stimo arena, 8302 Kloten ZH


stimo arena, 8302 Kloten ZH
Mit dem dritten Sieg in Serie hat sich der HC Davos wieder in die die Top-6-Tabellenplätze gehievt. Es scheint, dass die Bündner mit dem nun wieder fast vollständigen Kader zur alten Stärke zurückfinden. Vor allem defensiv sind die Davoser zurzeit eine Macht.
93.3, 96.0 und 100%, das sind die beeindruckenden Werte der Abwehrquoten von Gilles Senn und Sandro Aeschlimann in den letzten drei Partien. Die beiden HCD-Keeper sind ein Grund, warum Davos wieder Spiele gewinnt. Ihre Mitspieler die vor ihnen das ihre zur gefestigten Defensive beitragen, ein anderer. 15 Schüsse haben die Feldspieler gemäss SIHF-Statistik am Dienstag geblockt, 23 waren es Samstag und 13 am Sonntag.
Dass der HCD aber nicht entgegen seiner Natur nun plötzlich in ein defensives Spielsystem gefallen ist, zeigen die Abschlüsse, die die Bündner auf das gegnerische Gehäuse abgegeben haben. 30, 26 und 31 waren es in diesen drei Partien, immer waren es mehr Abschlüsse als der jeweilige Gegner.
Defensiv top, offensiv aktiver als der Kontrahent- das ist die Formel die meist zu Siegen führt. So wollen die Davoser auch am Samstag in Kloten und im Heimspiel am Sonntagnachmittag gegen die ZSC Lions Punkte holen.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
nur nicht nachlassen
35 | Schüsse aufs Tor | 34 |
14 | Geblockte Schüsse | 13 |
6 | Strafminuten | 8 |
25 | Gewonnene Bullys | 27 |
59' Jonathan Ang (Unsportliches Verhalten, 2min) | ||
58' Matej Stránský (Haken, 2min) | ||
54' Raphael Prassl (Beinstellen, 2min) | ||
47' Michael Loosli (Übertriebene Härte, 2min) | ||
30' Jonathan Ang | 1:5 | |
0:5 | 28' Matej Stránský, Joakim Nordström, Andres Ambühl | |
27' Martin Ness (Halten, 2min) | ||
0:4 | 24' Marc Wieser, Simon Knak, Raphael Prassl | |
20' Enzo Corvi (Behinderung, 2min) | ||
0:3 | 17' Enzo Corvi, Joakim Nordström | |
13' Raphael Prassl (Cross-Check, 2min) | ||
0:2 | 3' Matej Stránský, Dennis Rasmussen | |
0:1 | 2' Michael Fora |
Torhüter | ||
---|---|---|
#39 | Sandro Zurkirchen | |
#60 | Niels Riesen |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #64 | David Reinbacher |
Verteidiger - R | #19 | Steve Kellenberger |
Stürmer - L | #62 | Harrison Luc Schreiber |
Stürmer - C | #15 | Miro Aaltonen |
Stürmer - R | #24 | Arttu Ruotsalainen |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #67 | Lucas Ekestahl-Jonsson |
Verteidiger - R | #52 | Jesper Peltonen |
Stürmer - L | #8 | Marc Marchon |
Stürmer - C | #27 | Eric Faille |
Stürmer - R | #10 | Jonathan Ang |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #47 | Simon Kindschi |
Verteidiger - R | #77 | Matteo Nodari |
Stürmer - L | #88 | Dario Meyer |
Stürmer - C | #78 | Kevin Lindemann |
Stürmer - R | #28 | Axel Simic |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #14 | Flurin Randegger |
Verteidiger - R | #93 | Jordan Schmaltz |
Stürmer - L | #13 | Patrick Obrist |
Stürmer - C | #16 | Martin Ness |
Stürmer - R | #71 | Michael Loosli |
Torhüter | ||
---|---|---|
#29 | Sandro Aeschlimann | |
#91 | Gilles Senn |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #10 | Andres Ambühl |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #51 | Kristian Näkyvä |
Stürmer - L | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - C | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #90 | Sven Jung |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #81 | Raphael Prassl |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #95 | Thomas Wellinger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
8 | Marc Marchon | 15:57 | ||||
10 | Jonathan Ang | 1 | 2 | 19:37 | ||
13 | Patrick Obrist | 13:39 | ||||
14 | Flurin Randegger | 1 | 10:53 | |||
15 | Miro Aaltonen | 1 | 19:04 | |||
16 | Martin Ness | 1 | 2 | 13:48 | ||
19 | Steve Kellenberger | 2 | 18:04 | |||
25 | Arttu Ruotsalainen | 15:40 | ||||
27 | Eric Faille | 2 | 17:53 | |||
28 | Axel Simic | 13:26 | ||||
47 | Simon Kindschi | 1 | 08:18 | |||
52 | Jesper Peltonen | 1 | 15:27 | |||
62 | Harrison Luc Schreiber | 3 | 15:30 | |||
64 | David Reinbacher | 17:49 | ||||
67 | Lucas Ekestahl-Jonsson | 20:19 | ||||
71 | Michael Loosli | 1 | 2 | 13:24 | ||
77 | Matteo Nodari | 11:13 | ||||
