Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Nach der Nationalmannschaftspause nimmt die National League nochmals für neun Tage den Betrieb auf, bevor das Jahr mit der Weihnachts- und Spengler Cup Pause endet. Der HCD trifft dabei am Mittwoch zuhause auf die SCL Tigers.
Mit drei Spielern war der HCD beim Vier-Länder-Turnier in Fribourg und Pardubice vertreten. Sven Jung absolvierte drei Spiele und kam im Schnitt auf 14 Minuten Eiszeit. Dabei zeigte er eine solide Leistung, auch wenn die Schweizer Nationalmannschaft nur das letzte Spiel gegen Finnland gewinnen konnte. Noch besser lief es den HCD-Tschechen Filip Zadina und Matej Stransky. Beide trafen beim 2:0-Erfolg über die Schweiz. Zadina steuerte zudem ein weiteres Tor und einen Assist beim Sieg gegen Schweden bei. Die tschechische Nationalmannschaft beendete das Wochenende sogar als Turniersieger.
Nach der Länderspielpause geht es für die Davoser am Mittwochabend mit ihrer 30. Meisterschaftspartie in der National League weiter. Zu Gast im Eisstadion Davos sind die SCL Tigers. Die Langnauer stehen aktuell auf dem 10. Rang, konnten aber drei ihrer letzten fünf Spiele gewinnen. Besonders in der Defensive zeigen sich die Emmentaler stabil, was vor allem ihrem stark aufspielenden Goalie Stéphane Charlin zu verdanken ist. Der 24-Jährige ist derzeit der beste Torhüter der Liga mit einer beeindruckenden Fangquote von 95,2 Prozent. In 18 Einsätzen holte Charlin 11 Siege für seine Mannschaft. Gut möglich, dass er auch in Davos zwischen den Pfosten stehen und dem HCD das Leben schwer machen wird.
Der HCD muss weiterhin auf die beiden Schweden Joakim Nordström und Simon Ryfors verzichten. Rico Gredig ist zudem mit der U20-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung in Kanada im Einsatz. Dafür könnte der neu verpflichtete Stürmer Brendan Lemieux sein Debüt auf Schweizer Eis feiern.
Nach dem Spiel gegen die SCL Tigers folgt bereits 48 Stunden später, am Freitag, das nächste Heimspiel – dann gegen den HC Lausanne. Für beide Partien können HIER Tickets bestellt werden.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
am Mittwoch gegen Langnau
0:3 | 46' Dario Rohrbach, Flavio Schmutz, Juuso Riikola | |
0:3 | 46' Dario Rohrbach, Flavio Schmutz, Juuso Riikola | |
41' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
41' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
33' Brian Zanetti (Beinstellen, 2min) | ||
33' Brian Zanetti (Beinstellen, 2min) | ||
0:2 | 13' Patrick Petrini | |
0:2 | 13' Patrick Petrini | |
11' Phil Baltisberger (Beinstellen, 2min) | ||
11' Phil Baltisberger (Beinstellen, 2min) | ||
0:1 | 1' Harri Pesonen, Dario Rohrbach, Flavio Schmutz | |
0:1 | 1' Harri Pesonen, Dario Rohrbach, Flavio Schmutz |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#51 | Luca Hollenstein |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Nico Gross |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | # | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #60 | Julius Honka |
Stürmer - L | #18 | Filip Zadina |
Stürmer - C | # | Adam Tambellini |
Stürmer - R | #89 | Tino Kessler |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #22 | Brendan Lemieux |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #66 | Valentin Nussbaumer |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #93 | Yannick Frehner |
Stürmer - C | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#21 | Julian Parrée |
Torhüter | ||
---|---|---|
#38 | Stéphane Charlin | |
#39 | Luca Boltshauser |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #50 | Juuso Riikola |
Verteidiger - R | #9 | Brian Zanetti |
Stürmer - L | #25 | Aleksi Saarela |
Stürmer - C | #16 | Michal Kristof |
Stürmer - R | #71 | Julian Schmutz |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #51 | Claude-C. Paschoud |
Verteidiger - R | #46 | Vili Saarijärvi |
Stürmer - L | #82 | Harri Pesonen |
Stürmer - C | #40 | Flavio Schmutz |
Stürmer - R | #63 | Dario Rohrbach |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #24 | Noah Meier |
Verteidiger - R | #42 | Phil Baltisberger |
Stürmer - L | #94 | Patrick Petrini |
Stürmer - C | #37 | Sean Malone |
Stürmer - R | #10 | Joshua Fahrni |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #21 | Bastian Guggenheim |
Stürmer - L | #13 | Oskars Lapinskis |
Stürmer - C | #22 | Joel Salzgeber |
Stürmer - R | #28 | Dario Allenspach |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#19 | Pascal Berger |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 18:34 | ||||
10 | Andres Ambühl | 12:46 | ||||
18 | Filip Zadina | 20:14 | ||||
