Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR


Eisstadion Davos, 7270 Davos-Platz GR
Der HCD nimmt vier Punkte aus den zwei Partien gegen Bern mit und rückt damit auf den 5. Tabellenplatz vor. Aber die Situation im Kampf um die sechs direkten Playoffplätze bleibt eng, sehr eng. Bereits am Dienstag sind im Heimspiel gegen Lugano wieder Punkte gefragt, will man nicht aus diesen Top-6 rausfallen.
Sicher hätte das Wochenende aus Sicht der Eisheimischen noch etwas besser verlaufen können – mit einer besseren Chancenverwertung im Sonntagsspiel wären sogar alle sechs Punkte gegen die Berner im Bereich des Möglichen gewesen. Torchancen waren reichlich vorhanden. Doch die vier Punkte gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um einen direkten Playoff-Platz könnten in der Schlussabrechnung noch Gold wert sein. Ja, die Regular Season geht langsam in die Schlussphase. 15 Spiele, 10 davon zu Hause im Eisstadion Davos, sieht der Spielplan des HCD noch vor.
Die nächste Herausforderung heisst Lugano. Das letzte Spiel gegen die Tessiner in der Cornèr Arena vor gut einer Woche konnten die Davoser mit einem zu 0-Sieg für sich entscheiden. Das ist sicher kein Grund, sich im Hinblick auf das Heimspiel vom Dienstag auf der sicheren Seite zu wähnen. Aber die Mannschaft wird sicher mit einem guten Gefühl aus den letzten Partien auflaufen - trotz knapper Niederlage in der Verlängerung am Sonntagabend gegen den SCB. Gegen die Bianconeri zeigten die Davoser zuletzt einen überzeugenden und konzentrierten Auftritt über 60 Minuten, offensiv kaltblütig, defensiv konzentriert und aufopfernd. Die Ausgangslage für Lugano hat sich seither nicht merklich verändert – sie konnten zwar die beiden letzten Partien gegen die ZSC Lions gewinnen und haben damit einen Tabellenplatz gutgemacht. Aktuell steht die Mannschaft von Luca Gianinazzi auf Platz 11 – das Szenario, die Pre-Playoffs zu verpassen, droht aber weiterhin. Deshalb werden die Luganesi am Dienstag alles daransetzten, ihren Rückstand auf Position 10 weiter zu verkleinern.
Beim HC Davos muss man den Ausfall von Magnus Nygren verkraften. Der Schwede hat sich am Sonntag ohne gegnerische Fremdeinwirkung eine Knochenfraktur im Unterschenkel zugezogen und musste am Montagmorgen operiert werden. Für Nygren bedeutet diese schwere Verletzung das Saisonende, für den HCD nach Sven Jungs Ausfall ein weiterer, gewichtiger Ausfall in der Verteidigung.
Erstmals eingesetzt werden könnte aber am Dienstag Neuzuzug Jules Sturny – der 26.-jährige ist von den SCL Tigers zum HCD gestossen. Mit seiner Verpflichtung hat GM Jan Alston auf die verletzungsbedingten Ausfälle in der Offensive reagiert. Nun ist der Davoser Sportchef auch auf der Suche nach einem Verteidiger.
Tickets für das Spiel am Dienstag sind ONLINE und an der Abendkasse erhältlich.
