Swiss Life Arena, 8048 Zürich ZH


Swiss Life Arena, 8048 Zürich ZH
Niemand beim HCD ist mit der Leistung der letzten drei Spielen zufrieden. «Es reicht halt nicht, wenn du nur 20 Minuten Eishockey spielst», sagte Captain Andres Ambühl nach der Niederlage gegen Ambri am letzten Dienstag. Den Heimvorteil für die Playoffs haben die Davoser aber immer noch in der eigenen Hand. Mit einem Sieg am Donnerstag in Zürich gegen die ZSC Lions und im letzten Quali-Spiel am Samstag zu Hause gegen Kloten würde man sich diesen begehrten 4. Tabellenplatz doch noch sichern.
Die Garderobentür blieb am Dienstagabend länger als üblich zu und als sie wieder offen war musste, wie oft, wenn es nicht so gut läuft, der Captain Andres Ambühl den wartenden Journalisten Red und Antwort stehen. Natürlich war auch er nach der Niederlage gegen Ambri enttäuscht, und natürlich war auch er sich der Duplizität der Ereignisse bewusst. Bereits am Samstag hatte man nach 20 Minuten 2:0 geführt und das Spiel noch aus der Hand gegeben. Insgesamt hat der HCD in den letzten vier Partien nur noch drei Punkte geholt, dabei acht Drittel verloren und nur drei gewonnen. Das diese negative Bilanz so kurz vor den Playoffs nicht gerade für Euphorie sorgt, ist selbsterklärend. Mit einem Sieg gegen Ambri hätten die Davoser den ZSC überholen und wieder auf Tabellenplatz vier vorrücken können, ja man wäre sogar wieder auf Schlagdistanz zu den Lakers auf Platz 3 gekommen.
Nun kam es anders und es ist zu analysieren, warum das so ist. Darüber machen sich in diesen Stunden nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer und der Sportchef Gedanken.
Noch bleibt Zeit, das Ruder nochmals herumzureissen. Und, man hat es sogar immer noch in den eigenen Händen, Tabellenplatz 4 und damit den Heimvorteil nach Davos zu holen. Mit einem Sieg am Donnerstag gegen die ZSC Lions würde man wieder an den Zürchern vorbeiziehen. Und mit einem weiteren Sieg am Samstag im letzten Heimspiel der Regular Season gegen den EHC Kloten könnte man dann den Heimvorteil absichern. Wie er denn auf diese zwei restlichen Partien schaue, fragte ein Radio Reporter den HCD-Captain am Dienstagabend. «Positiv», war dessen klare Antwort. «Hätte uns jemand diese Ausgangslage vor der Saison offeriert, dass wir nach 50 Runden noch aus eigener Kraft in die Top 4 kommen können, ich hätte das unterschrieben», sagte Ambühl.
Im letzten Heimspiel vor den Playoffs werden vor Spielbeginn die drei verdienstvollen Spieler Magnus Nygren, Dino Wieser und Lukas Stoop von den Fans und vom HCD verabschiedet. Wir bitten alle Matchbesucher, bereits um 19.35h ihren Platz im Stadion einzunehmen, um der Ehrung einen würdigen Rahmen zu bieten.
Tickets fürs Spiel am Samstag sind solange vorrätig ONLINE und an der Tageskasse erhältlich.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
in den eigenen Händen
20 | Schüsse aufs Tor | 45 |
35 | Strafminuten | 14 |
22 | Geblockte Schüsse | 13 |
24 | Gewonnene Bullys | 28 |
59' Alexandre Texier | 4:1 | |
51' Simon Hrubec (Spielverzögerung, 2min) | ||
50' Christian Marti (Beinstellen, 2min) | ||
3:1 | 44' Enzo Corvi, Matej Stransky, Klas Dahlbeck | |
39' Tomáš Jurčo (Behinderung, 2min) | ||
36' Dennis Rasmussen (Beinstellen, 2min) | ||
34' Justin Azevedo (Slew-Footing, 20min) | ||
34' Joakim Nordström (Übertriebene Härte, 2min) | ||
34' Justin Azevedo (Übertriebene Härte, 2min) | ||
34' Justin Azevedo (Slew-Footing, 5min) | ||
34' Simon Bodenmann | 3:0 | |
34' Sven Andrighetto, Noah Meier, Justin Azevedo | 2:0 | |
34' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
30' Nicolas Baechler (Hoher Stock, 2min) | ||
28' Juho Lammikko (Übertriebene Härte, 2min) | ||
18' Juho Lammikko, Chris Baltisberger, Alexandre Texier | 1:0 | |
14' Justin Azevedo (Haken, 2min) | ||
4' Enzo Corvi (Unsportliches Verhalten, 2min) | ||
4' Enzo Corvi (Stockschlag, 2min) | ||
1' Michael Fora (Beinstellen, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#11 | Simon Hrubec | |
#36 | Jeffrey Meier |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #44 | Mikko Lehtonen |
Verteidiger - R | #4 | Patrick Geering |
Stürmer - L | #91 | Denis Hollenstein |
Stürmer - C | #32 | Lucas Wallmark |
Stürmer - R | #26 | Simon Bodenmann |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #54 | Christian Marti |
Verteidiger - R | #6 | Yannick Weber |
Stürmer - L | #42 | Alexandre Texier |
Stürmer - C | #83 | Juho Lammikko |
Stürmer - R | #14 | Chris Baltisberger |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #76 | Noah Meier |
Verteidiger - R | #86 | Dario Trutmann |
Stürmer - L | #8 | Willy Riedi |
Stürmer - C | #19 | Reto Schäppi |
Stürmer - R | #61 | Robin Leone |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Daniil Ustinkov |
Stürmer - L | #10 | Sven Andrighetto |
Stürmer - C | #18 | Nicolas Baechler |
