Der Spielbericht folgt Spielbericht.
Am Samstag geht es zuhause weiter gegen die Rapperswil-Jona Lakers! Wir wünschen einen schönen Abend, danke fürs mitfiebern!
Der HCD verliert nach einer guten Leistung gegen die Westschweizer mit 3:2. Ein Spiel auf hohem Niveau, das bis zur letzten Minute spannend blieb.
Das wars. Das Spiel ist aus!
Spieler: Ahti Oksanen
Foul: Delaying the game
Corvi hat den Ausgleich auf dem Stock, erwischt die Scheibe aber nicht richtig! Lausanne befreit auf die Tribüne - es folgen 2' für Spielverzögerung. 6 gegen 4 nun für 22 Sekunden!
Der HCD nun ohne Torhüter.
Ryfors auf Tambellini, der den Puck gefährlich aufs Tor bringt. Hughes hält.
Gefährlicher Abschluss von Riat nun! Hollenstein hält den HCD im Spiel.
Frick mit einem guten Abschluss von der blauen Linie.
Noch genügend Zeit hier!
TOOOOOOR! Super Abschluss von Valentin Nussbaumer. Der HCD ist wieder dran!
Guter Start ins Powerplay. Kessler mit einem gefährlichen Abschluss, dann kann Lausanne befreien.
Spieler: Ahti Oksanen
Foul: Interference
Die Schiedsrichter nun wieder draussen. Oksanen haut Barandun um. Sie bleiben bei den 2 Minuten für Lausanne.
Dieser Unterbruch kostete dem HCD ein bisschen Momentum. Lausanne nun wieder präsenter.
Längerer Unterbruch, weil die Schriedsrichter eine Szene zwischen Jung und Rochette anschauen. Der Check von Jung war aber rechtens, keine Strafe - weiter geht's.
Parrée mit dem nächsten Davoser Abschluss.
Die ersten 5' sind um. Der HCD macht das bisher gut und kommt mit viel Energie immer wieder zu guten Chancen - dranbleiben!
Gute Chance von Frehner. Die vierte Linie kann sich festpsielen und macht Druck!
Tambellini noch mit einem guten Abschluss im Powerplay, dann Lausanne wieder komplett.
20 Minuten noch hier in Lausanne!
Lausanne ist nun verdient in Führung und hatte in diesem Drittel mehr vom Spiel. Der Shorthander kurz vor der Pause nun sehr bitter für die Davoser, da man gegen Ende des Drittels wieder besser ins Spiel fand. Es bleiben 20 Minuten, um das Spiel noch zu drehen.
Das zweite Drittel ist vorbei.
Tambellini versucht sich, kein Problem für Hughes.
Goal: Austin Czarnik
Assist 1: Drake Caggiula
Shorthander Lausanne. Czarnik entwischt und trifft eiskalt zum 3:1.
Spieler: Damien Riat
Foul: Holding
Der HCD kann den Rest des Drittels in Überzahl bestreiten.
Guter Davoser Angriff. Ryfors kommt zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
Der HCD zeigt sich nun wieder in der Offensive. Frick und Tambellini versuchen sich aus der Distanz, das ist allerdings zu wenig, um Hughes in Bedrängnis zu bringen.
Spieler: Austin Czarnik
Foul: Roughing
Spieler: Davyd Barandun
Foul: Roughing
Caggiula mit der nächsten guten Chance für Lausanne doch Hollenstein hält. Danach gibt es ein Handgemenge und zwei Strafen gegen Czarnik und Barandun.
Der HCD tut sicher gerade etwas schwer, offensiv Akzente zu setzen. Es bleiben noch sechs Minuten in diesem Drittel.
Jung mit einem Versuch aus der Distanz - Bully.
Oksanen haut den Puck an die Latte! Lausanne macht nun das Spiel und viel Druck.
Lemieux musste gerade zur Behandlung in die Garderobe, hoffentlich nichts Schlimmes!
Goal: Erik Brännström
Assist 1: Dominik Kahun
Tor für Lausanne. Brännström trifft mit einem starken Abschluss ins kurze Eck - unhaltbar.
Rochette mit einem gefährlichen Ablenker - Endstation Hollenstein.
Lemieux und Stransky mit zwei Schüssen innert wenigen Sekunden.
Topchance für Lausanne! Nach einem weiten Pass steht Holdener auf einmal alleine vor Hollenstein. Der Davoser Goalie erneut mit einer Glanztat!
Stransky auf Corvi, der abschliesst. Gute Chance.
Das Mitteldrittel läuft!
Pause! Der HCD zeigt ein gutes Spiel bisher und konnte früh in Führung gehen. Danach hatte Lausanne mehr vom Spiel und glich aus doch danach der HCD klar überlegen und mit guten Chancen (Schussverhältnis LHC 8:14 HCD).
Abschluss von Rochette. Nun seit langem wieder einmal ein Bully in der Davoser Zone.
Caggiula kommt im Gegenzug zu einem harten und gefährlichen Abschluss aber Hollenstein hält.
Dahlbeck mit dem nächsten Abschluss aus der Distanz. Die Westschweizer können sich kaum befreien. Gute Phase des HCD.
Die Davoser drücken nun wieder auf die Führung. Vorhin Nussbaumer mit einer guten Chance und nun Kessler mit einem guten Abschluss.
Stransky kommt von der Strafbank und zaubert sich durch die Lausanner Verteidiger durch. Der Abschluss sitzt leider nicht. Schöne Aktion des Davoser Captains.
Der HCD wieder komplett.
Knak kann alleine auf Hughes losziehen aber dieser verhindert den Shorthander.
Nun das erste Boxplay des Spiels für den HCD.
Spieler: Matej Stransky
Foul: Hooking
Nach einem Scheibenverlust ergibt sich eine Topchance für Lausanne, doch der Davoser Schlussmann ist da. Wieder ein wichtiger Save von Hollenstein.
Da ist der Ausgleich. Rochette kann alleine auf Hollenstein losziehen, dieser pariert zuerst, wird dann aber mit dem Nachschuss bezwungen.
Goal: Théo Rochette
Assist 1: Damien Riat
Assist 2: Fabian Heldner
Tambellini mit dem nächsten Abschluss, Hughes gewinnt das Duell.
Guter Einsatz der Stransky Linie. Der Tscheche und Lemieux werfen sich in die Zweikämpfe und Stransky findet Corvi, der zu einem guten Abschluss kommt.
Gerade viele Zweikämpfe an der Bande und wenig Action vor den Toren.
BIG SAVE! Luca Hollenstein verhindert mit einer grandiosen Parade den Ausgleich.
Knak mit dem Schuss aus der Drehung! Hughes hält.
Lausanne zeigt gleich eine Reaktion und kommt zu einem guten Abschluss. Hollenstein, der heute startet, ist aber da.
TOOOOOOOOOOOOR! Frick trifft von der blauen Linie zum frühen 1:0!
Spieler: Erik Brännström
Foul: Hooking
Powerplay für den HCD! Brännström muss raus.
Der HCD legt gut los, Knak wirbelt ums Tor und findet Kessler vor dem Tor. Gute Möglichkeit!
Das Spiel läuft!
Der HCD will nach der gestrigen Niederlage eine Reaktion zeigen. Lausanne befindet sich auf dem dritten Platz und konnte drei der letzten vier Spiele gewinnen. Das erste Saisonspiel am 9. September konnten die Davoser mit 4:1 für sich entscheiden. Gleich geht es los!
Guten Abend aus Lausanne! Das zweite Spiel der Doppelrunde am Genfersee steht an. In 15' geht es los.
Unser heutiges Line-up: Zum Lineup










