Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Nach intensiven Champions-Hockey-League-Wochen startet der HC Davos am Freitag in die neue National-League-Saison 2022/23. Am Freitag gastieren die Bündner auswärts bei Genève-Servette, am Samstag ist der Lausanne HC zu Gast im Eisstadion Davos.
155 Tage lang mussten sich die HCD-Fans gedulden, ehe im Eispalast wieder National-League-Eishockey gespielt wird. Und die diesjährige Saison hat es in sich. Dank der neuen Ausländerregelung kommen die Fans in den Genuss von vielen hochinteressanten Spielern aus allen Ecken dieser Welt, darunter einige Weltmeister und Olympiasieger.
So trifft der HCD im ersten Saisonspiel auswärts auf die Grenats, die sich unter anderem mit Teemu Hartikainen verstärkten. Der bullige, über 100 Kilogramm schwere Stürmer hinterliess seine Spuren in neun KHL-Saisons bei Salavat Yulaev Ufa, in denen er über 400 Skorerpunkte verbuchen konnte. Schon vor diesem Transfer waren die Westschweizer auf den Importpositionen mit Rückkehrer Linus Omark, Daniel Winnik, Valtteri Filppula und Henrik Tömmernes hervorragend besetzt. Bleibt abzuwarten, wie der HCD, der dank der Champions Hockey League schon einige Ernstkämpfe absolvieren konnte, gegen die starken Genfer auftreten wird.
Als Wundertüte müssen die Westschweizer, die am Samstag in Davos zu Gast sind, betitelt werden. Beim Lausanne HC weiss man wie schon in den letzten Saisons nicht wirklich, was man erwarten muss. Einige prominente Abgänge, wie beispielsweise Christoph Bertschy oder Benjamin Baumgartner, mussten verkraftet werden – als namhafter Zuzug gilt vor allem der österreichische Internationale Michael Raffl, der über 600 NHL-Spiele für die Philadelphia Flyers und die Dallas Stars auf dem Buckel hat und definitiv eine Verstärkung für die Mannschaft von John Fust sein wird. Ebenfalls eine spannende Persönlichkeit ist der kanadisch-amerikanische Doppelbürger Daniel Audette. Der 26-Jährige versuchte sich zuletzt bei Podolsk in der KHL, zuvor spielte er eine Saison in der finnischen Liiga und vier Saisons in der AHL. Aufhorchen liess der Center im Testspiel gegen den SC Bern, als er ein herrliches Solo mit einem Treffer abschliessen konnte.
Tickets für dieses erste sowie alle weiteren Heimspiele sind ONLINE oder an der Tageskasse erhältlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
beim ersten NL-Heimspiel
37 | Schüsse aufs Tor | 38 |
40 | Gewonnene Bullys | 26 |
4 | Strafminuten | 6 |
18 | Geblockte Schüsse | 13 |
No Goal Andres Ambühl | ||
No Goal Dennis Rasmussen | ||
Goal Leon Bristedt | ||
No Goal Matej Stránský | ||
No Goal Joakim Nordström | ||
No Goal Daniel Audette | ||
Goal Damien Riat | ||
Goal Robin Kovacs | ||
No Goal Jiri Sekac | ||
Goal Robin Kovacs | ||
No Goal Jiri Sekac | ||
No Goal Andres Ambühl | ||
No Goal Dennis Rasmussen | ||
Goal Leon Bristedt | ||
No Goal Matej Stransky | ||
No Goal Joakim Nordström | ||
No Goal Daniel Audette | ||
Goal Damien Riat | ||
3:4 | 66' | |
3:4 | 66' | |
65' Zweite Niederlage innert 24 Stunden im Penaltyschiessen. Der HCD verliert auch sein zweites Spiel in der noch jungen Saison. Der ausführliche Matchbericht folgt in Kürze auf www.hcd.ch. | ||
65' Bristedt läuft an -> trifft Der Lausanne trifft ebenfalls Stransky für den HCD -> scheitert Der Lausanne scheitert. Nordström muss treffen, scheitert jedoch | ||
65' Davos beginnt. Ambühl läuft an und scheitert. Der Lausanne scheitert auch. Rasmussen ist der nächste -> auch er scheitert. Riat für Lausanne -> trifft | ||
65' Auch das zweite Spiel geht ins Penaltyschiessen. | ||
63' Noch etwas mehr als 2 Minuten in der Overtime. Beide Mannschaften kommen zu Abschlüssen. | ||
61' Lausanne ist wieder komplett. | ||
61' Die Overtime geht los. Der HCD kann noch für 28 Sekunden in Überzahl spielen. | ||