Text: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrèe
Lugano
20 | Schüsse aufs Tor | 25 |
4 | Strafminuten | 10 |
13 | Geblockte Schüsse | 10 |
16 | Gewonnene Bullys | 31 |
58' Bernd Wolf (Stockschlag, 2min) | ||
43' Calvin Thürkauf (Behinderung, 2min) | ||
39' Santeri Alatalo (Check mit dem Knie, 2min) | ||
28' Matej Stránský (Haken, 2min) | ||
0:2 | 27' Markus Granlund, Daniel Carr | |
0:1 | 18' Marco Müller, Markus Granlund, Mirco Müller | |
8' Troy Josephs (Haken, 2min) | ||
7' Samuel Guerra (Haken, 2min) | ||
7' Aleksi Peltonen (Halten, 2min) |
Torhüter | ||
---|---|---|
#91 | Gilles Senn | |
#29 | Sandro Aeschlimann |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #6 | Klas Dahlbeck |
Verteidiger - R | #20 | Michael Fora |
Stürmer - L | #10 | Andres Ambühl |
Stürmer - C | #70 | Enzo Corvi |
Stürmer - R | #44 | Matej Stránský |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #38 | Oliver Heinen |
Verteidiger - R | #46 | Dominik Egli |
Stürmer - L | #67 | Leon Bristedt |
Stürmer - C | #42 | Joakim Nordström |
Stürmer - R | #37 | Julian Schmutz |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #32 | Noah Schneeberger |
Verteidiger - R | #57 | Davyd Barandun |
Stürmer - L | #36 | Simon Knak |
Stürmer - C | #40 | Dennis Rasmussen |
Stürmer - R | #65 | Marc Wieser |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #88 | Tim Minder |
Stürmer - L | #66 | Valentin Nussbaumer |
Stürmer - C | #96 | Chris Egli |
Stürmer - R | #13 | Aleksi Peltonen |
Linie 5 | ||
---|---|---|
#9 | Gian-Marco Hammerer |
Torhüter | ||
---|---|---|
#34 | Niklas Schlegel | |
#35 | Davide Fadani |
Linie 1 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #31 | Lukas Klok |
Verteidiger - R | #22 | Santeri Alatalo |
Stürmer - L | #60 | Markus Granlund |
Stürmer - C | #10 | Marco Müller |
Stürmer - R | #7 | Daniel Carr |
Linie 2 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #25 | Mirco Müller |
Verteidiger - R | #55 | Calle Andersson |
Stürmer - L | #23 | Giovanni Morini |
Stürmer - C | #36 | Mark Arcobello |
Stürmer - R | #92 | Brett Connolly |
Linie 3 | ||
---|---|---|
Verteidiger - L | #28 | Samuel Guerra |
Verteidiger - R | #32 | Bernd Wolf |
Stürmer - L | #21 | Troy Josephs |
Stürmer - C | #97 | Calvin Thürkauf |
Stürmer - R | #17 | Luca Fazzini |
Linie 4 | ||
---|---|---|
Verteidiger - R | #47 | Alessandro Villa |
Stürmer - L | #43 | Jeremi Gerber |
Stürmer - C | #16 | Raphael Herburger |
Stürmer - R | #11 | Marco Zanetti |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
7 | Daniel Carr | 1 | 14:27 | |||
10 | Marco Müller | 1 | 16:09 | |||
11 | Marco Zanetti | 1 | 10:32 | |||
16 | Raphael Herburger | 11:38 | ||||
17 | Luca Fazzini | 11:34 | ||||
21 | Troy Josephs | 2 | 15:11 | |||
22 | Santeri Alatalo | 2 | 19:38 | |||
23 | Giovanni Morini | 1 | 11:40 | |||
25 | Mirco Müller | 1 | 3 | 21:51 | ||
28 | Samuel Guerra | 2 | 18:27 | |||
31 | Lukas Klok | 1 | 24:06 | |||
32 | Bernd Wolf | 1 | 2 | 14:57 | ||
36 | Mark Arcobello | 17:21 | ||||
43 | Jeremi Gerber | 1 | 09:25 | |||
47 | Alessandro Villa | 1 | 01:57 | |||
55 | Calle Andersson | 1 | 17:59 | |||
60 | Markus Granlund | 1 | 1 | 20:00 | ||
92 | Brett Connolly | 17:04 | ||||
97 | Calvin Thürkauf | 2 | 15:58 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
34 | Niklas Schlegel | 0 | 20 | 100 |
Nr | Spieler | G | A | BKS | PIM | TOI |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Klas Dahlbeck | 19:19 | ||||
10 | Andres Ambühl | 20:02 | ||||
20 | Michael Fora | 2 | 22:26 | |||
25 | Jules Sturny | 1 | 2 | 09:57 | ||
36 | Simon Knak | 12:46 | ||||
37 | Julian Schmutz | 2 | 12:29 | |||
38 | Oliver Heinen | 10:48 | ||||
40 | Dennis Rasmussen | 2 | 17:46 | |||
42 | Joakim Nordström | 2 | 18:42 | |||
44 | Matej Stránský | 2 | 19:42 | |||
46 | Dominik Egli | 2 | 22:15 | |||
57 | Davyd Barandun | 1 | 15:48 | |||
65 | Marc Wieser | 15:42 | ||||
66 | Valentin Nussbaumer | 12:31 | ||||
67 | Leon Bristedt | 17:10 | ||||
70 | Enzo Corvi | 19:53 | ||||
71 | Claude-C. Paschoud | 1 | 15:23 | |||
88 | Tim Minder | 05:14 | ||||
96 | Chris Egli | 10:32 |
Nr | Name | GA | SVS | SVS% |
---|---|---|---|---|
91 | Gilles Senn | 2 | 23 | 92 |
Legende | A | Assists | GA | erhaltene Tore | TOI | Eiszeit Total |
BKS | geblockte Schüsse | PIM | Strafminuten | |||
G | Tore | SVS | gehaltene Schüsse |
Der HCD hat am Dienstagabend zuhause vor 3921 Zuschauern gegen Lugano mit 0:2 verloren. Nach schwachen ersten 40 Spielminuten mit nur gerade acht Torschüssen fanden die Davoser erst im dritten Drittel ins Spiel – diesmal zu spät für eine Wende.
