HC Davos vs. SC Rapperswil-Jona Lakers | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR

HC Davos
5 : 3
SC Rapperswil-Jona Lakers
Spiel Beendet

Image

«Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken.»

Am Dienstag unternimmt der HC Davos einen erneuten Anlauf, um auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Doch mit den formstarken Rapperswil-Jona Lakers wartet keine einfache Aufgabe. Es braucht eine Leistung wie in den letzten 40 Minuten gegen Zug.

Verteidiger Sven Jung fand nach der Niederlage gegen den EVZ am Samstagabend deutliche Worte: «Die ersten zehn Minuten haben wir völlig verpennt.» Der HCD präsentierte sich lethargisch, was Zug eiskalt ausnutzte und gleich dreimal traf. Erst nach der ersten Pause zeigte Davos eine deutliche Leistungssteigerung. «Im zweiten und dritten Drittel spielten wir dann unser Hockey. Hätten wir von Anfang an so gespielt, wäre es anders ausgegangen», analysierte Jung im MySports-Interview. Das Neujahrs-Wochenende hätte also kaum schlechter beginnen können. Das Team steckt seit Dezember in einer Negativspirale und sucht nach einem Ausweg.

Vielleicht gelingt am Dienstag der Turnaround. Mit den Rapperswil-Jona Lakers kommt ein Gegner nach Davos, der zuletzt zwei Mal bezwungen werden konnte. Noch vor gut einem Monat durchlebten die Lakers ihren bisherigen Tiefpunkt: Nach einer Niederlagenserie rutschten sie bis auf den vorletzten Rang ab. Der HCD war zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer und lag 23 Punkte vor den St. Gallern. Die Lakers zogen Anfang Dezember die Reissleine und trennten sich von Headcoach Stefan Hedlund. Seitdem gewannen sie fünf der letzten sieben Partien und verkürzten den Rückstand auf Davos auf nur noch elf Punkte – ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell sich die Dinge in dieser Liga ändern können. Auch der HCD ist ein Beweis dafür: Noch vor wenigen Wochen schien alles zu funktionieren, nun steckt das Team in einer Krise.

Solche Hochs und Tiefs sind oft von vielen Faktoren abhängig. Konnte man sich kaum erklären, warum es für den HCD im Oktober und November so gut lief, so schwierig ist es nun, die richtigen Schlüsse aus der aktuellen Misere zu ziehen. Letztlich bleibt es aber Eishockey – ein Teamsport. Und so abgedroschen es klingen mag, die einfachen Dinge müssen stimmen: Konzentration auf die Basics, Disziplin und harte Arbeit. Der Rest kommt von alleine. Genau das betonte auch Sven Jung nach der sechsten Niederlage in Folge: «Wir müssen ruhig bleiben und dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Wenn wir so spielen wie in den letzten 40 Minuten, kommt das wieder gut.»

Das Team hofft auf die Unterstützung der HCD-Fans, um gemeinsam zurück auf die Siegesstrasse zu finden. Jetzt Tickets sichern für das Heimspiel am Dienstag-Abend.

Text: HCD-Onlineredaktion   Foto: Maurice Parrée

05.01.2025 13:30
Matchsponsor
Facts
SC Rapperswil-Jona Lakers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Johan Lundskog
  • Assistentstrainer: Fabian Gunnarson, Janick Steinmann
  • Torhütertrainer: Jaakko Valkama
  • Sportchef: Janick Steinmann
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 23/24: 12. Platz Qualifikation

