HC Davos vs. SC Bern | Hockey Club Davos

Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR

HC Davos
3 : 2
SC Bern
Spiel Beendet

Image

HCD empfängt SCB zum Spitzenspiel

Am Samstagabend trifft der HC Davos auf den SC Bern. Es ist das Duell zweier Teams, die sich mitten im Kampf um eine Top-4-Platzierung befinden. Für die Davoser bedeutet dieses Heimspiel gleichzeitig den Abschluss einer intensiven Woche.

Mit zwei Siegen und fünf Punkten konnte der HCD die Negativspirale vorerst stoppen und befindet sich wieder auf Erfolgskurs. Dennoch gibt es noch einige Baustellen: In beiden Spielen liess man den Gegner trotz einer zwischenzeitlichen Zwei- oder Drei-Tore-Führung noch einmal herankommen. Positiv ist jedoch, dass die Offensive wieder besser funktioniert. Mit neun Treffern in zwei Spielen zeigte sich der HCD deutlich effizienter als noch im Dezember und zum Jahreswechsel. Nun wartet mit dem SC Bern eine besonders formstarke Herausforderung.

Die Berner präsentieren sich derzeit in Bestform und haben in fünf der letzten sechs Partien das Punktemaximum geholt. Auffällig ist, dass die übrigen Siege meist mit nur einem Tor Unterschied errungen wurden – ein Zeichen von Nervenstärke und Selbstvertrauen. Diese Konstanz spiegelt sich auch in der Tabelle wider: Mit 64 Punkten rangiert der SCB vor seinem Heimspiel am Freitagabend auf Platz zwei.

Der SC Bern hat sich im Verlauf der Saison kontinuierlich gesteigert. Das Spielsystem von Trainer Jussi Tapola greift zunehmend, und erste Experten spekulieren bereits über einen möglichen Meistertitel für die "Mutzen". Gegen den HCD tat sich der SCB in dieser Saison jedoch schwer – beide bisherigen Direktduelle entschieden die Bündner für sich.

Vor dem Klassiker am Samstag sind die Erwartungen entsprechend hoch. Es dürfte ein intensives, möglicherweise kampfbetontes Duell werden. Vielleicht spielt es dem HCD in die Karten, dass er in dieser Woche im Zwei-Tages-Rhythmus gefordert ist – ähnlich wie in den Playoffs. Gelingt ein weiterer Sieg, könnte die Mini-Krise endgültig überwunden sein und das Team eine weitere wichtige Bewährungsprobe erfolgreich bestanden haben.

Text: HCD-Onlineredaktion    Foto: Maurice Parrée

HCD empfängt SCB

10.01.2025 09:45
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 23/24: 5. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final

