Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Sechs enorm harte Wochen liegen hinter den HCD-Spielern. Die neue Coaching-Crew um Josh Holden hat die Intensität in den Trainings erhöht und mit vier Testspielen in acht Tagen hat man zuletzt fast schon den Playoff-Rhythmus simuliert. Nun sind Spieler und Coaches froh, dass es endlich losgeht und die Saison beginnt.
Wie immer wird man erst nach einigen Tagen und Partien wissen, wo man im Vergleich mit den anderen NL-Teams steht. Und einige Stammspieler wie Corvi, Schneeberger oder Rasmussen haben infolge Verletzungen einen Teil der Vorbereitung verpasst. Trotzdem wird der HCD bereit sein und von Saisonbeginn an mit Tempo, Energie und Leidenschaft auf Punktejagd gehen.
Ein erster Gradmesser reist mit Fribourg-Gottéron bereits zum Seasonopener nach Davos. Bei den Drachen hat sich vordergründig nur wenig getan. Sieben Abgänge stehen vier Zuzüge gegenüber. Die prominentesten sind Lucas Wallmark (kam vom ZSC), Andreas Borgmann (von Frölunda) und Chris Di Domenico (vom SCB). Geblieben sind zum Beispiel der Chef an der Bande (und im GM-Büro), Christian Dubé, der Gigant im Tor, Reto Berra, die Leaderfigur Julien Sprunger und diverse weitere Bewährte wie Diaz, Sutter, Bertschy, Bykov, Jörg, Mottet oder Walser. Also gar nicht mal so viele Veränderungen, bedenkt man, dass die Mannschaft in der letzten Saison die eigenen Saisonziele mit dem frühen Saisonaus in den Pre-Playoffs (0:2 in der Serie gegen Lugano) verpasste.
In der Vorsaison haben die Saaneländer mit sechs Siegen in acht Testspielen, unter anderem gegen Vitkovice (4:1), Bratislava (9:1), Straubing (2:1), oder Liberec (4:3) ihr Potenzial aber bereits angedeutet. Und mit Chris Di Domenico ist der Aggressivleader par excellence zu dem Club zurückgekehrt, wo er seine erfolgreichsten Saisons hatte.
Einzeltickets für dieses erste Saisonspiel sind online hier erhältlich. Wer sich noch eine Saisonkarte sichern will wird hier fündig.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Lasst die Saison beginnen
36 | Schüsse aufs Tor | 29 |
29 | Gewonnene Bullys | 22 |
8 | Strafminuten | 4 |
17 | Geblockte Schüsse | 15 |
59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
59' (Zu viele Spieler auf dem Eis, 2min) | ||
58' Michael Fora (Hoher Stock, 2min) | ||
58' Michael Fora (Hoher Stock, 2min) | ||
57' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
57' Simon Knak (Übertriebene Härte, 2min) | ||
3:4 | 55' Marcus Sörensen, Nathan Marchon | |
3:4 | 55' Marcus Sörensen, Nathan Marchon | |
3:3 | 55' Christopher DiDomenico, Sandro Schmid, Killian Mottet | |
3:3 | 55' Christopher DiDomenico, Sandro Schmid, Killian Mottet | |
54' Matej Stransky (Beinstellen, 2min) | ||
54' Matej Stransky (Beinstellen, 2min) | ||
3:2 | 44' Christoph Bertschy, Ryan Gunderson, Reto Berra | |
3:2 | 44' Christoph Bertschy, Ryan Gunderson, Reto Berra | |
39' Joakim Nordström, Leon Bristedt, Kristian Näkyvä | 3:1 | |
39' Joakim Nordström, Leon Bristedt, Kristian Näkyvä | 3:1 | |
37' Jacob De la Rose (Beinstellen, 2min) | ||
37' Jacob De la Rose (Beinstellen, 2min) | ||
35' Matej Stransky, Valentin Nussbaumer, Dennis Rasmussen | 2:1 | |
35' Matej Stransky, Valentin Nussbaumer, Dennis Rasmussen | 2:1 | |
33' Chris Egli, Michael Fora, Yannick Frehner | 1:1 | |
33' Chris Egli, Michael Fora, Yannick Frehner | 1:1 | |
0:1 | 24' Samuel Walser, Mauro Jörg, Mauro Dufner | |
0:1 | 24' Samuel Walser, Mauro Jörg, Mauro Dufner | |
15' Gian-Marco Hammerer (Beinstellen, 2min) | ||
