Fribourg-Gottéron vs. HC Davos | Hockey Club Davos

BCF Arena, 1700 Fribourg FR

Fribourg-Gottéron
3 : 4
HC Davos
Spiel Beendet

Image

Fribourg - HCD

Spengler Cup Revanche in Freiburg?

Der HCD trifft am Donnerstagabend auswärts auf Fribourg-Gottéron. Nach der bitteren Niederlage im Spengler-Cup-Halbfinal bietet sich den Bündnern die Chance, sich gegen die Freiburger zu revanchieren und wichtige Punkte zu holen, um den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu halten.

Das letzte Duell gegen Fribourg-Gottéron ist den Davosern noch schmerzlich in Erinnerung: Beim Heimturnier führte der HCD als Titelverteidiger nach zwei Dritteln, ehe Fribourg mit einem starken Schlussdrittel die Partie drehte und Davos mit 4:2 aus dem Turnier warf. Trotz der Niederlage zeigte der HCD im Spiel am Spengler Cup eine starke Leistung. Nach sechs Niederlagen aus den letzten sieben Meisterschaftsspielen möchten die Bündner nun wieder zurück auf die Erfolgsspur finden. Den ersten Schritt machte man im letzten Heimspiel mit dem 5:2-Sieg gegen die Rapperswil-Jona Lakers.

Nun soll in der BCF Arena der nächste Schritt folgen. Mit Fribourg-Gottéron wartet jedoch ein formstarker Gegner. Die Drachen befinden sich, seitdem der neue Trainer Lars Leuenberger an der Bande steht, im Aufwind und konnten drei ihrer letzten vier Meisterschaftspartien gewinnen. Die Freiburger gewannen gegen Zug, den ZSC und Lugano, verloren dann allerdings die letzte Partie gegen Ambri. Dazwischen konnte Fribourg mit dem Sieg am Spengler Cup den ersten Titel in der Vereinsgeschichte feiern. Die jüngsten Resultate brachten den Westschweizern Optimismus und viel Selbstvertrauen ein. In der Tabelle liegt Gottéron mit 49 Punkten auf Platz 8 und kämpft nun um eine bessere Ausgangslage für die Playoffs. Davos liegt aktuell mit 61 Punkten auf Rang 4 der National League, möchte den Anschluss an die Spitze halten und sich bestmöglich für eine direkte Playoff-Qualifikation platzieren.

In den bisherigen Saisonduellen stehen sich die Teams ausgeglichen gegenüber: Beide konnten je ein Spiel für sich entscheiden. Während die Davoser im Oktober auswärts mit 4:1 gewinnen konnten, setzte sich Fribourg im November in Davos knapp mit 3:2 durch. Dazu kommt das bereits angesprochene Spiel am Spengler Cup, das Gottéron für sich entscheiden konnte. Der HCD hat also noch eine Rechnung offen und will sich für das Halbfinal-Aus am Heimturnier revanchieren. Dazu braucht es gegen Fribourg von Spielbeginn bis Spielende eine geschlossene Teamleistung. Die Ausgangslage verspricht ein intensives Duell, in dem sich beide Teams trotz unterschiedlicher Ausgangslagen unbedingt die nächsten Punkte sichern möchten.

Text: HCD-Onlineredaktion   Foto: Fribourg-Gottéron

Spengler Cup Revanche

08.01.2025 11:12
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Lars Leuenberger
  • Assistenztrainer: Pavel Rosa, Yves Sarault
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Gerd Zenhäusern
  • Saison 23/24: 2. Platz Qualifikation, Halbfinal