Ab sofort findest Du den Ticker in der neuen HCD-App

60' Calle Andersson, Simon Ryfors, Matej Stransky3:2
2:257' Benjamin Baumgartner, Victor Ejdsell, Joël Vermin
2:155' Thierry Bader, Simon Moser, Lukas Klok
50' Calle Andersson, Enzo Corvi, Davyd Barandun2:0
47' (Coach's Challenge, 2min)
36' Matej Stransky (Hoher Stock, 2min)
31' Chris Egli (Beinstellen, 2min)
9' Simon Knak, Enzo Corvi, Davyd Barandun1:0
2' Tristan Scherwey (Bandencheck, 5min)
2' Klas Dahlbeck (Übertriebene Härte, 2min)
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 23/24: 5. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final
HC Davos
Torhüter
#29Sandro Aeschlimann
#51Luca Hollenstein
Linie 1
Verteidiger - L#57Davyd Barandun
Verteidiger - R#55Calle Andersson
Stürmer - L#36Simon Knak
Stürmer - C#70Enzo Corvi
Stürmer - R#Matej Stransky
Linie 2
Verteidiger - L#6Klas Dahlbeck
Verteidiger - R#60Julius Honka
Stürmer - L#Adam Tambellini
Stürmer - C#15Simon Ryfors
Stürmer - R#93Yannick Frehner
Linie 3
Verteidiger - L#90Sven Jung
Verteidiger - R#12Enzo Guebey
Stürmer - L#22Brendan Lemieux
Stürmer - C#8Rico Gredig
Stürmer - R#89Tino Kessler
Linie 4
Verteidiger - R#5Simon Müller
Stürmer - L#66Valentin Nussbaumer
Stürmer - C#96Chris Egli
Stürmer - R#10Andres Ambühl
Linie 5
#21Julian Parrée
SC Bern
Torhüter
#30Philip Wüthrich
#34Andri Henauer
Linie 1
Verteidiger - L#5Patrik Nemeth
Verteidiger - R#65Ramon Untersander
Stürmer - L#9Victor Ejdsell
Stürmer - C#27Austin Czarnik
Stürmer - R#19Waltteri Merelä
Linie 2
Verteidiger - L#3Lukas Klok
Verteidiger - R#58Romain Loeffel
Stürmer - L#10Tristan Scherwey
Stürmer - C#98Benjamin Baumgartner
Stürmer - R#79Thierry Bader
Linie 3
Verteidiger - L#44Samuel Kreis
Verteidiger - R#86Joël Vermin
Stürmer - L#8Marc Marchon
Stürmer - C#24Dominik Kahun
Stürmer - R#21Simon Moser
Linie 4
Verteidiger - L#41Simon Kindschi
Verteidiger - R#14Louis Füllemann
Stürmer - L#91Fabian Ritzmann
Stürmer - C#20Elvis Schläpfer
Stürmer - R#88Thierry Schild
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
6Klas Dahlbeck1224:34
8Rico Gredig12:17
10Andres Ambühl114:13
12Enzo Guebey211:47
15Simon Ryfors1118:16
19Adam Tambellini16:14
21Julian Parrée103:45
22Brendan Lemieux111:33
36Simon Knak111:56
44Matej Stransky11218:22
55Calle Andersson2624:23
57Davyd Barandun2215:45
60Julius Honka118:10
64Simon Müller202:44
66Valentin Nussbaumer113:58
70Enzo Corvi216:57
72Tino Kessler111:44
90Sven Jung116:59
93Yannick Frehner114:31
96Chris Egli215:46
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
29Sandro Aeschlimann23194
Player Statistics
NrSpielerGABKSPIMTOI
3Lukas Klok1116:09
5Patrik Nemeth220:36
8Marc Marchon14:00
9Victor Ejdsell117:03
10Tristan Scherwey513:41
14Louis Füllemann05:19
19Waltteri Merelä18:59
20Elvis Schläpfer10:50
21Simon Moser113:16
24Dominik Kahun16:20
27Austin Czarnik119:00
41Simon Kindschi06:15
44Samuel Kreis216:43
58Romain Loeffel217:23
65Ramon Untersander19:20
79Thierry Bader115:50
86Joël Vermin1114:03
88Thierry Schild112:34
91Fabian Ritzmann11:17
98Benjamin Baumgartner114:26
Goalie Statistics
NrNameGASVSSVS%
30Philip Wüthrich31785
LegendeAAssistsGAerhaltene ToreTOIEiszeit Total
BKSgeblockte SchüssePIMStrafminuten
GToreSVSgehaltene Schüsse
20
Schüsse aufs Tor
33
23
Geblockte Schüsse
10
6
Strafminuten
5
26
Gewonnene Bullys
21

Image

Dritter HCD-Sieg in fünf Tagen

Der HCD hat auch sein drittes Spiel in dieser Woche gewonnen. Am Samstagabend besiegte er den SC Bern in einer hochklassigen Partie zuhause mit 3:2. Calle Andersson traf 35,2 Sekunden vor dem Ende des dritten Drittels zur Entscheidung. Er hatte schon das 2:0 erzielt, nachdem Simon Knak die Davoser in Führung geschossen hatte.