60' Es geht in die Overtime. Der HCD zum Schluss noch mit guten Chancen, das Spiel noch zu entscheiden. Sie scheiterten jedoch mehrmals am Punnenovs. | ||
59' Martin Gernat (Cross-Check, 2min) | ||
59' Martin Gernat (Cross-Check, 2min) | ||
59' Überzahl HCD. Es sind noch 93 Sekunden zu spielen. | ||
59' Noch zwei Minuten sind zu spielen. Davos sucht den Siegestreffer. | ||
57' Davos übersteht die Unterzahl. Kurz vor Ablauf der Strafe konnte sich Prassl lösen und konnte alleine auf Punnenovs losziehen. Auch er wurde entscheidend am Abschluss gehindert. | ||
55' Klas Dahlbeck (Behinderung, 2min) | ||
55' Klas Dahlbeck (Behinderung, 2min) | ||
55' Lausanne bekommt die Chance nochmals in Überzahl zu agieren. Dahlbäck muss in die Kühlbox. | ||
52' Schreckmoment in Davos. Aeschlimann scheint sich nach einem Zusammenprall weh getan zu haben, es kann aber weitergehen für den Davoser Keeper. | ||
3:3 | 52' Damien Riat, Jiri Sekac, Igor Jelovac | |
3:3 | 52' Damien Riat, Jiri Sekac, Igor Jelovac | |
52' Lausanne mit dem Ausgleich aus heiterem Himmel. Der Puck wird vor dem Tor unglücklich abgelenkt und findet den Weg ins Tor. | ||
51' Davos kann die Überzahl zwar nicht nützen, hat aber nun das Spieldiktat übernommen. Immer wieder brennt es vor dem Tor von Lausanne. | ||
49' Robin Kovacs (Stockschlag, 2min) | ||
49' Robin Kovacs (Stockschlag, 2min) | ||
49' Jetzt machen die Davoser mächtig Dampf und erarbeiten sich gute Chancen. Die Lausanner müssen eine Strafe nehmen. | ||
48' Nächste Topchance für den HCD. Nordstörm wird mit einem Zuckerpass angespielt und kann alleine losziehen. Der Lausanner kann ihn jedoch noch entscheidend am Torschuss hindern. | ||
47' Klas Dahlbeck, Raphael Prassl | 3:2 | |
47' Bully-Goooal. Prassl gewinnt das Bully, der Puck kommt an die blaue Linie zu Dahlbäck. Dieser fackelt nicht lange und trifft. | ||
47' Klas Dahlbeck, Raphael Prassl | 3:2 | |
45' Endlich wieder einmal eine Grosschance für das Heimteam. Bristedt wird herrlich angespielt, zieht alleine los, scheitert aber an Punnenovs | ||
41' 18 Sekunden gespielt und Lausanne müsste eigentlich in Führung gehen. Den Westschweizern gelingt es nicht den Puck im leeren Tor zu versenken. | ||
41' Das dritte Drittel läuft. Gelingt es der einen oder andern Mannschaft die drei Punkte einzufahren? | ||
40' Das Mitteldrittel ist zu Ende. Lausanne gelangen zwei Tore und steht es nach 40 Minuten 2:2. Ansonsten war das Drittel geprägt von wenig Spielfluss und vielen Fehlern auf beiden Seiten. | ||
2:2 | 39' Robin Kovacs, Daniel Audette, Martin Gernat | |
2:2 | 39' Robin Kovacs, Daniel Audette, Martin Gernat | |
39' Lausanne gleicht aus. Kovacs bezwingt Aeschlimann mit einem satten Handgelenkschuss über die Schulter. | ||
35' Der HCD kann das Powerplay nicht nutzen. Es geht weiter mit dem Spielstand von 2:1. | ||
33' Ronalds Kenins (Behinderung, 2min) | ||
33' Ronalds Kenins (Behinderung, 2min) | ||
33' Nun gibt es die erste Strafe gegen die Westschweizer. John Fust ist mit dieser Entscheidung gar nicht einverstanden, da er zuvor ein Foul eines Davosers gesehen hat. | ||
30' Dominik Egli schiesst zwar ein Tor, was jedoch nicht zählen wird, da das Tor aus der Verankerung gewesen ist. Die Schiedsrichter schauen sich die Situation jedoch noch an. | ||
29' Es ist wieder einmal mehr Aeschlimann, welcher den Ausgleich von Lausanne verhindert. | ||
26' Dank einem starken Boxplay übersteht der HCD diese Unterzahlsituation. | ||
25' Michael Fora (Beinstellen, 2min) | ||
25' Michael Fora (Beinstellen, 2min) | ||
25' Erste Strafe im Spiel. Fora muss für einen Stockschlag für 2 Minuten in die Kühlbox. | ||
2:1 | 23' Robin Kovacs | |
2:1 | 23' Robin Kovacs | |
