Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Nach dem knappen Ausscheiden aus der Champions Hockey League gegen den finnischen Meister Tappara kann und muss sich der HCD bis zum Spengler Cup voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Dabei gilt es die in Finnland gezeigte Leistung zu bestätigen und sich in der NL-Tabelle hinaufzuarbeiten.
Davos zeigte in beiden CHL-Achtelfinal-Partien gegen den finnischen Spitzenclub zwei sehr gute Partien. Insbesondere am Dienstag in Finnland waren die Bündner in einem hochklassigen Spiel über weite Strecken sogar die dominierende Mannschaft, drückten dem Spiel den Stempel auf und suchten vehement den Torabschluss. Mit dem 2:2 gegen den grossen CHL-Favoriten verabschiedet sich Davos mit erhobenem Haupt aus der Kampagne. Bereits in der Gruppenphase haben die Bündner über weite Strecken begeisterndes Eishockey gezeigt.
Diesen Schwung gilt es nun in die Meisterschaft mitzunehmen. Mit dem SC Bern und den Lakers warten am nächsten Wochenende zwei unangenehme Gegner auf den HCD. Gegner, die man aber unbedingt bezwingen will. Von den letzten zehn NL-Partien konnte Davos nur zwei Partien nach 60 Minuten für sich entscheiden. Viele Verletzte und das überladene Spielprogramm mögen Gründe sein, die das mitbeeinflussten. Nun aber sind fast alle Stammspieler zurück im Kader und obwohl diese nach zum Teil langen Absenzen etwas Zeit brauchen, um sich wieder an den NL-Rhythmus zu gewöhnen, gilt es nun, das Punktekonto aufzustocken.
Noch liegt der HCD auf dem 7. Tabellenplatz. Von hinten drücken aber mit Kloten, Bern, Lugano und Ambri gleich vier Clubs, die nur einen, bzw. drei Punkte weniger aufweisen. Die gute Nachricht ist aber, dass nach oben auch nur wenige Punkte fehlen, bis man wieder auf einem Top 6 und damit auf einem Playoff-Platz steht. Und da will der HCD so schnell wie möglich wieder hin.
Tickets für dieses Sonntagsspiel sind online und an der Tageskasse (solange Vorrat) erhältlich.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Heimvorteil
26 | Schüsse aufs Tor | 25 |
8 | Strafminuten | 14 |
13 | Geblockte Schüsse | 23 |
28 | Gewonnene Bullys | 27 |
59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
50' Tyler Moy (Hoher Stock, 2min) | ||
50' Tyler Moy (Hoher Stock, 2min) | ||
49' David Aebischer (Übertriebene Härte, 2min) | ||
49' Joakim Nordström (Behinderung, 2min) | ||
49' David Aebischer (Übertriebene Härte, 2min) | ||
49' Joakim Nordström (Behinderung, 2min) | ||
40' Matej Stransky, Enzo Corvi, Dominik Egli | 2:1 | |
40' Matej Stransky, Enzo Corvi, Dominik Egli | 2:1 | |
39' Tyler Moy (Spielen des Pucks mit der Hand, 2min) | ||
39' Tyler Moy (Spielen des Pucks mit der Hand, 2min) | ||
39' Jeremy Wick (Beinstellen, 2min) | ||
39' Jeremy Wick (Beinstellen, 2min) | ||
33' Yannick-Lennart Albrecht (Beinstellen, 2min) | ||
33' Yannick-Lennart Albrecht (Beinstellen, 2min) | ||
29' Raphael Prassl, Simon Knak | 1:1 | |
29' Raphael Prassl, Simon Knak | 1:1 | |
28' Marc Wieser (Beinstellen, 2min) | ||
28' Marc Wieser (Beinstellen, 2min) | ||
25' Valentin Nussbaumer (Halten, 2min) | ||
25' Valentin Nussbaumer (Halten, 2min) | ||
22' Matej Stransky (Beinstellen, 2min) | ||
22' Matej Stransky (Beinstellen, 2min) | ||
0:1 | 13' Gian-Marco Wetter, Jordan Schroeder, Maxim Noreau | |
0:1 | 13' Gian-Marco Wetter, Jordan Schroeder, Maxim Noreau | |
10' Tyler Moy (Haken, 2min) | ||
10' Tyler Moy (Haken, 2min) | ||
1' Emil Djuse (Stockschlag, 2min) | ||
1' Emil Djuse (Stockschlag, 2min) | ||
Unser Liveticker ist umgezogen! Ihr findet den blaugelben Ticker auf der neuen HCD-App. Unbedingt downloaden und bei jedem Spiel live dabei sein. |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #67 | Leon Bristedt |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #8 | Rico Gredig |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Robin Meyer | |
#60 | Melvin Nyffeler |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #3 | Emil Djuse |
Verteidiger - R | #26 | David Aebischer |
Stürmer - L | #25 | Nando Eggenberger |
Stürmer - C | #28 | Yannick-Lennart Albrecht |
Stürmer - R | #89 | Dominic Lammer |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #11 | Fabian Maier |
Verteidiger - R | #56 | Maxim Noreau |
Stürmer - L | #72 | Gian-Marco Wetter |
Stürmer - C | #90 | Jordan Schroeder |
Stürmer - R | #95 | Tyler Moy |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #41 | Leandro Profico |
Verteidiger - R | #67 | Nathan Vouardoux |
Stürmer - L | #88 | Yannick Brüschweiler |
Stürmer - C | #19 | Andrew Rowe |
Stürmer - R | #94 | Sandro Zangger |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #81 | Inaki Baragano |
Stürmer - L | #85 | Sandro Forrer |
Stürmer - C | #23 | Nico Dünner |