78 | Kevin Lindemann | 1 | 09:34 | |||
88 | Dario Meyer | 14:46 | ||||
93 | Jordan Schmaltz | 10:56 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
39 | Sandro Zurkirchen | 5 | 29 | 85 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 17:10 | ||||
10 | Andres Ambühl | 1 | 1 | 17:01 | ||
20 | Michael Fora | 1 | 1 | 16:37 | ||
27 | Magnus Nygren | 1 | 15:42 | |||
36 | Simon Knak | 1 | 15:10 | |||
37 | Julian Schmutz | 1 | 14:55 | |||
40 | Dennis Rasmussen | 1 | 2 | 13:46 | ||
42 | Joakim Nordström | 2 | 1 | 15:05 | ||
44 | Matej Stransky | 2 | 2 | 12:53 | ||
46 | Dominik Egli | 18:21 | ||||
57 | Davyd Barandun | 09:12 | ||||
65 | Marc Wieser | 1 | 14:50 | |||
66 | Valentin Nussbaumer | 10:09 | ||||
67 | Leon Bristedt | 1 | 17:03 | |||
70 | Enzo Corvi | 1 | 1 | 2 | 14:34 | |
71 | Claude-C. Paschoud | 11:12 | ||||
81 | Raphael Prassl | 1 | 1 | 4 | 15:07 | |
90 | Sven Jung | 1 | 18:06 | |||
95 | Thomas Wellinger | 09:35 | ||||
96 | Chris Egli | 2 | 15:00 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
29 | Sandro Aeschlimann | 1 | 34 | 97 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat am Samstagabend seinen vierten Sieg in Folge eingefahren. Die in allen Belangen überlegenen Bündner siegten auswärts gegen den EHC Kloten, der mit diesem Spiel seinen 88. Geburtstag feierte, mit 5:1. Bereits nach 131 Sekunden führten sie dank Treffern von Michael Fora und Matej Stransky 2:0.
Mit Ausnahme der Torhüterposition, wo turnusgemäss Sandro Aeschlimann zum Zug kam, trat der HCD in Kloten mit der gleichen Formation wie am Dienstagabend beim 3:0-Heimsieg gegen Biel an. Vor dem Anpfiff feierten die Zuschauer den 88. Geburtstag des EHC Kloten mit einer farbenfrohen Choreografie. Weniger in Geschenklaune zeigten sich danach die Davoser Spieler. Michael Fora lief schon nach 108 Sekunden aus der eigenen Abwehrzone mit dem Puck am Stock durch die gegnerischen Reihen. Zuletzt bezwang er auch noch Klotens Goalie Sandro Zurkirchen zur frühen Davoser Führung. Und die Bündner setzten sogleich nach. Nur 23 Sekunden später erhöhte HCD-Topskorer Matej Stransky mit seinem 13. Saisontreffer den Vorsprung. Die Platzherren benötigten einige Minuten, um sich von diesem Start-Schock zu erholen. Für etwas Torgefahr sorgten sie im Startdrittel nur im ersten Powerplay. Anders der HCD: Enzo Corvi verwertete ein Zuspiel von Joakim Nordström mittels Direktabnahme schnörkellos zum 3:0 (17.). Es war der zweite Saisontreffer des HCD-Centers, der bereits 18 Assists auf seinem Konto hat.
Die Davoser nahmen ihren Schwung auch mit ins Mitteldrittel. In Unterzahl nutzte zunächst Raphael Prassl seine Torchance noch nicht. Bald danach holte Marc Wieser das Verpasste mit dem 4:0, seinem zehnten Saisontreffer, aber nach. Danach demonstrierten die Davoser ihre Powerplay-Qualitäten. In ihrer ersten Überzahlsituation liessen sie den Puck so lange zirkulieren, bis Stransky die Vorarbeit von Nordström und Corvi erfolgreich abschloss. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal 28 Minuten. In Anbetracht des komfortablen Vorsprungs liess bei den Bündnern nun die Konzentration etwas nach. Nach einem Missverständnis zwischen Magnus Nygren und Chris Egli bezwang Klotens Topskorer Jonathan Ang HCD-Keeper Aeschlimann (30.). Ein weiterer Treffer der Platzherren wurde nach einer erfolgreichen Davoser Coach-Challenge nicht anerkannt (35.). Der Davoser Staff hatte zu Recht ein vorangegangenes Offside reklamiert.
Die Bündner dominierten auch das dritte Drittel, auch wenn in ihren Angriffen nun manchmal die letzte Zielstrebigkeit fehlte. Pech hatte Leon Bristedt bei einem Pfostenschuss (52.). Konsequenz während der ganzen Partie demonstrierten die Davoser im Penaltykilling. Im fünften Match in Folge liessen sie in Unterzahl keinen Gegentreffer zu.
Der HCD setzt sein Meisterschaftspensum bereits am Sonntagnachmittag um 15.45 Uhr mit dem Heimspiel gegen die ZSC Lions fort. Die Zürcher gelten als meistgenannter Titelkandidat. In der Tabelle belegen sie zurzeit hinter Genf-Servette und Biel Platz 3, Davos ist Vierter.
Für diesen Spitzenkampf sind nur noch wenige Tickets verfügbar, aber es hat noch.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Sandro Stutz
HCD ohne Geschenke