St.Galler Kantonalbank Arena, 8640 Rapperswil SG


St.Galler Kantonalbank Arena, 8640 Rapperswil SG
Es geht Schlag auf Schlag für den HCD. Die Bündner müssen nach der Champions Hockey League-Reise nach Tschechien sofort wieder auf National League-Rhythmus umstellen. Am Freitag gastieren die Bündner in Rapperswil und am Samstag kommt der SC Bern nach Davos. Zwei Gegner die beide im Aufwind sind.
Mehr als die halbe Mannschaft wurde beim SC Bern auf die Saison 2022/23 ausgewechselt. Vom Titelkandidaten bis «es wird eine weitere Seuchensaison geben» hörte man im Vorfeld von den sogenannten Experten so ziemlich alle Prognosen für diese Saison für die Hauptstädter. Nach drei Auftaktniederlagen sahen sich dann die Pessimisten bestätigt. Doch die Mutzen straften alle ihre Kritiker. Die «neuen Rädchen», sprich die neuen Spieler fanden im Verlauf der noch jungen Saison immer besser zusammen. Fünf Siege aus den letzten sechs Spielen hievte den SCB auf den sechsten Tabellenplatz. Bei gleich vielen Spielen wie der HCD haben die Berner lediglich zwei Punkte weniger auf ihrem Konto. So wird der Blockbuster HCD-SCB am nächsten Samstag zum Duell zweier Teams auf Augenhöhe.
Besonders Augenmerk gilt dabei Spektakelstürmer Chris DiDomenico. Der Kanadier präsentiert sich in bestechender Form, in sieben Partien liess er sich bereits zehn Skorerpunkte notieren.
Bei dieser Samstagspartie organisiert die Fangruppierung «Sektor 1921» eine grosse 101-Jahr-Feier. Auch neben dem Eis ist somit unter anderem mit einer grossen Choreo für Unterhaltung gesorgt.
Bevor der wiedererstarkte SC Bern in Davos zu Gast ist, müssen sich die Bündner aber noch auswärts bei den SC Rapperswil-Jona Lakers beweisen. Die St. Galler bestätigten in den bisherigen Partien ihre letzte Saisonleistung. Sechs Siege reichen bei der momentanen Tabellenlage für den starken dritten Rang, direkt vor dem HCD. Auch bei den Lakers sticht ein Spieler besonders hervor. Wie schon in der vergangenen Saison skort Teamsenior Roman Cervenka munter weiter. Zwölf Punkte in neun Spielen ist seine hervorragende Ausbeute – und bringt ihn bereits wieder in die Top 3 der Liga-Skorerliste.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Tabellennachbarn
10 | Strafminuten | 4 |
28 | Schüsse aufs Tor | 21 |
11 | Geblockte Schüsse | 24 |
33 | Gewonnene Bullys | 24 |
No Goal Tyler Moy | ||
No Goal Emil Djuse | ||
Goal Roman Cervenka | ||
No Goal Kristian Näkyvä | ||
No Goal Dominik Egli | ||
Goal Andres Ambühl | ||
Goal Leon Bristedt | ||
No Goal Matej Stransky | ||
No Goal Leon Bristedt | ||
Goal Roman Cervenka | ||
Goal Nicklas Jensen | ||
No Goal Jordan Schroeder | ||
66' | 3:2 | |
60' Roman Cervenka (Hoher Stock, 2min) | ||
2:2 | 56' Matej Stransky, Enzo Corvi, Kristian Näkyvä | |
47' Yannick-Lennart Albrecht (Behinderung, 2min) | ||
43' Valentin Nussbaumer (Hoher Stock, 2min) | ||
42' Tyler Moy | 2:1 | |
1:1 | 37' Leon Bristedt, Dominik Egli, Klas Dahlbeck | |
36' Leandro Profico, Jordan Schroeder | 1:0 | |
23' Leandro Profico (Beinstellen, 2min) | ||
23' Fabian Maier (Hoher Stock, 2min) | ||
18' Nico Dünner (Beinstellen, 2min) | ||
13' Julian Schmutz (Haken, 2min) | ||
Unser Liveticker ist umgezogen! Ab sofort findet Ihr den blaugelben Ticker auf der neuen HCD-App unter HCD/Spiele. Unbedingt downloaden und bei jedem Spiel live dabei sein. |
Torhüter | ||
---|---|---|
#60 | Melvin Nyffeler | |
#91 | Robin Meyer |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #3 | Emil Djuse |
Verteidiger - R | #26 | David Aebischer |
Stürmer - L | #10 | Roman Cervenka |
Stürmer - C | #28 | Yannick-Lennart Albrecht |
Stürmer - R | #71 | Nicklas Jensen |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #11 | Fabian Maier |
Verteidiger - R | #56 | Maxim Noreau |
Stürmer - L | #89 | Dominic Lammer |
Stürmer - C | #90 | Jordan Schroeder |
Stürmer - R | #95 | Tyler Moy |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #41 | Leandro Profico |
Verteidiger - R | #81 | Inaki Baragano |
Stürmer - L | #25 | Nando Eggenberger |
Stürmer - C | #19 | Andrew Rowe |
Stürmer - R | #73 | Petr Cajka |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #22 | Rajan Sataric |
Stürmer - L | #94 | Sandro Zangger |
Stürmer - C | #23 | Nico Dünner |
