Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Es war eine starke Antwort auf erste Kritiken, die da und dort meist unter vorgehaltener Hand auftauchten. Klar war niemand beim HCD zufrieden, nachdem man die ersten beiden Meisterschaftspartien verloren hatte. Trotzdem konnte man die Kritiken relativieren. Zwei Mal mit einem Tor Unterschied verloren. Zweimal nach vermeidbaren Fehlern, die zu korrigieren sind und nicht jeden Abend vorkommen werden.
So oder so nahm sich die Mannschaft den missratenen Saisonstart und wahrscheinlich noch viel mehr die eigene Unzufriedenheit zu Herzen. Bereits am Montag im Training war deutlich spür- und sichtbar, dass mit einer «Jetzt aber…»-Einstellung noch einen Zacken schneller und härter an die Sache herangegangen wird. Ein drittes Mal in Serie wollte das Team auf keinen Fall verlieren.
Und diese Einstellung wurde am Dienstagabend in Langnau auch umgesetzt. Die Bündner dominierten die Partie ab der 4. Spielminute und dem ersten Überzahlspiel, und ab Mitte des Startdrittels fielen dann auch die Tore. Am Schluss wies der HCD ein dominantes Schussverhältnis von 46:24 auf, hatte sechs Treffer erzielt (und fünfmal das Gehäuse getroffen) und bis 19 Sekunden vor Schluss keinen Gegentreffer erhalten.
Ob der Befreiungsschlag der erste Schritt in die richtige Richtung war, wird sich dieses Wochenende zeigen, wenn man am Freitag zu Hause gegen die Rapperswil-Jona Lakers und dann am Samstag in Biel antritt. In Langnau schien das neue Spielsystem von Josh Holden zu greifen. Alle vier Linien kamen zu Torchancen, alle vier trafen auch. Tempo, Passgenauigkeit und Physis waren über 60 Minuten gut. Nun gilt es, diese Leistung zu bestätigen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
nur der Anfang sein
35 | Schüsse aufs Tor | 22 |
6 | Strafminuten | 8 |
14 | Geblockte Schüsse | 10 |
30 | Gewonnene Bullys | 32 |
58' Leon Bristedt, Andres Ambühl | 4:1 | |
3:1 | 56' Maxim Noreau, Victor Rask | |
56' Leon Bristedt (Stockschlag, 2min) | ||
55' Jeremy Wick (Beinstellen, 2min) | ||
41' Tyler Moy (Haken, 2min) | ||
39' Davyd Barandun (Beinstellen, 2min) | ||
33' Yannick Frehner, Gian-Marco Hammerer, Chris Egli | 3:0 | |
30' Yannick-Lennart Albrecht (Beinstellen, 2min) | ||
28' Valentin Nussbaumer, Matej Stransky, Klas Dahlbeck | 2:0 | |
23' Dennis Rasmussen (Hoher Stock, 2min) | ||
15' Brett Connolly (Ellbogencheck, 2min) | ||
4' Joakim Nordström, Simon Knak | 1:0 |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#1 | Laurin Solèr |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #38 | Oliver Heinen |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #67 | Leon Bristedt |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #57 | Davyd Barandun |
Verteidiger - R | #32 | Noah Schneeberger |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #8 | Rico Gredig |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #93 | Yannick Frehner |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#9 | Gian-Marco Hammerer |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Robin Meyer | |
#60 | Melvin Nyffeler |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Tim Grossniklaus |
Verteidiger - R | #26 | David Aebischer |
Stürmer - L | #72 | Gian-Marco Wetter |
Stürmer - C | #49 | Victor Rask |
Stürmer - R | #95 | Tyler Moy |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #11 | Fabian Maier |
Verteidiger - R | #56 | Maxim Noreau |
Stürmer - L | #89 | Dominic Lammer |
Stürmer - C | #90 | Jordan Schroeder |
Stürmer - R | #92 | Brett Connolly |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #70 | Luca Capaul |
Verteidiger - R | #67 | Nathan Vouardoux |
Stürmer - L | #10 | Jonas Taibel |
Stürmer - C | #28 | Yannick-Lennart Albrecht |
Stürmer - R | #94 | Sandro Zangger |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #14 | Colin Gerber |
Verteidiger - R | #81 | Inaki Baragano |
Stürmer - L | #85 | Sandro Forrer |
Stürmer - C | #23 | Nico Dünner |
Stürmer - R | #18 | Jeremy Wick |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Luca Capaul | 04:46 | ||||
11 | Fabian Maier | 1 | 16:33 | |||
