Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Der HC Davos hat am letzten Wochenende mit zwei siegreichen Partien und fünf gewonnen Punkten den Anschluss an die Top-6-Tabellenplätze wieder hergestellt. Bereits am Dienstagabend folgt in Davos mit dem EHC Biel der nächste Prüfstein - und die nächste Chance gegen eine besser klassierte Mannschaft zu bestehen.
Seit die Seeländer vor sieben Jahren ihre neue Arena bezogen haben, nähern sie sich immer mehr ihrem insgesamt vierten Meistertitel der Clubgeschichte. Den letzten feierten sie 1983, das ist schon eine Weile her. 2019 kamen die Bieler diesem lang ersehnten Erfolg schon mal sehr nahe, in einem dramatischen Halbfinal scheiterten sie aber knapp am SCB. Seither reichte es in der Qualifikation für die Ränge 5, 7 und 6. Nun aber scheint die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams durch die angehobene Ausländeranzahl einen neuen Schub bekommen zu haben. Die Truppe von Antti Törmänen steht zurzeit unangefochten auf Tabellenplatz 2, 15 Siege in 23 Partien und ein Torverhältnis von +23 belegen die bisher überzeugende Saison (HCD 11 Siege, Torverhältnis +0).
Zuletzt spielten die Seeländer am Wochenende zweimal zu Null, beide Male stand Harri Säteri im Bieler-Kasten. Der Finne beendete damit ein kurzes Zwischentief seiner Mannschaft mit vier Niederlagen in Serie eindrücklich. Mit Säteri scheinen die Bieler das Puzzleteil gefunden zu haben, welches aus einem ewigen Mitfavoriten einen ernsthaften Titelkandiaten gemacht hat. Der Olympiasieger und Weltmeister ist als Ersatz für den langzeitverletzten Joren van Pottelberge verpflichtet worden und bestätigt bisher alle Vorschusslorbeeren.
Nun liegt es an den Davosern, den guten Lauf des 32-jährigen zu stoppen und ihn nach 136 Minuten wieder mal zu bezwingen. Dazu braucht es einen disziplinierten Auftritt mit einer guten Chancenverwertung. Gut möglich, dass auch diese Partie die Special Teams entscheiden. Am letzten Sonntag traf der HCD einmal in Über- und einmal in Unterzahl, während den Rapperswil-Jonas Lakers in vier Überzahlsituationen kein Treffer gelang.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Bild: Maurice Parrée
Prüfstein
31 | Schüsse aufs Tor | 21 |
4 | Strafminuten | 2 |
15 | Geblockte Schüsse | 12 |
29 | Gewonnene Bullys | 26 |
50' Klas Dahlbeck, Andres Ambühl, Joakim Nordström | 3:0 | |
44' Chris Egli (Hoher Stock, 2min) | ||
29' Simon Knak, Marc Wieser | 2:0 | |
28' Julian Schmutz, Leon Bristedt, Michael Fora | 1:0 | |
23' Raphael Prassl (Hoher Stock, 2min) | ||
19' Tino Kessler (Halten, 2min) | ||
Unser Liveticker ist umgezogen! Ihr findet den blaugelben Ticker auf der neuen HCD-App. Unbedingt downloaden und bei jedem Spiel live dabei sein. |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Gilles Senn | |
#29 | Sandro Aeschlimann |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #44 | Matej Stransky |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #71 | Julian Schmutz |
Torhüter | ||
---|---|---|
#22 | Simon Rytz | |
#1 | Diego Simeoni |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #50 | Viktor Lööv |
Verteidiger - R | #27 | Yannick Rathgeb |
Stürmer - L | #25 | Toni Rajala |
Stürmer - C | #76 | Jere Sallinen |
Stürmer - R | #89 | Tino Kessler |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #77 | Robin Grossmann |
Verteidiger - R | #75 | Alexander Yakovenko |
Stürmer - L | #19 | Jesper Olofsson |
Stürmer - C | #92 | Gaëtan Haas |
Stürmer - R | #16 | Fabio Hofer |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #29 | Beat Forster |
Verteidiger - R | #9 | Noah Delémont |
Stürmer - L | #7 | Ramon Tanner |
Stürmer - C | #10 | Luca Cunti |
Stürmer - R | #96 | Damien Brunner |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #18 | Yanick Stampfli |
Stürmer - L | #14 | Jérémie Bärtschi |
Stürmer - C | #28 | Elvis Schläpfer |
Stürmer - R | #40 | Etienne Froidevaux |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#37 | Mattheo Reinhard |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 1 | 17:51 | |||
10 | Andres Ambühl | 1 | 16:10 | |||
20 | Michael Fora | 1 | 1 | 18:28 | ||
