emmental versicherung arena , 3550 Langnau im Emmental BE


emmental versicherung arena , 3550 Langnau im Emmental BE
Nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen ist der HCD definitiv auf der Suche nach dem ersten Erfolgserlebnis. Natürlich wurden die beiden Partien gegen Fribourg und Ajoie am Sonntag intensiv analysiert und diskutiert. Es war offensichtlich, dass die Mannschaft die Klasse besitzt, um beide Partien zu gewinnen. Die Punkte aber durch individuelle Fehler, notabene meistens der Routiniers, fast schon verschenkt hat.
So war die Analyse relativ einstimmig. Die Mannschaft müsse cleverer und disziplinierter spielen, was bedeutet, dass man z.B., wenn man 3:1 führt nicht unbedingt den 4. Treffer sucht, sondern eher etwas defensiver spielen kann und auf Konter lauert. Zu viele Turnovers und Strafen, vor allem diejenigen in der Offensivzone, müssen vermieden werden. Dies hatte schlussendlich in beiden Partien die Niederlage verursacht.
Gegen Langnau wird die Aufgabe nicht einfacher als in den beiden ersten Partien. Die Tigers besiegten am letzten Freitag Meister Servette in der Overtime, mussten am Samstag in Lausanne aber eine hohe Niederlage einstecken. Sie werden zu Hause mit aller Energie den zweiten Heimsieg anstreben und sich mit all ihren Mitteln gegen die Davoser auflehnen.
Text/Foto: HCD-Onlineredaktion
Langnau
10 | Strafminuten | 2 |
24 | Schüsse aufs Tor | 45 |
13 | Geblockte Schüsse | 14 |
22 | Gewonnene Bullys | 31 |
60' Nolan Diem, Vili Saarijärvi, Juuso Riikola | 1:6 | |
0:6 | 55' Yannick Frehner, Rico Gredig, Klas Dahlbeck | |
0:5 | 48' Davyd Barandun, Matej Stransky, Joakim Nordström | |
43' Nolan Diem (Beinstellen, 2min) | ||
40' Sebastian Schilt (Übertriebene Härte, 2min) | ||
39' Bastian Guggenheim (Beinstellen, 2min) | ||
0:4 | 37' Kristian Näkyvä, Marc Wieser, Andres Ambühl | |
33' Joakim Nordström (Beinstellen, 2min) | ||
0:3 | 29' Chris Egli, Leon Bristedt, Sven Jung | |
0:2 | 21' Valentin Nussbaumer, Dennis Rasmussen, Matej Stransky | |
0:1 | 11' Matej Stransky, Kristian Näkyvä, Leon Bristedt | |
10' Juuso Riikola (Halten / Stockhalten, 2min) | ||
5' Julian Schmutz (Stockschlag, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#39 | Luca Boltshauser | |
#38 | Stéphane Charlin |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #15 | Brian Zanetti |
Verteidiger - R | #46 | Vili Saarijärvi |
Stürmer - L | #82 | Harri Pesonen |
Stürmer - C | #37 | Sean Malone |
Stürmer - R | #63 | Dario Rohrbach |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #50 | Juuso Riikola |
Verteidiger - R | #77 | Sebastian Schilt |
Stürmer - L | #25 | Aleksi Saarela |
Stürmer - C | #93 | Nolan Diem |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #21 | Bastian Guggenheim |
Verteidiger - R | #72 | Samuel Erni |
Stürmer - L | #13 | Oskars Lapinskis |
Stürmer - C | #40 | Flavio Schmutz |
Stürmer - R | #91 | Matthias Rossi |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #76 | Noah Meier |
Verteidiger - R | #34 | Miro Zryd |
Stürmer - L | #94 | Patrick Petrini |
Stürmer - C | #22 | Joel Salzgeber |
Stürmer - R | #19 | Pascal Berger |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #67 | Leon Bristedt |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #32 | Noah Schneeberger |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#9 | Gian-Marco Hammerer |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 1 | 19:29 | ||
8 | Rico Gredig | 1 | 10:20 | |||
10 | Andres Ambühl | 1 | 16:15 | |||
20 | Michael Fora | 1 | 20:53 | |||
32 | Noah Schneeberger | 2 | 15:14 | |||
36 | Simon Knak | 17:57 | ||||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 1 | 17:19 | ||
42 | Joakim Nordström | 1 | 1 | 2 | 17:22 | |
44 | Matej Stransky | 1 | 2 | 19:31 | ||
51 | Kristian Näkyvä | 1 | 1 | 2 | 20:32 | |
57 | Davyd Barandun | 1 | 14:18 | |||
65 | Marc Wieser | 1 | 1 | 14:27 | ||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 14:52 | |||
67 | Leon Bristedt | 2 | 18:51 | |||
81 | Raphael Prassl | 14:15 | ||||
88 | Tim Minder | 1 | 06:47 | |||
90 | Sven Jung | 1 | 1 | 15:09 | ||
93 | Yannick Frehner | 1 | 1 | 12:23 | ||
96 | Chris Egli | 1 | 2 | 11:58 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 1 | 23 | 96 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
9 | Brian Zanetti | 12:18 | ||||
13 | Oskars Lapinskis | 15:54 | ||||
19 | Pascal Berger | 11:44 | ||||
21 | Bastian Guggenheim | 1 | 2 | 16:44 | ||
22 | Joel Salzgeber | 11:38 | ||||
24 | Noah Meier | 1 | 10:21 | |||
25 | Aleksi Saarela | 16:29 | ||||
34 | Miro Zryd | 2 | 17:07 | |||
37 | Sean Malone | 13:44 | ||||
40 | Flavio Schmutz | 2 | 17:18 | |||
46 | Vili Saarijärvi | 1 | 17:07 | |||
50 | Juuso Riikola | 1 | 1 | 2 | 19:09 | |
63 | Dario Rohrbach | 1 | 12:11 | |||
71 | Julian Schmutz | 1 | 2 | 16:17 | ||
72 | Samuel Erni | 1 | 10:09 | |||
77 | Sebastian Schilt | 1 | 2 | 16:18 | ||
82 | Harri Pesonen | 14:41 | ||||
91 | Matthias Rossi | 1 | 14:04 | |||
93 | Nolan Diem | 1 | 2 | 17:20 | ||
94 | Patrick Petrini | 1 | 10:01 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
39 | Luca Boltshauser | 6 | 39 | 87 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Fokussiert, clever und diszipliniert wollten die Davoser im Spiel gegen die SCL Tigers auftreten. Hinter diesem Vorsatz dürfen wir nach dem Spiel einen fetten Haken setzen. Davos gewinnt in Langnau mit 6:1 und spielt sich den Frust von der Seele.
