Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Im letzten Heimspiel der Qualifikation gegen den EHC Kloten will der HCD nicht nur ein gutes Gefühl für die Playoffs holen, sondern sich auch beim Heimpublikum für die grosse Unterstützung in dieser Saison bedanken.
Vieles hat sich am Donnerstagabend geklärt. Der HCD wird die Playoffs nicht mit dem Heimvorteil beginnen können. Wenn es denn für die Davoser überhaupt so einen gibt. Deshalb weiss man jetzt auch, wann man in der Viertelfinalserie zu Hause und wann auswärts spielen wird*. Und man weiss, dass man in diesen Playoffs anders auftreten will, ja muss, als in den letzten drei Partien.
Obwohl man gegen einen cleveren und abgeklärten ZSC die bessere Mannschaft war (45:20 Torschüsse), verloren die Bündner am Donnerstag in Zürich klar mit 1:4. Viele individuelle Fehler, eine mangelhafte Chancenverwertung, vor allem auch im Powerplay, und wiederum die eine oder andere Strafe zu viel führten zur dritten Niederlage in Serie. Eine Formbaisse zur Unzeit, die man im letzten Quali-Spiel am Samstag gegen den EHC Kloten gleich wieder beenden will.
Rein sportlich hat dieses Heimspiel keinen Einfluss mehr auf Tabelle, Viertelfinalgegner oder Heimspieldaten. Aber für die Moral und das Selbstvertrauen wäre es enorm wichtig, dass man diese Qualifikation mit einem guten Auftritt und einem Sieg beendet. Und dem Heimpublikum, dass in diesem 26. Heimspiel das Eisstadion wahrscheinlich zum achten mal komplett füllen wird, ist man so oder so einen tollen Auftritt schuldig.
Im diesem letzten Heimspiel vor den Playoffs werden vor Spielbeginn die drei verdienstvollen Spieler Magnus Nygren, Dino Wieser und Lukas Stoop von den Fans und vom HCD verabschiedet. Wir bitten alle Matchbesucher, bereits um 19.35h ihren Platz im Stadion einzunehmen, um der Ehrung einen würdigen Rahmen zu bieten.
Tickets fürs Spiel am Samstag sind solange vorrätig ONLINE und an der Tageskasse erhältlich.
*Playoffdaten
Heimspiele:
Spiel 2, Freitag, 17. März 2023
Spiel 4, Mittwoch, 22. März 2023
Evtl. Spiel 6, Sonntag, 26. März 2023
Auswärtspartien:
Spiel 1, Mittwoch, 15. März 2023
Spiel 3, Sonntag, 19. März 2023
Evtl. Spiel 5, Freitag, 24. März 2023h
Evtl. Spiel 7, Dienstag, 28. März 2023
alle Spiele werden um 20.00 Uhr angepfiffen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Hauptprobe
23 | Schüsse aufs Tor | 27 |
29 | Gewonnene Bullys | 29 |
6 | Strafminuten | 2 |
3 | Geblockte Schüsse | 9 |
55' Joseph Morrow (Unerlaubter Körperangriff, 2min) | ||
1:4 | 52' Patrick Obrist, Martin Ness, Michael Loosli | |
41' Matej Stransky (Beinstellen, 2min) | ||
1:3 | 37' Miro Aaltonen, Arttu Ruotsalainen, Marc Marchon | |
12' Yannick Frehner, Joakim Nordström, Klas Dahlbeck | 1:2 | |
0:2 | 11' Jesper Peltonen, Arttu Ruotsalainen, Marc Marchon | |
7' Jonathan Ang (Haken, 2min) | ||
0:1 | 4' Miro Aaltonen, Arttu Ruotsalainen, Jonathan Ang | |
4' Michael Fora (Hoher Stock, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #7 | Joseph Morrow |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #92 | Tomáš Jurčo |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #38 | Oliver Heinen |
Stürmer - L | #13 | Aleksi Peltonen |