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

3:465' Tino Kessler, Valentin Nussbaumer, Calle Andersson
3:465' Tino Kessler, Valentin Nussbaumer, Calle Andersson
63' Marcus Sörensen (Hoher Stock, 2min)
63' Marcus Sörensen (Hoher Stock, 2min)
59' Matej Stransky (Übertriebene Härte, 2min)
59' Andreas Borgman (Übertriebene Härte, 2min)
59' Matej Stransky (Übertriebene Härte, 2min)
59' Andreas Borgman (Übertriebene Härte, 2min)
55' Marcus Sörensen, Lucas Wallmark, Ryan Gunderson3:3
55' Marcus Sörensen, Lucas Wallmark, Ryan Gunderson3:3
47' Marcus Sörensen, Lucas Wallmark2:3
47' Marcus Sörensen, Lucas Wallmark2:3
42' Enzo Corvi (Hoher Stock, 2min)
42' Enzo Corvi (Hoher Stock, 2min)
1:340' Adam Tambellini, Enzo Corvi, Simon Ryfors
1:340' Adam Tambellini, Enzo Corvi, Simon Ryfors
40' Brendan Lemieux (Übertriebene Härte, 2min)
40' Dave Sutter (Übertriebene Härte, 2min)
40' Brendan Lemieux (Übertriebene Härte, 2min)
40' Dave Sutter (Übertriebene Härte, 2min)
38' Yannick Rathgeb (Übertriebene Härte, 2min)
38' Chris Egli (Übertriebene Härte, 2min)
38' Lucas Wallmark (Beinstellen, 2min)
38' Yannick Rathgeb (Übertriebene Härte, 2min)
38' Chris Egli (Übertriebene Härte, 2min)
38' Lucas Wallmark (Beinstellen, 2min)
1:229' Valentin Nussbaumer, Tino Kessler
1:229' Valentin Nussbaumer, Tino Kessler
28' Mauro Dufner, Yannick Rathgeb, Linden Vey1:1
28' Mauro Dufner, Yannick Rathgeb, Linden Vey1:1
9' Brendan Lemieux (Behinderung, 2min)
9' Brendan Lemieux (Behinderung, 2min)
0:18' Adam Tambellini, Simon Ryfors, Julius Honka
0:18' Adam Tambellini, Simon Ryfors, Julius Honka
5' Sven Jung (Haken, 2min)
5' Sven Jung (Haken, 2min)
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Lars Leuenberger
  • Assistenztrainer: Pavel Rosa, Yves Sarault
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Gerd Zenhäusern
  • Saison 23/24: 2. Platz Qualifikation, Halbfinal
Fribourg-Gottéron
Torhüter
#20Reto Berra
#1Loic Galley
Linie 1
Verteidiger - L#74Andreas Borgman
Verteidiger - R#16Raphael Diaz
Stürmer - L#9Marcus Sörensen
Stürmer - C#32Lucas Wallmark
Stürmer - R#37Kevin Nicolet
Linie 2
Verteidiger - L#7Benoit Jecker
Verteidiger - R#18Ryan Gunderson
Stürmer - L#97Nathan Marchon
Stürmer - C#95Jacob De la Rose
Stürmer - R#86Julien Sprunger
Linie 3
Verteidiger - L#5Simon Seiler
Verteidiger - R#22Dave Sutter
Stürmer - L#73Sandro Schmid
Stürmer - C#92Linden Vey
Stürmer - R#28Christoph Bertschy
Linie 4
Verteidiger - L#11Mauro Dufner
Verteidiger - R#27Yannick Rathgeb
Stürmer - L#34Jeremi Gerber
Stürmer - C#23Samuel Walser
Stürmer - R#71Killian Mottet
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#1Laurin Solèr
Linie 1
Verteidiger - L#57Davyd Barandun
Verteidiger - R#55Calle Andersson
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#70Enzo Corvi
Stürmer - R#Matej Stransky
Linie 2
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#60Julius Honka
Stürmer - L#Adam Tambellini
Stürmer - C#15Simon Ryfors
Stürmer - R#93Yannick Frehner
Linie 3
Verteidiger - L#90Sven Jung
Verteidiger - R#12Enzo Guebey
Stürmer - L#22Brendan Lemieux
Stürmer - C#8Rico Gredig
Stürmer - R#89Tino Kessler
Linie 4
Verteidiger - R#5Simon Müller
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#10Andres Ambühl
Linie 5
#21Julian Parrée
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck23:27
8Rico Gredig13:26
10Andres Ambühl13:55
12Enzo Guebey116:05
15Simon Ryfors2118:22
19Adam Tambellini218:36
21Julian Parrée00:57
22Brendan Lemieux409:41
36Simon Knak114:36
44Matej Stransky1218:04
55Calle Andersson1124:36
57Davyd Barandun17:52
60Julius Honka1121:00
64Simon Müller00:46
66Valentin Nussbaumer1116:35
70Enzo Corvi1218:20
72Tino Kessler1113:43
90Sven Jung218:01
93Yannick Frehner14:43
96Chris Egli216:05
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann33291
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
20Reto Berra42083
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
5Simon Seiler04:19
7Benoit Jecker114:44
9Marcus Sörensen2220:15
11Mauro Dufner1111:41
16Raphael Diaz20:15
18Ryan Gunderson121:13
22Dave Sutter212:08
23Samuel Walser14:33
27Yannick Rathgeb11217:16
28Christoph Bertschy119:02
32Lucas Wallmark21219:47
34Jeremi Gerber08:08
37Kevin Nicolet110:33
71Killian Mottet109:08
73Sandro Schmid17:09
74Andreas Borgman1219:50
86Julien Sprunger115:46
92Linden Vey118:38
95Jacob De la Rose21:22
97Nathan Marchon15:07
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse
Schüsse aufs Tor
24
Strafminuten
12
Geblockte Schüsse
6
Gewonnene Bullys
24

