Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Am Dienstag gastiert erstmals in der neuen Saison der EV Zug im Eisstadion Davos. Nach dem Ausscheiden im Playoff-Halbfinal wird es für die Davoser das erste Wiedersehen mit den Zentralschweizern. Eine anspruchsvolle, aber willkommene Herausforderung, um die Leistung des Kloten-Spiels zu bestätigen.
0:4 lautete das harte Verdikt im Frühjahr 2022 in der Playoff-Halbfinal-Serie gegen den späteren Meister EV Zug. Doch so klar, wie das dieses 0:4 auf dem Papier steht, waren nicht alle Partien. Zweimal ein 0:3 und zweimal ein 1:2 entschieden zu Ungunsten der Bündner. Gerade Spiel 4, in dem der HCD bis 19 Sekunden vor Schluss noch in Führung lag, ging auf bittere Art und Weise verloren. Doch das ist das schöne im Sport; bereits am Dienstag hat der HCD die Chance, sich beim Meister zu rehabilitieren.
Wie bei Davos hat auch der EV Zug über den Sommer nur wenig Kadermutationen vorgenommen. Die Abgänge Jerome Bachofner, Marco Müller oder auch Claudio Cadonau sind zu verkraften, Center Anton Lander, der den EVZ nach nur einer Saison wieder verliess, schmerzte da bestimmt mehr. Doch auch er konnte mit dem als Center und Flügel einsetzbaren Brian O’Neill gut ersetzt werden, zudem kam mit Peter Cehlarik ein weiterer sehr spannender Spieler in die Zentralschweiz. O’Neill skorte in sechs Saisons KHL in 342 Spielen 283 Punkte, Cehlarik spielte bereits einige Spiele in der NHL sowie der KHL, gewann die CHL mit Lulea und wurde bei der WM 2021 als bester Stürmer ausgezeichnet.
Mit ihnen wurde das Zuger Top-Kader mit z.B. Leonardo Genoni, Christian Djoos, Tobias Geisser (ist aus der AHL zurück), Niklas Hansson, Gregory Hofmann, Jan Kovar oder Dario Simion noch etwas stärker.
Der Meister starte ganz ansprechend in die neue Saison, auch wenn die Eröffnungspartie gegen den SC Bern erst in der Overtime endete und das Spiel gegen das starke Genéve-Servette verloren ging. Auch gegen Ajoie gewann Zug am letzen Samstag erstaunlich knapp mit 4:3. Insgesamt stehen aber doch schon 11 Punkte auf dem Konto der Zentralschweizer, womit sie auf dem Tabellenplatz 3 zu finden sind.
Tickets für die Partie gegen den amtierenden Meister sind online oder an der Tageskasse verfügbar.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Das erste Wiedersehen
43 | Schüsse aufs Tor | 32 |
6 | Geblockte Schüsse | 7 |
4 | Strafminuten | 4 |
29 | Gewonnene Bullys | 25 |
60' Klas Dahlbeck (Spielverzögerung, 2min) | ||
60' Der zweite Sieg in Serie ist Tatsache. Davos gewinnt in einer unterhaltsamen Partie gegen den amtierenden Schweizermeister mit 5:3. Das erste Drittel entschieden die Gäste zwar noch für sich, der HCD drehte im Mitteldrittel auf und führte nach 40 Minuten mit 4:2. Beide Teams schossen im letzten Drittel noch je ein Tor. Torschützen für Davos waren Nordström, Nussbaumer, Nygren, Rasmussen und Chris Egli. Der ausführliche Matchbericht folgt in Kürze auf www.hcd.ch | ||
60' Klas Dahlbeck (Spielverzögerung, 2min) | ||
59' Chris Egli, Simon Knak, Michael Fora | 5:3 | |
59' Chris Egli, Simon Knak, Michael Fora | 5:3 | |