19 | Adam Tambellini | 2 | 18:45 | |||
20 | Michael Fora | 1 | 19:25 | |||
22 | Brendan Lemieux | 14:19 | ||||
36 | Simon Knak | 1 | 15:27 | |||
44 | Matej Stransky | 17:49 | ||||
55 | Calle Andersson | 19:43 | ||||
57 | Davyd Barandun | 07:51 | ||||
60 | Julius Honka | 1 | 16:32 | |||
65 | Marc Wieser | 12:44 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 14:28 | |||
70 | Enzo Corvi | 18:30 | ||||
72 | Tino Kessler | 1 | 16:59 | |||
77 | Nico Gross | 16:19 | ||||
90 | Sven Jung | 1 | 15:03 | |||
93 | Yannick Frehner | 13:46 | ||||
96 | Chris Egli | 12:17 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 3 | 25 | 89 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
9 | Brian Zanetti | 2 | 2 | 16:02 | ||
10 | Joshua Fahrni | 16:42 | ||||
13 | Oskars Lapinskis | 10:14 | ||||
16 | Michal Kristof | 17:00 | ||||
19 | Pascal Berger | 08:16 | ||||
21 | Bastian Guggenheim | 1 | 14:06 | |||
22 | Joel Salzgeber | 13:18 | ||||
24 | Noah Meier | 1 | 09:04 | |||
25 | Aleksi Saarela | 15:22 | ||||
28 | Dario Allenspach | 1 | 07:38 | |||
37 | Sean Malone | 3 | 14:54 | |||
40 | Flavio Schmutz | 2 | 15:35 | |||
42 | Phil Baltisberger | 2 | 17:53 | |||
46 | Vili Saarijärvi | 3 | 22:02 | |||
50 | Juuso Riikola | 1 | 5 | 23:10 | ||
51 | Claude-C. Paschoud | 16:12 | ||||
63 | Dario Rohrbach | 1 | 1 | 13:02 | ||
71 | Julian Schmutz | 2 | 16:04 | |||
82 | Harri Pesonen | 1 | 13:42 | |||
94 | Patrick Petrini | 1 | 15:38 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
38 | Stéphane Charlin | 0 | 43 | 100 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
43 | Schüsse aufs Tor | 28 |
34 | Gewonnene Bullys | 28 |
Strafminuten | 4 | |
8 | Geblockte Schüsse | 18 |
Der HCD ist schlecht aus der Nati-Pause zurückkehrt. Er verlor am Mittwochabend nach einer zwei Drittel lang schwachen Vorstellung zuhause gegen die SCL Tigers mit 0:3.
Der 28-jährige Kanadier Brendan Lemieux gab in dieser Partie sein Comeback. Weil Simon Ryfors noch immer angeschlagen ist, konnte der HCD so seit geraumer Zeit wenigstens wieder einmal mit sechs Ausländern antreten. Noch ehe Lemieux jedoch zu seinem ersten Einsatz kam, lagen die Davoser bereits mit 0:1 zurück. Nach nur 55 Sekunden konnte sich Langnaus Harri Pesonen völlig freistehend die Lücke im Davoser Tor seelenruhig aussuchen. Die Platzherren benötigten aber noch viel länger, bis sie einigermassen zu ihrem Spiel fanden. Nach dem Startdrittel führten sie zwar das Schussverhältnis mit 12:11 an. Viele dieser Abschlussversuche erfolgten jedoch aus der Distanz. Für Betrieb und richtig Gefahr vor SCL-Torhüter Stéphane Charlin sorgten die Bündner kaum. Die beste Chance vergab Enzo Corvi, als der den Puck übers Torgehäuse spitzelte (16.). Da lag der HCD aber schon mit 0:2 zurück. Patrick Petrini hatte sich nach einem leichtsinnigen Quer-Fehlpass von Calle Andersson bedankt und seinen Solo-Konter erfolgreich abgeschlossen (13.).
Im zweiten Drittel besassen die Davoser klare Feldvorteile. Viel Konstruktives wussten sie daraus aber nicht zu machen. Es fehlten die zündenden Ideen und folglich auch das Überraschungsmoment. Bezeichnet für die harmlose Spielweise war die Schlussminute des Mittelabschnitts: Die Platzherren waren stets im Puckbesitz. Mehrmals kurvten sie mit der Scheibe ums gegnerische Tor. Einen Schuss und folglich Abschlussversuch gab es in diesen 60 Sekunden aber keinen. Ohne die nötige Intensität schafften es die Bündner nicht, den defensiv gut positionierten Gegner auszuhebeln. Nennenswerte Torchancen blieben Mangelware. Die besten hatten Lemieux bei einem Vorstoss (25.) und Filip Zadina bei einem Schuss (32.).
Zu Beginn des dritten Drittels verpassten die Gäste ihren dritten Treffer in ihrem ersten Powerplay bei einem Pfostenschuss. Das holten sie allerdings nach, als Flavio Schmutz einen Schuss von Dario Rohrbach unhaltbar ablenkte (46.). Erst danach sah man in den letzten gut 15 Spielminuten jenen kämpferischen HCD in hoher Intensität, den man vermisst hatte. Die Bündner wirbelten nun endlich im gegnerischen Verteidigungsdrittel. Zählbares resultierte aber auch jetzt nicht. In der vierten Meisterschaftsrunde hatten die SCL Tigers im Emmental die Davoser mit 7:0 abgefertigt und aufgeweckt. Ob auch dieses 0:3 wieder als Weckruf dient, wird sich bald weisen.
Für sein nächstes Meisterschaftsspiel empfängt der HCD am Freitagabend um 19.45 Uhr den HC Lausanne. Anschliessend gastieren die Davoser vor Weihnachten noch zweimal auswärts: am Samstagabend in Biel und 48 Stunden später in Kloten.
Tickets fürs Spiel am Freitag.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Nuller gegen die SCL Tigers