Stürmer - R | #51 | Justin Azevedo |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#77 | Jérôme Bachofner |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #92 | Tomáš Jurčo |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #38 | Oliver Heinen |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#13 | Aleksi Peltonen |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Patrick Geering | 2 | 19:00 | |||
6 | Yannick Weber | 1 | 21:39 | |||
8 | Willy Riedi | 1 | 10:31 | |||
10 | Sven Andrighetto | 1 | 15:09 | |||
14 | Chris Baltisberger | 1 | 1 | 12:23 | ||
18 | Nicolas Baechler | 2 | 10:08 | |||
19 | Reto Schäppi | 1 | 15:12 | |||
26 | Simon Bodenmann | 1 | 2 | 13:21 | ||
32 | Lucas Wallmark | 1 | 14:47 | |||
42 | Alexandre Texier | 1 | 1 | 1 | 14:02 | |
44 | Mikko Lehtonen | 1 | 23:14 | |||
51 | Justin Azevedo | 1 | 1 | 29 | 07:12 | |
54 | Christian Marti | 1 | 2 | 20:54 | ||
61 | Robin Leone | 3 | 14:05 | |||
66 | Daniil Ustinkov | 1 | 06:43 | |||
76 | Noah Meier | 1 | 1 | 11:55 | ||
77 | Jérôme Bachofner | 1 | 09:03 | |||
83 | Juho Lammikko | 1 | 2 | 19:13 | ||
86 | Dario Trutmann | 3 | 14:26 | |||
91 | Denis Hollenstein | 11:49 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
11 | Simon Hrubec | 1 | 44 | 98 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Aaron Irving | 2 | 2 | 20:26 | ||
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 2 | 19:40 | ||
10 | Andres Ambühl | 1 | 18:04 | |||
20 | Michael Fora | 1 | 2 | 20:57 | ||
36 | Simon Knak | 13:50 | ||||
37 | Julian Schmutz | 05:12 | ||||
38 | Oliver Heinen | 02:40 | ||||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 15:51 | |||
42 | Joakim Nordström | 2 | 17:20 | |||
44 | Matej Stránský | 1 | 20:50 | |||
46 | Dominik Egli | 1 | 23:45 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 11:25 | |||
65 | Marc Wieser | 13:48 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 10:15 | ||||
67 | Leon Bristedt | 15:19 | ||||
70 | Enzo Corvi | 1 | 4 | 18:04 | ||
71 | Claude-C. Paschoud | 2 | 13:46 | |||
93 | Yannick Frehner | 2 | 10:45 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 2 | 13:44 | ||
98 | Jules Sturny | 04:55 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 3 | 16 | 84 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Die Ausgangslage für dieses zweitletzte Quali-Spiel war für Zürich und Davos dieselbe. Einerseits konnte man befreit aufspielen, weil beide Teams sich die direkte Playoff-Qualifikation bereits vor Wochenfrist gesichert hatten. Andererseits stand auf der Gegenseite mit grosser Wahrscheinlichkeit der Gegner der Viertelfinalserie, gegen den man keine Schwächen offenbaren wollte.
Kein Schwächen zeigte gleich zu Beginn der Partie vor allem der HCD im Boxplay, ganze sechs Minuten stand der HCD während den ersten acht Spielminuten mit einem Mann weniger auf dem Eis. Nicht nur defensiv spielten die Bündner souverän, sogar zur besten Torchance kamen sie durch Stransky, der allerdings solo an ZSC-Keeper Hrubec scheiterte. Auch die erste Überzahlphase für den HCD war nicht von Erfolg gekrönt (15.) und bei 5 gegen 5-Spielern auf dem Eis konnte sich vorerst kein Team deutliche Vorteile erspielen. Es brauchte schon eine Einzelleistung vom Z-Stürmer Lammiko, der mit einem «Buebetrickli» das Skore für das Heimteam eröffnete (18.).
Die Ausgleichchancen für den HCD häuften sich im Mittelabschnitt. Vor allem während den zahlreichen Überzahlminuten hätten die Davoser reüssieren müssen. Doch es war wie verhext, der Puck wollte nicht über die Linie. Ganz anders auf Zürcher Seite. Mit einem Doppelschlag innert 31 Sekunden erhöhten die Lions in der 34. Spielminute vorentscheidend auf 3:0. Dass die Playoffs kurz bevor stehen war nun offensichtlich, insgesamt 37 Strafminuten wurden allein in diesem Drittel ausgesprochen.
Die Reaktion des HCD auf den hohen Rückstand kam im letzten Abschnitt. Praktisch über das ganze Drittel wurden die Lions in die Defensive gedrückt. Allein in diesen 20 Minuten erspielten sich die Davoser ein Torschussverhältnis von 20:3 (insgesamt 45:20!). Doch Corvis Treffer, nach herrlicher Vorarbeit von Stransky blieb der einzige zählbare Ertrag (44.).
Zürichs Empty Netter zum Schlussresultat von 4:1 spielte da auch keine Rolle mehr. Der HCD scheiterte an diesem Abend an der eigenen Chancenverwertung.
Im letzten Heimspiel vor den Playoffs am Samstag, 4. März gegen den EHC Kloten werden vor Spielbeginn die drei verdienstvollen Spieler Magnus Nygren, Dino Wieser und Lukas Stoop von den Fans und vom HCD verabschiedet. Wir bitten alle Matchbesucher, bereits um 19.35h ihren Platz im Stadion einzunehmen, um der Ehrung einen würdigen Rahmen zu bieten.
Tickets sind solange vorrätig ONLINE und an der Tageskasse erhältlich.
Quellle: HCD-Onlineredaktion Foto: ZSC Lions
Niederlage