Der HCD trat in der gleichen Formation an wie beim 4:3-Auswärtssieg am Donnerstagabend gegen Fribourg-Gottéron. Und es ging gleich richtig los – im wahrsten Sinn des Wortes. Nach 65 Sekunden checkte Tristan Scherwey Yannick Frehner in die Bande. Klas Dahlbeck rächte sich beim Übeltäter. Scherwey kassierte fünf Strafminuten. Dahlbeck zwei. Die beste Chance verpasste im Powerplay Adam Tambellini, als er mit einer Direktabnahme knapp übers Berner Gehäuse schoss. Präziser machte es Simon Knak. Er traf, von Enzo Corvi mit dessen 22. Assist in der laufenden Meisterschaft ideal lanciert, präzis zur Davoser Führung (9.). In der Folge sahen die 6467 Zuschauer im ausverkauften Eisstadion eine beidseits intensiv geführte Partie, in welcher sich im Startdrittel die Defensivabteilungen beider Mannschaften inklusive Torhüter behaupteten.

10:2 zugunsten der Gäste lautete das Schussverhältnis im Mittelabschnitt, noch immer führten die Bündner aber 1:0. So einseitig, wie man es aufgrund der Schusszahlen vermuten könnte, verlief das Spiel allerdings bei weitem nicht. Es waren viel mehr zwei Powerplay-Gelegenheiten, in denen die Berner die Zahl ihrer Schüsse auf Sandro Aeschlimann nach oben trieben. Der HCD-Goalie strahlte aber Ruhe und Sicherheit aus. Und der konnte sich auf seine kampfstarken Vorderleute verlassen. Sie warfen sich verschiedentlich selbstlos in Schüse. Die beste Chance im Mitteldrittel hatte gar der HCD. Matej Stransky brachte bei einem Konter in Unterzahl den Puck aber nicht an Berns Keeper Philip Wüthrich vorbei (31.). Auch der zweite Schuss aufs Berner Gehäuse ging in diesem Drittel auf Stranskys Konto. Mehrmals zischte der Puck nach schnellen Davoser Angriffen nur knapp am Gästetor vorbei, was in der Schussstatistik logischerweise nicht zum Ausdruck kam.

Fürs dritte Drittel kam Julius Honka nicht mehr aus der Kabine aufs Eis. Somit fehlte nach Michael Fora und Nico Gross beim HCD ein dritter erfahrener Verteidiger. Dafür erhielt nun der 18-jährige Simon Müller Eiszeit. In der 47. Minute schien der Ansturm der Berner Früchte zu tragen. Simon Kindschi traf mit einem Weitschuss. Die Headschiedsrichter aberkannten den Treffer jedoch wegen Torraum-Offside – auch nach einer Coaches Challenge. Die Berner gaben dennoch nicht auf. Das schien sich bezahlt zu machen. Simon Moser (55.) und Benjamin Baumgartner sorgten innert 95 Sekunden mit ihren Toren für den Ausgleich. Doch die Davoser schlugen zurück. 35,2 Sekunden vor Spielende traf Andersson nach Vorarbeit von Simon Ryfors und Stransky zum lautstark umjubelten 3:2. Die Davoser verdienten sich den Sieg in dieser sehr intensiven Partie im Kollektiv mit totalem Kampf, grosser Spieldisziplin und auch Spielwitz.

Nach der sehr intensiven Spielzeit mit 13 Partien (9 in der Meisterschaft, 4 am Spengler Cup) seit dem 18. Dezember 2024, also innert 24 Tagen, folgt nun für den HCD eine ruhigere Phase. Wegen des Weltwirtschaftsforums WEF kann er in den kommenden zwei Wochen zuhause nicht antreten. In dieser Phase stehen für die Davoser nur zwei Auswärtspartien auf dem Programm: am kommenden Freitag in Lugano und am Samstag, 25. Januar, in Langnau gegen die SCL Tigers. Sein nächstes Heimspiel bestreitet der HCD am Dienstag, 28. Januar, um 19.45 Uhr gegen den EHC Kloten.

Text: HCD-Onlineredaktion    Foto: Maurice Parrée

in fünf Tagen

11.01.2025 22:30
Matchsponsor
Facts
SC Bern

Heimdress: Schwarz
Auswärtsdress: Gelb

  • Cheftrainer: Jussi Tapola
  • Assistentstrainer: Christer Olsson, Mikael Håkanson.
  • Torhütertrainer: Simo Vehviläinen
  • Sportchef: Andrew Ebbett
  • Bisherige Erfolge: 16 Meistertitel, Cupsieger 2014 und 2021
  • Saison 23/24: 5. Platz Qualifikation, Playoff 1/4-Final