

Der Spielbericht folgt Spielbericht.
SIEG! Der HCD gewinnt den Klassiker gegen die ZSC Lions mit 3:1. Beide Davoser Treffer fielen im Powerplay. Im ersten Drittel war Stransky erfolgreich. Im dritten Drittel waren es Tambellini und Asplund. In der 55. Minute konnten die Lions noch verkürzen. Davos war im ersten und dritten Drittel die bessere Mannschaft. Das Mitteldrittel dominierten die Gäste.
Der ausführliche Matchbericht folgt in Kürze auf www.hcd.ch/news
GOOOAL! Asplund mit dem 3:1 ins leere Tor.
Pfostenschuss von Ryfors .
Noch eine Minute. Die Lions drücken.
Hrubec verlässt seinen Kasten.
Noch 3 Minuten.
Goal: Andy Andreoff
Assist 1: Thierry Bader
Assist 2: Jan Schwendeler
Die Lions mit dem Anschlusstreffer. Andreoff erwischt Aeschlimann.
Der HCD mit zwei Topchancen das Score zu erhöhen. Ryfors scheitert zweimal.
Die Hälfte des dritten Drittels ist vorbei. Das Heimteam hat wieder zu seinem Spiel gefunden und lässt sehr wenig zu.
Nächste Topchance dieser Linie. Gredig mit der Chance zum 3:0.
Auch die nominell vierte Davoser Linie erarbeitet sich Chancen. Diesmal scheitert Waidacher am Zürcher Torhüter.
Die Linie mit Malgin, Andrighetto und Hollenstein sucht den Anschlusstreffer. Aeschlimann ist einmal mehr Endstation.
GOOAL! Tambellini trifft von der blauen Linie. Hrubec ohne Chance. Knak nimmt dem Torhüter die Sicht.
Spieler: Yannick Weber
Foul: Tripping
Strage gegen die ZSC Lions. Weber mit dem Foul an Stransky.
Es steht uns noch ein spannendes Drittel bevor.
Pause: Es steht nach 40 Minuten immer noch 1:0. Das zweite Drittel geht aber klar an die Gäste. Die Zürcher hatten mehr Spielanteile und dominierten die Davoser über längere Zeit. Aeschlimann kann seinen Kasten, auch dank teilweisen spektakulären Paraden, rein halten.
Wieder mal eine Offensivaktion von Davos. Stranksy mit dem Pass an die blaue Linie auf Barandun. Dieser zieht ab. Hrubec ist aber zur Stelle.
Zürich mit einem regelrechten Powerplay bei 5 gegen 5. Davos verteidigt aber gut und lässt die Lions nicht in den Slot.
Die Gäste drücken. Ein Tor will ihnen aber nicht gelingen.
Nun erspielt sich auch der HCD wieder Chancen. Die besseren Möglichkeiten haben aber die Gäste.
Die Lions mit einer Druckphase. Davos hat Mühe den Puck aus der eigenen Zone zu spielen.
Andrighetto hat das leere Tor vor sich. Schiesst aber Aeschlimann kann den Puck irgendwie doch noch halten. Starke Aktion des Davoser Torhüters.
Knak ist zurück.
Nun sind es die Zürcher, welche sich eine gute Chance erspielen. Aber auch hier ist es der Torhüter, welcher das Tor verhindert.
Die erste Chance in dieser Unterzahl erspielt sich der HCD. Ryfors prüft Hrubec.
Spieler: Simon Knak
Foul: Interference on the goalkeeper
Strafe gegen Simon Knak.
Mit Ablauf der Strafe kommt Tambellini noch zu einer guten Möglichkeit. Hrubec verschiebt sich aber zum richtigen Zeitpunkt.
Davos kann das Mitteldrittel in Überzahl beginnen. Marti sitzt noch für 1:10 Minuten auf der Strafbank.
Pause: Blaugelb führt nach 20 Minuten verdient mit 1:0. Das Team von Holden hat das Spieldiktat früh übernommen und hatte auch die besseren Chancen. Stransky traf im Powerplay zum Pausenresultat.
Nächste Strafe gegen die Zürcher. Knak wird von den Beinen geholt.
Spieler: Christian Marti
Foul: Holding
Die Lions sind bemüht. SIe werden früh gestört und bleiben vielfach bereits in der Mittelzone hängen.
Waidacher und Gredig erarbeiten sich nach einem schönen Angriff eine weitere Chance für Blaugelb.
Frehner ist zurück.
Erste Grosschance im Powerplay der Zürcher. Aeschlimann aber mit dem Big Save.
Knak mit der Chance nach einem Fehler in der Defensive von Zürich. Sein Schuss geht aber am Tor vorbei.
Spieler: Yannick Frehner
Foul: Boarding
Strafe gegen Frehner. Der Davoser muss für einen harten Check raus.
Davos drückt weiter. Sie erspielen sich gute Abschlusschancen.
GOAL! Was für ein Knaller vom Stransky! Der Davoser Topscorer mit einem Slapshot ins rechte hohe Eck.
Foul: Too many players on the ice
Strafe gegen die Gäste für zu viele Spieler auf dem Eis.
Offener Schlagabtausch. Beide Defensivabteilungen machen ihre Aufgabe.
Offener Schlagabtausch. Beide Defensivenabteilungen machen ihre Aufgabe.
Zürich mit einer zwei gegen eins Situation. Dahlbeck legt sich im richtigen Zeitpunkt hin und verhindert damit den Pass.
Der Klassiker zwischen dem HCD und den ZSC Lions ist lanciert.
Unser heutiges Line-up: Zum Lineup