

Der Spielbericht folgt Spielbericht.
SIEG! Der HCD gewinnt auch sein neuntes Spiel. Alle Davoser Penaltyschützen waren erfolgreich.
Der ausführliche Matchbericht folgt in Kürze auf www.hcd.ch/news
Spieler: Markus Granlund
Spieler: Simon Ryfors
Spieler: Jimmy Vesey
Spieler: Adam Tambellini
Spieler: Vili Saarijärvi
Spieler: Matej Stransky
Goal: - -
Auch die Verlängerung bringt keinen Sieger hervor. Penaltyschiessen. Kurz vor Ende der Verlängerung trifft Frick noch den Pfosten.
Noch eine Minute.
Die Hälfte der Overtime ist vorbei.
Corvi, Stransky und Dahlbeck beginnen für den HCD.
60 Minuten sind vorbei. Es steht nach dem Ausgleichstreffer von Stransky 2:2 und wir gehen in die Verlängerung.
Das war knapp. Der HCD mit einem schönen Spielzug. Lemieux versucht es aus zu spitzem Winkel.
Noch zwei MInuten.
Chancen hüben wie drüben. Zuerst Genf mit der Chance zum Führungstreffer. Knak verpasst diesen aber auch nur knapp.
GOOAL! Enzo Corvi mit Tempo ins Drittel, lässt den Puck für Stransky liegen, dieser fackelt nicht lange und trifft ins rechte hohe Eck.
Es bleiben noch 8 Minuten.
Davos wieder komplett.
Spieler: Rasmus Asplund
Foul: Tripping
Nächste Strafe gegen den HCD. Asplund holt Praplan hinter dem Genfer Tor von den Beinen.
Barandun ist zurück.
Knak kommt unverhofft zu einer Riesenchance.
Spieler: Davyd Barandun
Foul: High Sticking
Erste Strafe gegen den HCD. Barandun wandert auf die Strafbank.
Genf wieder komplett.
Die Spieler sind zurück. Es ist alles Bereit für das Drittel Nummer 3.
PAUSE: Keine Tore im Mitteldrittel. Es war ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften erspielten sich einige gute Möglichkeiten, Tore fielen jedoch keine.
Nächste Strafe gegen Genf. Parrée bekam einen Stock ins Gesicht.
Spieler: Sakari Manninen
Foul: High Sticking
Genf komplett.
Powerplay für Davos. Corvi wird von den Beinen geholt.
Spieler: Sakari Manninen
Foul: Hooking
Granlund kann alleine losziehen. Aeschlimann pariert.
Das hätte eigentlich der dritte Treffer für Genf sein müssen. Das Visier auf das leere Tor war aber zu hoch eingestellt.
Es ist immer wieder die vierte Linie vom HCD, welche für Gefahr sorgt. Gredig, Frehner und Parrée machen einen hervorragenden Job.
Genf nahe an einem Tor. Aeschlimann kann mit der vordersten Spitze seines Schoners noch abwehren.
Nächste Chance für Davos. Frehner zieht auf von der Seite vors Tor. Am Abschluss kann er jedoch gehindert werden.
gefälliger Start von Davos. Sie konnten sich bereits ein paar Mal vor Charlin zeigen.
Kann der HCD im Mitteldrittel ausgleichen?
PAUSE: Die Gäste führen mit 2:1, dank einem Treffer für von Le Coultre und Vesey. Den Genfern gelang es mehrmals die Davoser Zuordnung in der Defensive durcheinander zu bringen und hatten die besseren Chancen sowie auch mehr Spielanteile. Frehner konnte in der 17. Minuten zum Pausenresultat verkürzen.
GOAL! Gredig mit dem klugen Pass im zwei gegen eins auf Frehner. Dieser haut den Puck in die Maschen.
Genf ist wieder komplett.
Spieler: Jesse Puljujärvi
Foul: Hooking
Der Topscorer von Genf erhält eine 2 Minuten Strafe für einen Stockschlag.
Goal: Jimmy Vesey
Assist 1: Simon Le Coultre
Assist 2: Josh Jooris
Genf erhöht auf 2:0. Vesey lenkt den Schuss von der blauen Linie unhaltbar für Aeschlimann ab.
Nun ist es Gredig, welcher mit einer schönen Einzelaktion vor Gefahr sorgt.
Asplund wird mit einem Lob von Lemieux angespielt und zieht alleine auf Charlin los. Der Torhüter gewinnt diese Duell.
Nächste Topchance für die Genfer. Der Schuss geht aber nur an die Torumrandung.
Goal: Simon Le Coultre
Assist 1: Markus Granlund
Assist 2: Sakari Manninen
Führungstreffer für die Gäste. Le Coultre steht alleine im Slot und muss nur noch einschiessen.
Es sind die Gäste, welche für Offensivszenen sorgen. Die Schüsse kann Aeschlimann jedoch halten.
Mehr als 4 Minuten sind vorbei. Davos hatte noch keine Offensivaktion. Die Genfer stehen sehr gut und stören die Davoser früh.
Erste Grosschance für die Gäste. In der Davoser Verteidigung hat für einmal die Zuordnung nicht gestimmt.
Folgt der neunte Streich? Das Spiel gegen den Genève-Servette HC läuft.
Unser heutiges Line-up: Zum Lineup