23' Nun ist der Anschlusstreffer da. Die Davoser Defensive bekommt den Puck nicht aus dem Drittel und lassen den Lausanner gewähren. Dieser schiesst von der blauen Linie und durch einen Ablenker findet der Puck den Weg ins Tor. | ||
21' Es geht weiter in Davos. | ||
20' Das erste Heimtor der Saison liess nicht lange auf sich warten. 42 Sekunden waren gespielt, als Rasmussen die Davoser Führung erzielte. Stransky erhöhte mit seinem Onetimer später auf 2:0. Danach fanden die Westschweizer besser ins Spiel und kamen zu mehreren Abschlüssen und einigen hochkarätigen Chancen. Sie scheiterten jedoch immer wieder an Aeschlimann. | ||
15' Lausanne mit Topchancen zum Anschlusstreffer. Zuerst rettet die Torumrandung, danach geht der Davoser Schlussmann im 1 gegen 1 als Sieger hervor. Lausanne nimmt daraufhin sein Timeout. | ||
10' Im Moment viele individuelle Fehler in der Mittelzone von beiden Mannschaften. | ||
7' Marc Wieser erhält nun doch keine Strafe. Es geht mit 5 gegen 5 weiter. | ||
7' Strafe gegen Marc Wieser. Das Strafmass wird von den Schiedsrichtern per Video Review festgelegt. Auf der Anzeigetafel werden 2+2 Minuten angezeigt. | ||
6' Matej Stránský, Dominik Egli, Leon Bristedt | 2:0 | |
6' Matej Stransky, Dominik Egli, Leon Bristedt | 2:0 | |
6' Gooal! Stranksy geht im Slot vergessen. Sein Onetimer findet den Weg ins Netz. | ||
5' Es ist das Heimteam, welches den Ton angibt. Ambühl mit der nächsten Chance. Sein Schuss geht jedoch über das Tor. | ||
2' Nun auch Lausanne mit dem ersten Schuss auf das Tor von Aeschlimann. Dieser Schuss ist kein Problem für den Davoser Schlussmann. | ||
2' Nun auch Lausanne mit dem ersten Schuss auf das Tor von Aeschlimann. Dieser Schuss ist kein Problem für den Davoser Schlussmann. | ||
1' Dennis Rasmussen, Michael Fora, Leon Bristedt | 1:0 | |
1' Dennis Rasmussen, Michael Fora, Leon Bristedt | 1:0 | |
1' Goal! Rasmussen profitiert von einem Abpraller von Punnenovs und kann zur Führung einnetzen. | ||
1' Der Puck ist im Spiel. Hopp HCD! | ||
Herzlich Willkommen im Eisstadion Davos. In knapp zwei Stunden kommt es zum ersten Heimspiel der Saison 2022/2023. Dabei trifft der HCD auf den den Lausanne HC. |
Torhüter | ||
---|---|---|
#74 | Ivars Punnenovs | |
#51 | Tobias Stephan |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #28 | Martin Gernat |
Verteidiger - R | #7 | Aurélien Marti |
Stürmer - L | #81 | Ronalds Kenins |
Stürmer - C | #88 | Daniel Audette |
Stürmer - R | #9 | Damien Riat |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #38 | Lukas Frick |
Verteidiger - R | #49 | Igor Jelovac |
Stürmer - L | #12 | Michael Raffl |
Stürmer - C | #17 | Ken Jäger |
Stürmer - R | #22 | Miikka Salomäki |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #79 | Joël Genazzi |
Verteidiger - R | #96 | Andrea Glauser |
Stürmer - L | #92 | Jiri Sekac |
Stürmer - C | #14 | Jason Fuchs |
Stürmer - R | #23 | Robin Kovacs |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #18 | Floran Douay |
Verteidiger - R | #55 | Dario Sidler |
Stürmer - L | #87 | Marco Pedretti |
Stürmer - C | #89 | Cody Almond |
Stürmer - R | #19 | Michael Hügli |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 2 | 19:33 | ||
10 | Andres Ambühl | 21:19 | ||||
20 | Michael Fora | 1 | 1 | 2 | 20:26 | |
27 | Magnus Nygren | 3 | 26:00 | |||
36 | Simon Knak | 13:11 | ||||
37 | Julian Schmutz | 2 | 10:53 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 3 | 18:27 | ||
42 | Joakim Nordström | 3 | 19:56 | |||
44 | Matej Stránský | 1 | 1 | 20:22 | ||
46 | Dominik Egli | 1 | 17:59 | |||
65 | Marc Wieser | 12:14 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 11:17 | ||||
67 | Leon Bristedt | 2 | 1 | 18:24 | ||
70 | Enzo Corvi | 1 | 20:50 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 16:33 | ||||
