Tissot Arena, 2504 Biel/Bienne BE
Tissot Arena, 2504 Biel/Bienne BE
In der 13. Runde am Samstag trifft der HCD auswärts auf den EHC Biel. Es ist das Duell zweier Teams, welche besser in Form kamen in den letzten Spielen.
Es gibt da einiges was der HCD und der EHC Biel gemeinsam haben. Beide haben sich zum Ziel gesetzt, nach 52 Qualifikationsspielen unter der Top 6 zu sein und sich so direkt für die Playoffs zu qualifizeren. Ausserdem hatten sowohl die Seeländer als auch die Bündner nicht den besten Saisonstart, konnten sich jedoch beide steigern in den vergangenen Tagen. Die Bieler gewannen zuletzt der Reihe nach gegen den EVZ, Kloten und zuletzt am Donnerstag-Abend gegen den SCB nach Verlängerung. So konnten sie zwischenzeitlich auf den 6. Rang klettern. Die Arbeit des neuen Cheftrainers Martin Filander scheint erste Früchte zu tragen und der HCD wird am Samstag zweifelsohne auf ein formstarkes Team treffen.
Ein spezielles Spiel dürfte es für HCD-Stürmer Tino Kessler werden. Von 2020 bis Ende der letzten Saison spielte der Prättigauer für den EHC Biel. Der 28-jährige Prättigauer Kessler entwickelte sich bei den Seeländern zu einem Leistungsträger. Er stürmte neben Ausländern, spielte auch im Penaltykilling und im Powerplay. In den letzten drei Saisons liess sich der Bündner im Durchschnitt jeweils rund einen halben Skorerpunkt pro Match notieren. 2022/23 leistete der seinen redlichen Anteil, dass Biel bis in den Playoff-Final vorstiess und dort erst im alles entscheidenden siebten Spiel an Genf-Servette scheiterte. Am Freitag-Abend absolvierte Kessler sein erstes Saisonspiel für den HCD. Nach einer Trainingsverletzung in der Vorbereitung, kommt der Stürmer nun gleich in seinem zweiten Spiel zur Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: EHCB/Andy Buettiker
Augenhöhe
58' Fabio Hofer, Lias Andersson, Toni Rajala | 2:1 | |
58' Fabio Hofer, Lias Andersson, Toni Rajala | 2:1 | |
57' Enzo Guebey (Übertriebene Härte, 2min) | ||
57' Enzo Guebey (Bandencheck, 2min) | ||
57' Elvis Schläpfer (Übertriebene Härte, 2min) | ||
57' Enzo Guebey (Übertriebene Härte, 2min) | ||
57' Enzo Guebey (Bandencheck, 2min) | ||
57' Elvis Schläpfer (Übertriebene Härte, 2min) | ||
45' Yanick Stampfli, Fabio Hofer, Noah Delémont | 1:1 | |
45' Yanick Stampfli, Fabio Hofer, Noah Delémont | 1:1 | |
31' Rico Gredig (Haken, 2min) | ||
31' Rico Gredig (Haken, 2min) | ||
26' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
26' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
9' Calle Andersson (Stockschlag, 2min) | ||
9' Calle Andersson (Stockschlag, 2min) | ||
0:1 | 2' Tino Kessler, Calle Andersson, Enzo Corvi | |
0:1 | 2' Tino Kessler, Calle Andersson, Enzo Corvi | |
1' Johnny Kneubuehler (Haken, 2min) | ||
1' Johnny Kneubuehler (Haken, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#35 | Harri Säteri | |
#74 | Luis Janett |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #15 | Gaël Christe |
Verteidiger - R | #75 | Alexander Yakovenko |
Stürmer - L | #10 | Luca Cunti |
Stürmer - C | #24 | Lias Andersson |
Stürmer - R | #16 | Fabio Hofer |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #77 | Robin Grossmann |
Verteidiger - R | #71 | Yanik Burren |
Stürmer - L | #20 | Aleksi Heponiemi |
Stürmer - C | #76 | Jere Sallinen |
Stürmer - R | #22 | Johnny Kneubuehler |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #18 | Yanick Stampfli |
Verteidiger - R | #9 | Noah Delémont |
Stürmer - L | #25 | Toni Rajala |
Stürmer - C | #7 | Ramon Tanner |
