidiger - R | #37 | Elia Riva |
Stürmer - L | #78 | Stéphane Patry |
Stürmer - C | #97 | Calvin Thürkauf |
Stürmer - R | #7 | Daniel Carr |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #28 | Samuel Guerra |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #21 | Troy Josephs |
Stürmer - C | #23 | Giovanni Morini |
Stürmer - R | #17 | Luca Fazzini |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #46 | Alessandro Villa |
Stürmer - L | #11 | Marco Zanetti |
Stürmer - C | #16 | Raphael Herburger |
Stürmer - R | #91 | Julian Walker |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#34 | Jeremi Gerber |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Aaron Irving | 2 | 23:24 | |||
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 22:20 | |||
10 | Andres Ambühl | 19:34 | ||||
20 | Michael Fora | 22:48 | ||||
36 | Simon Knak | 12:20 | ||||
37 | Julian Schmutz | 2 | 11:59 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 16:22 | |||
42 | Joakim Nordström | 1 | 1 | 19:45 | ||
44 | Matej Stránský | 1 | 17:57 | |||
46 | Dominik Egli | 1 | 1 | 1 | 24:55 | |
57 | Davyd Barandun | 14:53 | ||||
65 | Marc Wieser | 16:56 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 10:47 | ||||
67 | Leon Bristedt | 2 | 15:44 | |||
70 | Enzo Corvi | 2 | 2 | 19:28 | ||
71 | Claude-C. Paschoud | 0 | 14:57 | |||
93 | Yannick Frehner | 2 | 06:11 | |||
96 | Chris Egli | 12:34 | ||||
98 | Jules Sturny | 08:03 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 29 | 94 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Daniel Carr | 1 | 20:53 | |||
10 | Marco Müller | 23:35 | ||||
11 | Marco Zanetti | 08:13 | ||||
16 | Raphael Herburger | 10:16 | ||||
17 | Luca Fazzini | 1 | 2 | 15:19 | ||
20 | Kris Bennett | 2 | 21:19 | |||
21 | Troy Josephs | 14:07 | ||||
22 | Santeri Alatalo | 26:19 | ||||
23 | Giovanni Morini | 1 | 1 | 14:32 | ||
25 | Mirco Müller | 20:21 | ||||
28 | Samuel Guerra | 1 | 16:26 | |||
31 | Lukas Klok | 5 | 26:12 | |||
37 | Elia Riva | 14:26 | ||||
55 | Calle Andersson | 1 | 17:01 | |||
60 | Markus Granlund | 1 | 24:36 | |||
78 | Stéphane Patry | 13:32 | ||||
91 | Julian Walker | 08:09 | ||||
97 | Calvin Thürkauf | 1 | 18:02 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
19 | Mikko Koskinen | 2 | 24 | 92 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
26 | Schüsse aufs Tor | 31 |
4 | Strafminuten | 4 |
10 | Geblockte Schüsse | 10 |
28 | Gewonnene Bullys | 24 |
Trotz einer 2:0-Führung nach 19 Minuten dank zwei Powerplay-Treffern hat der HCD am Samstagabend zuhause gegen Lugano noch mit 2:3 nach Penaltyschiessen verloren. Dennoch taten die Bündner wohl den letzten Schritt Richtung direkte Playoff-Qualifikation, weil gleichzeitig auch Fribourg-Gottéron und Zug verloren.
Weltmeisterlichen Besuch ehrte den HCD: Die neue Snowboard-Slalom-Goldmedaillengewinnerin Julie Zogg gab den Puck frei. Sie sah genauso wie die weiteren 6546 Zuschauerinnen und Zuschauer im ausverkauften Stadion einen beidseits von disziplinierten Defensivabteilungen geprägten Spielbeginn. So dauerte es bis zur 8. Minute, bis Julian Schmutz erstmals gefährlich vor Luganos Torhüter Mikko Koskinen aufkreuzte. Richtig Pfeffer kam dafür bei den beiden ersten Zweiminutenstrafen gegen Lugano ins Spiel. Und der HCD wusste die Überzahlphasen optimal zu nutzen. Matej Stransky hämmerte den Puck mittels Direktabnahme nach Vorarbeit von Dominik Egli und Enzo Corvi nach 40 Powerplay-Sekunden zum Führungstreffer ins Netz (15.) Gar nur 18 Sekunden dauerte es in Überzahl, ehe die Platzherren ihren Vorsprung erhöhten (19.). Dominik Eglis Weitschuss wurde wohl von Joakim Nordström, der seinen 31. Geburtstag feierte, oder von Marc Wieser noch entscheidend abgelenkt.
Im Mittelabschnitt erhöhten die Gäste ihre Angriffsbemühungen. Am nächsten kam dem Anschlusstreffer zunächst Daniel Carr bei einem Lattenschuss (25.). Weil die Davoser entgegenhielten und auch ihrerseits jede Offensivmöglichkeit wahrnahmen, erhöhten sich Tempo und Intensität. Nur knapp verpasste Valentin Nussbauer nach einer zwingenden Kombination der vierten HCD-Linie den dritten Treffer (35.). Auf der Gegenseite konnte Claude Paschoud kurz danach Giovanni Morini nur noch mittels Foul stoppen. Den Penalty verwertete Luganos Topskorer Markus Granlund zum 1:2.
Im dritten Drittel dauerte es nur 122 Sekunden, ehe Lugano ausglich. Nach einem Fehler von Paschoud passte Luca Fazzini blitzschnell zum Torschützen Morini. In der Folge peilten beide Mannschaften energisch den Siegtreffer an. Auf Davoser Seite kamen diesem Nussbaumer (45.) und Chris Egli (51.) am nächsten. Lugano seinerseits hatte zwei Powerplay-Gelegenheiten, scheiterte aber am starken HCD-Penaltykilling oder spätestens an Goalie Sandro Aeschlimann. Gleich zu Beginn der 20. Verlängerung des HCD in dieser Saison brachte Corvi den Puck nicht an Mikko Koskinen vorbei. Spektakulär scheiterte auch Leon Bristedt am Lugano-Goalie. Weil auch Aeschlimann den Gegner anrennen liess, musste das Penaltyschiessen entscheiden. In diesem trafen für Davos wohl Stransky und Nordstörm, für Lugano aber gleich Mirco Müller, Fazzini und zuletzt Kris Bennett.
Der HCD setzt sein Meisterschaftspensum am Dienstagabend mit einem weiteren Heimspiel fort. Dann gastiert der HC Ambri-Piotta um 19.45 Uhr im Davoser Eisstadion
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: HCD
aus der Hand gegeben