Image

Nächster Sieg für den HCD

Der HC Davos setzte seine Siegesserie mit einem hart umkämpften 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen Fribourg-Gottéron fort. Trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung geriet der HCD unter Druck, musste den Ausgleich hinnehmen, entschied das Spiel aber schliesslich in der Overtime.

Beim HC Davos gab es nur wenige Veränderungen in der Aufstellung im Vergleich zum Heimsieg am Dienstagabend. Sandro Aeschlimann hütete das Tor, und Rico Gredig kehrte von der U20-WM in Kanada ins Line-up zurück. Marc Wieser blieb als überzähliger Stürmer zu Hause.

Bereits in der 5. Minute sorgte eine Szene für Diskussionen. Sven Jung wurde auf die Strafbank geschickt, sehr zum Erstaunen vieler, denn auch in der TV-Wiederholung war kein Foul zu erkennen. Gottéron konnte das Powerplay jedoch nicht nutzen, was auch dem starken Unterzahlspiel der Davoser zu verdanken war. Kurz darauf setzte sich Julius Honka gegen drei Gegenspieler durch, legte auf Simon Ryfors ab, der wiederum Adam Tambellini bediente. Der Kanadier zögerte nicht, zog sofort ab und traf herrlich ins hohe Eck zur 1:0-Führung (8.). Brendan Lemieux war der zweite Davoser, der eine Strafe erhielt (9.), doch erneut gelang es dem Heimteam nicht, die Überzahl in ein Tor umzuwandeln. Aeschlimann parierte alle Abschlüsse souverän und strahlte viel Ruhe aus. Insgesamt war das Startdrittel ausgeglichen, doch der effiziente HCD nahm die 1:0-Führung mit in die Pause.

Im zweiten Drittel versuchte Gottéron, das Spiel zu kontrollieren. Doch die Davoser verteidigten diszipliniert und ließen kaum Chancen zu – bis zur 28. Minute. Mit einem präzisen Querpass durch die Box setzte Gottéron Mauro Dufner in Szene, der zum Ausgleich traf. Die Freiburger wollten das Momentum nutzen und drückten auf das 2:1. Doch ein folgenschwerer Aufbaufehler in der Defensive von Gottéron brachte Valentin Nussbaumer plötzlich in Scheibenbesitz. Der 24-Jährige fackelte nicht lange und traf mit hervorragender Schusstechnik zum 2:1 – nur 88 Sekunden nach dem Ausgleich (29.).