59' Goooooal! Chris Egli erlöst den HCD und trifft mit dem Empty-Netter. | ||
4:3 | 59' Fabrice Herzog, Brian O'Neill, Peter Cehlarik | |
59' Zug kann verkürzen. Herzog trifft. | ||
4:3 | 59' Fabrice Herzog, Brian O'Neill, Peter Cehlarik | |
58' Genoni verlässt seinen Kasten. | ||
57' Noch etwas mehr als 3 Minuten zu Spielen. Der EVZ nimmt sein Timeout. | ||
57' Knak hat die Entscheidung auf dem Stock. Genoni ist jedoch zur Stelle und wehrt den Schuss mit der Stockhand ab. | ||
56' Zug ist bemüht, scheitern jedoch immer wieder an der gut organisierten Davoser Defensive. | ||
52' Das Team von Wohlwend sorgt immer wieder für Unruhe vor dem Zuger Tor. Einzig der Torerfolg fehlt. | ||
52' Das Team von Wohlwend sorgt immer wieder für Unruhe vor dem Zuger Tor. Einzig der Torerfolg fehlt. | ||
47' Wieder steht der Davoser Schlussmann im Mittelpunkt. Diesmal rettet er in Extremis gegen Hofmann. | ||
46' Fehler von Aeschlimann. Mit vereinten Kräften gelingt es jedoch das Tor zu verhindern. | ||
46' Fehler von Aeschlimann. Mit vereinten Kräften gelingt es jedoch das Tor zu verhindern. | ||
45' Zug nahe am Anschlusstreffer. Aeschlimann verhindert diesen Versuch mit einem Big Save. | ||
43' Der HCD schiesst aus allen Positionen. Nygren versuchts wieder mit einem Slapshot, welchen Genoni in Nöte bringt. | ||
41' Zug wieder komplett. | ||
41' Das Spiel geht weiter. Der HCD noch während 56 Sekunden im Powerplay. Das wäre doch die Chance die Vorentscheidung herbeizuführen. | ||
40' Pause in Davos. Dank dem Drittelsresultat 3:0 liegt das Heimteam nach 40 Minuten mit 4:2 in Führung. Nussbaumer mit dem Ausgleich zum 2:2 bevor Nygren mit seinem Slapshot die Davoser erstmals in dieser Partie in Führung brachte. Rasmussen erhöhte dann im Powerplay noch auf 4:2. Dieses Tor wurden von den Schiedsrichtern im Video-Review angeschaut. | ||
39' Das Goal zählt und es gibt eine weitere Strafe gegen den EVZ. | ||
39' (Coach's Challenge, 2min) | ||
39' Dennis Rasmussen, Marc Wieser, Kristian Näkyvä | 4:2 | |
39' (Coach's Challenge, 2min) | ||
39' Zug nimmt noch die Coaches Challenge. Es geht wahrscheinlich um eine mögliche Goaliebehinderung. | ||
39' Dennis Rasmussen, Marc Wieser, Kristian Näkyvä | 4:2 | |
39' Gooooal! Nygren mit dem Schuss, Genoni lässt abprallen und Rasmussen kann einschieben! | ||
38' Niklas Hansson (Spielverzögerung, 2min) | ||
38' Niklas Hansson (Spielverzögerung, 2min) | ||
38' Strafe gegen Zug. Der Verteidiger hat den Puck aus dem Spielfeld geschossen. | ||
33' Nachdem die Zuger die Chance zum Ausgleich hatten, könnte es auch 4:2 stehen. Stransky spielt den Pass auf den mitgelaufenen Fora, welcher leider nur die Torumrandung trifft. | ||
33' Nachdem die Zuger die Chance zum Ausgleich hatten, könnte es auch 4:2 stehen. Stransky spielt den Pass auf den mitgelaufenen Fora, welcher leider nur die Torumrandung trifft. | ||
32' Kristian Näkyvä, Enzo Corvi, Andres Ambühl | 3:2 | |
32' Kristian Näkyvä, Enzo Corvi, Andres Ambühl | 3:2 | |
32' Goooal! Nygren hämmert den Puck mit einem Onetimer im Maschen! | ||