Die Partie in Langnau dauerte keine zwei Minuten, bis sie mit beidseitigen, hochkarätigen Chancen auf Hochtouren war. Es war das Heimteam, welches die erste und richtig gefährliche Torchance vor Sandro Aeschlimanns Tor herausspielen konnte. Der Davoser Keeper musste in den Startminuten mehrere Male retten und hielt sein Gehäuse erfolgreich sauber. In der dritten Minute konnte der HCD das erste Mal im Powerplay aufspielen, nachdem der ehemalige Davoser Julian Schmutz wegen eines Stockschlags auf der Strafbank sass. Die erste Topchance liess nicht lange auf sich warten – Topscorer Nussbaumer verpasst nach einem Ablenker bei Boltshauser nur knapp. Der HCD konnte sich schnell in der Zone der Tigers installieren, suchte die schnellen Abschlüsse. Es war ein gutes erstes Powerplay der Bündner – allerdings noch ohne Torerfolg. Noch!
Fortan hatte Davos aber deutlich mehr Spielanteile als das Heimteam. SCL-Goalie Bolthauser zeigte einige Big Saves – zunächst nach einem Schuss von Matej Stransky, der ein Videoreview nach sich zog. Die Schiedsrichter gaben den Treffer nicht, aber der Blick auf die Statistik bestätigte das Chancenplus für Davos mit 10 zu 5 Torchüssen. In der 9. Minute folgte die zweite Überzahlsituation für die Bündner. Stransky verpasst einmal, aber nicht beim zweiten Abschluss. Er traf auf Zuspiel von Näkyvä ins obere rechte Eck – dieses Mal unhaltbar für Boltshauser. Davos mit der verdienten Führung und Langnau antwortete mit einem Schuss ans HCD-Gehäuse, der nach dem Davoser Treffer ihre beste offensive Aktion markieren sollte.
Auch das zweite Drittel startete gut – aus Davoser Sicht. Sehr gut. Nach nur 34 Sekunden erzielte Valentin Nussbaumer sein zweites Saisontor nach einem Zuckerpässchen von Rasmussen (20.). Und Davos machte weiter Druck, hielt die Scheibe lange in der gegnerischen Zone – ein Gegenstoss, nach einem Puckverlust auf der blauen Linie provozierte die erste Chance dieses Abschnitts für die Tigers, ohne Vorbeikommen an Schlussmann Aeschlimann. Anders als das 1. Drittel, war die Startphase des Mitteldrittels vor allem von vielen Spielunterbrüchen geprägt – bis Chris Egli mit dem 3. Treffer für Davos wieder Schwung in die Partie brachte (28.). Ein Konter bei dem Egli, Bristedt und Jung loszogen- und erfolgreich zum Abschluss kamen. Die Emmentaler konnten fast nur noch auf Konter hoffen, ansonsten waren sie vor allem mit Abwehrarbeit beschäftigt. Ein solcher gelang knapp nach Spielmitte – Nordström rettete, aber nicht regelkonform – und muss dafür für zwei Minuten auf die Strafbank. Der HCD brachte aber auch diese Phase mit einem guten Penaltykilling über die Zeit. Und skorte danach gleich weiter. Ein Distanzschuss von Kristian Näkyvä, vielleicht noch abgelenkt von Ambühl, führte zum 4:0 für die Bündner (36.).
Das dritte Drittel. Davos erst für 39 Sekunden mit zwei Spielern mehr auf dem Eis, nachdem zum Ende des zweiten Drittels gleich zwei Langnauer die Strafbank drückten. Davos weiterhin mit viel Platz und Zeit, ihr Spiel aufzuziehen und so zu gefährlichen Chancen zu kommen.
Der fünfte Treffer für Davos war Davyd Barandun vorbehalten (48.). Zu diesem Zeitpunkt lag das Schussverhältnis mittlerweile bei 40 zu 17 Schüssen für Davos. Nicht nur die Statistik sprach in dieser Partie eine klare Sprache. Auch die Resultattafel. Frehner lenkt in der 54. Minute den Schuss von Gredig zum 6. Treffer ins Tor. Kleiner Wehrmutstropfen - Aeschlimann verpasste 19 Sekunden vor Schluss den ersten Saison-Shutout – nichtsdestotrotz hatte auch er grossen Anteil am ersten Saisonsieg. Ein wichtiger und ebenso verdienter Sieg.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz
Wuchtiger Befreiungsschlag