Stürmer - C | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - R | #57 | Davyd Barandun |
Torhüter | ||
---|---|---|
#55 | Juha Metsola | |
#39 | Sandro Zurkirchen |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #19 | Steve Kellenberger |
Verteidiger - R | #64 | David Reinbacher |
Stürmer - L | #24 | Arttu Ruotsalainen |
Stürmer - C | #15 | Miro Aaltonen |
Stürmer - R | #8 | Marc Marchon |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Nicholas Steiner |
Verteidiger - R | #77 | Matteo Nodari |
Stürmer - L | #88 | Dario Meyer |
Stürmer - C | #27 | Eric Faille |
Stürmer - R | #10 | Jonathan Ang |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #14 | Flurin Randegger |
Verteidiger - R | #67 | Lucas Ekestahl-Jonsson |
Stürmer - L | #11 | Keanu Derungs |
Stürmer - C | #54 | Mischa Ramel |
Stürmer - R | #62 | Harrison Luc Schreiber |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #47 | Simon Kindschi |
Verteidiger - R | #52 | Jesper Peltonen |
Stürmer - L | #71 | Michael Loosli |
Stürmer - C | #16 | Martin Ness |
Stürmer - R | #13 | Patrick Obrist |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
8 | Marc Marchon | 2 | 1 | 18:52 | ||
10 | Jonathan Ang | 1 | 3 | 2 | 18:37 | |
11 | Keanu Derungs | 12:06 | ||||
13 | Patrick Obrist | 1 | 13:54 | |||
14 | Flurin Randegger | 07:22 | ||||
15 | Miro Aaltonen | 2 | 15:02 | |||
16 | Martin Ness | 1 | 12:38 | |||
19 | Steve Kellenberger | 1 | 21:26 | |||
25 | Arttu Ruotsalainen | 3 | 20:52 | |||
27 | Eric Faille | 17:55 | ||||
47 | Simon Kindschi | 1 | 10:48 | |||
52 | Jesper Peltonen | 1 | 1 | 16:37 | ||
54 | Mischa Ramel | 12:08 | ||||
62 | Harrison Luc Schreiber | 11:50 | ||||
64 | David Reinbacher | 1 | 20:40 | |||
67 | Lucas Ekestahl-Jonsson | 13:22 | ||||
71 | Michael Loosli | 1 | 11:43 | |||
77 | Matteo Nodari | 06:02 | ||||
88 | Dario Meyer | 16:31 | ||||
95 | Nicholas Steiner | 1 | 19:25 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
55 | Juha Metsola | 1 | 22 | 96 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Aaron Irving | 18:12 | ||||
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 20:01 | |||
7 | Joseph Morrow | 2 | 18:31 | |||
10 | Andres Ambühl | 16:35 | ||||
20 | Michael Fora | 1 | 2 | 20:25 | ||
36 | Simon Knak | 13:18 | ||||
38 | Oliver Heinen | 08:15 | ||||
42 | Joakim Nordström | 1 | 19:40 | |||
44 | Matej Stránský | 2 | 16:48 | |||
46 | Dominik Egli | 21:34 | ||||
57 | Davyd Barandun | 13:50 | ||||
65 | Marc Wieser | 15:36 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 16:32 | ||||
70 | Enzo Corvi | 16:35 | ||||
71 | Claude-C. Paschoud | 12:01 | ||||
84 | Jannik Canova | 13:15 | ||||
93 | Yannick Frehner | 1 | 1 | 14:58 | ||
96 | Chris Egli | 07:27 | ||||
98 | Jules Sturny | 1 | 12:52 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 4 | 23 | 85 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der EHC Kloten hat sich am Samstagabend mit einem 4:1-Sieg in Davos im letzten Moment noch für die Pre-Playoffs qualifiziert. Der HCD seinerseits trifft in den Playoff-Viertelfinals auf die ZSC Lions. Die erste Partie wird am 15. März in Zürich ausgetragen, die zweite am Freitag, 17. März, in Davos.