Gottéron drängte erneut auf den Ausgleich, doch Aeschlimann war stets zur Stelle. Der HCD agierte mit viel Geduld und höchster Konzentration. Gegen Ende des Mitteldrittels wurde das Spiel ruppiger, und es folgten einige Strafen auf beiden Seiten. Acht Sekunden vor der Sirene erhielt der HCD in Überzahl noch ein Offensiv-Bully. Simon Ryfors gewann das Faceoff, die Scheibe gelangte über Enzo Corvi zu Adam Tambellini, der direkt abzog und zum 3:1 traf. Wie schon gegen die Lakers am Dienstag zeigten sich die Davoser erneut effizient und überzeugten mit gradlinigem Eishockey.

Das Schlussdrittel war erst zwei Minuten alt, als Enzo Corvi nach einem unglücklichen hohen Stock auf die Strafbank musste. Doch auch dieses Powerplay der Freiburger blieb ohne Torerfolg. Ein Pfostenschuss war die größte Chance für das Heimteam. Kurz darauf hatte Adam Tambellini die Möglichkeit zum Hattrick, verpasste jedoch knapp. Dann kippte das Spiel plötzlich. Nach einem Fehlpass in der Davoser Defensive traf Marcus Sörensen zum 2:3-Anschluss (47.). Der HCD zeigte sich kurz verunsichert, und erneut schlichen sich Fehler im Spielaufbau ein. Gottéron nutzte diese Phase, um den Druck weiter zu erhöhen. Aeschlimann verhinderte mit einer spektakulären Rettungstat auf der Linie den Ausgleich, doch HCD-Coach Josh Holden nahm daraufhin sein Timeout, um sein Team neu zu ordnen.

Die Maßnahme zeigte Wirkung, und die Davoser fanden wieder zur Konzentration zurück. Dennoch blieb das Momentum bei den Freiburgern. In der 54. Minute scheiterte Christoph Bertschy an der Latte. Kurz darauf musste der HCD den Ausgleich doch noch hinnehmen: Lucas Wallmark spielte die Scheibe über die Bande zu Marcus Sörensen, der zum 3:3 traf (55.). Erst nach dem Ausgleich wurde der HCD offensiv wieder aktiver, doch die Zeit reichte nicht mehr für den erneuten Führungstreffer, und es ging in die Verlängerung.

In der Overtime erhielt der HCD 2,5 Minuten vor Schluss ein Powerplay. Mit vier gegen drei Spieler suchten die Davoser den Siegestreffer. Matej Stransky testete Reto Berra mit einem Onetimer vom Bullykreis. Gerade als die Strafe ablief, brachte Nussbaumer die Scheibe noch einmal Richtung Tor. Tino Kessler fälschte ab und traf tatsächlich zum 4:3-Sieg nach Verlängerung. Damit sicherte sich der HCD zwei Punkte in Fribourg und setzte seine Siegesserie fort.

Weiter geht es am Samstag mit dem Heimspiel gegen den SC Bern. Das Topspiel zwischen den zweitplatzierten Bernern und den drittplatzierten Davosern verspricht Hochspannung. Nur noch wenige Tickets sind verfügbar.

Text: HCD-Onlineredaktion   Foto: KEYSTONE/PETER KLAUNZER

für den HCD

09.01.2025 22:35
Matchsponsor
Facts
Fribourg-Gottéron

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Grau

  • Cheftrainer: Lars Leuenberger
  • Assistenztrainer: Pavel Rosa, Yves Sarault
  • Torhütertrainer: David Aebischer
  • Sportchef: Gerd Zenhäusern
  • Saison 23/24: 2. Platz Qualifikation, Halbfinal