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

60' Simon Knak, Calle Andersson, Enzo Corvi5:3
52' Dominic Lammer (Beinstellen, 2min)
4:351' Malte Strömwall, Gian-Marco Wetter, Philip Holm
41' Adam Tambellini, Yannick Frehner, Julius Honka4:2
3:233' Victor Rask, Malte Strömwall, Dominic Lammer
31' Enzo Guebey (Cross-Check, 2min)
3:129' Malte Strömwall, Victor Rask, Robert Nardella
21' Simon Knak, Davyd Barandun, Enzo Corvi3:0
20' Matej Stransky, Calle Andersson, Enzo Corvi2:0
19' Sandro Zangger (Beinstellen, 2min)
10' Klas Dahlbeck1:0
4' Matej Stransky (Hoher Stock, 2min)
Matchsponsor
Facts
SC Rapperswil-Jona Lakers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Johan Lundskog
  • Assistentstrainer: Fabian Gunnarson, Janick Steinmann
  • Torhütertrainer: Jaakko Valkama
  • Sportchef: Janick Steinmann
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 23/24: 12. Platz Qualifikation
HC Davos
Torhüter
#51Luca Hollenstein
#29Sandro Aeschlimann
Linie 1
Verteidiger - L#57Davyd Barandun
Verteidiger - R#55Calle Andersson
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#70Enzo Corvi
Stürmer - R#Matej Stransky
Linie 2
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#60Julius Honka
Stürmer - L#Adam Tambellini
Stürmer - C#15Simon Ryfors
Stürmer - R#93Yannick Frehner
Linie 3
Verteidiger - L#90Sven Jung
Verteidiger - R#12Enzo Guebey
Stürmer - L#22Brendan Lemieux
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#89Tino Kessler
Linie 4
Verteidiger - R#5Simon Müller
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#10Andres Ambühl
Stürmer - R#21Julian Parrée
Linie 5
#65Marc Wieser
SC Rapperswil-Jona Lakers
Torhüter
#74Ivars Punnenovs
#60Melvin Nyffeler
Linie 1
Verteidiger - L#52Philip Holm
Verteidiger - R#11Fabian Maier
Stürmer - L#72Gian-Marco Wetter
Stürmer - C#49Victor Rask
Stürmer - R#88Malte Strömwall
Linie 2
Verteidiger - L#27Robert Nardella
Verteidiger - R#81Inaki Baragano
Stürmer - L#71Nicklas Jensen
Stürmer - C#16Tanner Fritz
Stürmer - R#95Tyler Moy
Linie 3
Verteidiger - L#17Igor Jelovac
Verteidiger - R#7Luca Capaul
Stürmer - L#89Dominic Lammer
Stürmer - C#23Nico Dünner
Stürmer - R#18Jeremy Wick
Linie 4
Verteidiger - L#9Mika Henauer
Stürmer - L#94Sandro Zangger
Stürmer - C#40Jonas Taibel
Stürmer - R#33Valentin Hofer
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
7Luca Capaul214:05
9Mika Henauer07:18
11Fabian Maier216:11
16Tanner Fritz118:35
17Igor Jelovac217:14
18Jeremy Wick114:30
23Nico Dünner17:48
27Robert Nardella116:56
33Valentin Hofer110:30
40Jonas Taibel11:30
49Victor Rask1115:43
52Philip Holm123:04
71Nicklas Jensen17:28
72Gian-Marco Wetter114:48
81Inaki Baragano219:52
88Malte Strömwall2115:59
89Dominic Lammer1215:20
94Sandro Zangger212:10
95Tyler Moy18:30
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
74Ivars Punnenovs43189
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck1121:13
10Andres Ambühl14:05
12Enzo Guebey1215:20
15Simon Ryfors17:29
19Adam Tambellini1116:26
21Julian Parrée108:55
22Brendan Lemieux113:24
36Simon Knak2316:12
44Matej Stransky1216:46
55Calle Andersson2222:31
57Davyd Barandun1218:07
60Julius Honka1118:15
64Simon Müller100:59
65Marc Wieser04:41
66Valentin Nussbaumer12:50
70Enzo Corvi3216:48
72Tino Kessler114:04
90Sven Jung220:49
93Yannick Frehner114:48
96Chris Egli13:43
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
51Luca Hollenstein31886
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse
36
Schüsse aufs Tor
21
31
Gewonnene Bullys
26
4
Strafminuten
4
19
Geblockte Schüsse
11

Image

Zurück in der Spur - der HCD gewinnt gegen die Lakers

Der HCD hat am Dienstagabend erstmals seit dem 8. Dezember 2024 in der Meisterschaft wieder gewonnen. Bis der 5:3-Heimsieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers feststand, war trotz vorübergehender 3:0- und später 4:2-Führung ein hartes Stück Arbeit der Bündner im Kollektiv nötig.