Bereits zum achten Mal in der laufenden Meisterschaft war das Davoser Eisstadion mit 6547 Zuschauern ausverkauft – eine würdige Kulisse nicht nur für die Partie, sondern auch für die Ehrungen vor dem Anpfiff. HCD-Präsident Gaudenz Domenig und die Fankurve „Sektor 1921“ verabschiedeten drei verdienstvolle Spieler. Lukas Stoop hatte von 2007 bis 2012 und von 2018 bis 2022 für Davos verteidigt und mit den Bündnern zwei Schweizer Meistertitel errungen. Gar seine ganze Karriere lang spielte Dino Wieser für den HCD, bis ihn eine Hirnerschütterung zu viel zum Rücktritt zwang. Die Jahre der vier Meistertitel des Vorzeigekämpfers und Leaders waren auf der grossen Choreo mit der Inschrift „Da ufgwachsa, da zur Legenda worda – danka Dino“, welche die Fankurve entrollte, genauso aufgeführt wie all seine weiteren statistischen Daten. Was die Fans von Nygren hielten, zeigten sie auf einer weiteren Choreo mit dem Konterfei des Schweden und aufgesetzter goldener Krone. „Great – leaves his home“, lautete der Text dazu. Der zurzeit verletzte Nygren spielte seit 2017 für den HCD; er war gefürchtet für seine Weitschussknaller und ein Teamleader sowohl auf dem Eis als auch in der Kabine. Künftig wird Nygren wieder für seinen Stammklub Färjestad in Schweden spielen.
Für die Partie zwischen dem HCD und Kloten war die Ausgangslage klar: Während die Davoser bereits als Fünfte der Regular Season feststanden, benötigten die „Flieger“ noch Punkte, um sich für die Pre-Playoffs zu qualifizieren. Entsprechend entschlossen und offensiv eingestellt gingen die Klotener ans Werk. Für ihren Führungstreffer benötigten sie im ersten Powerplay nur zehn Sekunden. Aartu Ruotsalainen legte pfannenfertig für seinen finnischen Landsmann Miro Aaltonen auf (4.). Auch das 2:0 leitete Ruotsalainen mit einem genialen Querpass auf Jesper Peltonen ein, der mittels Direktabnahme einschoss (11.). Ebenso schön war der Davoser Anschlusstreffer. Da legte Joakim Nordström einschussbereit für Yannick Frehner auf. Weil beide Mannschaften ein hohes Tempo vorlegten und die Offensive forcierten, kamen die 6547 Zuschauer in den Genuss einer attraktiven Partie mit vielen Torszenen. Dabei hielten die Platzherren das Spielgeschehen offen, obwohl sie neben den Langzeit-Verletzten kurzfristig auch auf Dennis Rasmussen (Geburt des ersten Kindes), Leon Bristedt (krank) und Julian Schmutz (verletzt) verzichten mussten. Das spektakuläre Auf und Ab hielt auch im Mittelabschnitt an. Die beiden starken Torhüter Sandro Aeschlimann und Juha Metsola verhinderten mit ihren Paraden weitere Gegentreffer – bis Klotens wirbliges Finnen-Duo wieder zuschlug. Erneut glänzte Ruotsalainen als Vorbereiter, und seinen Pass verwertete Aaltonen gekonnt (37.). Im dritten Drittel verhielten sich die Gäste in Anbetracht ihres Vorsprungs eine Spur vorsichtiger, ohne aber in Passivität zu verfallen. In der 52. Minute sorgte Patrick Obrist mit dem 4:1 für die endgültige Entscheidung. Der HCD seinerseits kassierte seine fünfte Niederlage in Folge.
Für den HCD folgt jetzt eine zehntägige Pause, weil nächste Woche in den Pre-Playoffs die beiden letzten Playoff-Teilnehmer ermittelt werden. Davos startet am Mittwoch, 15. März, auswärts in Zürich gegen die ZSC-Lions in seine Viertelfinalserie. Sein erstes Playoff-Heimspiel bestreitet der HCD am Freitag, 17. März. Tickets sind ab Dienstag erhältlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
trifft auf die ZSC Lions