15' Gian-Marco Hammerer (Beinstellen, 2min) | ||
5' Christoph Bertschy (Übertriebene Härte, 2min) | ||
5' Christoph Bertschy (Übertriebene Härte, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #67 | Leon Bristedt |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #9 | Gian-Marco Hammerer |
Stürmer - C | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #32 | Noah Schneeberger |
Stürmer - L | #13 | Aleksi Peltonen |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#8 | Rico Gredig |
Torhüter | ||
---|---|---|
#20 | Reto Berra | |
#1 | Bryan Rüegger |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #74 | Andreas Borgman |
Verteidiger - R | #16 | Raphael Diaz |
Stürmer - L | #88 | Christopher DiDomenico |
Stürmer - C | #95 | Jacob De la Rose |
Stürmer - R | #28 | Christoph Bertschy |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #7 | Benoit Jecker |
Verteidiger - R | #18 | Ryan Gunderson |
Stürmer - L | #97 | Nathan Marchon |
Stürmer - C | #73 | Sandro Schmid |
Stürmer - R | #86 | Julien Sprunger |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #11 | Mauro Dufner |
Verteidiger - R | #22 | Dave Sutter |
Stürmer - L | #21 | Mauro Jörg |
Stürmer - C | #23 | Samuel Walser |
Stürmer - R | #74 | Dominik Binias |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #28 | Maximilian Streule |
Stürmer - L | #71 | Killian Mottet |
Stürmer - C | #32 | Lucas Wallmark |
Stürmer - R | #9 | Marcus Sörensen |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 19:30 | ||||
8 | Rico Gredig | 05:48 | ||||
9 | Gian-Marco Hammerer | 2 | 05:37 | |||
10 | Andres Ambühl | 15:33 | ||||
13 | Aleksi Peltonen | 10:10 | ||||
20 | Michael Fora | 1 | 2 | 18:45 | ||
32 | Noah Schneeberger | 1 | 10:58 | |||
36 | Simon Knak | 2 | 15:53 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 1 | 16:28 | ||
42 | Joakim Nordström | 1 | 2 | 17:30 | ||
44 | Matej Stransky | 1 | 2 | 2 | 16:21 | |
51 | Kristian Näkyvä | 1 | 21:34 | |||
57 | Davyd Barandun | 3 | 13:34 | |||
65 | Marc Wieser | 2 | 15:50 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 1 | 15:25 | ||
67 | Leon Bristedt | 1 | 17:03 | |||
88 | Tim Minder | 2 | 08:57 | |||
90 | Sven Jung | 2 | 19:34 | |||
93 | Yannick Frehner | 1 | 1 | 11:52 | ||
96 | Chris Egli | 1 | 11:40 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 4 | 25 | 86 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
20 | Reto Berra | 3 | 33 | 92 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Benoit Jecker | 1 | 15:43 | |||
9 | Marcus Sörensen | 1 | 18:50 | |||
11 | Mauro Dufner | 1 | 14:06 | |||
16 | Raphael Diaz | 2 | 19:33 | |||
18 | Ryan Gunderson | 1 | 1 | 20:08 | ||
21 | Mauro Jörg | 1 | 1 | 06:10 | ||
22 | Dave Sutter | 1 | 17:07 | |||
23 | Samuel Walser | 1 | 07:41 | |||
28 | Christoph Bertschy | 1 | 2 | 18:49 | ||
32 | Lucas Wallmark | 3 | 18:02 | |||
71 | Killian Mottet | 1 | 15:33 | |||
73 | Sandro Schmid | 1 | 14:53 | |||
74 | Andreas Borgman | 4 | 21:29 | |||
75 | Dominik Binias | 05:46 | ||||
77 | Maximilian Streule | 04:02 | ||||
86 | Julien Sprunger | 13:41 | ||||
88 | Christopher DiDomenico | 1 | 22:12 | |||
95 | Jacob De la Rose | 2 | 2 | 19:27 | ||
97 | Nathan Marchon | 1 | 15:17 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Dem neuen Headcoach und seiner Mannschaft ist der Meisterschaftsstart missglückt. Nach einem ausgezeichneten Mitteldrittel und einer 3:1-Führung verloren die Bündner im Schlussdrittel den Faden und schliesslich die Partie gegen Fribourg-Gottéron noch mit 3:4.
