Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Mit dem Lausanne HC reist nicht nur der Tabellenzweite, sondern auch eine Mannschaft nach Davos, gegen die der HCD nach der letzten Regular Season eine insgesamt deutlich negative Bilanz aufwies. Aber nicht nur dies wollen die Davoser am Freitag vergessen machen.
Lausanne liegt dem HCD nicht. So einfach könnte man die Duelle der beiden Mannschaften in den letzten 12 Monaten zusammenfassen. In der Qualifikation der Saison 23/24 konnte Davos nur eine der vier Paarungen gegen die welschen Löwen für sich entscheiden. Und allgegenwärtig ist noch die dramatische Playoff-Serie, in der der HCD im Frühling trotz stark dezimierten Kaders, nicht zuletzt aufgrund der harten Spielweise des LHC, in sieben Partien knapp ausschied. Lausanne auf der anderen Seite qualifizierte sich am Schluss aber gar zum ersten Mal in der Klubgeschichte für einen Playoff-Final.
Aktuell ist die Ausgangslage für Davos vor dem ersten Saisonduell noch zusätzlich brisant. Nach dem Abgang von Goalie Connor Hughes (in die NHL) rechnete mancher Experte damit, dass Lausanne in dieser Saison nicht mehr ganz oben in der Tabelle wird mithalten können. Doch nach knapp einem Fünftel der Qualifikation steht der Club von Headcoach Geoff Ward auf dem 2. Platz. Zuletzt spielten sie am letzten Wochenende zweimal zu Null, 6:0 gegen Fribourg und 1:0 gegen Langnau. Ist der HCD deshalb am Freitag der Underdog? Nein. Davos ist im Aufwind. Nach einem durchzogenen Saisonstart konnten Josh Holden’s Spieler zuletzt drei der letzten vier Partien für sich entscheiden. Leistungsträger wie Stransky, Fora oder Dahlbeck kommen immer besser in Fahrt. Und auf die beiden Goalies ist seit Saisonbeginn Verlass. Ausserdem hat der HCD in der letzten Saison mit seinen vier Siegen gegen den ZSC gezeigt, dass ihm Gegner behagen, die selbst das Spiel gestalten wollen und nicht nur meist defensiv abwarten. Die Chancen stehen gut, dass Tino Kessler welcher den Saisonstart verletzungsbedingt verpasste, am Freitag sein Debüt geben wird und auch Chris Egli steht den Coaches wieder zur Verfügung. Beide konnten diese Woche vollumfänglich mit dem Team trainieren.
Das Heimspiel gegen Lausanne wird ein echter Gradmesser, gegen einen echten Spitzenclub. Und die erste Chance, die negative Bilanz der letzten Saison zu korrigieren. Tickets für das Heimspiel können HIER bestellt oder an der Abendkasse gekauft werden.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Rechnung offen
60' Chris Egli, Matej Stransky, Calle Andersson | 5:2 | |
60' Chris Egli, Matej Stransky, Calle Andersson | 5:2 | |
4:2 | 47' Antti Suomela, Ahti Oksanen | |
4:2 | 47' Antti Suomela, Ahti Oksanen | |
46' Michael Fora (Beinstellen, 2min) | ||
46' Michael Fora (Beinstellen, 2min) | ||
41' Adam Tambellini, Simon Ryfors, Klas Dahlbeck | 4:1 | |
41' Adam Tambellini, Simon Ryfors, Klas Dahlbeck | 4:1 | |
40' Yannick Frehner, Adam Tambellini, Simon Ryfors | 3:1 | |
40' Yannick Frehner, Adam Tambellini, Simon Ryfors | 3:1 | |
39' Filip Zadina, Klas Dahlbeck, Valentin Nussbaumer | 2:1 | |
39' Filip Zadina, Klas Dahlbeck, Valentin Nussbaumer | 2:1 | |
34' Michael Hügli (Behinderung am Torhüter, 2min) | ||
34' Michael Hügli (Behinderung am Torhüter, 2min) | ||
33' Aurélien Marti (Übertriebene Härte, 2min) | ||
33' Filip Zadina (Übertriebene Härte, 2min) | ||
33' Aurélien Marti (Übertriebene Härte, 2min) | ||
33' Filip Zadina (Übertriebene Härte, 2min) | ||
1:1 | 26' Tim Bozon, Jason Fuchs | |
1:1 | 26' Tim Bozon, Jason Fuchs | |
21' Jason Fuchs (Beinstellen, 2min) | ||
21' Jason Fuchs (Beinstellen, 2min) | ||
20' Chris Egli, Filip Zadina, Valentin Nussbaumer | 1:0 | |
20' Chris Egli, Filip Zadina, Valentin Nussbaumer | 1:0 | |
15' Calle Andersson (Beinstellen, 2min) | ||