Mit Michael Fora und neu Nico Gross fehlten beim HCD zwei Stammverteidiger. Das hatte zur Folge, dass Davyd Barandun im ersten Block (neben Calle Andersson) wohl erstmals in seiner Karriere in der National League schon beim ersten Bully im ersten Block zum Einsatz kam. Weiter erhielt bereits im ersten Drittel der 18-jährige Simon Müller Eiszeit. Für die erste Davoser Chance sorgte Simon Knak mit einem Ablenker (4.). Dann allerdings erhielt die Davoser Defensive inklusive Torhüter Luca Hollenstein während des ersten Penaltykillings viel Arbeit. Die Lakers setzten ihre Druckphase nach Ablauf der Strafe gegen Matej Stransky gleich fort. Das Führungstor erzielte jedoch auf der Gegenseite Klas Dahlbeck. Er traf mit einem Weitschuss nach generöser Vorarbeit von Yannick Frehner haargenau (10.). In der Folge sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch mit den besseren Torchancen für die Platzherren. 33,3 Sekunden vor der ersten Pause schlugen sie in ihrem ersten Powerplay zu: Stransky hämmerte den Puck nach präzisem Pass von Andersson mittels Direktabnahme ins Lakers-Tor. Enzo Corvi liess sich den zweiten Assistpunkt gutschreiben.

Das zweite Drittel begann für die Davoser optimal. Nach 33 Sekunden lenkte Simon Knak einen Abpraller nach einem Distanzschuss von Barandun zum 3:0 ins Tor. Die Entscheidung war die klare Führung allerdings noch nicht. Denn die Reaktion der Gäste folgte prompt. Zunächst mit einem Pfostenschuss von Dominic Lammer. In der 29. Minute liess dann Malte Strömwall Hollenstein erfolgreich aussteigen, nachdem er bei seinem Vorstoss auf der linken Seite von HCD-Verteidiger Julius Honka Begleitschutz statt energische Gegenwehr erhalten hatte. 189 Sekunden später schloss Victor Rask in Stransky-Manier mittels Direktabnahme unhaltbar ab. Weit weniger effizient waren die Bündner bei ihren insgesamt 16 Torschüssen aufs Lakers-Tor im Mittelabschnitt.

Mit einem Paukenschlag startete der HCD ins Schlussdrittel. Nach 55 Sekunden vollendete Simon Ryfors eine Kombination von Frehner über Adam Tambellini – der auffallendsten HCD-Linie an diesem Abend – zum 4:2. Strömwall brachte mit seinem Anschlusstreffer für die letzten zehn Minuten aber nochmals Hochspannung in die Partie. Bereits 130 Sekunden vor der Schlusssirene ersetzte Lakers-Trainer Johan Lundskog seinen Torhüter Ivars Punnenovs durch einen sechsten Feldspieler. Die Gäste kreuzten mehrmals gefährlich vor dem HCD-Tor auf. 56,8 Sekunden vor Spielende erlöste Knak mit seinem zweiten Treffer, diesmal ins leere „Rappi“-Tor, die Davoser. Sie verdienten sich den Sieg mit viel Leidenschaft, unermüdlichem Kampfgeist und grosser Laufbereitschaft.

Der Sieg dürfte auch dem Selbstvertrauen der Bündner guttun. Diese Woche folgen sich die Meisterschaftsspiele Schlag auf Schlag. Am Donnerstagabend gastiert der HCD beim neuen Spengler-Cup-Sieger Fribourg-Gottéron (Spielbeginn 20 Uhr). Und am Samstag um 19.45 Uhr empfangen die Davoser den SC Bern. 
 

Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée

Zurück in der Spur

07.01.2025 22:23
Matchsponsor
Facts
SC Rapperswil-Jona Lakers

Heimdress: Rot
Auswärtsdress: Weiss

  • Cheftrainer: Johan Lundskog
  • Assistentstrainer: Fabian Gunnarson, Janick Steinmann
  • Torhütertrainer: Jaakko Valkama
  • Sportchef: Janick Steinmann
  • Bisherige Erfolge: 1 Cupsieg
  • Saison 23/24: 12. Platz Qualifikation