Stürmer - R | #18 | Jeremy Wick |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#73 | Petr Cajka |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | Emil Djuse | 3 | 2 | 23:09 | ||
11 | Fabian Maier | 6 | 16:06 | |||
18 | Jeremy Wick | 2 | 18:40 | |||
19 | Andrew Rowe | 16:35 | ||||
23 | Nico Dünner | 17:37 | ||||
25 | Nando Eggenberger | 10:45 | ||||
26 | David Aebischer | 1 | 2 | 19:41 | ||
28 | Yannick-Lennart Albrecht | 1 | 2 | 16:42 | ||
41 | Leandro Profico | 1 | 17:37 | |||
56 | Maxim Noreau | 1 | 2 | 17:09 | ||
67 | Nathan Vouardoux | 3 | 11:50 | |||
72 | Gian-Marco Wetter | 1 | 16:15 | |||
73 | Petr Cajka | 01:42 | ||||
81 | Inaki Baragano | 2 | 08:13 | |||
85 | Sandro Forrer | 12:46 | ||||
88 | Yannick Brüschweiler | 1 | 07:00 | |||
89 | Dominic Lammer | 1 | 12:35 | |||
90 | Jordan Schroeder | 1 | 2 | 16:02 | ||
94 | Sandro Zangger | 10:13 | ||||
95 | Tyler Moy | 6 | 16:21 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Robin Meyer | 2 | 24 | 92 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 5 | 22:37 | |||
10 | Andres Ambühl | 20:18 | ||||
20 | Michael Fora | 2 | 17:53 | |||
27 | Magnus Nygren | 1 | 21:51 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 15:24 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 20:30 | |||
42 | Joakim Nordström | 2 | 18:26 | |||
44 | Matej Stransky | 1 | 2 | 19:17 | ||
46 | Dominik Egli | 1 | 1 | 21:20 | ||
57 | Davyd Barandun | 01:21 | ||||
65 | Marc Wieser | 2 | 15:53 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 2 | 05:24 | |||
67 | Leon Bristedt | 15:01 | ||||
70 | Enzo Corvi | 1 | 19:24 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 11:20 | |||
81 | Raphael Prassl | 1 | 18:58 | |||
84 | Jannik Canova | 04:56 | ||||
90 | Sven Jung | 1 | 14:37 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 08:44 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 1 | 24 | 96 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat am Sonntagnachmittag im ausverkauften Davoser Eisstadion die Rapperswil-Jona Lakers mit 2:1 besiegt. Raphael Prassl mit einem Shorthander und Matej Stransky im Powerplay trafen für die Bündner. Goalie Sandro Aeschlimann, der 26 Schüsse parierte, sicherte den Davosern im Schlussdrittel mit mehreren Glanzparaden die drei Punkte.
Im Vergleich zum erfolgreichen Spiel in Bern (3:2-Sieg nach Penaltyschiessen) gab es in der Formation des HCD zwei Änderungen: Turnusgemäss hütete „Rappi“ Sandro Aeschlimann das Tor. Und an Stelle des erkrankten Julian Schmutz stürmte Jannik Canova in der vierten Linie. Die Gastgeber waren im Startdrittel optisch meist spielbestimmend. Sie führen auch bezüglich Torschüssen mit 14:9. Doch in den Angriffen fehlte häufig die nötige Präzision. Weil die Lakers entschlossener in die Zweikämpfe stiegen, kamen die Davoser nur selten in gute Abschlusspositionen. Was Zielstrebigkeit bedeutet, demonstrierten die Gäste bei ihrem Führungstreffer. Von Jordan Schröder ideal angespielt, nutzte Gian-Marco Wetter seinen Freiraum zu einem schnellen, präzisen und folglich erfolgreichen Torschuss (13.).
Die erste Hälfte des Mittelabschnitts gehörte den Lakers, allerdings begünstigt durch drei aufeinander folgende Zweiminutenstrafen gegen den HCD. Die Platzherren verteidigten sich jedoch im Penaltykilling sehr gut. Und die dritte Unterzahlphase nutzten sie gar zum Ausgleich. Nach einem Fehlpass von Schroeder zog Simon Knak auf der rechten Seite davon, worauf Raphael Prassl das präzise Zuspiel souverän verwertete (29.). Ab diesem Moment prägten die Davoser das zweite Drittel. Vorerst liessen sie zwar eine Überzahlphase noch ungenutzt. Als dann aber gleichzeitig zwei Gästespieler die Strafbank drückten, hämmerte Matej Stransky den Puck nach einem Querpass von Enzo Corvi 42 Sekunden vor der zweiten Pause mittels Direktabnahme unhaltbar in die Tormaschen. Es war bereits der zwölfte Treffer des HCD-Topskorers in der laufenden Meisterschaft und gar schon der 18. (!) Assistpunkt von Corvi.
Nach wenigen Sekunden im Schlussdrittel verhinderte der Pfosten nach einem Schuss von Dominik Egli den dritten Davoser Treffer. Die Platzherren liessen sich danach gefährlich in die eigene Zone zurückdrängen. Der starke HCD-Goalie Aeschlimann rückte immer mehr in den Mittelpunkt. So stoppte er unter anderem einen Sololauf von Wetter (47.) und auch der freistehende David Aebischer brachte den Puck nicht am Davoser Goalie vorbei (53.). Die Schlussphase geriet für die Bündner zu einer veritablen Abwehrschlacht, die sie aber mit viel Kampf und Krampf schadlos überstanden.
Der HCD setzt sein Meisterschaftspensum bereits am Dienstagabend mit einem weiteren Heimspiel fort. Dann gastiert der EHC Biel um 19.45 Uhr im Eisstadion Davos. Die Seeländer belegen zurzeit den zweiten Platz. Sie weisen zehn Punkte mehr auf als der HCD.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Drei Punkte