Die 4195 Zuschauer sahen ein gefälliges, schnell geführtes Startdrittel. Den ersten Spielunterbruch gab es nach 3:12 Spielminuten. Und die ersten effektiven 20 Spielminuten brachten die Akteure in 27 Minuten hinter sich. Die Davoser waren mehrheitlich im Puckbesitz (9:5 Schüsse) - zwingende Chancen erarbeiteten sich die Platzherren allerdings nicht viele. Die heikelsten Aufgaben hatte Fribourg-Goalie Reto Berra bei Weitschüssen zu lösen. So wurde er von Klas Dahlbeck und im Nachschuss von Michael Fora geprüft (4.). Und in der 14. Minute klärte Berra gegen Simon Knak. Kurz darauf verfehlte Marc Wieser das Ziel nur knapp. Beim HCD lichtete sich rechtzeitig zum Meisterschaftsstart die Verletztenliste. Kurzfristig fehlte Raphael Prassl wegen Oberschenkelproblemen. In absehbare Nähe rückt das Comeback von Enzo Corvi nach seinen Rückenbeschwerden. Noch bis im Oktober muss Dominik Egli wegen seiner Schulterverletzung zuschauen.
Im Mittelabschnitt erhöhten Davoser die Intensität merklich. Auch die Anzahl guter Torchancen stieg bei 18:10 Schüssen deutlich, und es fielen auch die ersten Meisterschaftstore. Nach wenigen Sekunden tankte sich Knak mit einer entschlossenen Einzelaktion durch. Sein Abschluss erfolgte jedoch aus zu spitzem Winkel. Auf unglückliche Art gerieten die Platzherren in Rückstand. Fora konnte den Puck nicht kontrollieren. Fribourgs Samuel Walser stocherte dazwischen, und Sandro Aeschlimann lenkte den Puck ins eigene Tor ab (24.). Die Davoser kamen deswegen aber nicht von ihrem Gameplan ab. Noch zielstrebiger stürmten sie Richtung Berra. Vorerst scheiterten aber Dennis Rasmussen, Matej Stransky und Andres Ambühl noch am Freiburger Schlussmann. Nichts mehr zu halten gab es für diesen jedoch, als Chris Egli einen Slapshot von Fora unhaltbar ablenkte (33). 92 Sekunden später legte Valentin Nussbaumer einschussbereit für Stransky zum Führungstreffer auf. Und kurz vor Drittelsende überzeugten die Davoser auch im Powerplay. Vorerst beklagte Ambühl bei einem Pfostenschuss noch Pech. Kurz danach würgte Joakim Nordström den Puck zum 3:1 ins Freiburger Tor.
Im dritten Drittel offenbarte der HCD jedoch, dass er noch nicht alles sattelfest ist. Mit ärgerlichen Fehlern brachte er sich noch auf die Verliererstrasse. Beim Anschlusstreffer stand der ganze Block zu offensiv. Von Ryan Gunderson lanciert, nutzte Christoph Bertschy seinen Solovorstoss zum 2:3 (43.). Den Ausgleich erzielte Chris Di Domenico im Powerplay, nachdem Stransky in der Offensivzone ein Foul begangen hatte (55.). Und 36 Sekunden später ermöglichte die HCD-Defensive mit einem Stolperer den Gästen einen Konter, den Marcus Sörensen zum Siegtreffer abschloss. Erst verzögert konnten die Davoser zum Schlussspurt ansetzen, weil Knak und Fora noch die Strafbank drückten. Dass die Platzherren 68 Sekunden in doppelter Unterzahl erfolgreich überstanden, blieb ein schwacher Trost.
Am Samstag steht für den HCD die weite Reise in den Jura zum HC Ajoie an. Die Jurassier, die neu von Christian Wohlwend gecoacht werden, verloren am Freitagabend beim Meisterschaftsauftakt beim Titelfavorit ZSC Lions deutlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
bei Holden Premiere