31' Spielmitte ist bereits vorbei. Beide Mannschaften zeigen immer noch sehr attraktives Eishockey. Es gibt Chancen auf beiden Seiten. | ||
29' Es braucht wieder eine starke Parade von Aeschlimann. Hofmann kommt ungehindert im Slot zum Abschluss. | ||
28' Davos übersteht die Unterzahl dank einem starken Boxplay. | ||
26' Thomas Wellinger (Hoher Stock, 2min) | ||
26' Thomas Wellinger (Hoher Stock, 2min) | ||
26' Erste Powerplay für die Gäste. Wellinger trifft den Zuger mit dem Stock am Kopf. | ||
22' Valentin Nussbaumer, Kristian Näkyvä, Sven Jung | 2:2 | |
22' Valentin Nussbaumer, Kristian Näkyvä, Sven Jung | 2:2 | |
22' Gooal! Nussbaumer kann dank einem Fehler des Zuger Verteidigers alleine auf Genoni losziehen und erwischt ihn zwischen den Beinen. | ||
21' Es geht weiter im Davoser Eispalast. | ||
21' Es geht weiter im Davoser Eispalast. | ||
20' Attraktives Startdrittel in Davos. Alle drei Tore fielen innert 123 Sekunden. Es waren die Gäste, welche in Führung gehen konnten. Nur 45 Sekunden später erzielte Nordström im Powerplay den Ausgleich. Dieser hielt jedoch nur 18 Sekunden. | ||
20' Noch eine Grosschance von Davos. Corvi spielt Nordström frei, welcher jedoch im letzten Moment am erfolgreichen Abschluss gehindert wird. | ||
19' Jetzt sind es die Gäste, welche sich in der Offensive festsetzen können. Aeschlimann hält jedoch die Schüsse, welche auf sein Tor kommen. | ||
16' Druckphase von Davos. Sie kommen zu mehreren gefährlichen Chancen. Der Ausgleich fällt jedoch nicht. | ||
14' Nächste Grosschance für den HCD. Schmutz trifft jedoch das leere Tor nicht. | ||
12' Prassl mit einer schönen Einzelleistung. Er umkurvt die Zuger und kommt alleine vor Genoni zum Abschluss. Der Zuger hat seine Schoner jedoch zur Stelle. | ||
10' Die Stürmer von Zug erhalten von den Davosern sehr viel Platz. Sie kommen zweimal nacheinander zu guten Schüssen. Aeschlimann ist jedoch zur Stelle. | ||
1:2 | 6' Dario Simion, Jan Kovar, Tobias Geisser | |
6' Im Gegenzug sind es die Zuger, welche gerade mal 50 Sekunden nach dem Ausgleich wieder in Führung gehen. | ||
1:2 | 6' Dario Simion, Jan Kovar, Tobias Geisser | |
6' Joakim Nordström, Valentin Nussbaumer, Enzo Corvi | 1:1 | |
6' Joakim Nordström, Valentin Nussbaumer, Enzo Corvi | 1:1 | |
6' Goal! Tik Tak Toe und drin ist der Puck. Corvi mit dem Querpass auf Nussbaumer, welcher den Puck vor das Goal spiel. Nordström muss nur noch einschieben. | ||
4' Yannick Zehnder (Hoher Stock, 2min) | ||
4' Yannick Zehnder (Hoher Stock, 2min) | ||
4' Davos bekommt die Chance den Rückstand im Powerplay wieder auszugleichen. | ||
0:1 | 4' Peter Cehlarik, Brian O'Neill, Samuel Kreis | |
0:1 | 4' Peter Cehlarik, Brian O'Neill, Samuel Kreis | |
4' Zug kann in Führung gehen. Cehlarik steht auf einmal alleine vor Aeschlimann und netzt ein. | ||
2' Die dritte Linie mit Prassl, Nussbaumer und Wieser erzeugen das erste Mal Druck auf das Tor von Genoni. | ||
1' Der Puck ist im Spiel. Hopp HCD! | ||
Wir gegen den Meister. Heute zeigt sich, wieviel das 7:0 vom letzten Freitag wert ist. Ab 19.44h tickern wir hier live, herzlich willkommen. |