Stürmer - R | #18 | Jeremy Wick |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#88 | Yannick Brüschweiler |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | Emil Djuse | 26:31 | ||||
10 | Roman Cervenka | 2 | 18:33 | |||
11 | Fabian Maier | 1 | 2 | 16:32 | ||
18 | Jeremy Wick | 2 | 16:47 | |||
19 | Andrew Rowe | 13:53 | ||||
22 | Rajan Sataric | 1 | 11:52 | |||
23 | Nico Dünner | 2 | 13:35 | |||
25 | Nando Eggenberger | 12:53 | ||||
26 | David Aebischer | 2 | 19:57 | |||
28 | Yannick-Lennart Albrecht | 2 | 18:12 | |||
41 | Leandro Profico | 1 | 2 | 15:45 | ||
56 | Maxim Noreau | 2 | 21:46 | |||
71 | Nicklas Jensen | 16:36 | ||||
73 | Petr Cajka | 10:46 | ||||
81 | Inaki Baragano | 2 | 12:35 | |||
88 | Yannick Brüschweiler | 01:16 | ||||
89 | Dominic Lammer | 14:01 | ||||
90 | Jordan Schroeder | 1 | 1 | 17:47 | ||
94 | Sandro Zangger | 12:39 | ||||
95 | Tyler Moy | 1 | 15:51 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
60 | Melvin Nyffeler | 2 | 19 | 90 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 4 | 22:23 | ||
10 | Andres Ambühl | 19:14 | ||||
27 | Magnus Nygren | 1 | 2 | 25:14 | ||
36 | Simon Knak | 2 | 15:42 | |||
37 | Julian Schmutz | 2 | 2 | 09:56 | ||
42 | Joakim Nordström | 21:04 | ||||
44 | Matej Stransky | 1 | 20:43 | |||
46 | Dominik Egli | 1 | 3 | 23:38 | ||
57 | Davyd Barandun | 07:46 | ||||
65 | Marc Wieser | 12:55 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 2 | 11:22 | |||
67 | Leon Bristedt | 1 | 19:41 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 20:27 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 4 | 14:08 | |||
81 | Raphael Prassl | 1 | 16:22 | |||
84 | Jannik Canova | 1 | 08:40 | |||
88 | Tim Minder | 2 | 08:05 | |||
90 | Sven Jung | 2 | 18:12 | |||
96 | Chris Egli | 1 | 17:08 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 2 | 26 | 93 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD konnte am Freitagabend gegen die Rapperswil-Jona Lakers auf zwei Rückstände reagieren, ehe es im Penaltyschiessen erneut nicht zum Zusatzpunkt reichte. Bristedt und Stransky markierten die HCD-Treffer während der regulären Spielzeit.
Beide Teams legten sofort zu Beginn der Partie ihr Augenmerk auf eine gut organisierte Defensive. Davos hatte zwar die ersten guten Abschlüsse, namentlich die eine durch Corvi bereits in der 2. Spielminute. Spätestens ab der Mitte des Startdrittels übernahm aber Rapperswil mehrheitlich das Spieldiktat. Ein glänzend aufgelegter Sandro Aeschlimann im HCD-Kasten liess aber in den ersten 20 Minuten keinen Treffer zu.
Im Mitteldrittel nahm die Intensität noch mehr zu, und nun kamen die beiden Teams noch öfter zu zahlreichen guten Torchancen. Es war wieder Davos, das besser aus der Garderobe kam, es während 1:50 Minuten in doppelter Überzahl aber verpasste, die Führung zu erzielen (23.). Auf der Gegenseite rettete der Pfosten für Aeschlimann (35.) als wiederum das Heimteam, das je länger das Drittel dauerte, zu mehr Spielanteilen kam. So war die Führung durch Verteidiger Leandro Profico ein Treffer mit Ansage (36.). Der Churer wurde von seinen Teamkollegen perfekt freigespielt und traf aus vollem Lauf.
Doch nur eine Minute später bediente Dominik Egli mit einem 30-Meter-Pass Leon Bristedt, der solo vor Nyffeler keine Probleme zeigte, den Ausgleich zu erzielen (37.).
Der Druck der Lakers blieb aber weiter hoch, der HCD musste sich mit Händen und Füssen in der Defensive wehren. Kurz nach der zweiten Pause war es dann Moy, der Aeschlimann zur zweiten Führung für Rapperswil bezwingen konnte (42.). Die Bündner reagierten aber einmal mehr postwendend und kamen erst begünstigt durch ein Überzahlspiel und danach auch bei 5 gegen 5 zu guten Ausgleichschancen. Prassl hätte diesen in der 50. Spielminute beinah bewerkstelligt, es war seine dritte Grosschance in dieser Partie, doch Nyffeler klärte zum wiederholten Mal gegen den Bündner. In der 55. war dann aber auch der Lakers-Keeper machtlos, als Corvi den frei stehenden Stransky bediente und dieser mit einem satten Onetimer einschoss.
Weil in der restlichen Spielzeit und auch in der Verlängerung keine Entscheidung fallen wollte, musste Davos in sein 4. Penaltyschissen in dieser Saison. Und trotz der erfolgreichen Abschlüsse von Ambühl und Bristedt war es zum 4. Mal der Gegner, der sich den Zusatzpunkt sicherte.
Text: HCD-Onlineredaktion Bild: SCRJ Lakers
HCD verliert bei den Lakers