Swiss Life Arena, 8048 Zürich ZH
Swiss Life Arena, 8048 Zürich ZH
Die Spannung steigt: Zwei packende Spiele stehen dem HCD bevor, und die Erwartungen sind hoch! Nach dem hart erkämpften Auswärtssieg gegen Kloten am Mittwoch reisen die Davoser am Freitag nach Zürich, um gegen die ZSC Lions anzutreten. Kommts zum Spitzenkampf, auf den alle gewartet haben? Zum krönenden Abschluss einer intensiven Woche tritt der HCD am Samstag zuhause gegen Fribourg-Gottéron an. Wird das Eisstadion erneut zur Festhütte?
Freitag: Spitzenkampf in Zürich?
Viele Augen werden am Freitagabend auf die Swiss Life Arena gerichtet sein. Der Klassiger ZSC vs. HCD bietet an diesem Abend besondere Brisanz. Es kommt zum Duell der beiden formstärksten Teams in der National League. Die ZSC Lions konnten sich früh in der Saison als einziges Team an der Tabellenspitze behaupten. Lange Zeit waren die Zürcher die einzigen, welche im Schnitt mehr als 2 Punkte pro Spiel einfuhren. Der amtierende Schweizermeister zeigt auch in dieser Saison seine Dominanz und kann mit dem äusserst breiten Kader Abend für Abend als Favorit ins Spiel gehen. Nach sechs Vollerfolgen in Serie ist der HCD seit Mittwoch plötzlich der erste Jäger der Löwen und eine Favoritenrolle am Freitagabend ist wohl kaum auszumachen. Dem HCD kommt vielleicht zugute, dass der ZSC bereits am Dienstag in der Champions Hockey League im deutschen Straubing im Einsatz war und am Donnerstagabend auswärts beim Lausanne HC (3. Rang) spielt. Ein happiges Programm also für die Zürcher, welche alles daransetzen werden die Tabellenhoheit halten zu können.
Samstag: Der nächste stimmungsvolle Abend im Eisstadion?
Am Samstag bestreitet der HCD sein nächstes Heimspiel. Zu Gast ist Fribourg-Gottéron, welche in der laufenden Saison immer noch nicht auf Touren kamen. Der diesjährige Spenger Cup Teilnehmer liegt aktuell auf dem 11. Rang und ist auf jeden Punkt angewiesen. Für den HCD wird das Spiel der Abschluss einer intensiven Woche mit drei Spielen innerhalb von vier Tagen sein. Umso bemerkenswerter wäre es, wenn der aktuelle Lauf anhalten würde. Eins ist sicher, mit grosser Unterstützung der Fans in Zürich aber vor allem beim Heimspiel am Samstag in Davos dürften die Spieler bis zu den Haarspitzen motiviert sein und alles geben, um die Siegesserie auszubauen. Tickets gibt es HIER.
Am Samstag wird den Hockeyfans ausserdem etwas ganz Besonderes geboten. Zur Einstimmung für das NL-Spiel gegen Fribourg gibt es um 16 Uhr ein Old Stars Game in der Trainingshalle zu sehen. Erlebt ein einzigartiges Wiedersehen legendärer Schweizer Hockeyspieler. Es treffen die Old Stars vom HC Davos und Fribourg-Gottéron aufeinander – Michel Riesen gegen Slava Bykov und viele weitere Helden vergangener Tage. Mehr Infos dazu HIER.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: KEYSTONE/JUERGEN STAIGER
Spitzenkampf und Partystimmung
2:3 | 65' Klas Dahlbeck, Adam Tambellini, Simon Ryfors | |
2:3 | 65' Klas Dahlbeck, Adam Tambellini, Simon Ryfors | |
2:3 | 65' Michael Fora, Adam Tambellini, Simon Ryfors | |
56' Jesper Frödén, Justin Sigrist, Dean Kukan | 2:2 | |
56' Jesper Frödén, Justin Sigrist, Dean Kukan | 2:2 | |
56' Jesper Frödén, Justin Sigrist | 2:2 | |
52' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen, 2min) | ||
52' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Übertriebene Härte, 2min) | ||
52' Willy Riedi (Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen, 2min) | ||
51' Simon Ryfors (Übertriebene Härte, 2min) | ||
51' Derek Grant (Übertriebene Härte, 2min) | ||
51' Simon Ryfors (Übertriebene Härte, 2min) | ||
51' Derek Grant (Übertriebene Härte, 2min) | ||
51' Simon Ryfors (Übertriebene Härte, 2min) | ||
51' Derek Grant (Übertriebene Härte, 2min) | ||
41' Nico Gross (Stockschlag, 2min) | ||
41' Nico Gross (Stockschlag, 2min) | ||
41' Nico Gross (Stockschlag, 2min) | ||
31' Mikko Lehtonen (Halten, 2min) | ||
31' Mikko Lehtonen (Halten, 2min) | ||
31' Mikko Lehtonen (Halten, 2min) | ||
1:2 | 31' Simon Knak, Rico Gredig | |
1:2 | 31' Simon Knak, Rico Gredig | |
1:2 | 31' Simon Knak, Rico Gredig | |
16' Sven Jung (Haken, 2min) | ||
16' Sven Jung (Haken, 2min) | ||
16' Sven Jung (Haken, 2min) | ||
14' Nicolas Baechler, Willy Riedi, Dario Trutmann | 1:1 | |
14' Nicolas Baechler, Willy Riedi, Dario Trutmann | 1:1 | |