Stürmer - R | #11 | Jérôme Bachofner |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Stürmer - L | #20 | Elvis Schläpfer |
Stürmer - C | #98 | Luca Christen |
Stürmer - R | #6 | Nicolas Müller |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#13 | Nolan Cattin |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#51 | Luca Hollenstein |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #60 | Julius Honka |
Stürmer - L | #89 | Tino Kessler |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | # | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Nico Gross |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #19 | Adam Tambellini |
Stürmer - C | #15 | Simon Ryfors |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #18 | Filip Zadina |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #66 | Valentin Nussbaumer |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #12 | Enzo Guebey |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#65 | Marc Wieser |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Nicolas Müller | 11:17 | ||||
7 | Ramon Tanner | 14:27 | ||||
9 | Noah Delémont | 1 | 15:07 | |||
10 | Luca Cunti | 16:28 | ||||
11 | Jérôme Bachofner | 1 | 15:54 | |||
15 | Gaël Christe | 17:34 | ||||
16 | Fabio Hofer | 1 | 1 | 1 | 19:37 | |
18 | Yanick Stampfli | 1 | 16:32 | |||
20 | Aleksi Heponiemi | 16:18 | ||||
22 | Johnny Kneubuehler | 2 | 14:41 | |||
24 | Lias Andersson | 1 | 1 | 21:21 | ||
25 | Toni Rajala | 1 | 20:44 | |||
28 | Elvis Schläpfer | 1 | 2 | 10:02 | ||
71 | Yanik Burren | 1 | 19:20 | |||
75 | Alexander Yakovenko | 1 | 22:04 | |||
76 | Jere Sallinen | 15:27 | ||||
77 | Robin Grossmann | 1 | 18:25 | |||
98 | Luca Christen | 14:08 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
35 | Harri Säteri | 1 | 21 | 95 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 3 | 21:53 | |||
8 | Rico Gredig | 2 | 10:54 | |||
10 | Andres Ambühl | 12:12 | ||||
12 | Enzo Guebey | 2 | 4 | 10:54 | ||
15 | Simon Ryfors | 18:39 | ||||
18 | Filip Zadina | 19:08 | ||||
19 | Adam Tambellini | 1 | 18:09 | |||
20 | Michael Fora | 18:05 | ||||
36 | Simon Knak | 09:23 | ||||
44 | Matej Stransky | 16:28 | ||||
55 | Calle Andersson | 1 | 4 | 2 | 16:37 | |
57 | Davyd Barandun | 1 | 15:24 | |||
60 | Julius Honka | 1 | 17:24 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 12:53 | ||||
70 | Enzo Corvi | 1 | 3 | 15:37 | ||
72 | Tino Kessler | 1 | 11:10 | |||
77 | Nico Gross | 1 | 17:50 | |||
93 | Yannick Frehner | 1 | 15:29 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 16:03 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 23 | 92 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
25 | Schüsse aufs Tor | 22 |
30 | Gewonnene Bullys | 24 |
4 | Strafminuten | 8 |
7 | Geblockte Schüsse | 18 |
Der HCD konnte nach einer intensiven und über weite Strecken ausgeglichenen Partie keine Punkte aus Biel mit nach Davos nehmen. Tino Kessler erzielte gegen sein vorheriges Team zwar früh sein erstes Saisontor, doch trotz Sandro Aeschlimanns überragender Leistung im HCD-Tor setzte es nach 60 Minuten eine 1:2-Niederlage ab.
Davos trat mit dem gleichen Line Up ins heutige Spiel und startete mit den gleichen Akteuren, wie im Heimspiel vom Freitag gegen Lausanne. Auch heute stand Sandro Aeschlimann von Beginn weg zwischen den Pfosten. Der EHC Biel konnte genau wie der HCD vier der letzten fünf Spiele für sich entscheiden. Somit standen sich zwei formstarke Teams gegenüber, was eine spannende Ausgangslage bot.
