

Der Spielbericht folgt Spielbericht.
SIEG! Der HCD gewinnt gegen Fribourg-Gottéron mit 4:2. Im ersten Drittel schossen beide Mannschaften je ein Tor. Für den HCD traf Fora. Nach einem torlosen Mitteldrittel, war es der Davoser Captain Matej Stransky, welcher den Grundstein zum Sieg legte, indem er zum 2:1 in Unterzahl erhöhte. Das dritte und vierte Goal waren Empty Netter von Ryfors und Stransky. Der zweite Fribourger Treffer fiel 22 Sekunden vor Schluss.
Der ausführliche Matchbericht folgt in Kürze auf www.hcd.ch/news
Zweier Treffer für die Gäste. Die Davoser brachten den Puck nicht weg. Marchon traf.
Spieler: Filip Zadina
Foul: Tripping
Goal: Nathan Marchon
Assist 1: Maximilian Streule
Assist 2: Patrik Nemeth
Spieler: Chris Egli
Foul: Holding
Noch eine Strafe für Davos. Egli muss auf die Strafbank. Berra verlässt seinen Kasten. 6 gegen 4.
GOOOOAL! Stransky mit seinem Doppelpack in Unterzahl.
GOOOAL! Ryfors trifft ins leere Tor.
Stransky's Schuss geht knapp am Tor vorbei.
Berra hat sein Tor verlassen.
Davos wieder komplett.
Gredig ist zurück. Mit Ablauf der Strafe gibt es bereits die Nächste. Egli mit dem Foul an Bertschy.
Spieler: Chris Egli
Foul: Tripping
GOOAL! Stransky mit einem Energieanfall. Er profitiert, dass der Verteidiger keinen Stock hat, zieht vor das Tor und bezwingt Berra!
Spieler: Rico Gredig
Foul: Tripping
Strafe gegen Gredig. Er holt Sörensen von den Beinen.
Knak mit Tempo. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei.
Fribourg komplett. Die beste Chance hatte Stransky, nachdem die Strafe aber bereits abgelaufen war.
Spieler: Yannick Rathgeb
Foul: Holding
Rathgeb wandert zum dritten Mal auf die Strafbank heute Abend. Powerplay HCD.
Jetzt ist es die vierte Linie mit Egli, Parrée und Gredig, welche für Gefahr sorgen. Zählbares schaut aber nichts heraus.
Uff, das war knapp. Aeschlimann rutscht der Puck durch, geht aber daneben.
Gelingt einer Mannschaft das entscheidende Tor im letzten Drittel?
Pause: Torloses Mitteldrittel. Den Zuschauern wurde wiederum ein Drittel mit Tempo und hoher Intensität geboten. Beide Mannschaften hatten auch Möglichkeiten zur Führung. Die beiden Torhüter liessen sich aber nicht bezwingen.
Nun sind es die Gäste, welche für Gefahr vor Aeschlimann sorgen. Die Schüsse gehen aber am Tor vorbei.
Wieder kann ein Davoser alleine auf Berra losziehen. Auch Asplund verliert das eins gegen eins gegen Berra.
Nächste Topchance für den Tschechen. Zadina sorgt für Gefahr vor dem Fribourger Tor.
Direkt von der Strafbank kann Zadina alleine auf Berra losziehen. Berra ist zur Stelle.
Zadina ist zurück.
Spieler: Filip Zadina
Foul: Slashing
Erste Strafe gegen den HCD. Zadina muss für ein Stockschlag in die Kühlbox.
Schnell ausgeführter Angriff von Davos. Corvi mit dem Querpass auf Gredig. Berra verschiebt sich aber rechtzeitig und kann den Puck halten.
Nussbaumer zieht alleine auf Berra. Wieder geht der Torhüter als Sieger aus diesem Duell.
Abschluss auf das Tor von Berra. Nussbaumer versucht es.
Es geht weiter im Mitteldrittel.
Pause: Es geht mit einem gerechten Unentschieden von 1:1 in die erste Pause. In einem Drittel mit sehr wenigen Unterbrüchen und intensiven Eishockey gelang Fora im Powerplay zuerst den Führungstreffer für die Hausherren. In der 14. Minute gelang Fribourg-Gottéron der Ausgleich.
Davos kann dieses Powerplay nicht nützen.
Spieler: Yannick Rathgeb
Foul: Interference
Nächste Strafe gegen Fribourg. Es trifft wieder Rathgeb.
Fribourg komplett. Der HCD konnte sich zwar festsetzen und ist auch zu Chancen gekommen. Für ein Tor hat es nicht gereicht
Spieler: Yannick Rathgeb
Foul: Hooking
Nächste Strafe gegen Fribourg. Knak wird entscheidend zurück gehalten.
Goal: Jacob De la Rose
Assist 1: Christoph Bertschy
Assist 2: Sandro Schmid
Die Gäste gleichen aus. De la Rose wird im Slot angespielt und gleicht aus.
Wieder ist es Fora, welcher Berra prüft. Er versucht es wieder mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie.
GOAL! Fora wird an der blauen Linie angespielt, läuft zwei drei Schritte ins Drittel und trifft.
Foul: Too many players on the ice
Strafe gegen Fribourg für zu viele Spieler auf dem Eis.
Frick mit einem Knaller an die Torumrandung.
Die Gäste mit dem besseren Start und mehr Spielanteilen. Davos ist mehrheitlich mit der Defensivarbeit beschäftigt.
Das Spiel läuft
Unser heutiges Line-up: Zum Lineup