14 | Colin Gerber | 14:26 | ||||
18 | Jeremy Wick | 2 | 2 | 15:00 | ||
23 | Nico Dünner | 14:44 | ||||
26 | David Aebischer | 1 | 21:48 | |||
28 | Yannick-Lennart Albrecht | 2 | 15:47 | |||
40 | Jonas Taibel | 09:31 | ||||
49 | Victor Rask | 1 | 1 | 16:27 | ||
56 | Maxim Noreau | 1 | 1 | 21:44 | ||
66 | Tim Grossniklaus | 1 | 13:28 | |||
67 | Nathan Vouardoux | 09:32 | ||||
72 | Gian-Marco Wetter | 17:21 | ||||
81 | Inaki Baragano | 1 | 12:15 | |||
85 | Sandro Forrer | 16:22 | ||||
89 | Dominic Lammer | 15:46 | ||||
90 | Jordan Schroeder | 14:10 | ||||
92 | Brett Connolly | 2 | 14:35 | |||
94 | Sandro Zangger | 2 | 12:39 | |||
95 | Tyler Moy | 2 | 17:01 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Robin Meyer | 3 | 31 | 91 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 2 | 21:13 | ||
8 | Rico Gredig | 03:13 | ||||
9 | Gian-Marco Hammerer | 1 | 07:29 | |||
10 | Andres Ambühl | 1 | 20:28 | |||
32 | Noah Schneeberger | 1 | 15:29 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 15:00 | |||
38 | Oliver Heinen | 13:48 | ||||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 2 | 16:04 | ||
42 | Joakim Nordström | 1 | 15:44 | |||
44 | Matej Stransky | 1 | 2 | 14:25 | ||
51 | Kristian Näkyvä | 3 | 22:50 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 2 | 15:57 | ||
65 | Marc Wieser | 18:04 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 14:12 | |||
67 | Leon Bristedt | 1 | 2 | 2 | 15:44 | |
81 | Raphael Prassl | 14:00 | ||||
88 | Tim Minder | 03:45 | ||||
90 | Sven Jung | 20:30 | ||||
93 | Yannick Frehner | 1 | 1 | 11:20 | ||
96 | Chris Egli | 1 | 14:41 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 1 | 21 | 95 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat am Freitagabend die Rapperswil-Jona Lakers mit einer starken Mannschaftsleistung und einem überragenden Mitteldrittel mit 4:1 besiegt. Beim ersten Heimsieg in der noch jungen Meisterschaft trafen Joakim Nordström, Valentin Nussbaumer, Chris Egli und Leon Bristedt vor 4007 Zuschauern für Davos.
Schon bald nach Spielbeginn wurden sie auf dem grossen Stadionwürfel eingeblendet: Die drei Nationalspieler Enzo Corvi, Dominik Egli und Michael Fora sassen, da verletzt, als interessierte Zuschauer auf der Tribüne. Das HCD-Trio sah eine animierte Partie, in welcher beide Mannschaften zielstrebig in die Offensive gingen. Mit einem mustergültigen Konter schoss Joakim Nordström den HCD bereits nach 229 Sekunden in Führung. Der freistehende Schwede verwertete das präzise Zuspiel von Simon Knak souverän. Gute Ansätze zeigten die Davoser auch im ersten Powerplay, ohne jedoch zu treffen. Die beste Chance verpasste Andres Ambühl.
Dem Mitteldrittel drückten die Platzherren klar den Stempel auf (16:6 Schüsse). Die Druckphase wurde einzig nach knapp drei Minuten durch eine Strafe gegen Dennis Rasmussen kurz unterbrochen. Aber auch in ihrem soliden Penaltykilling liessen die Davoser nichts anbrennen. Und dann setzten sie ihren Sturmlauf fort. Klas Dahlbeck scheiterte noch an Robin Meyer. Gegen den Abschluss von Valentin Nussbaumer nach einem idealen Zuspiel von Matej Stransky war der Lakers-Goalie kurz danach aber machtlos (28.). Die Bündner setzten den Gegner konstant mit allen vier Blöcken unter Druck. Bezeichnend dafür war, dass die vierte Sturmreihe das 3:0 markierte. Chris Egli lenkte den Puck nach einem Schuss von Gian-Marco Hammerer in Baseball-Manier ab (33.).
Im dritten Drittel verteidigten die Bündner ihren Vorsprung ohne nennenswerte Schwierigkeiten, kamen die Gäste doch kaum in gute Abschlusspositionen. 241 Sekunden vor Spielende vermasselte Maxim Noreau mit einem Weitschuss HCD-Goalie Sandro Aeschlimann zwar den Shutout. Auf dieses Gegentor reagierten die Platzherren aber prompt. Leon Bristedt traf nach Vorarbeit von Andres Ambühl zum 4:1-Schlussresultat ins leere Lakers-Tor (58.).
Für den HCD gibt es nach dem Heimsieg gegen die Lakers keine Verschnaufpause. Am Samstagabend gastieren die Davoser in Biel. Der Fast-Meister der letzten Saison verlor am Freitagabend auswärts in Ajoie nach Penaltyschiessen.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Überzeugend