15' Calle Andersson (Beinstellen, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#51 | Luca Hollenstein |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #60 | Julius Honka |
Stürmer - L | #89 | Tino Kessler |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | # | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Nico Gross |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #19 | Adam Tambellini |
Stürmer - C | #15 | Simon Ryfors |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #18 | Filip Zadina |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #66 | Valentin Nussbaumer |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #12 | Enzo Guebey |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#65 | Marc Wieser |
Torhüter | ||
---|---|---|
#30 | Antoine Keller | |
#92 | Thibault Fatton |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #5 | Gavin Bayreuther |
Verteidiger - R | #96 | Andrea Glauser |
Stürmer - L | #29 | Ahti Oksanen |
Stürmer - C | #11 | Antti Suomela |
Stürmer - R | #9 | Damien Riat |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #38 | Lukas Frick |
Verteidiger - R | #91 | Fabian Heldner |
Stürmer - L | #14 | Jason Fuchs |
Stürmer - C | #17 | Ken Jäger |
Stürmer - R | #94 | Tim Bozon |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #7 | Aurélien Marti |
Verteidiger - R | #22 | Janne Kuokkanen |
Stürmer - L | #90 | Théo Rochette |
Stürmer - C | #77 | David Sklenicka |
Stürmer - R | #48 | Lauri Pajuniemi |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Cédric Fiedler |
Verteidiger - R | #67 | Nathan Vouardoux |
Stürmer - L | #4 | Makai Holdener |
Stürmer - C | #79 | Joël Genazzi |
Stürmer - R | #19 | Michael Hügli |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 2 | 1 | 20:50 | ||
8 | Rico Gredig | 3 | 11:26 | |||
10 | Andres Ambühl | 13:37 | ||||
12 | Enzo Guebey | 10:39 | ||||
15 | Simon Ryfors | 2 | 18:15 | |||
18 | Filip Zadina | 1 | 1 | 1 | 2 | 16:15 |
19 | Adam Tambellini | 1 | 1 | 1 | 16:30 | |
20 | Michael Fora | 2 | 19:03 | |||
36 | Simon Knak | 2 | 11:48 | |||
44 | Matej Stransky | 1 | 1 | 15:06 | ||
55 | Calle Andersson | 1 | 4 | 2 | 18:16 | |
57 | Davyd Barandun | 1 | 15:19 | |||
60 | Julius Honka | 16:25 | ||||
65 | Marc Wieser | 01:07 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 2 | 14:44 | |||
70 | Enzo Corvi | 15:41 | ||||
72 | Tino Kessler | 14:18 | ||||
77 | Nico Gross | 1 | 15:44 | |||
93 | Yannick Frehner | 1 | 17:40 | |||
96 | Chris Egli | 2 | 1 | 13:58 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 37 | 95 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Makai Holdener | 1 | 12:46 | |||
5 | Gavin Bayreuther | 1 | 21:02 | |||
7 | Aurélien Marti | 2 | 2 | 13:52 | ||
9 | Damien Riat | 1 | 16:32 | |||
11 | Antti Suomela | 1 | 16:24 | |||
14 | Jason Fuchs | 1 | 2 | 15:25 | ||
17 | Ken Jäger | 1 | 19:07 | |||
19 | Michael Hügli | 2 | 10:21 | |||
22 | Janne Kuokkanen | 16:03 | ||||
29 | Ahti Oksanen | 1 | 15:10 | |||
38 | Lukas Frick | 1 | 16:47 | |||
48 | Lauri Pajuniemi | 1 | 17:10 | |||
66 | Cédric Fiedler | 1 | 05:38 | |||
67 | Nathan Vouardoux | 01:46 | ||||
77 | David Sklenicka | 2 | 18:28 | |||
79 | Joël Genazzi | 10:13 | ||||
90 | Théo Rochette | 17:44 | ||||
91 | Fabian Heldner | 2 | 16:33 | |||
94 | Tim Bozon | 1 | 1 | 15:37 | ||
96 | Andrea Glauser | 3 | 21:55 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
92 | Thibault Fatton | 0 | 6 | 100 |
30 | Antoine Keller | 4 | 22 | 85 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
33 | Schüsse aufs Tor | 39 |
6 | Strafminuten | 6 |
16 | Geblockte Schüsse | 17 |
24 | Gewonnene Bullys | 34 |
Der HCD hat am Freitagabend mit einer starken, kompakten Mannschaftsleistung zuhause Lausanne mit 5:2 besiegt. In dieser attraktiven Partie zeichnete sich Chris Egli als Doppeltorschütze aus.