14' Chris Baltisberger, Nicolas Baechler, Willy Riedi | 1:1 | |
0:1 | 10' Valentin Nussbaumer, Calle Andersson, Tino Kessler | |
0:1 | 10' Valentin Nussbaumer, Calle Andersson, Tino Kessler | |
0:1 | 10' Valentin Nussbaumer, Calle Andersson, Tino Kessler | |
0:1 | 10' Valentin Nussbaumer, Matej Stransky | |
8' Dean Kukan (Beinstellen, 2min) | ||
8' Dean Kukan (Beinstellen, 2min) | ||
8' Dean Kukan (Beinstellen, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#30 | Simon Hrubec | |
#40 | Robin Zumbühl |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #44 | Mikko Lehtonen |
Verteidiger - R | #6 | Yannick Weber |
Stürmer - L | #10 | Sven Andrighetto |
Stürmer - C | #62 | Denis Malgin |
Stürmer - R | #13 | Justin Sigrist |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #4 | Patrick Geering |
Verteidiger - R | #46 | Dean Kukan |
Stürmer - L | #12 | Yannick Zehnder |
Stürmer - C | #83 | Juho Lammikko |
Stürmer - R | #28 | Jesper Frödén |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #54 | Christian Marti |
Verteidiger - R | #86 | Dario Trutmann |
Stürmer - L | #95 | Chase De Leo |
Stürmer - C | #27 | Derek Grant |
Stürmer - R | #9 | Vinzenz Rohrer |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #77 | Timo Bünzli |
Stürmer - L | #8 | Willy Riedi |
Stürmer - C | #18 | Nicolas Baechler |
Stürmer - R | #14 | Chris Baltisberger |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#7 | Joel Henry |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#51 | Luca Hollenstein |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Nico Gross |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #89 | Tino Kessler |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | # | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #60 | Julius Honka |
Stürmer - L | # | Adam Tambellini |
Stürmer - C | #15 | Simon Ryfors |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #18 | Filip Zadina |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #66 | Valentin Nussbaumer |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #12 | Enzo Guebey |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#21 | Julian Parrée |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Patrick Geering | 1 | 15:24 | |||
6 | Yannick Weber | 23:45 | ||||
7 | Joel Henry | 01:58 | ||||
8 | Willy Riedi | 1 | 4 | 09:34 | ||
9 | Vinzenz Rohrer | 2 | 15:29 | |||
10 | Sven Andrighetto | 21:42 | ||||
12 | Yannick Zehnder | 05:30 | ||||
13 | Justin Sigrist | 1 | 17:14 | |||
14 | Chris Baltisberger | 2 | 10:40 | |||
18 | Nicolas Baechler | 1 | 2 | 14:58 | ||
27 | Derek Grant | 2 | 16:37 | |||
28 | Jesper Frödén | 1 | 18:02 | |||
44 | Mikko Lehtonen | 1 | 2 | 25:14 | ||
46 | Dean Kukan | 1 | 1 | 2 | 22:03 | |
54 | Christian Marti | 2 | 19:31 | |||
62 | Denis Malgin | 22:05 | ||||
77 | Timo Bünzli | 04:09 | ||||
83 | Juho Lammikko | 19:41 | ||||
86 | Dario Trutmann | 1 | 1 | 11:47 | ||
95 | Chase De Leo | 1 | 13:29 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
30 | Simon Hrubec | 3 | 32 | 91 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 4 | 20:10 | ||
8 | Rico Gredig | 1 | 1 | 14:35 | ||
10 | Andres Ambühl | 12:47 | ||||
12 | Enzo Guebey | 1 | 10:20 | |||
15 | Simon Ryfors | 1 | 2 | 18:37 | ||
18 | Filip Zadina | 1 | 22:03 | |||
19 | Adam Tambellini | 1 | 18:36 | |||
20 | Michael Fora | 18:08 | ||||
21 | Julian Parrée | 01:10 | ||||
36 | Simon Knak | 1 | 2 | 13:08 | ||
44 | Matej Stransky | 09:18 | ||||
55 | Calle Andersson | 1 | 1 | 20:41 | ||
60 | Julius Honka | 18:54 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 14:38 | |||
70 | Enzo Corvi | 18:27 | ||||
72 | Tino Kessler | 1 | 19:38 | |||
77 | Nico Gross | 2 | 15:26 | |||
90 | Sven Jung | 2 | 16:42 | |||
93 | Yannick Frehner | 1 | 15:42 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 11:46 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 36 | 95 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
38 | Schüsse aufs Tor | 35 |
13 | Geblockte Schüsse | 10 |
10 | Strafminuten | 8 |
22 | Gewonnene Bullys | 26 |
Mit 3:2 nach Verlängerung setzte sich der HCD nach einem intensiven Kampf gegen den amtierenden Schweizermeister durch und hat am Samstag erneut die Chance auf den Leaderthron. Es war ein Spitzenkampf, welcher hielt, was er versprach am Freitagabend in Zürich.