Beim HCD gab es ein Comeback und ein Debüt. Nach dem Ausfall von Magnus Nygren kehrte Oliver Heinen für die Partie gegen Lugano nach Davos zurück. Der 22-jährige Verteidiger steht nach wie vor beim HCD unter Vertrag, absolviert aber die laufende Saison leihweise beim EHC Visp in der Swiss League. Erstmals trug Jules Sturny die blaugelben Farben. Der 26-jährige Flügelstürmer hatte erst am Sonntag von den SCL Tigers aus dem Emmental nach Davos gewechselt.
Das erste Ausrufezeichen setzte allerdings ein Alteingesessener. Bereits nach 15 Sekunden kreuzte Andres Ambühl gefährlich vor Luganos Torhüter Niklas Schlegel auf. Es war aber nicht der frühe Auftakt zu einer beschwingten Partie. Vielmehr prägten vor allem auf Davoser Seite während den ersten beiden Dritteln viele Konzentrationsmängel, individuelle Fehler, Missverständnisse und Fehlpässe das Geschehen, so dass nur selten ein guter Spielfluss aufkam. Die besten Chancen zum Führungstreffer verpassten die Bündner bei einem Schuss von Klas Dahlbeck übers Tor (5.) sowie im einzigen Powerplay im Startabschnitt. Besser machte es Marco Müller auf der Gegenseite. Er verwertete ein Zuspiel von Markus Granlund (18.).
Die einzige nennenswerte Abschlussmöglichkeit der Bündner vergab Valentin Nussbaumer in der 35. Minute. Meistbeschäftigter Spieler auf Davoser Seite war Goalie Gilles Senn. Allein in den ersten 40 Spielminuten musste er 22 Mal eingreifen. Das 0:2 durch Granlund konnte aber auch er (27.) nicht verhindern, als in der Defensive der Platzherren ein völliges Durcheinander herrschte. Mit mehreren Glanzparaden sorgte Senn aber dafür, dass der HCD nach zwei Spielabschnitten nicht bereits viel deutlicher zurücklag.
Schon oft hatten die Davoser in dieser Saison eine Partie im dritten Drittel noch gedreht. Auch gegen Lugano zeigten sie nach der zweiten Pause eine heftige Reaktion. Prompt kamen sie zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten, die sie jedoch ungenutzt liessen, nicht zuletzt auch im Powerplay. Am nächsten kam Debütant Sturny einem Treffer, doch sein Schuss prallte in der 45. Minute von der Latte ab. Nur Sekunden zuvor hatte Knak einen Pfostenschuss verbucht. So machte sich die Reaktion nur in der Statistik mit 13:4 Torschüssen im Schlussabschnitt bemerkbar.
Am Wochenende bestreitet der HCD zwei weitere wichtige Partien mit Blick auf die direkte Playoff-Qualifikation. Am Freitagabend gastieren die Davoser bei Fribourg-Gottéron. Und am Samstagabend empfängt der HCD um 19.45 Uhr den amtierenden Schweizer Meister EV Zug im Eisstadion Davos.
Quelle: HCD-Onlineredaktion Foto: Maurice Parrée
nicht genügend auf Touren