27 | Magnus Nygren | 3 | 19:50 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 14:04 | |||
37 | Julian Schmutz | 1 | 12:28 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 16:15 | |||
42 | Joakim Nordström | 1 | 16:40 | |||
44 | Matej Stransky | 17:38 | ||||
46 | Dominik Egli | 3 | 19:58 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 02:31 | |||
65 | Marc Wieser | 1 | 13:43 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 12:49 | ||||
67 | Leon Bristedt | 1 | 1 | 14:40 | ||
70 | Enzo Corvi | 2 | 16:11 | |||
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 14:39 | |||
81 | Raphael Prassl | 2 | 13:45 | |||
90 | Sven Jung | 1 | 16:25 | |||
95 | Thomas Wellinger | 08:21 | ||||
96 | Chris Egli | 2 | 13:30 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Gilles Senn | 0 | 21 | 100 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Ramon Tanner | 1 | 13:46 | |||
9 | Noah Delémont | 11:11 | ||||
10 | Luca Cunti | 17:26 | ||||
16 | Fabio Hofer | 1 | 15:21 | |||
17 | Jérémie Bärtschi | 09:19 | ||||
18 | Yanick Stampfli | 1 | 08:12 | |||
19 | Jesper Olofsson | 1 | 16:07 | |||
25 | Toni Rajala | 17:46 | ||||
27 | Yannick Rathgeb | 3 | 18:53 | |||
28 | Elvis Schläpfer | 10:34 | ||||
29 | Beat Forster | 2 | 16:53 | |||
37 | Mattheo Reinhard | 00:56 | ||||
40 | Etienne Froidevaux | 1 | 12:16 | |||
50 | Viktor Lööv | 21:43 | ||||
75 | Alexander Yakovenko | 1 | 20:26 | |||
76 | Jere Sallinen | 1 | 17:25 | |||
77 | Robin Grossmann | 18:47 | ||||
89 | Tino Kessler | 2 | 16:48 | |||
92 | Gaëtan Haas | 16:32 | ||||
96 | Damien Brunner | 17:35 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
22 | Simon Rytz | 3 | 28 | 90 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Mit einer reifen, kompakten Mannschaftsleistung hat der HCD am Dienstagabend den Tabellenzweiten Biel zu Hause mit 3:0 besiegt. Die Tore erzielten Julian Schmutz, Simon Knak und Klas Dahlbeck. Der starke Davos-Goalie Gilles Senn feierte seinen ersten Saison-Shutout.
Die Partie zwischen den beiden läuferisch und technisch starken Mannschaften entwickelte sich im Startdrittel zu einem attraktiven Schaulaufen in hohem Tempo. Die erste Spielunterbrechung erfolgte nach 2:46 Minuten, für die ersten 20 effektiven Spielminuten waren gerade mal 25 Minuten nötig. Weil beide Teams zielstrebig nach vorne spielten, kamen die 3530 Zuschauer trotz fehlender Härte beidseits auch in den Genuss von guten Torchancen (12:9 Torschüsse für Davos). HCD-Goalie Gilles Senn wie auch sein Gegenüber Simon Rytz behielten jedoch Ruhe und Übersicht. Im ersten, guten Powerplay verpassten Andres Ambühl und Matej Stransky kurz vor der ersten Pause die Davoser Führung nur ganz knapp.
Zu Beginn des Mittelabschnitts überstanden die gut organisierten Bündner ihr erstes Penaltykilling ohne nennenswerte Probleme. Mit einem kernigen Körpercheck an der Bande leitete Chris Egli das 1:0 ein. Denn danach ging es sehr schnell. Von Fora gelangte der Puck zu Leon Bristedt. Der Schwede leitete den Puck zu Julian Schmutz weiter, der seinen Sololauf souverän krönte (28.). 70 Sekunden später konnten die Platzherren bereits wieder jubeln. Von Marc Wieser lanciert, stürmte Simon Knak solo auf Rytz los. Und der 20-Jährige versenke den Puck im Stil eines Routiniers im Bieler Tornetz. In der Folge blieben die Bündner spielbestimmend (13:7 Torschüsse im zweiten Drittel). Bei den wenigen Nadelstichen trafen die Bieler auf eine abgeklärte Davoser Defensive mit einem starken Senn als Endstation.
Im letzten Drittel verhielten sich die Bündner sehr clever. Sie verwalteten ihren Vorsprung nicht mit einer Defensivtaktik, sondern spielten weiter munter nach vorne. Der verdiente Lohn war das 3:0 durch Klas Dahlbeck (50.). Und hinten liessen sie dem Gegner weiterhin kaum Spielraum in den gefährlichen Zonen. Zudem krönte Senn seine souveräne Leistung mit seinem ersten Shutout in der laufenden Meisterschaft. Der HCD-Goalie parierte sämtliche 24 Schüsse, die auf sein Tor kamen.
Nun folgt für den HCD ein Zürcher Wochenende. Am Samstagabend gastiert er beim Aufsteiger EHC Kloten. Und am Sonntag empfangen die Davoser um 15.45 Uhr die ZSC Lions zum Klassiker.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
Überzeugend