Torhüter | ||
---|---|---|
#30 | Leonardo Genoni | |
#51 | Luca Hollenstein |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #3 | Christian Djoos |
Verteidiger - R | #42 | Tobias Geisser |
Stürmer - L | #15 | Gregory Hofmann |
Stürmer - C | #43 | Jan Kovar |
Stürmer - R | #59 | Dario Simion |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #14 | Livio Stadler |
Verteidiger - R | #19 | Niklas Hansson |
Stürmer - L | #68 | Fabrice Herzog |
Stürmer - C | #88 | Sven Senteler |
Stürmer - R | #12 | Yannick Zehnder |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #62 | Samuel Kreis |
Verteidiger - R | #18 | Dominik Schlumpf |
Stürmer - L | #34 | Peter Cehlarik |
Stürmer - C | #9 | Brian O'Neill |
Stürmer - R | #46 | Lino Martschini |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #66 | Nico Gross |
Stürmer - L | #28 | Dario Allenspach |
Stürmer - C | #61 | Sven Leuenberger |
Stürmer - R | #48 | Carl Klingberg |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#22 | Luca De Nisco |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
30 | Leonardo Genoni | 4 | 38 | 90 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
5 | Christian Djoos | 18:06 | ||||
9 | Brian O'Neill | 2 | 16:12 | |||
12 | Yannick Zehnder | 2 | 13:31 | |||
14 | Livio Stadler | 1 | 18:22 | |||
15 | Gregory Hofmann | 1 | 18:10 | |||
18 | Dominik Schlumpf | 15:05 | ||||
19 | Niklas Hansson | 2 | 20:03 | |||
28 | Dario Allenspach | 1 | 07:27 | |||
34 | Peter Cehlarik | 1 | 1 | 15:36 | ||
42 | Tobias Geisser | 1 | 1 | 19:09 | ||
43 | Jan Kovar | 1 | 20:11 | |||
44 | Samuel Kreis | 1 | 2 | 19:02 | ||
46 | Lino Martschini | 15:26 | ||||
48 | Carl Klingberg | 11:00 | ||||
59 | Dario Simion | 1 | 1 | 19:13 | ||
61 | Sven Leuenberger | 10:02 | ||||
66 | Nico Gross | 08:12 | ||||
68 | Fabrice Herzog | 1 | 16:27 | |||
88 | Sven Senteler | 13:55 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 2 | 20:47 | |||
10 | Andres Ambühl | 1 | 1 | 15:16 | ||
20 | Michael Fora | 1 | 16:55 | |||
27 | Magnus Nygren | 1 | 2 | 1 | 21:52 | |
36 | Simon Knak | 1 | 12:44 | |||
37 | Julian Schmutz | 1 | 12:17 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 1 | 19:03 | ||
42 | Joakim Nordström | 1 | 16:53 | |||
44 | Matej Stránský | 20:25 | ||||
46 | Dominik Egli | 16:48 | ||||
65 | Marc Wieser | 1 | 13:26 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 1 | 1 | 14:06 | ||
67 | Leon Bristedt | 1 | 17:48 | |||
70 | Enzo Corvi | 2 | 16:35 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 13:39 | ||||
81 | Raphael Prassl | 11:20 | ||||
90 | Sven Jung | 1 | 17:18 | |||
95 | Thomas Wellinger | 2 | 07:13 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 1 | 13:24 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 3 | 29 | 91 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Mit einem starken Auftritt, dem bislang besten in dieser Saison, hat der HCD am Dienstagabend den amtierenden Schweizer Meister EV Zug mit 5:3 bezwungen. Die Basis zum Sieg legten die Davoser im Mittelabschnitt, als sie aus einem 1:2-Rückstand einen 4:2-Vorsprung machten.