Das Spiel startete temporeich und bereits in der ersten Minute kassierte Biel eine Strafe. Tino Kessler nutzte dann eine Chance und erzielte in seinem zweiten Spiel sein erstes Tor der Saison (2.). Nach diesem Blitzstart des HCD folgte eine ausgeglichene Phase. In der 9. Spielminute musste auch der HCD seine erste Strafe hinnehmen. Biel kam zu guten Chancen und zu einem Pfostenschuss. Auch nach Ablauf der Strafe kam der Gastgeber zu einigen gefährlichen Aktionen und hatte in dieser Phase etwas mehr vom Spiel, der HCD verteidigte allerdings konzentriert und hielt die knappe Führung. Gegen Ende des 1. Drittels kamen auch die Davoser wieder zu klareren Chancen, konnten den Vorsprung aber nicht ausbauen. Das erste Drittel endete somit mit einer knappen 1:0-Führung für Davos.
Der Start ins zweite Drittel war wieder sehr ausgeglichen. Enzo Corvi kam nach einem präzisen Querpass zu einer guten Doppelchance (22.), konnte diese aber nicht verwerten. In der 24. Spielminute machte sich Filip Zadina bemerkbar und scheiterte Backhand am Bieler Schlussmann. Zadina war auch heute wieder sehr aktiv am Spiel beteiligt und für viele gefährliche Szenen verantwortlich. Eine Strafe gegen Davos wegen zu vieler Spieler auf dem Eis brachte Biel erneut ins Powerplay (26.), doch Sandro Aeschlimann glänzte weiter und hielt die Null. Michael Fora und Simon Ryfors hatten sogar die Chance auf einen Shorthander, als sie zu zweit gegen einen Bieler Verteidiger losziehen konnten. Doch Säteri, der ebenfalls ein hervorragendes Spiel machte, hielt (27.). Trotz einer Druckphase von Biel und mehreren guten Chancen überstand der HCD diese Unterzahl dank vieler Rettungsaktionen der Hintermannschaft rund um Sandro Aeschlimann. Auch der HCD wurde immer wieder gefährlich. Rico Gredig konnte eine Topchance herausspielen, musste dann nach eines Fouls im darauf folgenden Gegenstosses aber ebenfalls auf die Strafbank (31.). Biel konnte auch dieses Powerplay nicht nutzen, und in der 34. Minute setzte Andres Ambühl noch ein offensives Zeichen für den HCD. Der Ausgleich wäre mittlerweile sicherlich verdient gewesen, der HCD nahm die knappe Führung allerdings auch in die zweite Pause.
Zu Beginn des letzten Drittels hatten beide Teams einige Abschlüsse und es zeigte sich, dass heute zwei absolute Topgoalies zwischen den Pfosten standen. In der 43. Spielminute sorgte wieder Filip Zadina für Gefahr, setzte sich zwar gegen zwei Gegenspieler durch, sein Abschluss schoss aber knapp am Tor vorbei. Gleich darauf prüfte Gredig Säteri aus spitzem Winkel (43.). In der 45. Spielminute erzielte Biel nach einem schnellen Angriff doch noch den Ausgleich. Der HCD blieb danach aber dran, Michael Fora verpasste die erneute Führung in der 47. Spielminute nur knapp. Danach wurde es immer wieder vor beiden Toren gefährlich, ein sehr intensives und temporeiches Spiel ging langsam aber sicher in die entscheidende Phase. In der 57. Spielminute war es dann die eine Davoser Strafe zu viel und der EHC Biel ging 150 Sekunden vor der Schlusssirene im Powerplay in Führung. Der HCD versuchte noch mit allen Kräften zu reagieren, konnte sich allerdings trotz guter Chancen auch mit einem sechsten Feldspieler nicht mehr in die Overtime retten.
So reichte das eine Tor heute nicht, um die formstarken Bieler in ihrer Arena zu bezwingen. Das Spiel war geprägt von zwei überragenden Torhütern. Der HCD verteidigte über weite Strecken des Spiels sehr diszipliniert, ging nach einer ausgeglichenen Partie allerdings leer aus. Nächsten Freitag geht es zuhause weiter gegen den HC Lugano.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Waltraud Blaurock
Knappe Niederlage