Josh Holden nahm im Line-up keine Veränderungen vor und liess mit den gleichen Linien aufspielen, wie am Mittwoch in Kloten. Die ersten Minuten waren ein Abtasten beider Teams. Ein gewisser Respekt vor dem Gegner war auf beiden Seiten spürbar – kein Wunder trafen am Freitagabend doch zwei der aktuell besten Teams aufeinander. Der ZSC konnte nach fünf Minuten allmählich das Zepter übernehmen, zwingende Chancen blieben aber aus. In der 7. Minute musste der erste Zürcher auf die Strafbank, doch der HCD tat sich schwer, sich in der Offensivzone festzusetzen. Kurz nachdem das Heimteam die Unterzahl überstand, konnte der HCD nochmal einen Angriff starten und Valentin Nussbaumer traf zum 1:0 (10.). Der Treffer kam etwas glücklich zu Stande, der Pass von Calle Andersson wurde von einer ZSC-Kufe abgelenkt und Nussbaumer hatte plötzlich das leere Tor vor sich. Ähnlich glücklich oder eben unglücklich musste der HCD kurze Zeit später den Ausgleich hinnehmen. Den ersten Abschluss von Rohrer konnte Sandro Aeschlimann zwar noch blockieren, die Scheibe landete aber am Oberkörper von Baltisberger und fand den Weg schliesslich ins Davoser Tor. Es war kaum verwunderlich, kamen die Tore in diesem Stil zu Stande. Beide Teams verteidigten hervorragend und konnten Angriffe bereits auf der blauen Linie abfangen. Es zeichnete sich nach dem ersten Drittel eine äusserst enge Partie ab.
Im zweiten Drittel änderte sich nicht viel an der Spielphilosophie. Phasenweise glich der Match einem Schachspiel, wo jedes Team mal einen Zug machen konnte. In der 31. Minute schickte Josh Holden dann seine 4. Linie aufs Eis und diese setzten die 3. ZSC-Linie enorm unter Druck. Simon Knak jagte dem Puck in perfekter Forechecking-Manier nach, checkte und behielt die Scheibe so in der Offensivzone. Und es sollte sich auszahlen. Denn auch Gredig zog mit und eroberte die Scheibe hinter dem Tor, spielte auf den freistehenden Knak und dieser verwertete souverän zum 2:1. Mit grossem Willen und Kampfgeist brachte der HCD die Führung in die zweite Pause, wo jede Minute um zu verschnaufen, dankend angenommen wurde.
Zum Start des 3. Drittels musste der bislang tadellose Nico Gross nach einem Stockschlag auf die Strafbank. Die perfekte Möglichkeit für die Zürcher, um zurück ins Spiel zu finden. Der HCD liess aber keine gefährliche Abschlussposition zu und so überstand man diese heikle Phase. Sandro Aeschlimann behielt Minute für Minute die Übersicht und die Davoser Offensivspieler versuchten, weiterhin Akzente zu setzen. Danach wurde das Spitzenspiel zu einem richtigen Abnützungskampf. Klas Dahlbeck blockte die Schüsse genau so wie Baltisberger auf der anderen Seite. Simon Ryfors wurde derart heftig in die Bande gecheckt, dass die Plexischeibe in die Brüche ging. Playoff-Hockey mitten im November. Ryfors konnte nach kurzem Nasenbluten weiterspielen und der ZSC suchte weiter nach dem Ausgleich. Nach einer Strafenflut konnte der HCD nochmal im Powerplay spielen, doch der Befreiungsschlag gelang nicht. Es liefen bereits die letzten fünf Minuten, als der ZSC den Druck nochmal erhöhte und tatsächlich zum Ausgleich kam (56.). So musste der HCD erstmals nach sechs Vollerfolgen wieder einmal mindestens einen Punkt abgeben. Es ging in die Overtime und da setzte sich plötzlich Simon Ryfors durch und bereitete Tambellini den Siegtreffer vor. Das Tor wurde aber nicht gegeben, da Ryfors den gegnerischen Goalie behinderte. Die Sekunden liefen runter, als Ryfors nochmal einen Anlauf nahm, der Puck kam zu Tambellini welcher von hinter dem Tor Klas Dahlbeck anspielte und dieser brachte die Erlösung. Der HCD holte sich den Zusatzpunkt und somit den siebten Sieg in Folge, jedoch nicht die Tabellenführung, da der ZSC mit gleich vielen Punkten aber einem Spiel weniger, im Vorteil ist.
Die Möglichkeit, den 1. Platz zu holen hat der HCD aber definitiv am Samstagabend. Die direkten Konkurrenten ZSC und Lausanne spielen beide nicht und der HCD könnte mit dem nächsten Punkt die Leaderposition ergattern. Nun braucht es alle im Eisstadion, um dieses Zwischenziel zu erreichen. Das Spiel gegen Fribourg-Gottéron startet um 19:45. Noch sind Tickets hier erhältlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: ZSC
Züri geschlagen