81 | Raphael Prassl | 1 | 12:35 | |||
90 | Sven Jung | 2 | 19:55 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 11:45 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 3 | 35 | 92 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Aurélien Marti | 14:57 | ||||
9 | Damien Riat | 1 | 16:58 | |||
12 | Michael Raffl | 1 | 10:57 | |||
14 | Jason Fuchs | 1 | 14:56 | |||
17 | Ken Jäger | 19:57 | ||||
19 | Michael Hügli | 07:01 | ||||
22 | Miikka Salomäki | 21:34 | ||||
23 | Robin Kovacs | 2 | 1 | 2 | 17:36 | |
28 | Martin Gernat | 1 | 2 | 22:33 | ||
38 | Lukas Frick | 3 | 22:54 | |||
49 | Igor Jelovac | 1 | 2 | 22:26 | ||
79 | Joël Genazzi | 17:29 | ||||
81 | Ronalds Kenins | 2 | 16:47 | |||
87 | Marco Pedretti | 13:13 | ||||
88 | Daniel Audette | 1 | 4 | 17:41 | ||
89 | Cody Almond | 10:35 | ||||
92 | Jiri Sekac | 1 | 1 | 17:48 | ||
96 | Andrea Glauser | 24:11 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
74 | Ivars Punnenovs | 3 | 34 | 92 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat auch sein zweites Meisterschaftsspiel im Penaltyschiessen verloren. Die Bündner unterlagen am Samstagabend zu Hause dem HC Lausanne mit 3:4. Dabei hatten die Platzherren nach gut fünf Minuten bereits mit 2:0 geführt.
Obwohl die Davoser erst um 4 Uhr in der Früh von der Auswärtspartie in Genf nach Hause zurückgekehrt waren, starteten sie hellwach ins Heimspiel gegen Lausanne. Bereits nach 42 Sekunden schob Dennis Rasmussen den Puck nach einem Zuspiel von Michael Fora zum Führungstreffer ins Netz. Die Platzherren schlugen zu Beginn ein hohes Tempo an. Matej Stransky münzte ihre anfängliche Dominanz mittels herrlicher Direktabnahme zum 2:0 um (6.). Schon die Entstehung des Treffers war mit einer Kombination von Leon Bristedt über Dominik Egli lehrbuchmässig. Die erste nennenswerte Lausanner Torchance durch Ken Jäger vereitelte HCD-Goalie Sandro Aeschlimann in der neunten Minute. Ab diesem Zeitpunkt fanden die Gäste besser ins Spiel, sodass sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten und Vorteilen für die Gäste entwickelte.
Nach 20 Minuten führten die Lausanner das offizielle Schussverhältnis mit 14:10 an. Und es entsprach dem Spielgeschehen. Denn der Davoser Anfangselan verblasste mehr und mehr. Das offenbarte sich auch im Mittelabschnitt (11:5 Torchüsse für Lausanne). Die Gäste gingen entschlossener ans Werk. Sie gewannen dank aggressivem Verhalten und intensivem Forechecking den Grossteil der Zweikämpfe, auch in der Davoser Abwehrzone. Zweimal bedankte sich Robin Kovacs für die Freiheiten mit Toren. Beim ersten traf er aus der Distanz (23.), wobei Aeschlimann die Sicht verdeckt war. Und beim zweiten netzte der schwedische Flügelstürmer mit einem Distanzschuss ins obere Eck ein (39.).
Im dritten Drittel fingen sich die Davoser auf. Nun rückte Lausannes Goalie Ivars Punnenovs häufig in den Mittelpunkt. Machtlos war er gegen einen platzierten Handgelenkschuss von Klas Dahlbäck, nachdem Raphael Prall das Bully gewonnen und den Puck zum HCD-Verteidiger zurückgespielt hatte (47.). Die Siegtreffer war es allerdings nicht, denn Damien Riat stocherte den Puck fünf Minuten später trotz Bedrängnis aus nächster Nähe über die Torlinie (52.). Die letzten 93 Sekunden der regulären Spielzeit sowie den Beginn der Verlängerung konnten die Davoser in Überzahl agieren. Sie zogen wohl ein gutes Powerplay auf, ohne aber zu reüssieren. Während der ganzen Overtime blieben beidseits zwingende Torchancen aus, sodass die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen musste. In diesem traf für Davos einzig Bristedt. Auf der Gegenseite sicherten Riat und Kovacs mit ihren Toren den Lausannern den Zusatzpunkt.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Niederlage im Penaltyschiessen