Beim HCD lichtet sich das Lazarett. Zurzeit figurieren nur noch Joakim Nordström und Sven Jung auf der Verletztenliste. Heimkehrer Tino Kessler trug nach ausgeheiltem Fussbruch gegen Lausanne erstmals seit Januar 2020 wieder die Davoser Farben. Auch Chris Egli kehrte nach überstandener Hirnerschütterung ins Team zurück.
In der ersten Hälfte des Startabschnitts bestimmten die Platzherren das Spielgeschehen. Der erst 20-jährige Antoine Keller im Lausanner Tor erhielt diverse Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. Dem Führungstreffer am nächsten kamen je zweimal Filip Zadina und Enzo Corvi. Dann aber fanden auch die Gäste, die am Mittwochabend in Finnland in der Champions League Tappara Tampere mit 2:0 besiegt hatten, zu ihrem Spiel. So erhielten die 4355 Zuschauer eine temporeiche, spannende Partie mit vielen Torszenen vor beiden Gehäusen vorgesetzt (12:9 Torschüsse allein im ersten Drittel). 13,3 Sekunden vor der ersten Pause gingen die Platzherren nach einer schnellen Bilderbuchkombination in Führung. Egli vollendete nach Vorarbeit seiner Sturmpartner Valentin Nussbaumer und Zadina.
Zu Beginn des Mitteldrittels verhinderte Keller im ersten Davoser Powerplay das 2:0 gegen Simon Ryfors auf mirakuläre Weise. Keine Chance hatte hingegen Sandro Aeschlimann beim Ausgleich der Gäste. Nach einem Puckverlust an der Bande stand Torschütze Tim Bozon völlig allein vor dem HCD-Keeper (26.). In der beidseits offensiv geführten Partie standen beide Torhüter immer wieder im Brennpunkt. Und erneut schlugen die Bündner kurz vor Drittelsende zu. 114 Sekunden vor der zweiten Sirene lenkte Lukas Frick einen Weitschuss von Zadina ins eigene Tor ab. Für die Davoser kam’s gar noch besser. Yannick Frehner drückte den Puck 36,1 Sekunden vor der zweiten Pause zum 3:1 ins Lausanner Tor. Je einen Assistpunkt liessen sich bei diesem Treffer Adam Tambellini und Ryfors notieren.
Der Ryfors-Block doppelte bei seinem ersten Shift im Schlussabschnitt gleich nach. Nach 55 Sekunden erhöhte Tambellini auf Zuspiel seines Centers auf 4:1. Die Davoser blieben in der Folge ihrem kontrollierten zielstrebigen Vorwärtsspiel zu Recht treu. Einzig in Unterzahl mussten sie den zweiten Gegentreffer durch Antti Suomela hinnehmen (47.). Sonst hatten sie den Gegner recht gut im Griff. Bereits 196 Sekunden vor Spielende ersetzte Lausannes Coach Geoff Ward den nach dem 1:4 eingewechselten Torhüter Thibault Fatton durch einen sechsten Feldspieler. Die Davoser hielten der Schlussoffensive aber sicvher stand. 31,7 Sekunden vor Spielende sorgte Chris Egli mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, diesmal ins leere Tor, für das 5:2-Schlussresultat. Einen starken Rückhalt bildete beim HCD wie gewohnt Goalie Aeschlimann. Er parierte nicht weniger als 37 gegnerische Schüsse.
Der HCD setzt die Meisterschaft am Samstagabend mit der Auswärtspartie gegen den EHC Biel fort. Das nächste Heimspiel steht am kommenden Freitag gegen Lugano auf dem Programm.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
starker Teamleistung