Mit Schweizer Meister Zug traf der HCD auf einen ganz anderen Gegner als beim 7:0-Sieg am letzten Freitag gegen Aufsteiger Kloten. Die Zuger hielten das Tempo der Davoser mit, und sie störten die Platzherren früh und konsequent schon bei deren Angriffsauslösung. Das zahlte sich für die Gäste aus. Bereits in der vierten Minute tauchte Peter Cehlarik allein vor Sandro Aeschlimann auf, und der Slowake, 2019 als bester Stürmer an der WM ausgezeichnet, liess dem HCD-Torhüter keine Abwehrchance. Die Davoser reagierten rasch. Im ersten Powerplay schloss Joakim Nordström mit seinem ersten Meisterschaftsor in Blaugelb eine Bilderbuchkombination von Enzo Corvi über Valentin Nussbaumer erfolgreich mit dem Ausgleichstreffer ab (6.). Die Freude war allerdings von kurzer Dauer. Nur 18 Sekunden später konterten die Zuger den zu weit aufgerückten dritten Davoser Block lehrbuchmässig aus. Dario Simion brauchte den Puck nach einem Querpass von Jan Kovar nur noch ins leere Davoser Tor zu schieben. In der Folge erspielten sich die zielstrebig aufspielenden Bündner gute Abschlussmöglichkeiten. Raphael Prassl (12.), Julian Schmutz (13.) und Nordström (20.) scheiterten jedoch an EVZ-Keeper Leonardo Genoni.
Im Mittelabschnitt zeigten die Davoser ihre bislang beste Leistung in dieser Saison. Sie spielten wie aus einem Guss und brachten mit fleissiger Laufarbeit sowie schnellen und genauen Puckstafetten die Zuger Defensive verschiedentlich in Nöte. Die positive Folge waren drei Tore, und zweimal verhinderte der Pfosten weitere Treffer. Nach einem Fehler von Zug-Verteidiger Dominik Schlumpf markierte der erst 22-jährige Nussbaumer bei seinem Solovorstoss souverän das 2:2 (22.). Knapp zehn Minuten später traf er nur die Torumrandung. Wenige Sekunden später hämmerte Magnus Nygren den Puck nach einem Pass von Corvi in bekannter Manier unhaltbar in die Netzmaschen (32.). Dann sah Michael Fora den Puck vom Pfosten abprallen (33.). Im zweiten Davoser Powerplay klappte es dann aber wieder. Dennis Rasmussen behauptete sich im Slot und schoss 65 Sekunden vor der zweiten Pause zum 4:2 ein.
Mit viel Kampfgeist und Spieldisziplin verteidigten die Davoser ihren Vorsprung im Schlussdrittel recht sicher. In den wenigen heiklen Momenten war auf Torhüter Aeschlimann Verlass. Nur für ein paar Sekunden kam doch noch Spannung auf, als die Zuger ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten und Fabrice Herzog 108 Sekunden vor Spielende auf 3:4 verkürzte. Nur 20 Sekunden später machte Chris Egli mit einem Empty Netter alles klar.
Nach der Partie gegen den Meister trifft der HCD auf die beiden Tabellenletzten. Spaziergänge darf er allerdings weder am Freitag auswärts gegen die SCL Tigers noch am Samstagabend (19.45 Uhr) im Heimspiel gegen Ajoie erwarten. Die Langnauer sind immer bissig. Und Ajoie zählt in dieser Saison bislang zu den positivsten Überraschungen.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Meisterprüfung